Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Fords Technologieträger scheint mir gerade eher der Focus zu sein, wenn ich mir die Neuerungen anschaue.

Der Mondeo ist ein Reisewagen, gebaut für den Außendienstler. Er hatte einen schlechteren Ruf, als die Konkurrenz und als er verdient hat. Wenn man mit Mondeofahrern gesprochen hat, war er immer als zuverlässig bekannt (mag sich beim MK5 nicht mehr ganz so durchgesetzt haben).

Einen sterbenden Gaul füttert man nicht. Und der Gaul ist wegen der fehlenden Nachfrage gestorben. Die versuchte Sparmaßnahme durch die Werksverlegung sollte daran eine sehr große Aktie haben! Der MK5 hätte 2012 mehr reißen können, als er es zu seiner Markteinführung getan hat. War wohl auch alles nicht so geplant.

@Phantom666 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:00:27 Uhr:

Zitat:

Und wenn du jetzt ein Auto kaufen wollen würdest und der Mondeo in der engsten Auswahl ist? Und dir der Händler nicht Mal sagen kann ob der 240ps biturbo Diesel für das Modell kommt?

Ich höre mir Beakers mimimi Song an.

Im Ernst: Als Gebrauchtkäufer kein Problem.

Wenn man aber will und die Kohle hat kann man auch neu kaufen. Und wenn es dann nichts gibt sucht man woanders.
Vielleicht nen gebrauchten BMW. Wenn Ford das Geschäft der anderen Hersteller so antreiben möchte dann ist das halt so.
Was bringt es sich hier aufzuregen. ...

Wenn der Mondeo wie hier geschrieben wird für Aussendienstler ideal sein soll, dann fehlen aber diverse Features, die die Wettbewerber haben...
Und das ist auch einer der Hauptgründe für den schlechten Absatz.
Andere haben insbesondere für den Vielfahrer das bessere Gesamtpaket am Start. Und ja, auch ein ordentlich anmutender Innenraum und dessen Material ist jemandem wichtig, der 500 km plus pro Woche in seiner Karre abreißt.
Da gebe ich dann gerne mehr aus für ein final durchdachtes Auto.

Man kann halt mit einem 486ger im Internet surfen oder man macht es mit einem modernen Surface/Macbook or whatever...

Ähnliche Themen

Zitat:

@The Jester schrieb am 6. Februar 2019 um 15:01:18 Uhr:


Wenn der Mondeo wie hier geschrieben wird für Aussendienstler ideal sein soll, dann fehlen aber diverse Features, die die Wettbewerber haben...
Und das ist auch einer der Hauptgründe für den schlechten Absatz.
Andere haben insbesondere für den Vielfahrer das bessere Gesamtpaket am Start. Und ja, auch ein ordentlich anmutender Innenraum und dessen Material ist jemandem wichtig, der 500 km plus pro Woche in seiner Karre abreißt.
Da gebe ich dann gerne mehr aus für ein final durchdachtes Auto.

Man kann halt mit einem 486ger im Internet surfen oder man macht es mit einem modernen Surface/Macbook or whatever...

Gern mehr ausgeben ist ja OK.... Aber hab mal aus spaß den A6 ungefähr gleichwertig wie mein Mondeo ausgestattet.....
Listenpreis mein Mondeo : 45 400 euro
Listenpreis aktueller A6 : 76 200 euro
Also 30 800 euro unterschied ist echt heftig!! Das sind zum Verteuern als Firmenwagen 308 Euro weniger netto im Monat zu Verfügung.... Und da. Kommt noch der zu versteuerde Zuschlag für die Fahrten von zuhause ins Büro dazu.... 0.03 x km entfernung x Listenpreis
Und ich weiß von Freunden und Kollegen die ihn fahren das er diesen Mehrpreis nicht wert ist und nicht groß bemerkbar ist. Wir haben in der Firma von VW, Skoda, Audi, BMW wirklich alles vertreten.... Und jetzt ratet mal mit welchem wir die wenigsten Probleme oder Werkstatt besuche haben.... Richtig.... Mit Ford..... Und das schon seit Jahren...
Also so schlecht ist das alles nicht wie hier die meisten tuen.
Und ehrlich gesagt... Klar ist Geschmackssache, aber Wenn ich manchmal so auf unseren Parkplatz Blicke, da ist optisch der Mondeo ganz weit vorn dabei wie er dasteht.... Da muss schon ein sehr gut ausgestatteter
A6 sline oder 5er m- Paket daneben stehen um. Ihm die Show zu stehlen..

Zitat:

@Bouxx schrieb am 6. Februar 2019 um 16:38:33 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 6. Februar 2019 um 15:01:18 Uhr:


Wenn der Mondeo wie hier geschrieben wird für Aussendienstler ideal sein soll, dann fehlen aber diverse Features, die die Wettbewerber haben...
Und das ist auch einer der Hauptgründe für den schlechten Absatz.
Andere haben insbesondere für den Vielfahrer das bessere Gesamtpaket am Start. Und ja, auch ein ordentlich anmutender Innenraum und dessen Material ist jemandem wichtig, der 500 km plus pro Woche in seiner Karre abreißt.
Da gebe ich dann gerne mehr aus für ein final durchdachtes Auto.

Man kann halt mit einem 486ger im Internet surfen oder man macht es mit einem modernen Surface/Macbook or whatever...

Gern mehr ausgeben ist ja OK.... Aber hab mal aus spaß den A6 ungefähr gleichwertig wie mein Mondeo ausgestattet.....
Listenpreis mein Mondeo : 45 400 euro
Listenpreis aktueller A6 : 76 200 euro
Also 30 800 euro unterschied ist echt heftig!! Das sind zum Verteuern als Firmenwagen 308 Euro weniger netto im Monat zu Verfügung.... Und da. Kommt noch der zu versteuerde Zuschlag für die Fahrten von zuhause ins Büro dazu.... 0.03 x km entfernung x Listenpreis
Und ich weiß von Freunden und Kollegen die ihn fahren das er diesen Mehrpreis nicht wert ist und nicht groß bemerkbar ist. Wir haben in der Firma von VW, Skoda, Audi, BMW wirklich alles vertreten.... Und jetzt ratet mal mit welchem wir die wenigsten Probleme oder Werkstatt besuche haben.... Richtig.... Mit Ford..... Und das schon seit Jahren...
Also so schlecht ist das alles nicht wie hier die meisten tuen.
Und ehrlich gesagt... Klar ist Geschmackssache, aber Wenn ich manchmal so auf unseren Parkplatz Blicke, da ist optisch der Mondeo ganz weit vorn dabei wie er dasteht.... Da muss schon ein sehr gut ausgestatteter
A6 sline oder 5er m- Paket daneben stehen um. Ihm die Show zu stehlen..

Gebe ich dir Recht!
Und deshalb ärgert es mich das die für mich interessanteste Kombination nicht da ist und unbekannt in sie noch folgt. Nämlich der 240ps biturbo Diesel.
Und die Alternative ein Mondeo st mit 2.3 Liter turbo Motor ist auch nicht in Sicht.
Deswegen reg ich mich ja auf. :-)

Du versteuerst 308 Euro mehr im Monat. Das heißt nicht, dass es 308 Euro weniger Netto sind.
Ja der Sport TDI (50) kostet um 30k mehr als mein Vignale und die müssen versteuert werden. Aber dafür gibt es neben knapp 300 PS, Allrad und weiteren mehr auch mehr fürs Geld. Vieles davon bietet Ford nicht im Mondeo an.

Gäbe es einen ähnlichen Motor und ähnliche Ausstattung im Mondeo, kostete dieser auch nicht 52k sondern eher 62k...

Und genau deshalb macht ein solcher Vergleich überhaupt keinen Sinn.

Wie Nasenpfahl schon schrieb: "Einen sterbenden Gaul füttert man nicht"
Ihr tut immer so, als hätten die in Köln und Dearborn von nichts ne Ahnung und alle anderen machen es besser.
Vergleicht man Ford aber mal mit Marken, die ein ähnliches Plattformkonstrukt und ähnliche Verkaufszahlen haben, sieht das aber schon anders aus. Der Avensis ist fort, der Accord auch. Non-Premium Mittelklassekombis gibt es nur noch von PSA, VAG, GM (noch) und Mazda. Und eben Ford. PSA und GM verkaufen in China Fahrzeuge wie blöd und VW hat unfassbar geringe Entwicklungskosten bei extrem hohen Absätzen. Der Mazda 6 erhält in Europa auch keinen Nachfolger mehr und verkauft sich noch schlechter als der Mondeo, da wird auch nur noch das nötigste gemacht.

Hier wird ja immer über den im vergleich Mangelhaften Umfang der Preisliste gemosert.
Das kann Ford auch, dafür sind aber, ähnlich wie bei VW, hohe Absätze nötig. Ein F-150 oder Explorer wird nahezu jährlich aktualisiert und mit neuen Features ausgestattet. Genau wie beim Golf oder Passat.

Wenn man aber bedenkt, dass einen Mondeo in 5 Jahren gerade mal 250.000 Leute gekauft haben, die anderen Fahrzeuge in der gleichen Zeit aber mehrere Millionen mal verkauft wurden und (zumindest bei VW) die Entwicklungskosten durch den Modularen Baukasten bei einem Bruchteil liegen, ist es schon klar, warum Ford, aber auch Mazda und ehemals Toyota keinen Aufwand mehr betreibt. Marktanteile zu Gewinnen oder nur zu halten, nützt ja auch nichts, wenn es keinen Nachfolger gibt. Da versucht man lieber, frühzeitig bessere Alternativen zu schaffen (Focus, Edge, Explorer ab April). Der Rest wandert halt ab, man hätte ihn eh nicht halten können.

Und seien wir mal ganz ehrlich. Spätestens nach der Ankündigung, dass der Fusion zeitnah eingestellt wird, hat doch niemand mehr ernsthaft ein umfangreiches Facelift erwartet, lediglich die nötigen Änderungen, um die 8 Jahre voll zu kriegen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Februar 2019 um 19:47:27 Uhr:


Und genau deshalb macht ein solcher Vergleich überhaupt keinen Sinn.

Dann vergleich doch mit dem entsprechenden Motor.... ist ja nicht so, das der A6 nicht auch mit weniger Leistung zu haben ist. Und wenn man von der Größe der Autos ausgeht, ist ein Vergleich durchaus sinnvoll.

Zitat:

@The Jester schrieb am 6. Februar 2019 um 20:18:53 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Februar 2019 um 19:47:27 Uhr:


Und genau deshalb macht ein solcher Vergleich überhaupt keinen Sinn.

Dann vergleich doch mit dem entsprechenden Motor.... ist ja nicht so, das der A6 nicht auch mit weniger Leistung zu haben ist. Und wenn man von der Größe der Autos ausgeht, ist ein Vergleich durchaus sinnvoll.

Versteh nicht wovon ihr redet.... Habe natürlich einen 2l mit 200 PS genommen.... Klar habe ich nur Konfiguriert was ich auch im mondeo habe..... Klar gibt es Kleinigkeiten die Hersteller bedingt abweichen
Und ich nicht beeinflussen kann. Hierin Anhang die Konfig. Dann macht der Vergleich schon Sinn!!

Jedem ist klar, dass ein A6 zu einer höheren Klasse gehört, und hier geht es nicht um die Größe, sondern um Technologie und vor allem Preis. Der Mondeo fängt bei unter 30 k€ an , der A6 bei über 50k€. Warum man die beiden miteinander vergleichen sollte, ist mir schleierhaft. Und eine Firma, die einem normalerweise einen Mondeo zugesteht, wird in der Regel dem selben Mitarbeiter kaum einen A6 finanzieren, dessen Leasingrate 200 Euro höher liegt.

Korrekt,Mondeo ist 3er,A4 u.C-Klasse.
In dieser Mittelklasse stehen fast nurnoch nur 4Zyl.zur Debatte u.werden massenweise verkauft,daran sollte der Mondeo gemessen werden.
Man vergleicht anscheinend gern mit der oberen Mitteklasse u.das ist völlig falsch.

Ein Auto für über 73000€... Mir würde was im Kopf fehlen... Aber das Privatleasing Angebot ist der Hammer! 10000 km Jahresfahrleistung. Macht bei einem Diesel Sinn, wenn er umgerechnet das ganze Jahr vor der Haustür stehen bleibt. In der Garage wäre besser. Dann wird der Auslösebetrag nicht allzu hoch 😁
Realistisch betrachtet hat der A6 mit dem Mondeo nichts gemeinsam bis auf die Größe des Innenraums.
Wenn ich so höre, wie zuverlässig die A6 sind, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der Preis gerechtfertigt ist. Bei einem Bekannten leuchtet dauerhaft die MKL. Laut ihm wäre das normal. Bei einem anderen ist nach der Abholung im Werk das gesamte Mäusekino nach 100km Autobahn angegangen. Ein dritter hat berichtet, dass trotz Winterpaket die beheizten Außenspiegel separat geordert werden müssen. Er hätte nun angeblich Pech. Ich könnte jetzt noch weiter ergänzen mit Zitaten von Leuten, die in der Entwicklung sitzen. Dann wird die Nacht aber richtig dunkel. Bei solchen Preisen kann man nur hoffen, dass das alles nicht stimmt.

Versteh mich bitte nicht falsch, Jester, aber das wäre mir bei meinem Hintergrundwissen nichts.

Auch der Mondeo ist nur ein möglichst billig zusammen geschusterter Haufen Blech und Kunststoff. Aber da schließt das eine nicht das andere aus, auch wenn 35000 für einen vollgestopften Titanium noch zuviel sind. Aber bis auf etwas Kosmetik läuft der Bock.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Februar 2019 um 20:44:38 Uhr:


Und eine Firma, die einem normalerweise einen Mondeo zugesteht, wird in der Regel dem selben Mitarbeiter kaum einen A6 finanzieren, dessen Leasingrate 200 Euro höher liegt.

Doch das gibt es, auch wenn es absurd ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen