Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Wenn man Zahlen nennt, dann bitte nicht nur von einem Monat. Der Mondeo verkauft sich in in Europa immer besser als S-Max und Galaxy zusammen.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 23. Juli 2018 um 19:24:11 Uhr:
Zitat:
@fofodave schrieb am 23. Juli 2018 um 19:11:40 Uhr:
Das war beim alten PSA Motor so und lässt sich nicht unbedingt automatisch auf den neuen übertragen... Wir werden sehen.Scheint aber so zu kommen, sonst hätten der s-max und der Galaxy auch Allrad mit dem 240ps Diesel. Da scheint Ford es echt wieder geschafft zu haben eine sinnvolle Kombination gar nicht erst möglich zu machen. *Kopfschüttel*
Glaube nicht daß smax und Galaxy und Mondeo vergleichbar bei der homologation sind. Haben ganz andere CW Werte und Fahrleistungen aufgrund der Stirnflächen. Auch die Gewichte sind ganz anders.
Also ich sage der biturbo Diesel kommt auch im Mondeo. Aber wieder ohne Allrad
Sag ich ja, dass der Mondeo nicht mit den anderen vergleichbar ist, und deshalb ne eigene Homologation braucht. S-Max und Galaxy haben die selbe Typenzulassung und können daher auch die selben Homologationen nutzen. Ähnlich wie Audi Q5 und Porsche Macan.
2017 wurden in Europa 12% weniger S-Max/Galaxys als Mondeos verkauft, da der Bi-Turbo-Anteil aber bei S-Max und Galaxy viel höher ist als beim Mondeo, lohnt es sich für Ford, die weiterhin anzubieten, anstatt auf die Kundschaft zu verzichten und die Homologationskosten zu sparen. Im Gegensatz zum Mondeo, wo wahrscheinlich die Homologation, die übrigens einen 6 bis 7 Stelligen Betrag kostet, teurer ist als das, was daran gewonnen wird.
Ich kann mir auch dazu noch vorstellen, dass der Edge auch mit der selben Typenzulassung zugelassen wird, weil die selbe Motoreneinstellung genutzt wird (also wie der Motor dreht, Einspritzung und alles, was man beim Motor so einstellen kann) die dann theoretisch mit den Reibwerten und Wiederständen fahrzeugspezifisch umgerechnet wird. Im Edge werden ja die Bi-Turbos wie geschnitten Brot verkauft. Deswegen kommen S-Max und Galaxy auch immer im Doppelpack. Der Mondeo wiederum nutzt eine gänzlich andere Motoreinstellung, weshalb es aktuell weder EcoBlues noch Tdci´s (die im Kuga angepasst wurden) verkauft werden
Wird wohl eher eine Prioritätensetzung sein welcher Motor wann für welches Modell mit der neuen Norm typisiert wird.
Da S-Max und Galaxy eh die gleiche Zulassung haben ist es hier einfacher den Motor zu typisieren.
Bekanntlich arbeiten sie ja nicht nur bei VW 24 Stunden/ 7 Tage die Woche auf den Prüfständen sondern auch die ganzen Zertifizierungsfirmen hängen am Limit. 😁 Wobei ich mir beim KBA vorstellen könnte das man da pünktlich zur Einführung der neuen Normen Planstellen gestrichen hat und keine Überstunden macht. 6dtemp wurde nun mal von der EU verdamt spät in ihren endgültigen Fassung veröffentlicht. Wenn ich mich nicht irre ist am Freitag der erste Jahrtag der Rechtskräftigkeit, denn erst am 27.Juli letzten Jahren hat es die EU auf die Reihe bekommen die letzten Durchführungsbestimmungen Rechtskräftig werden zu lassen, waren damit nur knapp ein Jahr hinter ihrem eigenen Zeitplan.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 23. Juli 2018 um 09:00:21 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 23. Juli 2018 um 01:00:13 Uhr:
wieso sollte man in der Entwicklung etwas mit einbeziehen was noch nicht auf dem Tisch war, sprich EU6d- Temp, war bei der Entwicklung des MK5 noch überhaupt kein Thema, aber der zweite tank ist kein zu großes Problem, da man im Notfall einfach den Dieseltank verkleinert,
Wann ist denn die Entwicklung der ecoblue diesel Motoren gestartet? Muss doch schon lange her sein.
Spätestens da war doch klar daß er auch in die anderen Modelle integriert werden soll. Da er mit Adblue additiv funktioniert muss ja auch klar sein das ein AdBlue Tank integriert werden muss.
die Entwicklung der Ecoblue Diesel startete deutlich später als die Entwicklung des MK5, natürlich war bei den neuen Diesel klar das ein zweiter Tank rein muss, aber da rollte der MK5 schon über die Strassen,
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 23. Juli 2018 um 01:00:13 Uhr:
[...]da man im Notfall einfach den Dieseltank verkleinert, [...]
Bitte nicht, der ist ohnehin schon zu knapp bemessen. Für mich als Vielfahrer mit einem Verbrauch von 9l plus auf 100 km ist die aktuelle Größe schon grenzwertig.
Gibt neue Infos zum Mondeo Kombi Facelift. Wurde in Spanien gesichtet. Einfach mal googlen. Scheint auch tatsächlich Technologie Updates zu geben.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:40:53 Uhr:
Gibt neue Infos zum Mondeo Kombi Facelift. Wurde in Spanien gesichtet. Einfach mal googlen. Scheint auch tatsächlich Technologie Updates zu geben.
Ford Mondeo 2019: neue Bilder vom Facelift der SportBreak-Version
Zitat:
@DuffMcKagan schrieb am 24. Juli 2018 um 19:58:26 Uhr:
Bloß keinen Link posten ...
Google doch. Gibt mehrere Seiten. Pick dir eine raus. Wo ist das Problem? Wirst auch gefüttert Zuhause?
Spotted in Belgium
https://www.autoweek.nl/nieuws/halve-facelift-voor-ford-mondeo/
Zitat:
@CarlW schrieb am 8. August 2018 um 22:06:53 Uhr:
Spotted in Belgiumhttps://www.autoweek.nl/nieuws/halve-facelift-voor-ford-mondeo/
Das ist noch kein Facelift... die neuen LED Rückleuchten beim Turnier gibt es schon und vorne hat sich nichts geändert auf dem Foto....
Hat der dann noch die alten Motoren oder Euro 6d-TEMP EcoBlue Diesel? Im Konfi gibt es ja garnichts darüber. Alles beim ganz alten.
Habe es beim Händler auch schon vor Wochen fotografiert. Aber ist ja okay so. Ruhig alles Posten, das ist ein Forum und ich finde Neuigkeiten immer gut. Auch wenn es vielleicht etwas älter war bzw noch nicht so offensichtlich dass es schon länger solche Fahrzeuge gibt.