Mondeo oder Passat?
Ist es noch empfehlenswert einen Mondeo zu kaufen mit dem 150 oder 190 Ps Motor oder explodieren die Gebrauchtwagenpreise gerade ?
Ich suche ein Auto mit einer Automatik und habe entweder einen Passat auf dem Schirm, weil dessen DKG besser sein als das des Mondeo. Auch sollen deren Diesel sparsamer sein. Der aktuelle Mondeo hingegen hat ja einen 8 Gang Wandler.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Meiner Meinung nach macht man aktuell noch nichts falsch wenn man einen Diesel kauft.
Der Passat kann alles ein bisschen besser allerdings ist der Ford meistens deutlich günstiger. Und ich finde VW emotional nicht so attraktiv wie Ford...
Der VW ist aber sparsamer hat ein besseres Navi eine bessere Automatik eine bessere Verarbeitung und ein bisschen mehr Platz.
Der Ford wird wahrscheinlich überall genügen und wird deutlich günstiger sein.
Am besten einfach mal vergleichen.
Optik spricht eigentlich auch eher für den Mondeo finde ich, aber das ist geschmackssache.
Die Automatik bin ich im Focus ST gefahren die schaltet sehr gut...
Im VW musst du an den getriebeölwechsel denken, dieser ist bei DSG immer Pflicht, wegen Langlebigkeit und Schaltverhalten. Kostet alle 60000 km immer hin ca. 250€. Wenn ich nicht nicht irre. Einfach Mal schlau machen. ?
Mein Mondeo hat jetzt die 100.000. Die Automatik macht 0 Probleme und schaltet genauso butterweich wie in jungen Jahren. Spritverbrauch (Diesel) derzeit lt BC 6,2/100, nach Tankquittungen 7,2. Mittelgebirge, überwiegend in den letzten Jahren Kurzstrecke.
ich kann nur indirekt anworten, da ich einen Mondeo Hybrid fahre, vorher aber den Passat Highline mit der 240PS Dieselmaschine und Vollausstattung hatte.
Qualitativ steht der Mondeo dem Passat nur wenig nach, die Spaltmasse stimmen, die Verarbeitung ist grundsätzlich sehr gut, lediglich an Kleinigkeiten erkennt man den Unterschied, bspw. an der beim Mondeo nicht vorhandenen Spaltabdeckung zwischen Frontscheibe und Karosserie seitlich. Wo der VW keine Problem an dieser Stelle hat, sammelt sich beim Mondeo permanent Dreck. Die Reling ist beim Passat rundum bündig am Dach anliegend, beim Mondeo besteht ein kleiner Zwischenraum, ebenfalls ein Dreckfänger.
Mein DSG beim Passat war sehr problematisch beim Anfahren bzw. im Kriechbetrieb, ruckelte, schaltete nicht homogen.
Das Normalfahrwerk des Passt soll angeblich recht ok sein, ich hatte die elektronische Variante, die sich auf die Fahrbahngegebenheiten einstellen lässt, aber bei Problemen an den Dämpfern sauteuer ist (ein Dämpfer ohne Einbau 1200,-€). Beim Passat krankt zudem das Heckklappenschloss, wenn es einmal in sich zusammenfällt (was sehr oft ohne vorherige Anzeichen passiert), kommt man nur noch über den Innenraum ran, Notöffnung ist denn passé, der ganze Spaß kostet dann richtig Geld. Zudem hat das Glasdach massive Abflussprobleme, die Abflussleitungen verstopfen oft und dann tropft die Suppe nach innen durch, was auch einen Austausch des Himmels mit sich bringt.
Die 240PS-Machine hingegen ist sensationell gut und leise, ein Freund von mir hat den 190PS-Passat als Alltrack, der im Vergleich doch deutlich lauter ist (unangenehm laut).
Der Mondeo bietet innen einen Hauch weniger Platz (Rückwärtige Mitfahrer), für den Fahrer ist er zum VW gleich großzügig. Ich habe im Mondeo die vollelektrischen Alcantara-Ledersitze mit Memory drin, dasselbe auch im Passat, dort allerdings mit völlig untauglicher Massage. Insgesamt sitze ich (190cm) auf Langstrecke im Mondeo besser.
Meine elektr. Anhängerkupllung im Passat funktionierte trotz Reklamation beim Händler immer nur mit Nachdruck per Hand, beim Mondeo gehts rein elektrisch.
Die Dynaudio-Anlage im VW war besser als die jetzt vorhandene Sync-3-Anlage, aber das ist marginal.
Die Wertigkeit des Innenraums (Armaturenbrett) ist in beiden Fällen sehr gut, die optische Gestaltung ist Geschmackssache.
Was mich beim Passat immer geärgert hat, ist die Kratzempfindlichkeit des Handschuhfachdeckels, der optisch übrigens auch nicht zum umgebenden Material passt. Beim Ford hingegen keine Probleme, das Material ist bei Weitem nicht so hässlich kratzempfindlich und passt auch zum umgebenden Kunststoff.
Beim Mondeo muss man jedoch unbedingt darauf achten, die LED-Scheinwerfer zu nehmen, die Halogenfunzeln sind einfach nur traurig dunkles Kerzenlicht. Bei meinem jedenfalls sind die LEDs sauhell, leuchten die Fahrbahn genial aus und -im Gegensatz zum VW- funktioniert auch das automatische Abblenden bei Gegenverkehr. Der VW konnte den Gegenverkehr ausblenden statt komplett abzublenden, nur hats meist nicht funktioniert.
Ich habe den Umstieg auf den Mondeo keine Sekunde bereut und trauere dem Passat nur wegen seiner excellenten Motorleistung nach, der Rest passt besser, als ich jemals zuvor gedacht hätte. Mein Mondeo hat aktive Geräuschdämpfung und Doppelglas, ist damit schon erheblich leiser als der Passat. Das CVT-Getriebe ist hoch gewöhnungsbedürftig, der Verbrauch durch die teilelektrische Fahrweise liegt jedoch unter Dieselniveau (VW 7,5, Mondeo jetzt nach 12.000km ca. 5,6 Liter).
Der Passat wird zudem teurer gehandelt als der Passat, ohne wirklich gravierende Vorteile zu haben.
Mein Mondeo kostete mit 1,5 Jahren Laufzeit und 18.000km 24.000,-€ bei einem Neupreis von über 50.000,-€, für den Preis bekommst Du nur einen mindestens drei Jahre älteren Passat mit deutlich höherer Laufleistung.
Fazit: Ich würde den Ford jederzeit wieder kaufen, obwohl ich im Gegensatz zu Vielen den Passat als schöner empfand (19 Zöller statt 18, werksseitig leicht tiefergelegt). Mein erwachsener Sohn sieht den Mondeo als schöner, als sportlicher und moderner an, so scheiden sich die Geister :-)
Sofern Du einen Diesel mit ANC (Active Noice Cancellation) mit der Vignale-Dämmung und IVDC bekommen kannst, ist der Komfort m.M.n. besser als beim Passat.
Bekommt man den Mondeo noch neu bestellt mit Diesel Motor?
Und ist der Ecoblue genannte Diesel sparsamer wie der vergleichbare vom Passat ?
Der Mkv hat ja einen Wandler und ein Passat das DKG,
Die Qualität soll angeblich inzwischen besser geworden sein.
Ist das DKG von Ford also vor der Umstellung auf Wandler zuverlässig oder ist davon gänzlich abzuraten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK5 Nachfolger!' überführt.]
Mondeo ist aktuell gar nicht bestellbar, nur Lagerfahrzeuge. Ob sich das nochmal ändert, weiß ich nicht, aber wenn, dann wird sich die Auswahl auf den Hybrid beschränken.
Da aber in gut 4 1/2 Monaten eh Schicht im Schacht ist, glaube ich da nicht mehr dran.
Beim Rest dürfte der Passat eigentlich in allen Belangen besser sein, zur Langlebigkeit des 8ATs kann man aber noch nicht viel sagen, die gibts ja erst seit 2018.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK5 Nachfolger!' überführt.]
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. November 2021 um 22:13:39 Uhr:
Bekommt man den Mondeo noch neu bestellt mit Diesel Motor?
Und ist der Ecoblue genannte Diesel sparsamer wie der vergleichbare vom Passat ?
Der Mkv hat ja einen Wandler und ein Passat das DKG,
Die Qualität soll angeblich inzwischen besser geworden sein.
Ist das DKG von Ford also vor der Umstellung auf Wandler zuverlässig oder ist davon gänzlich abzuraten ?
guten Abend
da ich vor den zwei Mondeo´s mehrere Passat B8 hatte mit vergleichbaren Motor, und entsprechende Rechnungen von Diesel habe, (und Werkstattrechnungen) kann ich sagen das sich Verbrauchstechnisch da nichts nimmt, aber der Mondeo ist ruhiger und angenehmer zu fahren bei langen Strecken, das bestätigen auch meine Mitarbeiter, ich vermisse den Passat in keinster weiße.
mein erster Mondeo hatte 180 PS und DKG, das kostet über die zeit eine menge Geld was Wartung angeht, und bei ca. 70 tkm Fahrleistung im Jahr kommt da was zusammen, den DKG Mondeo habe ich mit ca. 285 tkm abgegeben da das DKG anfing Probleme zu machen.
der aktuelle Mondeo hat 190 PS mit Wandler, aktuell knapp 145 tkm drauf und die Automatik macht keine Probleme, die drei anderen Mondeo´s in meinem Fuhrpark machen mit der Wandler und allgemein auch keine Probleme, läuft!
über die Verarbeitungsqualität kann ich nicht klagen, mit dem Sync3 komme ich klar und es reicht mir überall hin, wer natürlich absolut auf verspielte Technik steht, ist bei Audi, BMW, Mercedes besser aufgehoben, das Ford System macht was es soll.
ich kann den Mondeo beruhigt Empfehlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK5 Nachfolger!' überführt.]
Ein Nachtrag, da sich mein vorangegangener Beitrag nicht editieren lässt: Das Fahrwerk des Mondeo ist in etwa auf gleichem Niveau wie das elektronische DCC-Fahrwerk des Passat. Der Mondeo klebt gut auf der Strasse, ist äusserst stabil in Kurven und schluckt Fahrbahnunebenheiten bestens. Die Lenkung ist straff und vermittelt gutes Gefühl zur Fahrbahn. Nicht ohne Grund sagt man Ford nach, die besten Fahrwerke des Gesamtmarktes bauen zu können - der Mondeo ist Beweis dafür.
Zitat:
@Citaron schrieb am 6. November 2021 um 22:54:49 Uhr:
... dann wird sich die Auswahl auf den Hybrid beschränken.
Back to the roots.
Beim T-Modell konnte man ja auch die Farbe "schwarz" wählen.