Mondeo MK 3 Motor im Notlaufprogramm, Vorglühlämpchen blinkt.
Hallo Mondeo-Freunde,
ich habe für das Symptom, wie es bei meiner Kiste vorliegt leider nichts passendes vorgefunden, deshalb ein neuer Beitrag.
Wenn der Motor kalt ist (mindestens 10 Std. nicht angelassen) und dann gestartet wird, läuft er ganz normal, aber wenn er einmal abgestellt wurde und kurz darauf wieder gestartet wird, geht er in den Notlauf. Der FFH meint es wäre der Turbo. Aber warum kann ich dann 500km ohne Probleme fahren? Fahre ich ihn aber nur 300 Meter und schalte ihn dann aus, geht er beim Neustarten sofort in den Notlauf. Nach ca. 10 Std. Ruhezeit läuft er dann wieder.
Der elektrische Versteller am Turbo reagiert, wenn der Motor nicht im Notlauf ist. Unterdruckschläuche alle kontrolliert, AGR gereinigt. Luftmassenmesser sieht auch ganz o.k. aus.
Hat dazu jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, das deine Turbosteuerung einen weg hat. Ich hatte damals ein ähnliches Problem, im kalten Zustand konnte ich den Wagen starten und auch jede Menge Km fahren ohne Probleme, aber wehe, ich habe mal kurz den Motor ausgemacht und dann nach 5 Minuten wieder gestartet, ging dann sofort in den Notlauf und zog nicht mehr, gefüllte 60 PS, mehr wie 100 Km/h waren nicht drin. Es gibt hier einen User, der die Steuerung reparieren kann, ich weiß aber jetzt nicht, wer das war, ich glaube, Johnes. Oder Mondi 1.8
Gruß von Actros2554
26 Antworten
hei Actros, ich habe mir so ein OBD-Auslesegerät besorgt, ein einfaches in Form eines Steckers. Dann habe ich mir 3 verschiedene Apps auf mein Handy geladen, aber bekomme nichts angezeigt. Die bluetoth-Verbindung scheint zu stehen, es heißt: OBDII gekoppelt. Leider sind alle apps auf englisch, auf deutsch habe ich keine gefunden, das erschwert mir die Sache enorm. Die eine App will von mir am Anfang einen DTC input. Eine andere App namens Torque, was die bekannteste sein dürfte, öffnet gleich einen Bildschirm aber es tut sich nichts. An dem Steckergerät leuchtet eine rote LED. Vielleicht hast du eine idee für mich. Kennst du eine App auf deutsch?
danke vorab
buerger P.
Zitat:
@Buerger P schrieb am 7. Mai 2015 um 08:21:43 Uhr:
hei Actros, ich habe mir so ein OBD-Auslesegerät besorgt, ein einfaches in Form eines Steckers. Dann habe ich mir 3 verschiedene Apps auf mein Handy geladen, aber bekomme nichts angezeigt. Die bluetoth-Verbindung scheint zu stehen, es heißt: OBDII gekoppelt. Leider sind alle apps auf englisch, auf deutsch habe ich keine gefunden, das erschwert mir die Sache enorm. Die eine App will von mir am Anfang einen DTC input. Eine andere App namens Torque, was die bekannteste sein dürfte, öffnet gleich einen Bildschirm aber es tut sich nichts. An dem Steckergerät leuchtet eine rote LED. Vielleicht hast du eine idee für mich. Kennst du eine App auf deutsch?danke vorab
buerger P.
Da kann ich dir nicht helfen, ich habe ein Laptop mit ForScan und ein USB OBDII Adapter, damit funktioniert es einwandfrei! Da mußt du mal warten, bis da einer, der mit Apps arbeitet, sich meldet! Tut mir leid.
Gruß von Actros2554
Hallo Actros,
ich habe mir so ein OBD besorgt, wie von dir empfohlen, aber leider komme ich damit nicht klar. Die bluetothverbindung scheint zu stehen. Es heißt: OBDII gekoppelt. Ich habe mir 3 Apps auf mein handy geladen, aber mit keiner komme ich klar. Alle sind in englisch, was es mir echt schwer macht. Die eine App möchte von mir einen DTC-input wissen. Null Ahnung was ich da eingeben soll. Torque scheint die bekannteste App zu sein. Zuerst will die App eine GPS-Verbindung, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, dann öffnet sich ein Bildschirm auf dem Accel steht. Google kennt keine Übersetzung dazu. Es gibt keine Bedienungsführung. Hast du eine Idee für mich? Kennst du eine App dazu auf deutsch?
danke dir vorab
Bürger P.
sorry Actros,
meine Anfrage an dich ist deshalb doppelt erschienen, weil ich nach dem Abschicken der Nachricht aufgefordert wurde, mich einzuloggen und alles was ich geschrieben hatte weg war. So habe ich dann alles nochmal geschrieben.
Und zwischendurch hast du schon geantwortet gehabt.
Grüße P.
Ähnliche Themen
Ich habe keinen Bluetoohtadapter empfohlen, da ich keinen habe!!!
Den Adapter in dem Link habe ich, bzw. den Vorgänger davon und der funzt bei mir! Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Gruß von Actros2554
Zitat:
@Buerger P schrieb am 7. Mai 2015 um 08:37:10 Uhr:
sorry Actros,meine Anfrage an dich ist deshalb doppelt erschienen, weil ich nach dem Abschicken der Nachricht aufgefordert wurde, mich einzuloggen und alles was ich geschrieben hatte weg war. So habe ich dann alles nochmal geschrieben.
Und zwischendurch hast du schon geantwortet gehabt.Grüße P.
Kein Problem!😁
Ich habe auch Probleme mit dem Notlaufprogramm.
2.0TDCI, 130PS, BJ 04, 240tkm
bis zum vierten Gang kann ich durchtreten und beschleunigen. Bei der Beschleunigung kann ich keinen Leistungsverlust feststellen. Aber auf der Autobahn ab 140km/h, wenn ich da durchtrete springt er oft in den Notlauf... total strange wie ich finde. (Habe aber keine Ahnung😉 )
AGR Ventil habe ich gereinigt.
Er rußt sehr stark, was einen Riss im Turboschlauch vermuten lässt, aber wie gesagt habe ich keinen Leistungsverlust.
Wenn ich ihn langsam hochbeschleunige, lande ich auch bei 210. In höheren Geschwindigkeiten 160+ springt er auch mal in den Notlauf, auch ohne zusätzliche Beschleunigung. Aber auch nicht immer...
Ich weiß, ich muss mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. So weit bin ich noch nicht 😉
Kurze Rückmeldung: Bei mir is es die Einspritzpumpe (Fehlercode P0251). Funktionsstörung. Werde sie wohl rauschen müssen.
Nix tauschen! Googel mal nach dem Fehler, da werden dir ein paar mögliche Fehlerquellen genannt! U.a. Filter, Druckregelventil, Injektoren etc.
Danke
Schau im Forum hier in die FAQ rein - das ist einiges Material drin. https://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089
Und glaub Gockel nicht so ganz arg viel bzw blättere mal in die hinteren Seiten .. je nach Nutzung hält der Dich schön in Deiner Filterblase...