Mondeo MK4 1,6 Benziner auflasten
hallo Mondeo Freunde,
hier meine Frage....... ist es möglich den 1,6er 125ps
aufzulasten. Aktuell und ab Werk darf er nur 680 kg ungebremst und 900 kg gebremst ziehen.
wenn ja was muss dafür geändert werden.
danke im vorraus
20 Antworten
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:47:49 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 9. Juni 2020 um 10:43:37 Uhr:
da muss überhaupt nichts verändert werden, die Fahrzeugstruktur ist bei allen Modellen gleich, das wäre für den Hersteller unbezahlbar für jede Motorvariante eine eigene Karosserie zu entwickeln und bauen,
Danke für Deinen Weg zur Auflastung, immerhin habe ich dem TE
nicht geschadet. Hättest ja auch eher schreiben können.........
😉 bin nicht eher auf das Thema gestoßen ... 😉
Zitat:
@ThomasRe schrieb am 10. Juni 2020 um 16:58:38 Uhr:
... Karosserie war das Gewicht der selben gemeint mit der ein 1,6L leider schon etwas ins schwitzen kommt wenn der Wagen noch dazu mit 4 Personen ev. besetzt ist was ja durchaus möglich ist!
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, die gebremste Anhängerlast zu erhöhen, ohne das Zuggesamtgewicht zu ändern. Dann dürfen eben nicht 5 Übergewichtige mit Urlaubsgepäck ins Auto.
Die ungebremste Anhängelast ist durch das Leergewicht begrenzt (halbes, um 75 kg erhöhtes Leergewicht des Zugfahrzeugs, max. 750 kg).
Zitat:
@rp-orion schrieb am 8. Juni 2020 um 18:41:15 Uhr:
Zitat:
@ThomasRe schrieb am 7. Juni 2020 um 20:11:12 Uhr:
Es liegt auch an der Kupplung und der Karosserie.Anhängekupplung und Karosserie dürften bei allen Motorisierungen identisch sein.
Es muss ein ordentlicher Motor eingebaut sein/werden.Ich verstehe die ganze nachträgliche Änderei nicht. Ich konfiguriere mir mein Auto so, wie ich es brauche. Und dann bin ich auch damit zufrieden.
ja sicher...nun gibt es Situationen da ist das Fahrzeug bereuts vorhanden und Notwendigkeit stärker ziehen zu können entwickelt sich später.....ich hab das au6ti seit 2 Jahren....den Anhänger benötige ich jetzt erst. ... manchmal ist das halt so.
Zitat:
@dackynuta schrieb am 27. Juni 2020 um 21:54:04 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 8. Juni 2020 um 18:41:15 Uhr:
Anhängekupplung und Karosserie dürften bei allen Motorisierungen identisch sein.
Es muss ein ordentlicher Motor eingebaut sein/werden.Ich verstehe die ganze nachträgliche Änderei nicht. Ich konfiguriere mir mein Auto so, wie ich es brauche. Und dann bin ich auch damit zufrieden.
ja sicher...nun gibt es Situationen da ist das Fahrzeug bereuts vorhanden und Notwendigkeit stärker ziehen zu können entwickelt sich später.....ich hab das au6ti seit 2 Jahren....den Anhänger benötige ich jetzt erst. ... manchmal ist das halt so.
um wieviel kg möchtest du den auflasten, das ist auch nur in geringem Rahmen möglich,
Ähnliche Themen
Zitat:
@rk-1-19-1 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:05:15 Uhr:
Ich habe ein 2l Benziner und darf gebremst bis 8% Steigung 1800kg und über 8% 1500kg ziehen. Ungebremst 710kg. Noch wichtiger als die Größe des Motors ist die der Bremsen.
Ist zwar ewig her, aber ich frag mal: Hast du die 1800kg öfter mal ausgereizt? Kommt man mit der Beschränkung auf 8% in der Regel klar?