Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Den smax finde ich auch ziemlich geil schade es ihn nicht mehr geben wird irgendwann.

Zitat:

@Versengold schrieb am 13. September 2019 um 23:52:07 Uhr:


Den smax finde ich auch ziemlich geil schade es ihn nicht mehr geben wird irgendwann.

das wird noch gute drei Jahre dauern, und bis dahin kann noch viel geschehen.

Es gibt Neuigkeiten zum Mondeo Crossover.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Höher gelegter Mondeo 5. Sieht ja echt Sch.... aus. Was haben sich die Amis nur gedacht?

Ähnliche Themen

Und wie soll der den Platz eines Smax oder Galaxy kompensieren !?! Viel zu kleiner Kofferraum.

Zitat:

@laserlock schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:08:48 Uhr:


Und wie soll der den Platz eines Smax oder Galaxy kompensieren !?! Viel zu kleiner Kofferraum.

Vielleicht kommt noch nen Dachgepäckträger optional drauf. :-)

Nein im Ernst. Denke das der größer ist als er aussieht. Das scheint ja nen Prototyp mit Focus Karosserie zu sein. Und dieser ist ja nochmal verlängert. Sieht man auf den Bildern gut.
Mit noch ein wenig mehr Überhang hinten hat man schnell einiges mehr an Platz.
Finde das ganze Konzept aber fragwürdig.
Zumindest würde ich nicht alle drei Modelle ( Galaxy, s-max und Mondeo) sterben lassen.
Sondern einen Van bestehen lassen.
Aber was weiss ich schon....

Die Bilder sind ja nicht aktuell und haben denke ich nix mit dem aussehen den mondeo Nachfolger zu tun. Hier wir nur die Plattform mit focus karosserie getestet. Kann alles mögliche sein.

Der Artikel ist so wie so von Fehlern gespickt.

Denn 1. gibt es einen 7-Sitzer-Edge nur in China,

2. zieht sich der aktuelle Edge ja jetzt schon wegen mangelhafter Verkaufszahlen aus diversen EU-Ländern zurück, ich bezweifle dass da, neben dem Mondeo CUV, noch ein Edge bestehen bleibt.

3. ist das kein Erlkönig sondern ein "testing mule"

4. haben S-Max und Galaxy ja erst den halben Produktionszyklus rum, immerhin kamen die erst 2015 auf den Markt und ohne großartige Verspätung wie der Mondeo. Die laufen also noch bis mindestens 2021 weiter, 2020 wird ja die BPOL mit 500 Einheiten des S-Max ausgestattet

5. die C2-Plattform kann Allrad, der Kuga wird ihn ja haben, wie kommt man also darauf, dass der größere Mondeo darauf verzichtet?

Und 6. liest sich der Artikel so, als würde der Karren in zwei Wochen präsentiert und steht Weihnachten beim Händler (z.B. "Aller Motoren erhalten Euro6d" oder "Es kommt der bekannte 1.5 Dreizylinder als MHEV"😉, dabei ist denke ich mal vor 2021 nichts dergleichen zu erwarten, eher 2022 oder 2023. Schließlich wurde das 2020er Kuga-Mule auch schon Mitte 2017 zum Ersten mal gesichtet, das Mondeo Mule fährt aber erst seit gut ner Woche umher, wenn man Fordauthority glauben schenkt. Und die liegen meistens richtig.

Aber, wir werden sehen, vielleicht kommt ja auch eine E-Variante, wundern würde es mich nicht, denn CUVS sind praktisch prädestiniert dafür.

Hier wird auch kurz darüber gesprochen das erst jetzt über Mondeo Nachfolger diskutiert wird bei Ford.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

😕 Seit wann hört Ford auf Kunden-und Händlerwünsche? Aktuell sind Modelle die sich verkaufen lassen entweder nicht verfügbar oder werden gestrichen.
Ebenso stellt sich die Frage warum es Ford nicht hinbekommt bei Motoren einen reibungslosen Übergang hinzubekommen. Da werden Motoren gestrichen und ob ein Nachfolger kommt steht in den Sternen. Zb Mondeoplattform, der Hybrid ist schlicht kein Ersatz für den 2,0L Ecoboost.
Der Konzern wird von Buchhaltern gesteuert die keine Ahnung haben was der Kunde will.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. November 2019 um 18:51:26 Uhr:


😕 Seit wann hört Ford auf Kunden-und Händlerwünsche? Aktuell sind Modelle die sich verkaufen lassen entweder nicht verfügbar oder werden gestrichen.
Ebenso stellt sich die Frage warum es Ford nicht hinbekommt bei Motoren einen reibungslosen Übergang hinzubekommen. Da werden Motoren gestrichen und ob ein Nachfolger kommt steht in den Sternen. Zb Mondeoplattform, der Hybrid ist schlicht kein Ersatz für den 2,0L Ecoboost.
Der Konzern wird von Buchhaltern gesteuert die keine Ahnung haben was der Kunde will.

naja, Ford hört schon auf die Kunden und Händlerwünsche, aber nicht auf deine Wünsche,! Modelle wie der C-Max sind schlicht schlecht zu verkaufen, hier in Deutschland verkaufte er sich gut, aber im Rest der Welt nicht brauchbar, das gleiche für S-Max und Galaxy, im Deutsch sprachigem Raum verkaufen sie sich, das wars dann aber auch schon, somit unbrauchbar für die Zukunft,
man braucht sich nur den BMW Active Tourer anschauen, der bekommt auch keinen Nachfolger da er sich nur hier gut verkauft, aber Weltweit nicht,
und bei den Motoren bekam Ford den Übergang sehr gut hin, schau mal zu der VW Gruppe oder BMW und Mercedes, ein Chaos war diese Umstellung auf EU6d-Temp, und ist es bei denen teilweise immer noch,
und wie man darauf kommt das der Hybrid Mondeo den 2 l EB ersetzen soll ist mir ein rätsel, der Hybrid ist das komplette gegenteil vom 2l EB, das kein 2 l EB mehr kommt ist schlicht und ergreifend der geringen Nachfrage geschuldet, und den EU Gesetzen,

Andere bringen selbst in der Kompaktklasse Motoren mit weit über 200PS während Ford lieber Kunden vergrault in dem selbst auf der Mondeoplattform bei 165PS beim Benziner Anfang und Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Man kann Modellrehen auch killen in dem man am Kunden vorbei plant, EU hin oder her. Wenn ich nur noch Ausführungen anbiete die der EU passen aber nicht dem Kunden kann ich den Laden zusperren.

Nicht nur mein Händler ist der Meinung das die Jungs bei Ford in einer Blase leben und keine Ahnung haben welche Kunden sie wirklich bedienen. Denn wenn man bei Vorstellungen Zielgruppen nennt die typische Käufer von ABM sind sitzt das Marketing im falschen Boot.
Ich wage da mal die Behauptung das im Ford-Marketing Leute sitzen die Privat nicht mal auf den Gedanken kommen würden einen Ford zu kaufen. Alleine die Meinung das Fordkunden 30-40km zum nächsten Händler fahren wenn der bisherige zusperrt zeigt das sie keine Ahnung haben. In der Geschäftsführung dagegen haben Leute das sagen die keinerlei Beziehung zum Produkt haben.

Aber bei Ford hat es ja mittlerweile Tradition das man einen Aufwärtstrend mit einem Federstrich wieder zunichte macht. Und sei es nur in dem man einen zwangspensionierten Möbelbauer als CEO einsetzt dessen größte Leistung es war Zwangspensioniert zu werden bevor er die Firma vollends ruinierte.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. November 2019 um 19:41:51 Uhr:


Andere bringen selbst in der Kompaktklasse Motoren mit weit über 200PS während Ford lieber Kunden vergrault in dem selbst auf der Mondeoplattform bei 165PS beim Benziner Anfang und Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Man kann Modellrehen auch killen in dem man am Kunden vorbei plant, EU hin oder her. Wenn ich nur noch Ausführungen anbiete die der EU passen aber nicht dem Kunden kann ich den Laden zusperren.

Nicht nur mein Händler ist der Meinung das die Jungs bei Ford in einer Blase leben und keine Ahnung haben welche Kunden sie wirklich bedienen. Denn wenn man bei Vorstellungen Zielgruppen nennt die typische Käufer von ABM sind sitzt das Marketing im falschen Boot.
Ich wage da mal die Behauptung das im Ford-Marketing Leute sitzen die Privat nicht mal auf den Gedanken kommen würden einen Ford zu kaufen. Alleine die Meinung das Fordkunden 30-40km zum nächsten Händler fahren wenn der bisherige zusperrt zeigt das sie keine Ahnung haben. In der Geschäftsführung dagegen haben Leute das sagen die keinerlei Beziehung zum Produkt haben.

Aber bei Ford hat es ja mittlerweile Tradition das man einen Aufwärtstrend mit einem Federstrich wieder zunichte macht. Und sei es nur in dem man einen zwangspensionierten Möbelbauer als CEO einsetzt dessen größte Leistung es war Zwangspensioniert zu werden bevor er die Firma vollends ruinierte.

Sehe ich ähnlich.
Fakt ist: Mit den jetzt angebotenen Motoren wird der Mondeo nicht über Wasser gehalten. Sondern ein Tod auf Raten hervorgerufen.
Andere Hersteller machen es besser, selbst sie Franzosen haben das erkannt.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Ein Problem bei Ford ist das man gerne mal am falschen Ende spart. Wenn ich sehe das mein 2l S-Max gerade mal 2L mehr verbraucht als der vorhergehende 1,6er Mondeo MK4, der auch noch Handschalter war, würde ich mal behaupten das man dem S-Max mit einer moderneren Automatik mit guter Gangabstufung und einem höheren Anteil an Wandlerüberbrückung noch einen Liter im Verbrauch abzwacken könnte. Denn das die Automatik ständig den Überbrückungsmodus verlässt ist mein Hauptkritikpunkt an der Sechsgangbox. Da wäre es mal interessant was dieser Motor mit einer ZF-Achtgangbox verbrauchen würde.
Auf der Mondeoplattform würde ich den 2l als optimalen Antrieb sehen, zwischen den 165 PS vielleicht noch eine Variante mit 190-200PS einschieben.
Nicht jeder kann was mit einem Diesel anfangen, rein vom Fahrprofil her, und die 165PS sind nun mal alles Andere als eine souveräne Motorisierung, weder im Mondeo und schon gar nicht im S-Max / Galaxy und beim Edge hat man den Fehler gemacht erst gar keinen Benziner anzubieten. Kenne Einige die von Ihm angetan waren, hätte es ihn als Benziner gegeben. Denn für einen Diesel haben Sie das falsche Fahrprofil.
Dafür kommt der Explorer der vermutlich real Richtung 15L/100km geht.

Und zum kommenden Mach E, 😁 Mit dem 2,7L Ecoboost wäre die Kiste interessant, der 2,0L Eco würde auch schon reichen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. November 2019 um 20:21:07 Uhr:


[..]beim Edge hat man den Fehler gemacht erst gar keinen Benziner anzubieten. Kenne Einige die von Ihm angetan waren, hätte es ihn als Benziner gegeben. Denn für einen Diesel haben Sie das falsche Fahrprofil.
Dafür kommt der Explorer der vermutlich real Richtung 15L/100km geht.
[..]

Ich wusste gar nicht, dass der Edge 2.7 EcoBoost mit Luft und Liebe betrieben wird und wir den Explorer nur mit dem 7,3-Godzilla-V8 bekommen. Da würden sich die Amis aber freuen.
Real dürfte sich der Explorer, ähnlich wie andere Oberklasse-PHEV-SUVs bei 6-8l je nach Fahrweise einpendeln. So viel hat unser Edge Diesel auch verbraucht, ein Benziner dementsprechend mehr. Noch dazu ist der CO2-Zyklusausstoß vom Explorer nun mal unter den magischen 95g/KM, der Edge mit einem Normverbrauch von umgerechnet 11,2l nach EPA stößt mit 265g/km mal eben mehr als das Vierfache vom Explorer aus.

Und was hilft es Ford, teure Strafen für margenschwache Mittelklassebenziner mit marginalem Marktanteil in Kauf zu nehmen. Exakt, gar nichts. Ford hat eben nicht wie Toyota, PSA, VW oder FCA mit Tesla eine große Elektroautoflotte, um auch weiterhin viele großvolumige Benzinmotoren zuzulassen, dazu hat man mit dem 5.0 V8 im Mustang bereits schwer zu kämpfen, welcher dank des Mach-Es aber noch länger im Programm bleiben darf. Denn ohne V8 im Angebot könnte man den Mustang in Europa glatt wieder einstellen, obwohl man auch sonst sehr gut dran verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen