Mondeo MK3 2,5 V6 Ölwanne nachziehen+Anzugsmomente.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
meine Ölwanne schwitzt ein wenig. Leichte Tropfenbildung an der Ölablaßschraube, bei Schrägstand des Mondeos. Soll nach Werkstatt die Ölwannendichtung sein.

Weil der letzte Ölwechsel (noch beim Vorbesitzer) erst ca.2000KM her ist, würde ich einen Dichtungstausch der Ölwanne gern noch solange rauszögern bis der nächste Ölwechsel fällig ist.

Nun meine Frage, beim MK3 2,5L., V6 ist die Ölwanne, nach dem was ich in Erfahrung bringen konnte geklebt. Bringt es da etwas die Ölwanne vorsichtig nachzuziehen ???
Wenn ja (mann kann es doch versuchen,oder) , mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben üblicher Weise und nach Ford Vorgabe angezogen??? Kann mir jemand von euch eine NM Angabe mitteilen. Danke.
MfG Ford43

Beste Antwort im Thema

Also laut Ford-Anleitung ist das ja ne kleine Wissenschaft für sich.

Y-Rohr muss ab.

Zusätzliches Dichtmittel muss an 2 Stellen (zusätzlich zur neuen Dichtung, Bild 3) aufgetragen werden, Dichtwurst 10mm im Durchmesser, kurz antrocknen lassen, dann weitermachen.
Zuerst Schrauben 5, 6, 7, 12, 14, 15 (wie Bild 2). Dann Schrauben wie in Bild 1. Dann alle in Reihenfolge wie in Bild 2 mit 25 NM anziehen. Dann Öl rein. Ich würd aber noch was warten damit das Dichtmittel gut anziehen kann.

Graphic-005
Graphic-007
Graphic-009
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 16. September 2020 um 22:24:22 Uhr:


Was für 13er Schrauben? Du meinst wohl 8er Schrauben!

Ja, 8er
(13Schlüßelweite) sorry.

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 16. September 2020 um 22:24:22 Uhr:


Was für 13er Schrauben? Du meinst wohl 8er Schrauben!

Ja, 8er
(13Schlüßelweite) sorry.

Alle Drehmomentwerte sind doch hier im Thema ersichtlich!? 25 und 48NM.

Des Weiteren ist das Kurbelgehäuse zweigeteilt, was aber nichts mit der Wanne zu tun hat. Diese hat lediglich eine Dichtung. Da ich nicht davon ausgehe, dass Ford den Hilfsrahmen vom Mk1 zum MK3 groß geändert hat, muss der Motor angehoben werden, um die beiden Schrauben auf der Beifahrerseite (unter dem Stirndeckel) rausdrehen zu können. Ohne den Motor anzuheben, stoßen diese gegen den Hilfsrahmen.

Achso, Dichtmasse auf die Stoßstellen auftragen.

Edit: Mit dem Anheben bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ist schon eine Weile her bei mir. Allerdings muss man die Schrauben mit einem Ringschlüssel lösen und anziehen, mit einer Nuss kommt man nicht drauf.

Zitat:

@r-o-b-e-r-t schrieb am 18. September 2020 um 18:55:47 Uhr:


Alle Drehmomentwerte sind doch hier im Thema ersichtlich!? 25 und 48NM.

Des Weiteren ist das Kurbelgehäuse zweigeteilt, was aber nichts mit der Wanne zu tun hat. Diese hat lediglich eine Dichtung. Da ich nicht davon ausgehe, dass Ford den Hilfsrahmen vom Mk1 zum MK3 groß geändert hat, muss der Motor angehoben werden, um die beiden Schrauben auf der Beifahrerseite (unter dem Stirndeckel) rausdrehen zu können. Ohne den Motor anzuheben, stoßen diese gegen den Hilfsrahmen.

Achso, Dichtmasse auf die Stoßstellen auftragen.

Edit: Mit dem Anheben bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ist schon eine Weile her bei mir. Allerdings muss man die Schrauben mit einem Ringschlüssel lösen und anziehen, mit einer Nuss kommt man nicht drauf.

Danke,

hab's gestern durchgezogen, mit der Ölwanne alleine. Muß morgen mal drunter gucken ob es jetzt dicht ist.

Ähnliche Themen

Die Schrauben vom Auspuff gingen gut zu lösen? Bei mir waren die Bolzen und Muttern am hinteren Vorkat schon arg vergammelt.

Eigentlich ist die Ölwanne unproblematisch, wenn Dichtmasse aufgetragen wurde. Schlimmer ist der Stirndeckel.

Ölwanne dicht aber der Stirndeckel leider nicht. Undicht auf der linken seite, Spritzwandseite/Armaturenbret. Mit Drehmomentschlüßel nachziehen hat auch nichts gebracht obwohl 3 Schrauben sich gedreht haten bis zum Knacken. Schwarze Dichtmaße drüber hat auch nicht geholfen.
Hat hier einer schon mal denn Stirndeckel runter gemacht und abgedichtet ?
Ist da eine Dichtung drunter oder nur Dichtmaße drauf ?
Würde gerne wißen was das an Zeit aufwand ist und was da alles runter muß bzw. was ich da alles an Neutteille brauch. Bevor ich da los lege.

Nachziehen bringt auch nichts, da der Deckel über die Jahre eh festgebacken ist.

Ich musste die Arbeit leider zweimal machen, weil es nach einigen Monaten wieder undicht wurde.
Du kannst die Ölwanne montiert lassen, habe ich beim zweiten Mal auch gemacht. Zu Zweit ist die Arbeit an einem Tag zu schaffen. Grob sind die Schritte folgende:

Ansaugbrücke runter, Zündkabel und Spule raus, Motorhalter Beifahrerseite raus, Servopumpe ausbauen, Ventildeckel runter, Lichtmaschine samt Halter ausbauen (dafür Motor aufbocken und hoffen, dass du die untere Schraube vom Halter rausbekommst), Keilriemen runter (Keilriemenspanner sitzt beim Mk3 ja vorne, der könnte vielleicht montiert bleiben), Keilriemenscheibe mit speziellem Abzieher ausbauen,Motorkabelbaum und Stecker trennen (oben und an den Sensoren) und dann alle Schrauben am Deckel lösen.

Darauf achten, dass unterschiedliche Schrauben verbaut sind. Am besten markieren. Für den Zusammenbau habe ich mir die Anzugsreihenfolge mit Bleistift auf den Deckel geschrieben.

Brauchst drei neue Formdichtungen für den Deckel und zwei neue Ventildeckeldichtung, die kann man nicht nochmal verwenden. Dichtmasse für die Stoßstellen zur Ölwanne, ZKD und Deckeldichtung.

Viel Spaß und viel Erfolg.

Mondeo V6 Stirndeckel

Zitat:

@r-o-b-e-r-t schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:42:22 Uhr:


Nachziehen bringt auch nichts, da der Deckel über die Jahre eh festgebacken ist.

Brauchst drei neue Formdichtungen für den Deckel und zwei neue Ventildeckeldichtung, die kann man nicht nochmal verwenden. Dichtmasse für die Stoßstellen zur Ölwanne, ZKD und Deckeldichtung.

Viel Spaß und viel Erfolg.

Sind die Formdichtungen von Deckel selbst ? oder wo sitzen die ?
Was für ein speziellen abzieher brauch ich für die KW Scheibe ?
Falls Du eine Werkzeug Nr.oder Bild hast.

Danke vielmals, robert.

Die werden einfach in die Nut im Deckel gedrückt.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Da sind sie z.B. dabei.

Und so einen Abzieher: https://www.ebay.de/.../303321989285?...

Mit normalen Abziehern die außen hinter die Scheibe greifen, ziehst du nur den äußeren Ring der Scheibe ab.

Willkommen bei den MK3ern, robert 😁

Danke, aber ich fahre weiterhin meinen MK1. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen