Mondeo motortuning

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo hab mal ne Frage bin total ahnungslos und will mal ne Frage fragen:

Ich habe einen Mondeo bj 98 1.8L 16V 115PS 140000km gibt es Möglichkeiten etwas mehr
Leistung rauszuholen Nockenwelle , chiptuning oder sowas. und was würde das ungefähr kosten? Hab meinen Mondi lieb will ihn ja auch nicht kaputtmachen😉

MfG Maik

28 Antworten

und der adac hat dann sicherlicht zufällig eine alte ford 4 loch felge dabei um dich damit zu retten ;-))

Sonst heben die dich auf den Wagen rauf und bringen dich zur nächsten Werkstatt oder nach hause! (Also, wo ist das Problem? Notfalls wartet man nochmal auf den Schlepper, wenn man nicht gleich gesagt hat, dass man diesen braucht und keinen Mechaniker!)

MfG

japp...genau so seh ich das auch....nen reifenplatzer kann man ja gleich als pannenursache angeben...;-).....und so alt ist die 4 loch felge gar net.....im focus ist die ja auch noch drin gewesen...bis der neue focus kam.....2003 oda wann das war

Hallo Leute ich hab da noch mal ne frage:

Turbolader oder nicht?
ich meine wenn ich zwei gleiche fahrzeuge habe eins mit 1.8L Turbo 170 PS und eins mit
2.5L 170PS welcher motor hält länger und welcher hat mehr power ich denke der mit mehr hubraum oder? und wegen spritverbrauch mit dem turbo fahr ich doch mehr drehzahl und das bedeutet doch auch mehr verbrauch!?

Ähnliche Themen

Wenn man als Vergleich eine größere Anzahl von Motoren beider Typen hätte dürfte im Schnitt ein 2,5L/170PS länger halten.Bei Einzelvergleichen kommt es immer auf die Fahrer an. 

Ein 2,5L mit 170PS ist ein 08/15 Motor ohne besonderen Konstruktionsaufwand oder Belastung.

Ein 1,8Turbo hat schon mal zwangsläufig einige empfindliche Teile mehr und auch insgesamt eine höhere Belastung.

Als weiteres stellt sich die Frage ob der Motor schon als Turbomotor konstruiert wurde oder ob der hinterher drangepappt wurde.Im ersteren Fall spricht nicht viel dagegen das eine hohe Laufleistung erreicht wird,im Zweiten Fall ist eine hohe Laufleistung dagegen eher unwahrscheinlich.

Zitat:

und wegen spritverbrauch mit dem turbo fahr ich doch mehr drehzahl und das bedeutet doch auch mehr verbrauch!?

Weshalb sollte man mit einem Turbo mehr Drehzahl benötigen?Bei optimaler Motor/Getriebeabstimmung dürfte das Drehzahlniveau eher niedriger liegen als bei einem gleichstarken Sauger da man durch das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen auch mal einen gang höher fahren kann ohne das man zur Wanderdüne wird.Wenn man einen Turbo allerdings prügelt wird er immer mehr schlucken als ein gleichstarker Sauger,bei gemässigter Fahrweise könnte der Verbrauch dagegen sogar niedriger sein.

😁 Wieder mal ein schönes Beispiel das Leitsungssteigerung zwar am Motor beginnt aber die nötigen Arbeiten sich nicht auf diesen beschränken.Wenn man eine erwähnenswerte Mehrleistung auch nutzen will kommt man kaum um eine geänderte Getriebeabstimmung rum und dann wirds richtig teuer.

Vielen Dank damit sind meine Fragen beantwortet! ( fürs erste )😁

MfG Maik

@SirDonald: Ein Turbomotor würde bei GLEICHER Leistungsabgabe wie ein Saugmotor in der Regel weniger verbrauchen, gerade bei Drehzahlen über 2000U/min (auf ein PKW-Diesel bezogen). Liegt daran das Energie, welche beim Sauger durch den Auspuff verloren geht, bei einem Turbomotor zurück gewonnen werden kann. Ziel der Auslegung eines Turbomotors ist es, das sogar noch der Ladungswechseltakt positive Arbeit verrichtet. Daher an den Einlassventilen soll ein höherer Druck als an den Auslassventilen anliegen.

Das in der Realität der Verbrauch eines Turbomotors dennoch höher liegt, ist darin begründet das der Turbomotor in der Regel deutlich leistungstärker als der Sauger ist und der Fahrer diese Mehrleistung sehr gern nutzt.

Auch das der Turbo bei niedriger Drehzahl hilft ist gerade bei fester Ladergeometrie ehr unwahscheinlich. Gerade bei Turbodieseln wird es dazu benutzt das bei höherer Drehzahl das Drehmoment nicht einbricht. Ansonsten gehe ich, mit deinen Aussagen zur Haltbarkeit von Saug- und Turbomotoren konform.

Welches Drehmoment hätte wohl ein 2,5L mit 220PS ohne Turbo?Die meisten gängigen Turbomotoren haben heute ihr Drehmomentmaximum bei sehr niedrigen Drehzahlen,ähnlich wie bei einem TD.Deswegen ist es seltener nötig höhere Drehzahlen aufzusuchen was dem Verbrauch entgegenkommt.Wenn man einen Turbo zwiebelt kommen natürlich erheblich höhere Verbrauchswerte raus als bei Saugern,was immer noch zu einem guten Teil daran liegt das Sprit zur Innenkühlung ver(sch)wendet werden muß.
 

nochmals danke für die ausführliche antwort

und was ist dann das sogenante turboloch?

nen freund von mir hat nen A4 mit 1.8T 150 PS und der sagt im unteren drehzahlbereich machts nich so viel spass.

Zitat:

Original geschrieben von Maik aus LE


und was ist dann das sogenante turboloch?

 Das ist die Zeit die der Turbo bei niedrigen Drehzahlen verzögert anspricht.Wenn man aufs Gas latscht dreht der Lader erst mit einer leichten Verzögerung hoch und liefert genügend Druck.Bei niedrigen Drehzahlen fällt das mehr auf als bei höheren,das Loch ist aber je nach Laderauslegung immer mehr oder weniger deutlich vorhanden.

Dein Freund soll mal erklären was er unter unterem Drehzahlbereich versteht.Wenn ich bei meinem TDCI bei 1000 Umdrehungen Gas gebe geht auch nicht viel,ab ca 1700 Umdrehungen dafür umso mehr 😁. Jeder Turbomotor hat eine Untergrenze bei der der Motor schlicht zuwenig Abgase erhält um die Drehzahl zu erreichen bei der er einen Überdruck erzeugen kann.Unterhalb dieser Grenzdrehzahl ist jeder Hubraumgleiche Sauger stärker.

Zitat:

Original geschrieben von Maik aus LE


Hallo hab mal ne Frage bin total ahnungslos und will mal ne Frage fragen:

Ich habe einen Mondeo bj 98 1.8L 16V 115PS 140000km gibt es Möglichkeiten etwas mehr
Leistung rauszuholen Nockenwelle , chiptuning oder sowas. und was würde das ungefähr kosten? Hab meinen Mondi lieb will ihn ja auch nicht kaputtmachen😉

MfG Maik

Hallo,

kann nur davon abraten. Mir ist vor 2 Tagen der Motor kaputt gegangen. Das 1., was ich gefragt wurde: "Haben Sie ein Tuning oder sonstige Änderungen am Motor durchgeführt" ... Da muss man nicht lange überlegen, wie es mit Kulanz bzw. Garantie etc. ausschaut, wenn da etwas gemacht wurde. Zum Glück habe ich da nie etwas gemacht. Im Moment wird noch nach der Ursache des Motorsterbens gesucht. Aber egal, aktuell kann ich nur davon abraten, ein Tuning durchzuführen.

danke für den beitrag

Mondi bleibt wie er ist🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen