Mondeo Kombi BJ 03/2020 - Allrad - gibts da Probleme?
Hallo,
seit langem bin ich wieder mal im Forum aber da mein Mondeo nun in die Jahre kommt möchte ich evtl. einen "neuen".
Meine Frage geht um einen Mondeo Kombi 190PS Diesel AdBlue BJ 2020 mit Allrad. Gibts da bekannte Probleme?
Auf was muß man achten wenn das Auto schon 100.000km runter hat?
Mein Mk4 140PS Diesel (BJ 2008) mit Chip - fast seit Beginn - hat nun 280000km auf der Uhr und schnurrt immer noch. Nur an den hinteren Radläufen hat er Rost und am Kofferraumdeckel beim Emblem und das auch nur weil dort die Ford mannschaft nachlackiert hat wegen Steinschlägen an den Radläufen und das Emblem mit scharfen Gegenstand ausgeclipst hat und erneuert hat.
Hab mich auch im BMW Lager umgeschaut aber preislich sind die keine Option.
Vlt. habt ihr ein paar allgemeine Tipps für mich.
Danke
35 Antworten
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 14. Juni 2024 um 19:43:52 Uhr:
Zum BMS: mit der speziellen Batterie sind die Probleme behoben?
Spezielle Batterie ist nicht unbedingt notwendig. Alle 2...3 Jahre eine neue Batterie tut's auch. Manch einer hat auch das genau passende Fahrprofil und hat auch nach 4..5 Jahren keine Probleme damit. Andere laden regelmäßig nach und geht dann auch.
Ich habe keinen Stromanschluss in der Garage und wollte es einfach wissen. Mit der LiFePO4-Starterbatterie funktioniert halt alles immer, d.h. selbst Standheizung bei ausschließlich Kurzstrecken usw. ist damit kein Problem, weil die Batterie nach Standheizungsbetrieb 5 Minuten nach Start wieder voll ist. Wirklich notwendig ist sowas aber absolut nicht.
was fragste auch, lesen der bestehenden Infos im Forum hätte Dir ein neutraleres Bild beschert.
Es gibt tatsächlich auch Mondeo-Fahrer, die überhaupt keine Schwierigkeit mit Batterie und BMS haben... und das ist der mehrheitliche Teil
Tendenziell zeichnet sich aber ab, dass Fahrzeugführer mit Standheizung eher unzufrieden sind
kostenlos kann man die Ausstattung auslesen, wenn Dein Händler es kostenlos macht, oder Du findest sonst jemanden, der bei Ford angemeldet ist
Es gibt auch in Foren immer wieder Teilnehmer, die das anbieten
Marderschutz würde ich mit Hochspannung nehmen, denke effektiv sind die mit dem Kamm, bei denen beide Pole pro Platte sind. K&K hat sowas. Zumindest bei mir war seitdem Einbau kein Marder mehr drin und vorher hat er innerhalb von 14 Tagen 2mal die Lambdasonde abgebissen
Der Blinkernutzer
Warum ich frage - tja interessiert halt und ich weiß es ist lästig wenn man Sachen fragt die schon mehrfach im Forum diskutiert worden - sorry.
Beide Pole auf den Platten - ja das leuchtet ein da bekommt er zu 100% einen Schlag und muß nicht zufällig irgendwo an Masse ankommen.
In meinem Mondeo hat er die komplette Motorhaubendämmung abgefressen aber Kabel hatten immer Ruhe.
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 15. Juni 2024 um 05:06:46 Uhr:
Warum ich frage - tja interessiert halt und ich weiß es ist lästig wenn man Sachen fragt die schon mehrfach im Forum diskutiert worden -
deshalb hatte ich nicht geschrieben, sondern weil ich meine, dass zunehmend diese Frage mit individuellen Unzufriedenheiten überladen beantwortet wird, das führt zu unberechtigten Verunsicherungen beim Fragesteller.
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 15. Juni 2024 um 05:06:46 Uhr:
und muß nicht zufällig irgendwo an Masse ankommen.
insbesondere weil viele Teile im Motorraum auch Kunststoff sind
Der Blinkernutzer
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
welche Serviceintervall hat eigentlich der Diesel/Ecoblue 190PS? 30000km?
Zahnriemen - 200.000km?
Getriebe bzw. Allrad?
Danke
Zitat:
@melodyne schrieb am 13. Juni 2024 um 14:04:19 Uhr:
Natürlich gibt es dauerhafte Uhranzeige :-)
Aber nicht wirklich dauerhaft.
In viel zu vielen Zuständen - die ich exemplarisch angegeben habe - ist sie nicht vorhanden.
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 17. Juni 2024 um 06:41:41 Uhr:
welche Serviceintervall hat eigentlich der Diesel/Ecoblue 190PS? 30000km?
Richtig, bzw. alle 2 Jahre.
Allerdings gibt's für BJ 21.01.2019-16.8.2020 dazwischen noch zusätzlich die obligatorische Jahresprüfung, welche aber nur für den Garantie-Erhalt wichtig ist (außer Öl-Check wird da nichts gemacht und kostet irgendwas zwischen 50€...100€).
Zitat:
Zahnriemen - 200.000km?
Ursprünglich waren es 240oookm oder 10 Jahre.
Irgendwann 2023/2024 wurde es von Ford für alle Panther EcoBlue Motoren verkürzt, auf nun 160oookm bzw. 6 Jahre.
Zitat:
Getriebe bzw. Allrad?
Hierfür gibt's von Ford keine vorgeschriebenen Intervalle.
Ölwechsel für das Automatik-Getriebe alle 100oookm ist aber empfehlenswert.
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Juni 2024 um 15:05:08 Uhr:
(außer Öl-Check wird da nichts gemacht und kostet irgendwas zwischen 50€...100€).
Und nach Wartungsplan, wird noch nicht mal der Öl
standgeprüft - ist ja nicht wichtig.
Es sollen nur folgende Betriebshilfsstoffstände geprüft werden:
- Scheibenwaschflüssigkeitsstand
- Bremsflüssigkeitsstand
- Kühlflüssigkeitsstand
Welcher Schüler-Praktikant hat die Liste erstellt?
Zitat:
@gobang schrieb am 12. Juni 2024 um 17:52:49 Uhr:
Z.B. ist der sehr leise Diesel ein Pluspunkt, was aber u.a. auch dem ANC zu verdanken ist. Dieses wurde aber ab 02/2020 nicht mehr im Diesel verbaut, d.h. wird bei BJ 03/2020 also leider fehlen. IVDC gehört auch dazu, wurde dann ebenfalls gestrichen.
IVDC ist bei meinem BJ 03/2020 aber drin.
lg Alpi
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 1. Juli 2024 um 11:24:31 Uhr:
IVDC ist bei meinem BJ 03/2020 aber drin.lg Alpi
Ab Preisliste vom 3.2.2020 stand das IVDC nicht mehr drin und war nicht mehr bestellbar.
Sorry mein Fehler, er ist Erstzulassung 03.2020. :-)
Wurde das wegen Problemen mit dem dyn. DämpferSystem aus dem Programm genommem? Wie sehe bzw. höre ich dass das "voice chancelling" verbaut ist?
lg Alpi
Heute mit einer sehr netten Dame vom Ford Zentrum telefoniert und die hat mir als Herstellungsdatum den 10. Dezember 2019 genannt. Ob er da gebaut wurde oder vom Band lief kann sie nicht sagen aber egal. Somit sollte ich "Noise chancelling" und das adaptive Fahrwerk verbaut haben. Fahrwerk weiß ich - kann ich ja einstellen.
Obendrauf hats für meine Anmeldung im Ford Zentrum noch einen 100€ Gutschein für jegliche Arbeiten oder Service beim Ford Händler gegeben.
Lass mir beim Fahrersitz (nur Unterteil) den Schaumstoff und den Bezug wechseln da passt das jetzt ganz gut.
lg
Weiß ich hab ja schon den Kostenvoranschlag aber ich hätte es sowieso machen lassen und 100€ haben oder nicht haben sind schon 200 :-)
Ich steige hier mal ein.
Wie sieht es mit dem 8gang Automatik Getriebe aus und Haltbarkeit!
Also Camper ist der Mondeo / Kugar mit 190ps und Automatik, gerade auch wegen 2.2t Anhängerlast, interessant!
Gruß