Mondeo MKIII Gebrauchtwagen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich habe mal ne Frage an die erfahrenen Fordfahrer.

Ich plane die Anschaffung eines MKIII Baujahr 2001. Der sollte etwa 70.000 KM auf der Uhr haben.

Wie sieht es bei Ford mit den Inspektionen aus? (Anfrage bei Ford.de noch in Bearbeitung ...)

Ausserdem hab ich bei euch gelesen, dass der MKIII sehr anfällig für Rost ist ... Gibt mir so ein bisschen zu denken.

Gibt es sonst noch irgendwas, was meine Überlegung bzgl. der Anschaffung beeinflussen kann?

Vielen Dank für die Unterstützung ...

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Ne, net wirklich. Von dem Kölner Karnevalsverein hört man auch sehr unterschiedliche Dinge. Beim einen gehts innerhalb von ner Stunde, der andere hat Monate gewartet bis er mal ne Antwort bekommen hat.

Hängt das vielleicht von deren "fünfter Jahreszeit" ab und von dem daraus resultierendem Fachkoma? 🙂

Tja dann würd ich sagen gut ding will weile haben ...

Zitat:

Original geschrieben von me3


Ich hatte gestern schon mal zur Antwort angesetzt, aber erst hat es ewig gedauert, bis das Fenster zum Schreiben aufging und dann war keine Verbindung mehr möglich.
Ich hab jetzt seit 8 Wochen meinen 3. Mondeo. Diesmal einen Turnier. Aber alle als 125PS Benziner. Die Wartungsintervalle sind 20Tkm oder einmal im Jahr. Ich würde nicht unbedingt einen von 2001 empfehlen. Ford hat nach dem 1. Modelljahr einige Änderungen eingeführt, die zu einer Verbesserung geführt haben. Mein erster war zigmal beim fFh. Bei mir sind alle Sachen kaputtgegangen, was in der Serie ab dem 2. Produktionsjahr geändert wurde. Man kann auch Montagsauto sagen. Auch wenn dort die Rostkontrollen schon vorgeschrieben waren, würde ich dir einen empfehlen, der so ab Herbst 2002 bis Frühjahr 2003 gebaut wurde. Da waren dann schon die meisten Sachen abgestellt.

me3

Grundsätzlich: Meinte in dem Beitrag davor (zum Thema Karnival: Wachkoma) ... Aber die Tastatur hat das W nicht genommen 🙂

Ich werde Morgen mal zum fFH um die Ecke gehen und mir nen Angebot machen lassen. Unser Händler bietet derzeit 7500 Euro über Liste für ein 10 Jahre alten gebrauchten.

Und in der Hinsicht, dass am Samstag der MKIV kommen soll, bin ich noch guter Erwartung. Ich hoffe der macht nen fairen Preis und ich bete, dass ich kein Montags Auto bekomme ... (Lieber Auto Gott, lass es nicht zu, dass ich ein Montags Auto bekomme ... 🙂

Ich fahre einen MKIII, Bj11/2000,als gebrauchten vom fFH gekauft,mit ca.54000km auf der Uhr.Fahre ihn jetzt ca 2Jahre,ca20TKM, und bis jetzt keine nenneswerten Probleme.
War erst neulich zur HU,allesi.O.! Kein Rost oder sonstiges.Hatte auch erst Bedenken,wegen Rost usw.,aber nix wars! Gott sei Dank(oder wer sonst dafür grade zuständig ist!).Benziner,1,8l,125PS,Fliessheck. Ich kann nicht meckern und würde mir den sofort wieder kaufen. Hatte allerdings beim Kauf einen Fachmann(Karosseriebauer) dabei. Der Kofferraum ist schön gross,und bei umgeklappter Sitzbank gradezu gigantisch! Da brauch ich keinen Kombi mehr. Verbrauch selbst bei sehr zügiger Fahrweise immer deutlich unter 10L/100km. Kleinigkeiten gibts halt immermal, aber das hat halt jedes Auto.

@ elchy 62: keine Bange, früher oder später holt auch Dich die "Qualität" von Ford ein. Vor allem, weil Du eines der ganz frühen Modelle hast.

Ähnliche Themen

@elchy62

Ich wünsche dir, dass es so bleibt. Aber vielleicht hat dein Vorbesitzer die Mängel schon erlebt und reparieren lassen. Mir waren defektes Heckklappenschloss, auflösende Gummileisten, polternde Dreiecksenker, defekte Batterie, 3 mal defekte Klimaautomatik, ablösender Softlack, defekte Benzinpumpe, defekte Spann- und Umlenkrolle, natürlich Rost an den Türen und viele weitere kleine Sachen einfach zuviel Leidensweg in 1,5 Jahren. Mein 2. Mondeo von 2003 hatte ausser dem Rostproblem nichts dergleichen. Der war ein absolut zuverlässiges Auto.

Zitat:

Original geschrieben von elchy 62


Ich fahre einen MKIII, Bj11/2000,als gebrauchten vom fFH gekauft,mit ca.54000km auf der Uhr.Fahre ihn jetzt ca 2Jahre,ca20TKM, und bis jetzt keine nenneswerten Probleme.

Genau so wünscht man sich das ja auch.

Aber man steckt leider nicht im Auto und kann sowas vorraus sehen.

Ich wundere mich nur immer wieder, dass soviele MK3 auf den Straßen fahren und aber nur sowenig Leute davon reden. Eigentlich müssten es doch ein Paar mehr sein.

Seit 100.000 km ok

Hallo,

ich habe den TDCI 130 PS Ghia Kombi Bj. 02/2002.
Bisher 1 Werkstattbesuch wegen Motor-Update ( innerhalb der ersten 2.000 km).
Bei 60.000 km war 1 Stoßdämpfer hinten kaputt, selbst beide ausgetauscht / Pech.

Inzwischen habe ich hinten neue Bremsbeläge 'reingemacht und zwischendurch hatte ich die Bremsen hinten mal auseinander- und wieder zusammengebaut, weil sie quitschten. Das war's.

Ich muss wohl dabei sagen, dass ich sehr schonend mit diesem Auto umgehe, bei kaltem Motor immer besonders vorsichtig fahre und auf der Autobahn selten über 130 fahre. Ich würde auch einen Gebrauchtwagen von mir selbst kaufen...
Mein Verbrauch liegt zwicshen 5,5 und 6,0 Liter Diesel auf 100 km.

Viele Grüße

Norbert

Re: Seit 100.000 km ok

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Hallo,
Mein Verbrauch liegt zwicshen 5,5 und 6,0 Liter Diesel auf 100 km.

Viele Grüße

Norbert

Herzlichen Glückwunsch ...

Das sind Verbrauchswerte. Nicht schlecht.

Ich spiele ja mit dem Gedanken des Benziners. Und bei den heutigen Zeiten werde ich mein "Traumauto" über einen fFH in meiner Stadt suchen lassen, damit ich wirklich auf der ganz sicheren Seite bin.

Mein Spitzenverbrauch...

Hallo,

noch einmal zum Verbrauch:
Ich habe einmal einen Test gemacht:
Ich bin einmal von Düsseldorf Innenstadt nach Hause gefahren mit dem Ziel, möglichst viel(!) zu verbrauchen.

Verbrauchsanzeige auf Null gestellt.
Nach der Veranstaltung in Düsseldorf war der Wagen noch nicht ganz kalt und Umgebungstemperatur war auch +20 Grad.

Nach 50 km stand Anzeige auf 6,2 l/ 100 km. Dann sind es in Wirklichkeit etwa 6,5 bis 6,6 l/100 km.

Details der Fahrt:
Abends etwa 7 km durch die Stadt fast grüne Welle. Wenn doch angefahren, dann ziemlich zügig bis 2700 U/min (war ja noch nicht richtig warm).
Auf Autobahn erst 10 km 130 (Tempolimit 120),
dann 15 km 160 km/h
anschließend 20 km Landstraße, Vollgas beschleunigt bis 3500 U/min . (Durch 2 Kreisverkehre mit quitschendn Reifen, was wohl den Verbrauch eher mindert)
Dann 3 Mal abwechselnd Ortsdurchfahrt + Landstraße
In den Ort mit 70 'reingefahren aber im Leerlauf ausrollen lassen.

Da frage ich mich immer, warum andere so viel verbrauchen.
Neulich sagte mir ein Kollege, er hätte den Audi A4 mit kleiner Dieselmaschine (wahrscheinlich bedeutet "klein" 1,9 oder 2,0 Liter, trotzdem vielleicht 130 PS) mit 8,0 Liter Diesel gefahren...

Grüße

Norbert

Re: Mein Spitzenverbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Da frage ich mich immer, warum andere so viel verbrauchen.
Neulich sagte mir ein Kollege, er hätte den Audi A4 mit kleiner Dieselmaschine (wahrscheinlich bedeutet "klein" 1,9 oder 2,0 Liter, trotzdem vielleicht 130 PS) mit 8,0 Liter Diesel gefahren...

Grüße

Norbert

Hallo,

Manche Verbrauchswerte kann ich gut nachvollziehen.

Mein altes Auto war ein KIA Sephia von ES: 1995 (Baujahr um 1993) der nach seiner besten Zeit auch 10 Liter/100 verbrauchte.

Da stand ich auch jedesmal mit Tränen in den Auge an der Tankstelle.

Gruß

Man sollte seine Kaufentscheidung nicht von den hier geposteten Fehlern und Mängel abhängig machen.Manch einer hat Glück manch einer Pech.
Auszug meiner Probleme:
Einspritzpumpe defekt, 20000
Klima Defekt 20000
Bremssattel HA r+l fest 40000
selbstverständlich Rost an Türen
Lüfterwiderstand 60000
AGR Ventil 80000
Bremssattel HA r 80000
2007 wieder Rost
Wenn Du also einen mit 70000 kaufst dürfte nichts mehr schief gehen.Meiner scheint jetzt wie neu zu sein.
Aber um es mal ganz klar zu sagen, hier wirst du eher negativ Erfahrungen sammeln.Das gilt für alle Automarken. Ein Bekannter hat außer Rost keine Probleme.

Kaufentscheidung

Hallo,

ich gehe auch davon aus, dass sich in diesem Forum die Leute treffen, die ein Problem haben und sich etwas informieren wollen. Trotzdem, schaut doch mal ins Forum von Honda oder Toyota.
Während bei uns diskutiert wird, warum die Einspritzpumpe kaputt geht, warum Rost an den Türen aufkommen kann usw., diskutieren die Hondafahrer, wie man ein zusätzliches Stromkabel in den Kofferraum legen kann.

Das ist schon ein Unterschied.

Viele Grüße

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von stsieg


Aber um es mal ganz klar zu sagen, hier wirst du eher negativ Erfahrungen sammeln.Das gilt für alle Automarken. Ein Bekannter hat außer Rost keine Probleme.

Das habe ich mir auch schon gedacht. Ford hat mehr als nur Tausend MKIII verkauft.

Ich glaube die Entscheidung steht auch schon (Zumindestens sagt mein Bauch und mein Kopf das selbe).

Jetzt wird nur nochmal geschaut, wie ich das mit Versicherung etc. mache und dann werde ich zuschlagen ...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen