Mondeo MK2 Funkfernbedienung nachrüsten
Hallo, ich hab mir schon mehrer Artikel durchgelesen, auch in anderen Foren, bin aber noch zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen:
Mein Ford Mondeo Baujahr 99 hat Zentralverriegelung, aber kein Funk.
Man kann ihn also nicht per Fernbedienung öffnen bzw. schließen.
Nun habe ich gelesen, das man das nachrüsten kann und dazu gibts ja auch allerhand Nachrüstsets bspw. auf EBAY.
Meine Fragen sind nun:
1.) Auf was sollte man achten bei den Fernbedienungen? (Hinweis: Es soll keine Originale von Ford sein, wie ich gelesen habe, soll das ziemlich kompliziert sein, falls dem nicht so ist, bitte ich um einen Hinweis 🙂 )
2.) Ist dieses Set hier zu empfehlen?
Klick
Wie man sieht, ist es recht günstig.
Was mir aufgefallen ist, ist das nicht da steht, ob es den Code wechselt. Ist vielleicht also nicht ganz so gut, oder?
Ich bitte darum mir ein preisgünstiges und dennoch gutes Modell für den Mondeo MK2 BNP (= Turnier) zu empfehlen.
Vielen Dank im Voraus,
Matze
47 Antworten
na dann wie schon geschrieben viel Erfolg ...................wundert mich nur etwas weil in der Bedienungsanleitung nur eine 2 tasten fb abgebildet ist !!
Hy,
also ich habe Gestern meinen 97er MK2 abgeholt. Der hat laut 2en Vorbesitzer Original diese 3 Tasten FFB.
Mit der geht es wirklich so, das man die Heckklappe beim Turnier separat öffnen kann ohne die Türen zu entriegeln.
Nur die Reichweite der FFB ist SOWAS VON GERING, max 50 cm vom Auto entfernt geht noch was, habe auch sofort die CR2032 Batterie gewechselt, aber kein erfolg bei der Reichweite.
Gruß
Tommy
Noch mal zur umkehrpolung. Wenn dein Auto zu ist hat du auf der öffnen Leitung plus anliegen an allen Türen, außer Kofferraum da hast minus gegen minus. Wenn das auto offen ist hast du auf der Schließen Leitung an allen Türen und am Kofferraum plus anliegen. Wenn du hinten das Schloß drückst geht der Strom praktisch von der Schließen Leitung (+) durch den Stellmotor nach Masse und öffnet. Deswegen funzt die ZV auch ohne Steuergerät. Wenn du eine negativ gesteuerte ZV hast ist es genau andersrum. Wenn das Fz mit einem Kabel vom Heckschloß zum Steuergerät vorgefertigt ist würde es ja gehen Vorrausgestetzt du weißt welches Kabel. (ich weiß es nicht hab aber das gleiche Prob) Ausschlaggebend ist m.E. die Ansteuerung am Heckschloß-Stellmotor. Da trifft ja + und - aufeinander.
Edit. Hab die gleiche FFB die ist net schlecht. Nachteil die original Bedienungsanleitung ist englisch und so klein das man ne Lupe brauch. Da soll man ja sogar elektrische Fensterheber koppeln können.
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Noch mal zur umkehrpolung. Wenn dein Auto zu ist hat du auf der öffnen Leitung plus anliegen an allen Türen, außer Kofferraum da hast minus gegen minus. Wenn das auto offen ist hast du auf der Schließen Leitung an allen Türen und am Kofferraum plus anliegen. Wenn du hinten das Schloß drückst geht der Strom praktisch von der Schließen Leitung (+) durch den Stellmotor nach Masse und öffnet.
da im MK2 ne negative Steuerung erfolgt, hab ich wenn das auto zu ist also MINUS anliegen, bei offenem auto PLUS und beim Kofferraum dann plus gegen plus, außer wenn dieser offen ist, dann muss ich wiederrum MINUS anlegen, weil der Kofferraum mit der Schließen-Leitung angesteuert wird.
So richtig? Aber mit dem Schließsignal kann das nicht stimmen, weil sonst würde der Kofferraum ja ZUgeschlossen werden, wenn ich das auto AUFschließe (er würde dann ja das falsche Signal erhalten).
Zitat:
Deswegen funzt die ZV auch ohne Steuergerät.
nein, das ist nur beim MK1 der Fall, da das Steuergerät dort nur für das Doppelverriegeln benötigt wird.
Beim MK2 ist das Steuergerät zwingend notwendig (sowohl gelesen, als auch ausprobiert!)
Zitat:
Wenn du eine negativ gesteuerte ZV hast ist es genau andersrum.
siehe oben, stimmt das so?
Zitat:
Wenn das Fz mit einem Kabel vom Heckschloß zum Steuergerät vorgefertigt ist würde es ja gehen Vorrausgestetzt du weißt welches Kabel. (ich weiß es nicht hab aber das gleiche Prob) Ausschlaggebend ist m.E. die Ansteuerung am Heckschloß-Stellmotor. Da trifft ja + und - aufeinander.
muss ja, sonst wäre da ja kein stromkreis geschlossen.
also entweder ist es pin 3 oder pin 4, muss ich mal messen, vielleicht erkennt man was.
Noch ne allgemeine Frage: Wie habt ihr die Kabel vom Stecker mit dem Leitungen der FFB miteinander verbunden?
Ich hatte sie momentan nur provisorisch in WAGO-Klemmen eingeklemmt.
Sind KFZ-Kabelschuhe zum Verbinden gut oder was habt ihr genommen?
Zitat:
Edit. Hab die gleiche FFB die ist net schlecht. Nachteil die original Bedienungsanleitung ist englisch und so klein das man ne Lupe brauch. Da soll man ja sogar elektrische Fensterheber koppeln können.
ich finde die fernbedienung auch gut. reichtweite ist nicht ganz so dolle. ich schätze mal so 20 meter, aber weiter weg bringt ja auch nicht viel.
also meine bedienungsanleitung war komplett in deutsch. für den MK1 gibts sogar den plan mit den richtigen Farben als PDF zum Download.
Fensterheber koppeln geht aber nur mit Komfortmodulen. Die müsste man beim Mondeo (sowohl Mk1, als auch MK2) nachrüsten. Und auch da ist ne heiden Arbeit, weil wenn man den Motor ausmacht, die Fensterheber ja keinen Strom mehr haben.
Fensterheber ansteuern ist mit vertretbarem Aufwand also nicht möglich.
Habe noch eine Frage, da du ja die gleiche Funkfernbedienung hast.
Wenn ich die Helligkeit der Blinker, sowohl außen am Fahrzeug, als auch innen in der Kontrollanzeige im Tachometer anschaue, dann sind die beim Ansteuern mit der Fernbedienung nur halb so hell, als wenn ich z.B. Warnblinker anmache oder normal blinke.
Liefert das Steuergerät da zu wenig Spannung oder nicht genug Ampere um die Blinker vollständig leuchten zu lassen?
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ein Bekannter von mir hat den 97er 1,8 TD. Wo ist bei dem das ZV-Steuergerät ?
Er will sich ne FFB Nachrüsten. Hinter dem Handschuhkasten ist es NICHT, auch nicht auf der Fahrerseite.
Wer kann weiterhelfen ?
Gruß
Sooo Im groben und ganzen ist das richtig was du schreibst. Zur info. Mein Mondi MKII besitzt KEIN!!! Steuergerät Zv geht auch soo. Ich habe ne Plus gesteuerte ZV. Das Heißt bei mir: Auto zu, auf öffnen liegt plus an und auf schließen ist Masse gegen Masse. (auf allen Türen). Auto offen, auf öffnen ist Masse gegen Masse auf schließen ist plus und auf dem Heckschloß ist plus. So meine ich das. Habe meine ZV so eingebaut. Wie gesagt ich habe KEIN Steuergerät und auch nicht die Stecker dafür. Bei mir sitzt das Gerät auf der Fahrerseite neben dem Sicherungskasten. Dort hab ich alles was ich brauch. Normalerweise müßte ich noch ein Kabel zur Heckklappe ziehen und dort mit dem Microschalter koppeln. Hab ich noch nicht gemacht weil keine Zeit. Wenn du eine negativ gesteuerte ZV hast müßte ja alles andersrum sein als von mir beschrieben. Korrigier mich wenn ich mich irre.
Zitat:
Original geschrieben von AMDFreak2006
es kann nur hinter dem handschuhfach sein. die dämmung muss erst entfernt werden!
Einige Mondis haben davor ne Relaishalterung. ZV Modul sollte wenn vorhanden dahinter sein und Schwarz. Wiederum dahinter sitzt das Motorsteuergerät. Das ist silber
mal ne frage. von den beiden relais (hinter dem relaishalter) habe ich ja die blinker-kabel genommen.
ich fand das ziemlich umständlich dahinter zu greifen. kriegt man diesen metallhalter auch irgendwie ab, oder zumindest die relais?
und dann bitte noch diese 2 fragen beantworten:
1.)
Wenn ich die Helligkeit der Blinker, sowohl außen am Fahrzeug, als auch innen in der Kontrollanzeige im Tachometer anschaue, dann sind die beim Ansteuern mit der Fernbedienung nur halb so hell, als wenn ich z.B. Warnblinker anmache oder normal blinke.
Liefert das Steuergerät der FFB da zu wenig Spannung oder nicht genug Ampere um die Blinker vollständig leuchten zu lassen?
2.) Noch ne allgemeine Frage: Wie habt ihr die Kabel vom Stecker mit dem Leitungen der FFB miteinander verbunden?
Ich hatte sie momentan nur provisorisch in WAGO-Klemmen eingeklemmt.
Sind KFZ-Kabelschuhe zum Verbinden gut oder was habt ihr genommen?
Stop stop stop!!! Bevor du was falsch machst. Du mußt bei dem Blinkern den Steuerstromkreis nehmen und nicht den Laststromkreis. Das ist auch der Grund warum das so dunkel ist. Du jagst die gesamte Blinkspannung über das Steuermodul von der Funke
also das blinkmodul hat laut anleitung bereits die Dioden integriert. Ich hab das FB-Modul so angeschlossen, dass jedes Kabel einen Blinker bekommt.
Gemessen habe ich so dass ich ein Multimeter angeschlossen habe und mit gestartetem Motor nach links geblinkt habe und habe dann auch am entsprechenden Kabel am linken Blinkerrelais im Handschuhfach den jeweiligen 12 V Ausschlag im Takt des Relais gehabt.
Hab ich da was falsch angeschlossen?
Anders gehts doch garnicht oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von AMDFreak2006
also das blinkmodul hat laut anleitung bereits die Dioden integriert. Ich hab das FB-Modul so angeschlossen, dass jedes Kabel einen Blinker bekommt.Gemessen habe ich so dass ich ein Multimeter angeschlossen habe und mit gestartetem Motor nach links geblinkt habe und habe dann auch am entsprechenden Kabel am linken Blinkerrelais im Handschuhfach den jeweiligen 12 V Ausschlag im Takt des Relais gehabt.
Hab ich da was falsch angeschlossen?
Anders gehts doch garnicht oder doch?
Doch geht. Du hast pro Relais 4 Kabel 2 Kabel Steuerleitung (niedrige Spannung) und 2 Kabel Laststrom (Hohe Spannung)
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Doch geht. Du hast pro Relais 4 Kabel 2 Kabel Steuerleitung (niedrige Spannung) und 2 Kabel Laststrom (Hohe Spannung)Zitat:
Original geschrieben von AMDFreak2006
also das blinkmodul hat laut anleitung bereits die Dioden integriert. Ich hab das FB-Modul so angeschlossen, dass jedes Kabel einen Blinker bekommt.Gemessen habe ich so dass ich ein Multimeter angeschlossen habe und mit gestartetem Motor nach links geblinkt habe und habe dann auch am entsprechenden Kabel am linken Blinkerrelais im Handschuhfach den jeweiligen 12 V Ausschlag im Takt des Relais gehabt.
Hab ich da was falsch angeschlossen?
Anders gehts doch garnicht oder doch?
und ich habe das also auf den lastkreis gelegt ja?
und was ist daran schlimm?
ich mein, ich kann doch auf ne steuerleitung, auf der sonst nur niedrige Spannung läuft jetzt nicht auf einmal 12 Volt von meinem Fernbedienungsmodul draufknallen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AMDFreak2006
und ich habe das also auf den lastkreis gelegt ja?Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Doch geht. Du hast pro Relais 4 Kabel 2 Kabel Steuerleitung (niedrige Spannung) und 2 Kabel Laststrom (Hohe Spannung)
und was ist daran schlimm?
ich mein, ich kann doch auf ne steuerleitung, auf der sonst nur niedrige Spannung läuft jetzt nicht auf einmal 12 Volt von meinem Fernbedienungsmodul draufknallen, oder?
MMH du verstehst mich falsch. 12 V Bordspannung hast du im Steuer und Laststromkreis. Der Steuerstromkreis arbeitet im Milliamperebereich (kleine Spannung) und der Laststrom arbeitet im Amperebereich (hohe Ströme)
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
MMH du verstehst mich falsch. 12 V Bordspannung hast du im Steuer und Laststromkreis. Der Steuerstromkreis arbeitet im Milliamperebereich (kleine STRÖME) und der Laststrom arbeitet im Amperebereich (hohe Ströme)Zitat:
Original geschrieben von AMDFreak2006
und ich habe das also auf den lastkreis gelegt ja?
und was ist daran schlimm?
ich mein, ich kann doch auf ne steuerleitung, auf der sonst nur niedrige Spannung läuft jetzt nicht auf einmal 12 Volt von meinem Fernbedienungsmodul draufknallen, oder?
aja ok. spannung ist also die gleiche. hätte ich also ampere messen müssen.
gut, ich warte denn mal auf deine mail heute abend. 🙂
falls sonst noch jemand nen tipp hat, immer her damit