Mondeo MK4 Komfortsteuergerät
Moin
Habe einen Mondeo MK4 2.0 Diesel 140 PS BJ 2008 Kombi.
jetzt meine Frage wo in dieser Karre befindet sich das Komfortsteuergerät?
Bin am verzweifeln.
Zur Ausstattung das Auto hat nahezu alles was es gibt.
Er ist Schlüssellos.
Gruß Jan.
29 Antworten
das nützt erstmal so nicht viel, du muss es programmieren.
So Leute,
jetzt müssen mal die Spezies ran. Ich habe mir das Auto gestern angeschaut. Der TE hat echt nen Problem mit der verdammten Technik.
Er hat Keyless Entry mit Keyless Go...ohne Funktion.
Die Funkfernbedienung funktioniert, alles andere ist tot.
Tatsächlich gibt das Keylessmodul erst den Startknopf frei, wenn der Selbsttest okay war.
Wir haben ein anderes Keylessmodul eingebaut, damit kam zumindest im Convers+ die Anzeige "Schlüssel nicht erkannt" und "Lenkung defekt"
"Schlüssel nicht erkannt" ist klar, da sie an diesem Modul nicht angelernt sind, Funk-ZV ging auch nicht mehr.
"Lenkung defekt" kommt wohl vom Selbsttest und definiert eine Leitungsunterbrechung, ggfs. auch im Keylessmodul.
Und dann macht das Keylessmodul genau das Problem: es legt das Auto vorübergehend still und verhindert das Einschalten der Zündung. Und zwar bis der Fehler behoben und die Fehler gelöscht wurden.
In einem anderen Forum wurde das Thema mal beleuchtet, wenn man den letzten Schlüssel verloren hat. Dann sind die neuen Schlüssel auch nicht zu erkennen.
Kann das nur Ford per IDS beheben? Kann IDS per Canbus ein Wakeup schicken, was Forscan dann wohl nicht kann?
Mittlerweile wurde noch ein anderes Keylessmodul ausprobiert wobei die Lenkung da nicht angezeigt wird.
Scheinbar sehr knifflig und nur vom ffh mit IDS zu beheben? Einer hat ja nicht mal die Zusammenhänge erkannt und das halbe Auto zerlegt. Die relevanten Spannungsversorgungen habe ich übrigens geprüft, sowohl für Keyless Entry als auch für die Lenkradsperre, beides einzeln abgesichert.
Warum interessiert mich das? Ich habe "nur" Keyless Go aber auch bei mir gibt das Modul die Zündung und Lenkradsperre frei. Bei einem Defekt möchte ich nicht wie der TE dastehen.
Wenn es eine Lösung gibt, sollte sie für die Nachwelt im Forum erhalten bleiben.
Jetzt müssen die Spezies an.
MfG
panko
Deswegen Modul tauschen wo man die Schlüssel dazu hat, deswegen xross Check mit anderem Auto. Hast du deins mal dran probiert?
Nein, da es zwei unterschiedliche KVM gibt. Ich habe kein Keyless Entry, nur Go
Ähnliche Themen
Wo steht den die Kiste? Am Mittwoch sollte ich zeit haben. Bin aber ja auch kein Profi.
Vor wildem rumgebastel hätte ich ja mal mit Forscan oder Elmconfig die DTCs sämtlicher Steuergeräte ausgelesen und analysiert. Nach dem ersten auslesen, alle resetten und dann nach einigen Miniten nochmal auslesen.
Ebenso wäre die VIN und ein Vergleich der CCC interessant.
Im Grunde scheint ja nur die Wegfahrsperre aktiv zu sein. Also evtl. auch einfach ein Problem mit dem Schlüssel.
Mach mal, ohne Zündung. ( ja ich weiß, für Profis kein Problem ??)
Aber das Problem ist schon gelöst.
Zitat:
@DeltaF schrieb am 29. August 2020 um 12:23:09 Uhr:
Mach mal, ohne Zündung. ( ja ich weiß, für Profis kein Problem ??)Aber das Problem ist schon gelöst.
Was war die Ursache für das Problem??
Elektronische Lenkradsperre defekt. Dadurch automatisches Stilllegen des Fahrzeuges durch das Keylessmodul. Wer sich sowas wohl ausgedacht hat. Und dann ein ffh der für viele hunderte Euro das Auto zerpflückt und Kabel misst, obwohl das Verhalten des Fahrzeuges technisch dokumentiert ist durch Ford. Ich bin ja fetischist, was systematische Fehleranalyse betrifft, aber da hat das deutsche Handwerk mal wieder versagt. Fehler auslesen nicht möglich...wird die Arbeit seitens ffh eingestellt???
Zitat:
@panko schrieb am 30. August 2020 um 08:12:59 Uhr:
Elektronische Lenkradsperre defekt. Dadurch automatisches Stilllegen des Fahrzeuges durch das Keylessmodul. Wer sich sowas wohl ausgedacht hat. Und dann ein ffh der für viele hunderte Euro das Auto zerpflückt und Kabel misst, obwohl das Verhalten des Fahrzeuges technisch dokumentiert ist durch Ford. Ich bin ja fetischist, was systematische Fehleranalyse betrifft, aber da hat das deutsche Handwerk mal wieder versagt. Fehler auslesen nicht möglich...wird die Arbeit seitens ffh eingestellt???
Du denkst auch nicht weiter!? Wenn das elektrische Lenkradschloss einen Defekt hat,dann ist das potentiell gefährlich,die Lenkradsperre könnte während der Fahrt sich aktivieren,sehr gefährlich wenn man nicht mehr lenken kann. Daher hat der Konstrukteur eine Sicherheitsroutine eingebaut,das der Motor sich nicht starten lässt,bis das defekte Bauteil erneuert wurde.
Zitat:
@Motoso11 schrieb am 17. August 2020 um 20:26:05 Uhr:
Moin
Habe einen Mondeo MK4 2.0 Diesel 140 PS BJ 2008 Kombi.
jetzt meine Frage wo in dieser Karre befindet sich das Komfortsteuergerät?
Bin am verzweifeln.
Zur Ausstattung das Auto hat nahezu alles was es gibt.
Er ist Schlüssellos.
Gruß Jan.
Was war die Ursache des Problems??
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. August 2020 um 08:28:23 Uhr:
Du denkst auch nicht weiter!? Wenn das elektrische Lenkradschloss einen Defekt hat,dann ist das potentiell gefährlich,die Lenkradsperre könnte während der Fahrt sich aktivieren,sehr gefährlich wenn man nicht mehr lenken kann. Daher hat der Konstrukteur eine Sicherheitsroutine eingebaut,das der Motor sich nicht starten lässt,bis das defekte Bauteil erneuert wurde.
Es ist ja ok das sich der MOTOR nicht starten lässt, aber das die ZÜNDUNG deswegen nicht funktioniert um eine Diagnose durchzuführen, ist doch etwas kontraproduktiv.
Zitat:
@DeltaF schrieb am 30. August 2020 um 11:06:49 Uhr:
Es ist ja ok das sich der MOTOR nicht starten lässt, aber das die ZÜNDUNG deswegen nicht funktioniert um eine Diagnose durchzuführen, ist doch etwas kontraproduktiv.
Das soll sicher eine Art Diebstahlschutz sein. Ist ja offensichtlich auch effektiv.