Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Der Kennzeichenhalter wurde nicht weggespart, er war beim Vignale nie vorhanden. Die normale Stoßstange ist an der Stelle schräg, sodass ein Kennzeichenhalter nötig ist um das Kennzeichen senkrecht zu montieren. Die Vignale-Stoßstange hat an der gleichen Position eine senkrechte Fläche, auf der das Kennzeichen direkt montiert werden kann, was etwas eleganter aussieht.
Ne, sieht meiner Meinung nach nicht eleganter aus. Das Backblech steht oben über. Auf Grund der Krümmung in der Stosstange müssten vier Schrauben durch das Kennzeichen. Also ein Halter dran. Sieht auch blöd aus.
Warum das beim Vignale anders ist, erschließt dich mir nicht. Den Halter bei den anderen Modellen find ich dagegen gelungen.
Bei mir wird es ja nun Zeit über einen neuen Mondeo nach zu denken. (Leasingfahrzeug für 3 Jahre, Zulassung Januar 2015).
Habe mich also bei meinem freundlichen erkundigt wie es weiter geht. (Bin seit über 10 Jahren dort)
Der Verkäufer hat einen guten Bekannten in der Ford-Zentrale in Köln. Jemand der auch echtes Insider Wissen hat.
Den hat er in meinem Beisein angerufen und direkt gefragt ob es sein könnte, dass der Mondeo vom Markt genommen wird, weil er persönlich sich sowas nicht vorstellen kann.
Antwort: JA, das kann so kommen.
Ist noch nicht entschieden und steht nicht unmittelbar bevor, aber in 2-3 Jahren könnte das geschehen.
UND dann gleich zusammen mit dem Galaxy und dem S-Max, also die komplette Plattform.
Es werde wohl derzeit über eine eventuelle Neuausrichtung nachgedacht, in der Form nur noch kleiner Fahrzeuge anzubieten und zusätzlich verstärkt auf Elektromobilität zu setzen.
Wums, das hat gesessen!! Mein lieber Verkäufer ist während des Telefonates schlagartig deutlich blasser geworden.
Ich werde mir nun wohl noch einmal einen MK5 bestellen und für 2 Jahre Leasen, da ich mit meinem derzeitigen MK5 sehr zufrieden bin.
Hoffe dass in 2 Jahren mehr bekannt ist wie das weiter geht.
Dann ist entweder ein Facelift raus mit 9 Gang Automatik und deutlich besseren, moderneren Assistenten, HeadUp-Display usw., oder eben nicht, weil man die Plattform einstellt.
Halte ich für Humbug die Aussage. Ohne jemend nahe treten zu wollen.
Den kompletten Markt für Vans und Mittelklasse aufgeben, in 2-3 Jahren, mit Fahrzeugen die nicht mehr für Langstrecken taugen (Ladezeit, Infrastruktur etc.), ohne rechtliche Zwänge.........
Mit frisch entwickelten Dieselmotoren und Getrieben die normalerweise sehr lange verbaut werden.
Nie und nimmer glaube ich das.
Ähnliche Themen
Time will tell!
Ich glaube, der Mondeo wird 2019 Geschichte sein.
Ich glaube das schon. Wenn wir immer noch das machen würden, was alles bereits schon immer gemacht wurde, dann würde die Menschheit heute noch Burgen mit Meterdicken Wänden bauen.
Zitat:
@sladaloose schrieb am 23. August 2017 um 16:14:05 Uhr:
Ich glaube das schon. Wenn wir immer noch das machen würden, was alles bereits schon immer gemacht wurde, dann würde die Menschheit heute noch Burgen mit Meterdicken Wänden bauen.
Sach das mal Queen Mun ;-)
Zitat:
@messemann schrieb am 23. August 2017 um 10:15:38 Uhr:
Den hat er in meinem Beisein angerufen und direkt gefragt ob es sein könnte, dass der Mondeo vom Markt genommen wird, weil er persönlich sich sowas nicht vorstellen kann.Antwort: JA, das kann so kommen.
Ist noch nicht entschieden und steht nicht unmittelbar bevor, aber in 2-3 Jahren könnte das geschehen.
UND dann gleich zusammen mit dem Galaxy und dem S-Max, also die komplette Plattform.
Es werde wohl derzeit über eine eventuelle Neuausrichtung nachgedacht, in der Form nur noch kleiner Fahrzeuge anzubieten und zusätzlich verstärkt auf Elektromobilität zu setzen.
Ich halte das auch für möglich - evtl. aber anders, als es dein Händler interpretiert hat.
Eine mögliches Szenario wäre: Der Mondeo fällt weg, weil es durch einen "Fusion" ersetzt wird.
Eine anderes mögliches Szenario wäre:
- Der Mondeo fällt in der EU tatsächlich weg - wird also nicht durch ein anderes Fahrzeug gleicher Größe & Paßform ersetzt.
- Galaxy & S-Max werden durch entsprechende SUVs ersetzt.
- Ansonsten konzentriert man sich auf alles unterhalb und bis zum Focus.
---> Man spart dann eine komplette Plattform.
(Edit: allerdings nur in der EU - der US-Fusion müsste dann wohl auch wegfallen...)
Evtl. kann man den Focus noch ein klein wenig größer machen - oder eine "verlängerte" Variante aus gleicher Plattform anbieten. So wie Skoda die Golf-Plattform nahm und einen etwas größeren, geräumigeren Octavia draus machte.
Einige markentreue Ex-Mondeo-Fahrer werden dann zu einem Focus greifen, die anderen zu einem der SUVs.
Hintergrund des Mondeo Wegfalls könnte evtl. sein, daß man in den Segmenten bis zum Focus besser mit den anderen Herstellern konkurrieren kann.
Der Mondeo hat doch vermutlich auch viele gewerbliche Abnehmer - und da sind zum Beispiel gute Leasingkonditionen relevant. Etwas, was die Konkurrenz vielleicht besser als Ford macht. Zusätzlich kommen hier noch Dinge wie "mein Dienstwagen soll aber ein Passat, Audi, BMW oder MB sein" Denkweise bei Arbeitnehmern dazu - die dazu führt, daß Arbeitgeber hauptsächlich mit diesen Marken Grßkundenverträge abschließen. Sind aber nur Vermutungen, ich kenne keine Zahlen.
Dann kommt noch der Wechsel auf die E-Mobilität dazu. Die kostet die Hersteller vermutlich viel Geld - Investitionen. Da könnte es gut sein, eine Plattform wegfallen zu lassen. Eine weniger, die man elektrifizieren muß.
Ein Mondeo als reiner Stromer hätte in der aktuellen Bauform bei "Nachrüstung" vermutlich wenige Laderaum. Vielleicht gelingt dies besser mit SUVs - oder mit von Grund auf neu konstruierten Modellen. Letztere könnten dann ja immer noch später in der Mondeo-Größenklasse kommen.
Erst mal verdient man Geld mit SUVs, die doch angeblich eine höhere Marge haben ....
Zitat:
@6502 schrieb am 23. Aug. 2017 um 16:43:58 Uhr:
(...)Evtl. kann man den Focus noch ein klein wenig größer machen -(...)
Was ja auch mit der kommenden Focus Generation passiert. Annähernd so viel Kofferraum, wie der Mondeo.
Auch in Sachen Innendesign wird sich der kommende Focus sehr nah am Mondeo orientieren.
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 17:12:23 Uhr:
Was ja auch mit der kommenden Focus Generation passiert.
Wann kommt die denn eigentlich?
2018?
Vorstellung oder Auslieferung?
Ende 2017 vorstellung. 2018 Lieferung, entsprechende Erlenkönige sind ja schon abgeschossen worden
Zitat:
@Stecky2000 schrieb am 23. August 2017 um 15:12:42 Uhr:
Halte ich für Humbug die Aussage. Ohne jemend nahe treten zu wollen.
Den kompletten Markt für Vans und Mittelklasse aufgeben, in 2-3 Jahren, mit Fahrzeugen die nicht mehr für Langstrecken taugen (Ladezeit, Infrastruktur etc.), ohne rechtliche Zwänge.........Mit frisch entwickelten Dieselmotoren und Getrieben die normalerweise sehr lange verbaut werden.
Nie und nimmer glaube ich das.
Kann jeder halten wie er möchte. 😉
Ich habe nur eine Info weiter gegeben, die direkt aus dem Herzen von Ford kommt.
UND ich hatte geschrieben, die Entscheidung darüber ist NOCH NICHT gefallen !!!!
Unlogisch ist es dennoch nicht.
Wieviel Markanteil haben denn Mondeo S-Max und Galaxy bei Ford??
Die Verkaufen doch fast nur Focus, B-Max, C-Max und den Edge.
Und die Motoren und Getriebe werden/wurden sicher nicht für den Mondeo neu entwickelt.
Die kann man auch fast in der kompletten restlichen Modellpalette verbauen.
Wenn ich nur meinen Händler nehme. Der hat einen Mondeo und einen Galaxy und keinen S-Max im Ausstellungsraum. Der Rest ist vollgestellt mit KA, B-Max, C-Max, Focus EcoSport und Konsorten.
Mag regional bedingt sein, aber ich denke zumindest bei dem spiegelt das wieder was auch verkauft wird.
Dazu kommt nun eben auch "unser" Anspruchsdenken. Audi kann das so und so, BMW sowieso besser, Mercedes kann alles, Ok der Mondeo muss nicht Audi, BMW oder Benz sein, aber besser als der Rest allemal. Diese Ansprüche zu erfüllen für eine überschaubare Anzahl von Fahrzeugen, kann schon zu der Entscheidung führen, das ganze einfach sein zu lassen.
Der Fusion in USA ist davon sicher nicht betroffen, der läuft wie geschnitten Brot weil die Amis da anspruchsloser sind. Wenn nicht in EU der Mondeo mit LED-Scheinwerfern gekommen wäre, hätte da sicher keiner gekräht wegen der Xenons in USA.
Was auch nachdenklich stimmen sollte:
Bei normalem Turnus hätte das Facelift dieses Jahr nach den Werksferien im Sommer kommen müssen.
Wenn man die verzögerte Einführung in der EU berücksichtigt, die ja zur Folge hatte, dass der Mondeo Ende 2014 bei Produktionsstart schon als 2 Jahre altes Auto (nach technischer Entwicklung) war, wäre das Facelift schon letzten Sommer fällig gewesen.
2021 will Ford nach eigenen Aussagen selbst fahrende Autos bringen.
Da ist die Kluft zwischen selbst fahrend und dem aktuellen Mondeo so groß wie die Entfernung zu einem anderen Sonnensystem.
Es sollte kein Problem sein für Ford einen adaptiven Tempomat zu verwenden, der bis zum Stillstand abbremst und wieder anfährt (Stauassistent). Haben die sogar fertig in der Schublade. Oder einen Spurhalte Assistenten der in etwa in der Mitte zwischen den Fahrbahnmarkierungen bleibt und nicht einen, der die eine Linie erst kratzt, dann gegenlenkt bis er über die andere Linie drüber ist und dann aufgibt.
Kein Headup-Display, kein Auto-Hold an der Ampel, keine neue Automatik obwohl fertig, keine leichtere Karosserie obwohl man die Fertigung beherrscht und und und.
Da könnte man schon eventuell vermuten, man macht da nichts mehr weil´s nur Geld verbrennt in der Entwicklung.
Zumindest macht man dann solange nichts bis eine finale Entscheidung getroffen ist.
Die Finale Entscheidung soll ja 2019/2020 fallen, das passt schon zeitlich alles gut zusammen.
Bis 2019/2020 kann man den Mondeo so weiter laufen lassen. Die sinkenden Marktanteile stören da nicht wenn man vorhat das Segment sowieso aufzugeben.
Alles nur meine Meinung.
Alles sehr fraglich. Der Fusion ist übrigens die Basis für die Tests mit autonomem Fahren. Und wenn es alleine um die Stückzahlen ginge, müssten alle Oberklassemodelle eingestellt werden. Es ist aber kein Geheimnis, dass mit größeren Autos höhere Margen erzielt werden, insofern ist die Stückzahl nicht das Thema.
Außerdem wäre es unter Umweltgesichtspunkten völlig sinnlos, Vans und große Limousinen durch SUV zu ersetzen.
Der Fusion steht ja hier auch nicht zur Disposition.
Messemann hat sehr gute Argumente genannt....
Der Mondeo/Fusion wurde als nicht tauglich für autonomes Fahren dargestellt, was halt nicht der Fall ist. Hierbei kommt es auch generell nicht auf die Plattform an.