Mondeo Mk5 TDCi kaufen?
Guten Tag,
ich bin derzeit am überlegen einen Mondeo zu kaufen. Viel Auswahl gibt es leider nicht. Grad schlechte Situation.
Gibt es irgendwelche Sachen auf die man achten sollte?
Soll so ca 20.000 kosten. So was in der Art
Ford Mondeo Turnier Titanium 2.0 TDCi AHK/ACC/LED/Cam
Erstzulassung: 11/2018 Kilometerstand: 59.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 21.789 €
https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FOTAwWDE2MDA%3D%2Fz%2F850AAOSwTdNhkXsH%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Viele Grüße
41 Antworten
Zitat:
@pfeffer2004 schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:30:09 Uhr:
Bis wann ist denn mit einer Entspannung zu rechnen?
Ganz sicher nicht mehr in diesem Jahr.
heute gab es dazu einen interessanten Artikel in diversen Presseorganen, Ergebnis ist, dass frühestens Ende 2022 mit Entspannung zu rechnen ist, aber auch das ist offen, es kann auch 2023 werden. Die aktuellen Preise liegen um bis zu 15% über dem Niveau von 2020/Anfang 2021.
Die DAT rechnet mit einem mittel- bis langfristig hohen Preisniveau, wobei Benziner und -interessanterweise- Diesel stark nachgefragt werden (Preise für junge Gebrauchte liegen teils über Neuwagenniveau), Plug-In- und Vollhybride sind relativ gut nachgefragt, Vollelektrische aber stehen zu den "alten" Preisen herum, da die Verbraucher angeblich der aktuell verbauten Technik skeptisch gegenüberstehen und darauf warten, in absehbarer zeit Fahrzeuge mit anderen Batteriekonzepten und deutlich mehr Reichweite kaufen zu können. Laut dem Presseasrtikel wird die jetzt verbaute, reichweitenlimitierte Technik als schon heute überholt angesehen und Verbraucher befürchten, in wenigen Jahren für die Fahrzeuge fast nichts mehr zu bekommen, erwarten demzufolge einen drastischen Preisverfall, wenn neuere Techniken verfügbar sind.
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:42:50 Uhr:
..., wobei Benziner und -interessanterweise- Diesel stark nachgefragt werden (Preise für junge Gebrauchte liegen teils über Neuwagenniveau),
Das ist eine weitgehend ausgereifte Technik. Da weiß man, was man hat.
Zitat:
Plug-In- und Vollhybride sind relativ gut nachgefragt,
Da hat man wenigstens noch ein ähnliches Verhalten, wie bei der herkömmlichen Technik.
Für michZitat:
Vollelektrische aber stehen zu den "alten" Preisen herum, da die Verbraucher angeblich der aktuell verbauten Technik skeptisch gegenüberstehen und darauf warten, in absehbarer zeit Fahrzeuge mit anderen Batteriekonzepten und deutlich mehr Reichweite kaufen zu können.
ist klar, dass die Batterien nur für den Erstbesitzer eine akzeptable Reichweite aufweisen. Nach nur sehr wenigen Jahren werden die verbrauchten Batterien zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen.
Das frühzeitige Nachlassen der Batteriekapazitäten ist JEDEM von seinem Handy/Smartphone bekannt.
Da sich die "alten" BEV (Verbrenner gelten nach 2 bis 3 Jahren als "gerade eingefahren"😉 aus eben diesen Gründen nur schwer verkaufen lassen, wird auch das Leasing zukünftig an diese Unverkaufbarkeit angepasst werden müssen.
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:02:14 Uhr:
angeblich im Laufe des nächsten Jahres, wer aber weiss das schon genau......
Das kann man morgen auch wieder behaupten.
Ähnliche Themen
Das Problem bei den reinen Elektrofahrzeugen ist und bleibt ja wirklich der Akku. Nicht nur, dass aufgrund der aktuellen Technik die Reichweite extrem begrenzt ist und insbesondere bei längeren Reisen (Urlaub) eine völlig neue (angepasste) Planung erfordert (Aufladestops, Lademöglichkeiten an der Ferienunterkunft ggfls. im unterversorgten Ausland), es ist auch der rundum unkalkulierbare Restwert des Fahrzeuges nach einigen Jahren, wenn der Akku schlappmacht.
Dann hat die Kiste vielleicht einen Wert von noch 8000,-€ und ein neuer Akku kostet 12.000,-, also ist das Fahrzeug insgesamt schrottreif -und dann kommen noch die Entsorgungskosten auf den Halter zu.
Alles irgendwie irre, wenn man es mit den bekannten Verläufen bei Verbrennern vergleicht.
Zum von mir monierten Verhalten der Händler hinsichtlich der aktuell so deutlich erhöhten Verkaufspreise: Ich hatte ja schon angemerkt, dass ich meinen Mondi mit ca. 18000km und noch drei Jahren Werksgarantie für 24.000€ gekauft habe (Neupreis war über 50.000) -dies noch kurz vor der allgemeinen Erhöhungswelle.
Aktuell kosten bei diversen Ford-Händlern Mondis wie meiner mit identischer Ausstattung und Laufleistung 28.000 bis 29.000€. Spaßeshalber habe ich meinen, der in optischem und technischem Quasi-Neuzustand vor der Tür steht, vor wenigen Tagen einem solchen Händler zum Ankauf angeboten (angeblich wolle ich einen neuen Kuga kaufen), das Inzahlungnahme-Angebot war 17.300€.
Heisst, man kalkuliert mit einem Aufschlag von satten 60%.
Ein Opel-Händler wollte beim Kauf eines jungen 30.000€ teuren Grandland X Hybrid4 gar nur 15.500,- für den Mondi zahlen.
Da in einem vorangegangenen Beitrag von jemandem behauptet wurde, die Händler würden sich derzeit die Kassen nicht übermässig vollmachen, sei dieses ganz konkrete Beispiel fürs Gegenteil mal erwähnt. Fakt ist, dass man die Gelegenheit beim Schopf packt, um zu Lasten der Interessenten abzukassieren.
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Je mehr man liest, desto schwieriger wird es 😮
Die Preise sind echt nicht mehr normal. Gefühlt werden sie auch noch wöchentlich teurer.
Gibt es noch Marken mit humanen Preisen? Hab gerade das Gefühl vor allem Mondeos sind sehr teuer.
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:25:14 Uhr:
Da in einem vorangegangenen Beitrag von jemandem behauptet wurde, die Händler würden sich derzeit die Kassen nicht übermässig vollmachen, sei dieses ganz konkrete Beispiel fürs Gegenteil mal erwähnt. Fakt ist, dass man die Gelegenheit beim Schopf packt, um zu Lasten der Interessenten abzukassieren.
Zu welchem Preis hat er deinen dann verkauft? Oder anders gefragt, wieviel hat er daran verdient?
Die Neuzulassungen gehen von 3,6 Mio in 2020 auf vsl. 2,6 Mio in 2021 zurück.
Das ist ein Rückgang um ca. 27%.
Wenn die Preise nun um 15% gestiegen sind, wie hoch sind dann die Umsätze und Gewinne der Händler gestiegen?
Bist Du Händler, dass Du das Verhalten dieser und die geldschneiderische Ausnutzung eines Mangels derart -und vor allem permanent- verteidigst? Welche Spannen die Händler aktuell für sich einrechnen, habe ich ja dargelegt.
Dass die NEUzulassungen zurückgehen ist ja Grund der Situation, die WIEDERzulassung von Gebrauchten hingegen geht nicht zurück, nimmt vielmehr zu, die Halden verringern sich deutlich gerade eben durch das Mehr an Verkäufen. Die Gebrauchtfahrzeughändler machen demzufolge durch die massiv gestiegene Nachfrage mehr Geschäft denn je -und das mit dramatisch gestiegenen Spannen. Verstehst Du es tatsächlich nicht ?
Jedem, der die Situation im Markt verfolgt (incl. DAT und ADAC) ist die Situation klar, nur offensichtlich Dir nicht, der Du völlig an den Realitäten vorbei argumentierst und permanent irgendwelchen Unsinn schreibst, der das von mir Gesagte in Zweifel stellt und dabei völlig die Fakten verkennt. Ich gebe es auf, auf Deine Einwürfe zu antworten....
Ich zwinge niemand die aktuellen Preise zu zahlen oder als Privatverkäufer von den aktuellen Preisen zu profitieren.
Ich empfinde es nur als Frechheit den Händlern zu unterstellen, sie würden jetzt die Riesengewinne einfahren. Ja, an einem einzelnen Fahrzeug ist jetzt, teilweise auch deutlich, der Gewinn gestiegen. Aber was ist an den ganzen nicht verkauften, weil gar nicht vorhandenen Fahrzeugen, an Gewinn gemacht worden?
Bei jedem verkauften Fahrzeug waren sich zwei - der Verkäufer und der Käufer - über den Preis einig. Also warum herumjammern?
Das mit der "Frechheit" kannst Du Dir sparen, es ist und bleibt lediglich eine Faktendarstellung.
Schon wieder (wie oft eigentlich noch?????) gelingt es Dir nicht, den aktuell hochprofitablen Gebrauchtfahrzeugmarkt mit überzogenen Händlerspannen vom Neuwagenverkauf zu trennen. Schon wieder wirfst Du beides in einen Topf.
Irgendwie irre, wie man die Augen vor allseits bekannten Fakten krampfhaft verschliessen kann, wie wenig jemand in der Lage sein kann, der Realität ins Auge zu schauen und zu selektieren.
Jammern? Blödsinn, wo denn ?
Aber was solls, mit Dir zu diskutieren bringt niemanden weiter.😠😠😰
Mir ging es darum, dem TO mit weitgehenden Antworten zu helfen, was ich erschöpfend getan habe. Dir aber gehts nur darum, Deinen verqueren Standpunkt zu untermauern, unbedingt Recht behalten zu wollen, eine wirkliche Hilfestellung von Dir für den TO kam nicht mit einem einzigen sinnvollen Satz, der ihn in seiner Fragestellung/bei seiner Entscheidung weitergebracht hätte. Was soll das also, hast Du zuviel nutzlose Zeit?
...auf Deine nächste Antwort gibts dann von mir keinen Kommentar mehr, es lohnt sich nicht. Gibts hier eigentlich auch eine "Ignore-Funktion"?
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 1. Januar 2022 um 18:18:05 Uhr:
Ich gebe es auf, auf Deine Einwürfe zu antworten....
?
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 2. Januar 2022 um 11:38:57 Uhr:
Mir ging es darum, dem TO mit weitgehenden Antworten zu helfen, was ich erschöpfend getan habe.
Die einzige, von mir schon oft genannte Lösung ist doch ganz klar:
JETZT NICHT KAUFEN!!!Und schon wird sich der Markt wieder beruhigen.
Der Preis bildet sich über Angebot und Nachfrage. Da das Angebot im Moment nicht erhöht wird, bzw. werden kann, geht es nur über Nachfragereduktion. An einem nicht verkauften Fahrzeug kann sich keiner bereichern.
Leid tun mir nur diejenigen, die z.B. durch einen fremdverschuldeten Unfall, gezwungen sind jetzt ein Fahrzeug ersetzen zu müssen.