Mondeo MKII 2,5 V6 BJ1999 springrt nicht an ?? Hilfee
Moin Leute
habe mir nun mal wieder nen anderes auto gekauft und diesmal ist es ein ford mk II V6 2,5 Liter BJ 1999
seit ner woche habe ich das gute stück und bin damit auch gut von stücken gekommen.
leider war ich geradenochmal fix einkaufen und als ich wieder ins auto bin sprang er leider nicht wieder an. dachte rst batterie aber dann genauer gehört das mein anlasser ganz schnell dreht und den motor garnicht mit dreht.
es dreht sich nur der anlasser.
aber ihn dann kurz angeschleppt und da sprang er an und lief ganz normal also denke ich liegt der fehler in richtung anlasser.
was kann es sein ?? Magnetschalter ? relais ?
was wäre typisch für dieses auto ? bin für jeden rat dankbar, sitze nun aufm campingplatz und bekomm die kiste nicht zu laufen. alsich zwischenzeitig mal an den kabeln am anlaser wackelte sprang er 1x mal an. ausgemacht nen zweites mal versucht aber nichts wieder nur das leichte ich sage mal rasselnde durchdrehen des anlassers aber nicht der motor.
Beste Antwort im Thema
LÖSUNG !!
Anlasser getauscht und alles geht wieder !!!
23 Antworten
sieht mir verdächtig nach Wackelkontakt oder Unterbrechung am Magnetschalter aus, wenn er einmal nach dem wackeln ansprang. Prüf mal diese Leitung durch bzw gib mal mit einem anderen Kabel Strom an den Magnet, wenn er anzieht und das Ritzel einspurt, isser noch ok, dann muss das Kabel oder ein Anschluss hin sein. Andernfalls wirst um einen Ausbau nicht umhin kommen.
meint
der Uli
Wahrscheinlich hängt Dein Magnetschalter.
Jedenfalls scheint das Ritzel nicht in die Schwungscheibe einzuspuren.
Leichte und vorsichtige Schläge auf den Anlasser bzw. den Magnetschalter helfen da evtl. erstmal schon weiter.
Auf die Dauer wird man den Anlasser entweder zerlegen und reinigen oder gleich austauschen müssen.
Die Sache mit dem Wackelkontakt kommt aber auch in Betracht, wenn es nach Wackeln am Kabel ging.
devil 73
das hab ich auch schon versucht leichte schläge zu geben auf anlasser und magnet schalter so gut wie man rann kommt man kommt ja sehr beschissen drann =( hat aber leider nichts gebracht.
technix1
hab leider kein kabel hier zwar die große werkzeug kiste aber an kabel hab ich so nicht gedacht.
ich geh davon aus das ich + auf den anlasser geben muss richtig ? da er sich masse ja durch die karosse zieht oder ?
hab ja nur wenn ich das soweit richtig gesehen habe nur ein dickes schwarzes kabel zum anlasser gehen und ein kleines dünnes schwarzes das dicke schein von derbatterie zu kommen geht zum anlasser und von dort aus irgendwie verschwindet das hinter den motor .
wie bekomm ich die kabel vom anlasser ob ohne mir die hände dabei zu brechen gibt es da nen trick ??
Ja, da ist schlecht drankommen...🙁
Wenn Du auf Dauer Ruhe haben willst, musst Du wohl mal von unten ran und die Kabel und den Anlasser selbst prüfen.
Das ist halt eine blöde Sache, weil das Bauteil so versteckt ist.
Hier ist ein Anlasser. Ob der nun teuer oder günstig ist, kann ich nicht einschätzen. Mich interessierten die Anschlüsse, denn ich würde gern wissen, ob der Magnetschalter extra Strom bekommt oder direkt vom Anlasser...
Aber ich kann es auch so nicht rausfinden. 😁
Das dicke schwarze Kabel jedenfalls treibt den Anlasser direkt mit Batteriestrom an. Die anderen Anschlüsse bekommen den Strom vom Zündschloß in Anlassstellung.
So jedenfalls stelle ich mir das vor. Das weiß Wikipedia dazu.
Ähnliche Themen
Auf alle Fälle muss es das dünne Kabel sein, das wird ja vom Zündschloss angesteuert und muss an den 2. Anschlus gehen. Der Magnet bewirkt erstens, dass das Ritzel einspurt und 2. dass dadurch auch der Stromkreis für den Anlasser mittels einer dicken Kontaktbrücke geschlossen wird. Diese kann auch mal verbrutzeln, aber denn klickt zwar das Ritzel ein, der Anlasser dreht in diesem Falle aber net. Wenn aber das Ritzel nicht einrastet, kann es am fehlenden oder zu schwachen "Steuerstrom" liegen. Aber da ja der Anlasser dreht und dabei rasselt, muss sich der Magnet irgedwie bewegen und die besagte Kontaktbrücke schließen - dann kann es auch an einer mechanischen Schwergängigkeit liegen, dass sich das Ritzel nicht einspurt oder der Freilauf hin ist.
Ausbauen, reinigen oder Austausch ist denn wohl angesagt. Könnte auf Camping problematisch werden. Am besten Fremdstarten und in kleine Privatwerkstatt in der Nähe fahren.
Wo machst denn Camping?
bin hier oben an der ostsee neustadt in holstein / Pelzerhaken.
also werde gleich mal versuchen ob ich da strom auf die kiste irgendwie mit irgend nem kabel bekomme um zu sehn ob die kontakte noch alle vorhanden sind. vieleicht bekomm ich mit biegen und brechen die kontakte ja doch noch abgeschraubt mal sehn aber schon mal danke
das schlimme is das ganze kam von jetzt auf gleich ohne irgendwelche vorwahnungen noch super angesprungen und dann 10 min nichts mehr =(
Na dann isses doch bisserl weit für mich, kurz mal zum nachschauen ;-)
Schau mal, viell. bekommst es hin, kannst ja im lockeren Sand leicht ne Grube scharren :-)
frohe Ostern
der Uli
bin leider in keinem automobil club hab meine probs bis jetzt immer selbst gelöst oder durch hilfe in diesem oder anderem forums.
also muss ich sehn was die kontakte machen und wenn ich da nichts hin bekomme dann muss ich schnellstens nen neuen besorgen um den einzubauen und zu wechseln damit ich hier nicht festwachsen muss.
danke euch beiden schon mal,
Noch mal kurz zurück. Du sagst der Anlasser dreht aber zu schnell und der Motor steht und bewegt sich net. Da kannst du schon mal den Magnetschalter ausschließen. Dem Reden nach scheint der Anlasser zu funzen. Wenn der Anlasser den Motor nicht dreht ist höchstwahrscheinlich der Freilauf im Anlasser defekt. Schlimmer wäre wie vor kurzem hier im Forum passiert da hats die Schwungscheibe abgerissen. da du ihn aber anschieben konntest schließ ich das mal aus. Du kommst nicht umhin den Anlasser auszubauen. zu 90% ist dein Freilauf tot. Heißt du brauchst den Freilauf und viel basteln oder nen guten gebrauchten Anlasser vom Schrott.
Die Sache mit der ausgerissenen Schwungscheibe ist aber eher ein Enzelfall, oder? Sowas habe ich zuvor noch nicht gesehen oder erlebt.
Wohingegen hängende Magnetschalter schon öfter vorkamen.
Man muss ja nicht immer gleich von der Katastrophe ausgehen, zumal in dem Falle anscheinend auch ein Reparaturproblem vorausging.
Erstmal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Die Sache mit der ausgerissenen Schwungscheibe ist aber eher ein Enzelfall, oder? Sowas habe ich zuvor noch nicht gesehen oder erlebt.Wohingegen hängende Magnetschalter schon öfter vorkamen.
Man muss ja nicht immer gleich von der Katastrophe ausgehen, zumal in dem Falle anscheinend auch ein Reparaturproblem vorausging.
Erstmal schauen...
@deville Geb dir Recht. Hatten vorige Woch hier schon das selbe Prob. Da waren alle Schrauben der Schwungscheibe abgerissen. Hab auch keine Ahnung wie sowas geht. In dem Fall geh ich aber vom Freilauf aus weil Anlasser dreht, (ergo Strom da ist) ,Anschieben hat auch gefunzt also technisch alles i.o. Beim Audi A4 hab ich nur den Freilauf getauscht. Ist aber ne ganz schöne Fummelei. Wenn er den Anlasser ausbaut kann er ihn ja testen. Tauschen geht glaub ich am schnellsten.
Nun, ich kenne diese Fälle bisher so, dass das Anlasserritzel aufgrund von Schwergängigkeit der Schubwelle vom Magnetschalter nicht weit genug zur Schwungscheibe geschoben wird und somit frei "in der Luft" dreht oder auch an der Schwungscheibe mit hässlichem Geräusch "fräst". Je nachdem wie weit das Ritzel noch rauskommt.
Manchmal lässt sich das halt durch Klopfen auf Anlasser/Magnetschalter vorübergehend bessern, manchmal eben auch nicht.
Muss man halt ausprobieren.