Mondeo Mk5 TDCi kaufen?
Guten Tag,
ich bin derzeit am überlegen einen Mondeo zu kaufen. Viel Auswahl gibt es leider nicht. Grad schlechte Situation.
Gibt es irgendwelche Sachen auf die man achten sollte?
Soll so ca 20.000 kosten. So was in der Art
Ford Mondeo Turnier Titanium 2.0 TDCi AHK/ACC/LED/Cam
Erstzulassung: 11/2018 Kilometerstand: 59.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 21.789 €
https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FOTAwWDE2MDA%3D%2Fz%2F850AAOSwTdNhkXsH%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Viele Grüße
41 Antworten
Zitat:
@jeburger schrieb am 26. Dezember 2021 um 00:31:55 Uhr:
Hallo,
habe im Sommer einen MK5 Turnier mit dem selben Motor und mit fast gleicher Km-Zahl, BJ 2017, für ca. 15 Teuro erworben. Jedoch die Ausstattung Business Edition, ohne LED und sonstiges, reicht mir aber. Der war natürlich aus der Leasing, deshalb mit neuer Inspektion und TÜV, alles sauber. Eine ergiebige Probefahrt zeigte schon viel. Bin bisher rundum zufrieden mit dem wie er läuft, und mit dem Comfort, das er bietet. Bei Deiner Laufleistung wäre mmn ein Diesel richtig, meine beträgt 20-25 Tkm/Jahr, bei dem Wert war für mich immer nur ein Diesel denkbar. Besonders wenn das ein Peugeot-Diesel 2.0 drinne ist 😉
Viel Erfolg!
15.000 ist ein extrem guter Preis. Da findet man im Moment leider gar nichts. Gerade sind alle extrem teuer 🙁
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:05:02 Uhr:
nein, den kann man nicht an der Steckdose laden, er lädt sich von selbst beim Ausrollenlassen und beim Bremsen (Rekuperation).
Könnte man ihn an der Steckdose laden, wäre es ein Plug-In-Hybrid, der Mondeo ist jedoch ein sogenannter Vollhybrid, der sich seinen Strom selbst macht.
In der Stadt fahre ich so ca. 40% elektrisch, auf der Landstrasse etwas weniger (je nach Verkehrssituation) und auf der Autobahn funktioniert die elektrische Unterstützung bis 135 km/h, der benziner schaltet sich dabei vor allem beim Langsamfahren und im Stau ab.
Dazu gibts aber im Netz jede Menge Literatur/Testberichte etc. Das jetzt alles zu erklären, würde hier zu weit führen.
Es ist die gleiche Technik, die seit vielen Jahren bei Toyota im Einsatz ist (Prius etc) und dort völlig problemlos funktioniert.
Grundsätzlich: Man sollte sich vorher mit dieser Technik etwas beschäftigen, es ist ein anderes Fahren, als man es von Benziner oder Diesel gewohnt ist. Hat man sich etwas umgewöhnt (was leicht fällt), macht es richtig Spaß. Flott im Anzug, grundsätzlich leise, niedriger Verbrauch und einige Kostenvorteile.
Ich bin mit dem Niederlassungsleiter einer Werkstattkette befreundet, er hat, als er von meinen Plänen, den Mondeo-Hybrid zu kaufen, erfuhr, abgewunken und war keineswegs begeistert (er hatte solch ein Modell nur kurz probegefahren und dabei -wie von Diesel und Benziner gewohnt- gerne auch mal voll aufs Gaspedal gelatscht, was das stufenlose Getriebe mit hoher Motordrehzahl beantwortete, also mit Lautstärke).
Nachdem er jetzt mehrfach bei mir mitgefahren ist und begriffen hat, dass man solch ein Auto etwas anders fahren sollte, dass man das Gaspedal dosiert einsetzt, ohne dabei Vortrieb zu verlieren, sieht er das Auto mit völlig neuen Augen, fängt an, zu schwärmen.Ich denke (hoffe), dass sich solch ein Auto in Anbetracht des Elektro-Hypes nach ein paar Jahren besser verkaufen lässt, als die reinen Verbrenner, vor allem als ein Diesel.
Diese Art der Elektro-Lösung ist derzeit für Vielfahrer sicherlich interessanter als das permanente Suchen nach einer Ladesäule.
Man fährt "etwas" elektrisch, geht etwas mit der Zeit, ohne all die Vorteile der mit einem Tank versehenen Verbrenner zur Seite zu schieben.
Der Vollhybrid erzieht seinen Fahrer zu einem gelasseneren Fahrstil, was möglicherweise auch etwas gesünder ist :-)Übrigens: Die von Dir auf der BAB gefahrene Geschwindigkeit spricht eigentlich eher für den Hybriden als gegen ihn.
Vielen Dank, werde mal versuchen eine Probefahrt zu organisieren.
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 24. Dezember 2021 um 18:52:12 Uhr:
....und warum kaufst Du keinen Hybrid-Mondeo, die werden als Kombi sehr günstig angeboten?
Vielleicht möchte er einen Kombi mit vollwertigem Kofferraum.
...vielleicht..... so schlecht ist der Kofferraum übrigens nicht, da unter dem Boden jede Menge Platz für kleine und grössere Dinge ist.
Wer mehr Kofferraum braucht, kann sich ja auch mal nach einem S-Max umschauen.
Grundsätzlich meine bereits mehrfach geäusserte Empfehlung, sich das Auto im Original genau anzuschauen und zur Probe zu fahren. Dann kann er sich für das entscheiden, was ihm richtig erscheint.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfeffer2004 schrieb am 26. Dezember 2021 um 07:04:26 Uhr:
Zitat:
@jeburger schrieb am 26. Dezember 2021 um 00:31:55 Uhr:
Hallo,
habe im Sommer einen MK5 Turnier mit dem selben Motor und mit fast gleicher Km-Zahl, BJ 2017, für ca. 15 Teuro erworben. Jedoch die Ausstattung Business Edition, ohne LED und sonstiges, reicht mir aber. Der war natürlich aus der Leasing, deshalb mit neuer Inspektion und TÜV, alles sauber. Eine ergiebige Probefahrt zeigte schon viel. Bin bisher rundum zufrieden mit dem wie er läuft, und mit dem Comfort, das er bietet. Bei Deiner Laufleistung wäre mmn ein Diesel richtig, meine beträgt 20-25 Tkm/Jahr, bei dem Wert war für mich immer nur ein Diesel denkbar. Besonders wenn das ein Peugeot-Diesel 2.0 drinne ist 😉
Viel Erfolg!
15.000 ist ein extrem guter Preis. Da findet man im Moment leider gar nichts. Gerade sind alle extrem teuer 🙁
Weiß nicht, was für ein Grund für heutige hohe Preise ist... Corona?
Im Sommer waren die Preise auch schon erhöht gegenüber denen vom Winter/Frühahr.
Und wie gesagt, meiner ist kein Titanium, und ja: hatte noch einen reparierten Lackschaden am Kotflügel.
es gibt bei den Neuwagen sehr lange Lieferzeiten (Chipkrise), deshalb greifen viele Besteller auf Gebrauchtfahrzeuge zurück. Keine oder nur äusserst geringe Rabatte bei Neufahrzeugen und höhere Preise bei Gebrauchten. Die Händler schaufeln sich die Kassen voll.
Die Preise für alle Gebrauchten sind enorm gestiegen, Inzahlungnahmen jedoch werden weiterhin auf altem (niedrigem) Niveau abgewickelt. Man nimmt halt mit, was geht.....
Vor drei oder vier Wochen war bei mobile.de ein blauer Hybrid-Mondeo Turnier mit 18 Monaten und 17000km in Titanium-Ausführung (unfallfrei) mit einem Vorbesitzer (Werksfahrzeug) für 17.900,-€ drin, so etwas war der absolute Schnapper, ist aber längst Geschichte.
@HammerMondi Du hattest ja vorher einen Passat Diesel. Ich finde den Druck eines Diesel beim Beschleunigen sehr angenehm. Wie fühlt sich der Hybrid an?
völlig anders. Der VW mit 239 PS-Diesel hatte 500nM, war in 6,3 sek. auf 100, schon sehr sportlich.
Der Hybrid mit insgesamt 188 PS ist langsamer (so um die 8,8 sek), spurtet auch recht gut los, kann da aber mit dem VW nicht mithalten (mit meinem 190 PS-BMW hält er knapp mit).
Der krasse Unterschied ist, dass man beim Mondeo nicht das Gefühl hat, dass er massiv anzieht, weil das durch den Hybrid-Modus wesentlich leiser geschieht als bei einem Diesel. Man ist plötzlich bei 100 und hat es nicht so recht mitbekommen :-)
Zitat:
@Dieselpower22 schrieb am 25. Dezember 2021 um 09:27:59 Uhr:
Ich hab mir dieses Jahr auch einen Mondeo 2.0 TDCi 150 PS Handschalter gekauft aber aus Bj 2017 EZ 12/2017 und bin damit nach kleinen Anlaufschwierigkeiten zufrieden
Motor hat genug Durchzug, bei Tempo 160 aufwärts hört man eigentlich nur die Wind- und Abrollgeräusche, aber ansonsten ist der gut gedämmt, jetzt im Winter sehr schnell warm im Innenraum
Und trotz einer etwas sportlichen Fahrweise Verbrauch zwischen 5,5 und knapp 6,0 L
Also ist echt in Ordnung
Ich kann das alles nur bestätigen. Meiner (auch BJ 2017) verbraucht im Winter 5,8 (60% AB, 30% Landstraßen, 10% Stadt)
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:13:39 Uhr:
Die Händler schaufeln sich die Kassen voll.
Ich glaube kaum, dass die Händler sich so sehr bereichern (können). Die würden ganz sicher auch lieber viel mehr Autos verkaufen, wenn man ihnen diese denn liefern würde.
Woran verdient der Händler mehr:
a) An einem, zu einem hohen Preis nicht verkauften Auto?
b) An einem, zu einem niedrigen Preis nicht verkauften Auto?
trotz der höheren Preise läuft das Geschäft derzeit wie geschmiert. Bevor man als Käufer nichts bekommt, akzeptiert man die höheren Preise notgedrungen. Man muss sich als Beleg dazu nur mal die Preise auf den Plattformen anschauen (Fahrzeuge raussuchen und ins Merkbuch/Parkplatz stellen) Der Trend nach oben ist unverkennbar, die Dinger werden permanent teurer statt bei längerer Standzeit billiger.
Ich sehe das bei dem freien Händler, bei dem ich meinen gekauft habe. Die Werksabgabepreise für junge Gebrauchte (Werksfahrzeuge) bei Ford sind stabil (was meine Ford-Werkstatt -der solche Fahrzeuge ja auch von Ford angeboten werden- ausdrücklich bestätigt hat), die Gebrauchtpreise für diese Fahrzeuge jedoch sind aktuell deutlich höher als noch vor einem halben Jahr (10-15%). Diese Differenz fliesst logischerweise in die Kasse des Händlers.
Es ist ein unwiderlegbares Marktgesetz, dass geringes Angebot bei Neufahrzeugen und dadurch hohe Nachfrage bei jungen Gebrauchten die Preise nach oben treiben.
Und wer verdient daran? Dreimal darfst Du raten :-)
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:43:49 Uhr:
Und wer verdient daran? Dreimal darfst Du raten :-)
Keiner wird gezwungen, die aufgerufenen Preise zu bezahlen. Das nennt sich Marktwirtschaft. - Wir können ja wieder auf Planwirtschaft umstellen. Dann gibt es eben erst in 15 bis 20 Jahren ein neues Auto.
Du kannst argumentieren und die Situation sehen, wie Du willst, das bleibt Dir unbenommen. Es ändert aber nichts am Fakt, dass die Fahrzeuge massiv teurer geworden sind und sich trotzdem verkaufen (lässt sich auch überall bei vielen renommierten Quellen nachlesen).
Grundsätzlich ist das aber auch wohl nicht das Thema des TO.
Ist mir auch egal. Ich habe mein Auto und beabsichtige weder zu verkaufen, noch zu kaufen.
Ich finde es nur ungerecht, die Verkäufer (auch private, die machen den Reibach) zu verteufeln, nur weil sich die Angebotslage zu Ungunsten der Käufer verändert hat.
Deshalb kann ich jedem, auch dem TO, nur raten jetzt nicht zu kaufen und lieber abzuwarten, bis sich die Lage wieder entspannt hat.