Mondeo MK4 2.0 (145PS) Leistungsverlust

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

mein Mondeo (145 PS, Benziner, 215.000km) hat seit ein paar Wochen einen deutlichen Leistungsverlust. Es fühlt sich an, als würde man mit leicht angezogener Handbremse fahren. Die Maximalgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt nur noch bei 165km/h auf gerader Strecke bzw. 175 km/h bergab, gemessen mit OBD.
Vorher waren die im Datenblatt angegebenen 205 km/h problemlos möglich.

Zündprobleme würde ich ausschließen, da alle Kerzen und Spulen im letzten Jahr gewechselt wurden. Fehlzündungen laut OBD liegen bei max. 0,2%. Fehlermeldungen gibt es keine.
Ölverbrauch liegt bei 0,2 bis 0,3 Liter auf 1000 km. Ich fahre aber auch 50% Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten. Getankt wird nur Shell VPower.

Folgende Messergebnisse habe ich bei der letzten Fahrt mit OBD ermittelt:
Gaspedal - 17 bis 77%
Motorlast - bis 99,6%
Vmax - 175 km/h (bergab)
0-100 - 17,3s (laut Datenblatt sollten es 10,3s sein)
Druck Ansaugrohr - 2,6 bis 14,9 psi

Die Handbremse ist seit einiger Zeit auch so komisch locker. Sie wackelt, wenn man sie ganz runter drückt und man muss sehr weit hochziehen, um Rollen zu vermeiden.

Habt ihr eine Idee?

26 Antworten

Mondeo 2004-2007 ist aber der Mondeo Mk3, ob das so auch am Mk4 passt? - Denke eher nicht.

Die Magnetventile als eine Einheit kosten beim FFH ~130€.

Ich würde einen Tag warten und die WD40 Methode probieren. Ist doch etwas günstiger. Krümmer kannste nachher auch kaufen, wenns nichts bringt.
Aber Du musst es wissen, dein Geld.

ps: ach, stimmt doch @gobang hat Recht. Das ist für MK3. Passt nicht. Ich habe einmal Klappenreparatursatz für MK3 geholt und wollte bei mir die oberen Klappen erneuern. Es hat aber nicht gepasst. Der Krümmer ist ein bissl anders.

Wieso sollte der nicht passen?

Laut Anzeige handelt es sich um den 4M5G - 9424 FU. Der sollte also identisch sein mit diesem hier:
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...-2-0-ltr-benziner-2007-2014.html

Ich habe extra den FFH im System nachschauen lassen und der hat mir bestätigt, dass 4M5G - 9424 FU richtig ist. Die Teilenummer ist wohl 51642300.

@edit
Hier sieht es ebenfalls so aus, dass 5164230 und 4M5G-9424-FU identisch sind und für den MK4 2.0 passen?
http://www.ebay.co.uk/.../272379997985

Ok, die Teilenummer kenne ich nicht. Wenn der FFH sagt daß es passt, dann sollte auch passen.
Ich habe einmal für MK3 2.0 Duratec einen Rep.Satz für die oberen Klappen gekauft und bei meinem MK4 passten die Klappen nicht. (etwas andere Form der Saugkanäle)
Kann aber sein, daß die Ansaugbrücken (komplett) kompatibel sind.
Oder beim ersten hat der Verkäufer den MK3 falsch angegeben.

Ähnliche Themen

So...das Teil aus den UK war neu und hatte gleich noch eine neue Drosselklappe montiert, also neuer Krümmer + Drosselklappe für 250€ + 150€ Einbau beim FFH.
Die Teile haben alle gepasst und jetzt läuft der Mondeo wieder normal. Ich habe erst eine kurze Fahrt nach Hamburg gemacht, aber Tacho 220 km/h waren kein Problem; Durchzug/Beschleunigung sind auch wieder normal. Die Wirbelklappen hatten wohl tatsächlich viel Spiel. Ich habe das gebrauchte Teil noch irgendwo, vielleicht mach ich später noch Fotos.

Danke für eure Unterstützung.

Zitat:

@Jozsi76 schrieb am 22. August 2017 um 20:32:53 Uhr:


Hier habe noch mal n Foto gefunden als ich die repariert habe.
Die Schläuche zum abziehen, habe ich hier mit Rot markiert.

ps: und das wichtigste: WD40 kann schon Einwirkzeit brauchen. Bei mir hat es erst am nächsten Tag funktioniert 😉 dann lief der Dicke wieder richtig.

Sind das insgesamt 4 Schläuche ? Oder müssen nur die vorderen im Bild abgezogen werden?

Danke und LG

Moin,
Ich habe die Dinge nicht genau untersucht, wie die aufgebaut sind. Kannst aber ruhig in alle 4 Stutzen paar Tropfen einträufeln. Muss auch nicht das ganze Ventil überschwemmen, aber das Zeug stört dort auch nicht.
Übernacht dann einwirken lassen.
Wenn es nicht funktioniert, kannst das Teil auch tauschen. Im Zubehör kostet nur so um den 30-40 Taler.

Ich hatte bei dem Motor auch mal Probleme, wobei vmax nie ein Problem war, eher der Durchzug war stellenweise schwach. Am Ende nachdem eine Werkstatt ca 1 Woche gesucht hat, wurden einige Unterdruckschläuche gewechselt. Auch AGR würde ich mal checken!

Gruß!

Hat der Motor überhaupt ein AGR?

Benziner haben kein agr

Zitat:

@DeltaF schrieb am 5. Juli 2021 um 20:10:21 Uhr:


Benziner haben kein agr

Der schon - leider

AGR

Die Wirbelklappen sind unnötiger Schrott. Habe die in meinem Mk3 2.0 Benziner rausgenommen, nachdem der Kurbelwellenentlüftungsaschlauch ab war und dieAnsaugbrücke eh ab musste um da ran zu kommen.
Seit dem die Klappen weg sind ist der Wagen spritziger geworden (naja bekommt auch mehr Luft bei geringer Pedalstellung), leiser und der Verbrauch ist nicht höher (fahre grundsätzlich nur niedrigtourig).
Es gibt dazu viele Meinungen, aber ohne Wirbelklapoen gehts auch und das Risiko eines Ventilschadens durch eine abgelöste Klappe ist weg.

Würde die Klappen also weglassen, wenn man schon an die Ansaugbrücke gehen muss(reperatur war eine Qual - wenig Platz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen