Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 23. August 2017 um 17:55:55 Uhr:
Ok der Mondeo muss nicht Audi, BMW oder Benz sein, aber besser als der Rest allemal. Diese Ansprüche zu erfüllen für eine überschaubare Anzahl von Fahrzeugen, kann schon zu der Entscheidung führen, das ganze einfach sein zu lassen.
So ist es.
Der Mondeo muß sich z.B. mit Insignia, Superb und Passat messen lassen. Gerade bei VW hat man vermutlich durch die vielen Gleichteile unter den Marken und den vielen Marken & Modellen, welche durch die Baukästen versorgt werden, Kostenvorteile.
Und dann kommen da noch die Asiaten dazu: Kia Optima, Hyundai i40 und Mazda 6. Alles Fahrzeuge, die meiner Meinung nach mächtig "aufgeholt" haben. Da gibt es ein ansprechendes Design, da gibt es moderne Technik.
Der Mazda 6 hat z.B auf Wunsch einen Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel, Live Verkehrsdaten, Assistenten, Standheizung, Matrix-LED. Allrad ist verfügbar (auch im stärksten Diesel, wo es am meisten Sinn macht). (nur ein dynamisches Fahrwerk scheint zu fehlen...).
Beim Kia Optima kommt es mir vor, daß da insbesondere das Innenraumdesign von Peter Schreyer profitiert - einem Ex-Audi/VW Designer. Die Passat'sche Klarheit / Nüchternheit erkenne ich da ;-)
Mit dem Kia Optima gibt's sogar ein Fahrzeug der Passat-Größenklasse als Hybrid; bei Hyundai noch weitere Fahrzeuge mit Hybrid. Reine Elektrofahrzeuge sind teilweise auch vorhanden oder geplant.
---> gegen diese Konkurrenz aus Asien müsste auch ein neuer Mondeo antreten.
Andere Hersteller haben das "Passat/Mondeo"-Segment auch schon (zumindest in der EU) aufgegeben und beschränken sich auf max. Kompaktklasse & SUVs:
Honda, Nissan, Fiat, Mitsubishi, Citroen (C5 nur noch in China als Limo), Subaru, Seat
---> alles Hersteller, die mal Mittelklasse-Fahrzeuge in DE / EU hatten....
Vielleicht ist als nächstes Peugeot dran - jetzt wo man keinen Citroen C5 mehr in Frankreich baut, der sich die Plattform mit dem Peugeot 50 teilt, lässt man vielleicht den 508 "auslaufen" und macht aus Opel (Insignia) den Mittelklasse-Zweig im Konzern....?
Vielleicht aber auch der Toyota Avensis - der sollte lt. einer Meldung aus 2014 ja in 2016 kommen .... und in einer Meldung aus Mitte 2016 soll es nun der Herbst 2017 sein. Vielleicht kommt aber doch kein neuer?
---> max. Kompaktklasse, margen-starke SUVs und Vorbereitung der Elektrifizierung - das ist m.E. ein möglicher Weg für Ford
Der Mondeo / Fusion ist auch bei etwas sinkenden Zahlen ein Topseller. Da wird es kaum der Fall sein , dass man ein gut laufendes Auto vom Markt nimmt.
Der Edge wie vorher beschrieben kann kein Topseller sein, wenn dieses Jahr knapp 4000 hiervon veräußert wurden/ Obwohl schönes Auto ( habe auch selbst einen ), kam nur leider etwas zu spät auf den deutschen Markt, sodass andere schneller waren. Es könnte durchaus sein, dass der Edge durch Absatzschwierigkeiten wieder verschwindet. Auch der Edge ist übrigens auf Basis Mondeo/ S-Max/ Galaxy und würde somit ja auch verschwinden.
Außerdem wäre, wenn der Mondeo verschwindet, keine Konkurrenz zum Passat etc. mehr gegeben und die Größe hat kein Fokus.
Ein Auto, ausserhalb der Top 50 in der Zulassungsstatistik als Topseller zu bezeichnen halte ich für reichlich gewagt.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 23. August 2017 um 18:36:26 Uhr:
Der Mondeo/Fusion wurde als nicht tauglich für autonomes Fahren dargestellt, was halt nicht der Fall ist. Hierbei kommt es auch generell nicht auf die Plattform an.
Habe ich so nie gesagt!!
Ich schrieb "zwischen einem selbst fahrenden Auto und dem AKTUELLEN Mondeo klafft die Lücke!!
Und man sollte bei aller "gleichdenkerei" mal aufhören den Fusion mit dem Mondeo in einen Topf zu werfen.
Der Fusion ist sicher die Ausgangsbasis für den Mondeo, aber das wars dann auch.
Karosserieformen (Limo /Fließheck, Kombi mussten neu Entwickelt werden.
Andere Technik zum Teil verbaut.
Beim Fusion kannst du zwischen Dachkante und Windschutzscheibe deine Pausenstulle verstecken so fett ist der Spalt da. Für EU undenkbar.
Schrieb ja, der Fusion als Stufenheck/klassische Limousine läuft in seinen Märkten wie geschnitten Brot.
Nur ist der eben von der Verarbeitung her nicht EU tauglich oder zumindest nicht deutschlandtauglich.
Wenn dem so wäre würden Fusion und Mondeo in etwa gleichzeitig eingeführt/geliftet.
Anderen Arsch dran für EU und fertig.
Ist aber nicht so. Der Mondeo wurde quasi für EU noch mal neu erfunden.
Das sind eben 2 Märkte die man nicht vergleichen kann und verglichen mit dem Fusion wird der Mondeo quasi in Homöopathischen Dosen produziert.
Und für diese eben relativ (im Vergleich zum Fusion/Weltmarkt) kleinen Stückzahlen das Auto auf EU-Kurs halten??
Ja, kann man machen, muss man aber nicht.
Wir werden sehen was kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 19:03:28 Uhr:
Ein Auto, ausserhalb der Top 50 in der Zulassungsstatistik als Topseller zu bezeichnen halte ich für reichlich gewagt.
Wenn mehr Transit - Turneo verkauft werden, als Mondeos ist alles gesagt. 😉
Autonomes Fahren bei Ford... auf Basis der Erfahrungen mit den Assistenzsystemen des 2017er Mondeo würde ich sagen ca. 3 Jahre nach Fertigstellung des BER.
Zitat:
@NilsxTDCI schrieb am 23. August 2017 um 18:45:23 Uhr:
Außerdem wäre, wenn der Mondeo verschwindet, keine Konkurrenz zum Passat etc. mehr gegeben und die Größe hat kein Fokus.
Ob sich Ford wohl verpflichtet sieht eine Konkurrenz zum Passat zu bieten? 😁😁
Wer sollte Ihnen denn das diktieren?
Aus dem Segment sind schon andere Hersteller ausgestiegen und haben vorher nicht Volkswagen um Erlaubnis gefragt. 😁
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 19:17:30 Uhr:
Autonomes Fahren bei Ford... auf Basis der Erfahrungen mit den Assistenzsystemen des 2017er Mondeo würde ich sagen ca. 3 Jahre nach Fertigstellung des BER.
Also ca. 2089 oder eben nie. 😁
So besoffen kann ich gar nicht sein, als dass ich mich von einem Ford autonom fahren ließe...
Statistiken muss man auch auf Europa und ein ganzes Jahr beziehen. 2016 wurden in Europa mehr Mondeo verkauft als Jaguar oder Alfa Romeo jeweils insgesamt verkauft haben, und fast genau so viele wie Insignia oder Superb. Und zusammen mit S-Max und Galaxy wurden gut 60% der Focus- Verkaufszahlen erreicht, bei viel höheren Preisen. Also wegen der Verkaufszahlen wird man diese Plattform sicher nicht einstellen. Vor allem hat gerade Ford alle Modelle weltweit auf wenige Plattformen gestellt, um kostengünstig viele Modelle auf die Beine stellen zu können. Die Umstellung auf E-Autos mit entsprechenden Änderungen der Karosserien wird für alle zum Thema.
Zitat:
@messemann schrieb am 23. August 2017 um 19:17:38 Uhr:
Zitat:
@NilsxTDCI schrieb am 23. August 2017 um 18:45:23 Uhr:
Außerdem wäre, wenn der Mondeo verschwindet, keine Konkurrenz zum Passat etc. mehr gegeben und die Größe hat kein Fokus.Ob sich Ford wohl verpflichtet sieht eine Konkurrenz zum Passat zu bieten? 😁😁
Wer sollte Ihnen denn das diktieren?
Aus dem Segment sind schon andere Hersteller ausgestiegen und haben vorher nicht Volkswagen um Erlaubnis gefragt. 😁
welche Konkurrenz wäre den das die aus der Mittelklasse ausgestiegen ist ?
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 19:03:28 Uhr:
Ein Auto, ausserhalb der Top 50 in der Zulassungsstatistik als Topseller zu bezeichnen halte ich für reichlich gewagt.
die Deutsche Zulassungsstatistik ist auch wirklich der Nabel der Welt und sagt alles aus, 😰🙄
nur als Beispiel, der Fiesta ist seit über 4 Jahren die nummer eins der Kleinwagen in Europa, und in dieser Sattistik nur auf Platz 17, der Focus ist seit ein paar Jahren Weltweit der meistverkaufte Kompacktwagen der Welt, in Deutschland auf platz 16.
der Mustang ist Weltweit der meistverkaufte Sportwagen, und hier nicht in den top 50,
die Deutsche Zulassung ist wirklich die Aussage für Erfolg oder nicht, wer´s glaubt 😁😉😉
Zitat:
@zigenhans schrieb am 23. Aug. 2017 um 20:17:11 Uhr:
welche Konkurrenz wäre den das die aus der Mittelklasse ausgestiegen ist ?
habe ich doch schon ein paar Beitraege vorher aufgefuehrt.... wer alles keine Mittelklasse mehr in EU anbietet....
1. Quartal 2017 auf Platz 61 mit 4352 Fahrzeugen. Passat mit 16872 Einheiten auf Platz 6.
Im zweiten Quartal auf Platz 70 gerutscht.
Tendenz seit 2016: sinkende Zulassungszahlen.
Topseller sehen anders aus.
Und ja, der deutsche Markt ist nicht ganz marginal zu betrachten für die Branche.
Schon gleich gar nicht für ein Fahrzeug, das quasi nur in Europa verkauft wird.
Hier die Zahlen
http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2017_2.php
Zitat:
@zigenhans schrieb am 23. Aug. 2017 um 20:20:56 Uhr:
die Deutsche Zulassung ist wirklich die Aussage für Erfolg oder nicht, wer´s glaubt ??????
Für ein nur in Europa verkauftes Auto schon einer der wichtigsten Märkte.
Deine Beispiele sind allesamt weltweit vermarktete Modelle.