Mondeo Motor läuft manchmal nicht ganz rund - Zündkerzen?

Ford Mondeo

Hallo nochmal.

Der 97er Mondeo 2.0 mit 131 PS nochmal.
Manchmal läuft der Motor nicht ganz rund beim Ziehen. Könnten das die Zündkerzen sein? sind schon 20.000 KM drin.

Danke

26 Antworten

Logipech, welche sind das, die von der Abgasrückführung zum KLR an der Spritzwand führen?

Wie kommt man an dieses T-Stück ran? Muß man da die Zündspule ausbauen? Davor habe ich eine gewissen Scheu, weil man da doch mal schnell was lebenswichtiges kaputtmachen kann.

Es liegen ein paar Unterdruckschläuche unterhalb der Ansaugung direkt am Zylinderkopf. Durch die normale Motorabwärme werden diese mit der Zeit poröß.

Das mitr einschalten der Klima nicht mehr die "alte" Leistung zur Verfügung steht, ist denke ich klar.
Vielleicht habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt.

Ich meinte eine unterschiedliche Leistungsabgabe des Motors bei gleicher Padalstellung. Erkennbar durch Z. B. Ruckeln beim Beschleunigen oder auf der Autobahn nachdem man vom Gas gegangen ist und wieder drauf der Wagen eben nicht mehr so beschleunigt wie zuvor.

Ist das der Fall, so könnte ein verschmutzter LMM die Ursache sein. Dieser kann sich leider sehr unterschiedlich bemerkbar machen.

Sart- und Laufprobleme bei kaltem Motor, Ruckeln in allen Fahrzuständen, erhöhter Verbrauch, weniger Motorleistung.

Werner

so ein durcheinander aber auchh!!

hier sprechen wir wohl von unterschiedlichen mondeos und motoren!!!

ansonsten mal digitalfoto von euren unterschiedlichen!!!
motoren hier reinstellen,ich erkläre dann mal welchen motor ihr habt,und was der für sensoren hat und wo schläuche sind.

Wieso durcheinander, Kubiak_rgbg hat einen MkI 2.0 und ich habe einen MkII 1.8, die sich ja kaum unterscheiden. Nur nilssont ist dann mit seinem MkIII dazwischengefunkt, weil er eben mit der Beschreibung nicht klarkam, denn der MkIII ist ja nun total anders, aber außer seiner Frage war der MkIII kein Thema und wir reden hier über die 4 Zylinder Benziner des ersten beiden Baureihen bis Ende 2000, die anscheinend sehr gerne mal zum Ruckeln neigen, ohne das dies so einfach zu beheben ist.

Ähnliche Themen

ja, das mit der klima ist mir schon klar, dass die Leistung frisst. aber da wird das Ruckeln erst richtig deutlich, eben weil schon Last anliegt.

Auch beim MKIII könnten ja ähnliche Probleme durch ähnliche Bauteile verursacht werden, daher meine Frage. Halt mich aus dem Thread aber mal raus nu. Thx.

Bei Ruckeln unter Teillast bzw. beim Beschleunigen würde ich erstmal neue Zündleitungen einbauen! Satz kostet weniger als die Kerzen oder das Fehlerauslesen!

Siehe: Motorruckeln durch Zündkabel!

Dort kam auch raus das die Kabel hin waren! Ist eine Mondeo/Fordkrankheit!

MfG

Bei meinem waren die halt probehalber mal getauscht und hat auch nichts gebracht, jetzt werde ich mal die Unterdruckkabel und der T-Stück unter der Zündspüle kontrollieren müssen. Kommt man da ran, ohne die Kabel abzuziehen und die Spule abzubauen?

Was kosten den die Zündkabel bei Deinem Händler?

Ca. 32€ kosten die orginalen Fordkabel!
Satz Kerzen liegen bei etwas über 40€

Habe auch schon mal defekten Satz gegen defekten getauscht!

Beim anderem Mondeo liefen die Kabel fehlerfrei bei meinem nicht! Der andere war zwar 1.6 und meiner 1.8 aber das wird es sicher nicht gewesen sein!

MfG

Hallo. Habe die gleichen Probleme wie Ihr.#
Mondeo 12.97
1,6 / 90 PS
165.000 km

Bei leicht bis starker Beschleunigung im Stadtverkehr, leichtes Ruckeln, als wie wenn die Klima an ist.
( Ist´s aber net...)

Beim Beschleunigen zB bei Autobahnfahrt iss nichts
Es wurden überpüft, bzw ausgetauscht:

Zündkerzen - neu v. Ford
Zündkabel - i.o
Lambdasonde - i.o
"alle" Unterdruckschläuche i.o
Keine Nebenluft
Krümmer -neu
Auspuff teilweise neu bzw i.o

verdacht auf LMR ?
Kann man den wirklich selber reinigen? Mit Bremsenreiniger zB?
Was kann es denn sonst noch sein.

Übrigens. der Spritverbrauch liegt bei 9,2l - 9,7l. für einen 1,6er nicht ein bisschen viel? Komme ca 600 km weit mit einer Tankfüllung. Ohne die Klima anzuhaben

Vielen Dank - Richard

a. Verbrauch OK! Hängt von deiner Fahrweise ab!

Bei viel Stau (Stadtverkehr) und Kurzstrecke steigt der Verbrauch natürlich!

b. Woher weist du das deine Zündkabel i.O. sind?
Defekte neue Kabel!!!

Dort kam auch raus das die eigentlich heilen relativ neuen Kabel schrott waren!

Mit nem Multimeter brauchst du die Kabel garnicht erst messen! Das funktioniert nicht! Du müsstest schon Zündspannung mit nem Ozzi messen! Vorallem mit nem Pulsdetektor schauen ob auch immer der Zündimpuls durch kommt!

Würde bevor ich teure Teile tausche mit den vergleichsweise günstigen Zündkabeln anfangen! Die Sind ne Zetecschwachstelle! Zeigt sich häufig bei Teillast.

MfG

Habe einen Mondeo '96 mit den gleichen Problemen: Motor geht aus bei niedrigen Drehzahlen (Ampelstopp usw.):

Habe folgendes versucht:

1. Zündkerzen gewechseln
2. Zündkabelsatz gewechselt
3. Empfohlenes Öl (5/40) gefüllt (Hydrostössel)
4. Fehlerspeicher auslesen lassen (ohne Ergebnis)

Das Problem ist in den Fordwerkstätten für bestimmte Jahrgänge bekannt und die Jungs wissen ehrlich gesagt auch nicht so recht, was sie machen sollen.

Hier Lösungsversuche aus anderen Foren zu dem Thema:

Leerlaufregelventil reinigen, Anleitung müsste im Forum sein

oder

Ich habe bis vor Kurzem ein ähnliches Problem gehabt. Wenn der Motor kalt war, machte mein "Dickerchen" Bocksprünge, nahm das Gas nicht richtig an. Sowie die Temperatur erreicht war, lief er. Die Fordwerstatt konnte keinen Fehler auslesen und empfahl den Austausch der Nockenwelle und der Hydrostößel. Sollte nahezu 600 Euro kosten. Da habe ich nein gesagt. Nach einem Hinweis in einem anderen Forum stieß ich auf den Luftmengenmesser. Stecker abgezogen und siehe da: Fehler wech! Ich habe das Teil ausgebaut und mir genauer angesehen. Mit einem Wattestäbchen und 70%em Isopropanol (aus der Apotheke) habe ich dann die zwei Glühdrähte vorsichtig gereinigt. Alles wieder eingebaut und siehe da: Er läuft wieder wie in "jungen Jahren". Der Materialeinsatz bei mir: 1 Euro für Isopropanol und 0,1 Cent für ein Wattestäbchen. Hört sich besser an als 600 Euro, oder?

Habe schon einiges Geld jetzt in dieses Thema gesteckt - langsam reichts! Werde o. g. mal testen!

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen