Mondeo kaufen
Hallo
Ich möchte mir einen Mondeo 2,0 TDCI Baujahr 01.2006 kaufen.
Gestern bin ich Probegefahren und bin mir nicht sicher ob er einige Mängel hat oder ob das für einen Mondeo normal ist.
Seit vier Jahren fahre ich einen Focus TDCI mit 115 PS, jetzt muss ich umsteigen weil ich ein Auto brauche mit dem ich auch schwere Hänger ziehen kann.
Das erste was mir beim Mondeo aufgefallen ist, er ist beim Starten ziemlich laut, fällt erst mit der Drehzahl ganz kurz ab, nagelt dann kurz und läuft schliesslich ganz normal. Vom Focus kenne ich das nicht. Der springt sofort an und ist sofort bei der normalen Drehzahl.
Dann kann ich ihn unter 1500 Touren praktisch nicht fahren, weil er dann brummt und erst so ab 1600-1700 touren anzieht. Ausserdem merke ich bei ca 1800 Touren keinen Turbo wie beim Focus. Er zieht zwar gut durch aber den Schub wenn der Turbo einsetzt merke ich eigentlich nicht.
Vielleicht könnte mir auch jemand sagen was er noch kosten darf und auf was ich noch achten muss.
Baujahr 01.2006, 131 PS und 100 000 KM. Die Ausstattungsvariante kann ich jetzt nicht genau sagen, aber er hat ein 6-Gang Getriebe, Klimaautomatik, ABS, ASR aber keine Alufelgen und keine Kofferraumabdeckung.
Danke für die Antworten
Eddi
12 Antworten
Hallo.....
Laß die Finger von dem Wagen.
Wenn der Motor nicht richtig läuft,hast Du keine Freude dran.
Der Vorgänger ist in knapp 4 Jahren 100.000 Km gefahren,
und die ist er auch gefahren.
Ich unterstelle mal mit richtig viel Power ! ! !
Man kennt ja,die möchte gern Diesel Schummis,die bei jeder
gelegenheit sich Aufgeilen und wie kleine Kinder sich Freuen,
wie ihr Diesel abgeht.
Und sie später wundern,warum mal wieder die Karre nicht läuft.
Aber jeden sein Ding.
Wer nicht Hören will,muß eben Zahlen.
Die Endscheidung hast nur Du.
Mausgoldi
Sein Drehmomentmaximum hat der TDCi bei etwa 2000U/min, darunter reisst er nicht unbedingt Bäume aus - wiegt ja auch ein paar Kilo mehr als der Fokus. Auch auf den 'Turbo-Bumms' musst du verzichten, er zieht einfach ganz gleichmässig - und objektiv betrachtet auch kraftvoll - hoch. Ich bin hier ja nicht gerade als Mondeofan verschrien 😁 aber der Motor ist wirklich kultiviert und Kraftmangel kann man ihm nicht nachsagen.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit bei irgendeinem anderen Händler mal ein anderes Exemplar zu fahren? Dann sollte klar werden ob alles i.O. ist oder ob dieses Auto 'ne Macke hat.
Zitat:
Der Vorgänger ist in knapp 4 Jahren 100.000 Km gefahren,
und die ist er auch gefahren.
Ich unterstelle mal mit richtig viel Power ! ! !
Das würde mich jetzt echt interessieren wo du das rauslist 😕. 25tkm pro Jahr ist doch nix besonders.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Auch auf den 'Turbo-Bumms' musst du verzichten, er zieht einfach ganz gleichmässig - und objektiv betrachtet auch kraftvoll - hoch.
das kann ich so bestätigen. hatte mal den 2.0 als werkstattleihwagen, der kam mir auch eher vor wie ein kräftiger benziner im vergleich zu meinem 2.2 (der nen richtig schönen turbo-bums hat)
das genagel etc beim start würde mich auch davon abhalten diesen speziellen wagen zu kaufen, normal klingt das nicht
Moin,
nageln bei Minusgraden nach dem Kaltstart und wenige Drehzahlschwankungen finde ich bei einem Diesel normal. Dennoch würde ich den Tipps der Vorposter folgen und lieber nochmal einen anderen Mondi Probefahren. Die gibts doch wie Sand am Meer.
In 4 Jahren 100.000 km ist doch ein typisches Fahrprofil. Ist M.E. besser fürs Auto als in 8 Jahren 100.000 km 🙄 Keine Ahnung wieso man daraus Rückschlüsse auf den Fahrstil machen kann. Da würd ich höchstens mal einen Blick auf Reifen und Bremsen werfen.
Ähnliche Themen
das starten ist m.e. nicht normal, vielleicht ist was im busch und wird die kiste deswegen verkauft. ich wäre da sehr vorsichtig.
anhängerbetrieb am mondeo tdci ...hmmm. hab selber einen und finde dass mein mondeo (2004er tdci) eine ausgeprägte anfahrschwäche hat (wie fast alle modernen diesel, nur der mondeo hats extrem). wenn die fuhre mal rollt, ist es ok und die kiste hat bärenkräfte. anfahren ist aber eine materialverschleißende angelegenheit bei dem auto, erst recht bei hoher anhängelast/beladung.
wenn der wagen mit anhänger unter 1500 nicht "zieht" so ist das normal, erst ab so 1700 wird er lebendig. mitm anhänger muss man halt mehr "diesel" geben.
was ich gut finde ist die hohe mögliche anhängelast von 1,8 to. beim mondeo.
Alternative erwünscht?
Vielleicht mal nach einem 2.2er Ausschau halten. Fahre auch regelmäßig mit WW durch die Gegend. Anfahrschwäche ist zwar vorhanden aber kein Thema. Außerdem geht der quasi ab Leerlauf recht ordentlich und man hat keinen Ärger mit dem RPF und ab BJ 2006 trotzdem eine grüne Plakette.
Oder vielleicht einen 2.0er mit Automatik suchen. Ist M.E. eh das Beste im Hängerbetrieb.
Dass der Mondeo anfangs extrem nagelt, wenn es draußen kalt ist, ist meiner Ansicht normal. habe das schon bei vielen erlebt.
Der Mondeo hat nicht dieses Turboloch wie der Focus, auch schon bei geringeren Drehzahlen läuft der besser. Meine Frau fährt einen Focus und da merke ich das immer extrem, wenn ich mal schaltfaul fahren möchte.
100.000 km in 4 Jahren sind doch eher positiv, so stand der Wagen wenigstens nicht rum und auch wenn er zügiger gefahren worden wäre, was man nicht weiß, ist das besser, als wenn jemand sehr schaltfaul und im Stadtbetrieb fährt.
Mit dem Mondeo kann man natürlich Pech haben, daher immer auf den Stempel im Serviceheft für die Korrosionskontrolle achten. Ansonsten gibt es denke ich viele zufriedene Mondeofahrer.
nochmal was zum brummen .. der wahrscheinlichkeit nach ist es so wie bei sehr vielen mondeos: die bekannten nervenden flachriemengeräusche + vibrationen und beginnendes nageln wg verschleiß an den injektoren.
kaufentscheidung hängt m.e. davon ab:
was der wagen kosten soll, risiko gegenüber kaufpreis
privatverkauf oder händler, bzw ob er ne garantie hat (zu welchen bedingungen? bei 100 tkm kannst die meistens vergessen, die wollen dir nix schenken sondern geld verdienen damit)
ob du den zustand insgesamt selber beurteilen kannst. hier aus der ferne geht das nicht.
Also ich möchte den Mondeo beim Händler kaufen und er soll noch 7500 € kosten.
Der Händler hat gesagt, das er alle Mängel die ich finde vor dem Kauf nochbeseitigen will.
Deshalb wäre es für mich wichtig zu wissen was beim Anlassen solche Probleme machen könnte (Anlasser ,Schwungscheibe ect )
oder was sonst in dem Alter speziell noch zu beachten wäre.
Weil die Injektoren mehrmals angesprochen wurden, sind die anfälliger als beim Focus ? Auf dem habe ich inzwischen schon über 190 000 KM drauf und
absolut noch keine Probleme in der Richtung.
Was die 100 000 KM betrifft, die der Mondeo schon gelaufen ist, die habe ich in den letzten 4 Jahren auch auf den Focus draufgefahren ohne Probleme und ohne das Auto zu misshandeln.
Gruss
Eddi
Zitat:
Original geschrieben von eddi1963
Also ich möchte den Mondeo beim Händler kaufen und er soll noch 7500 € kosten.
Der Händler hat gesagt, das er alle Mängel die ich finde vor dem Kauf nochbeseitigen will.
Deshalb wäre es für mich wichtig zu wissen was beim Anlassen solche Probleme machen könnte (Anlasser ,Schwungscheibe ect )
oder was sonst in dem Alter speziell noch zu beachten wäre.Gruss
Eddi
Eddi, wenn ich das wüßte! eigentlich sollte nix sein, denn das auto is ja erst 4 jahre alt! scheint ein fairer händler zu sein, kannst du ne abmachung vereinbaren? so ne art gewährleistung für 2 jahre auf injektoren und grobe defekte ohne riesenselbstbeteiligung? dann aber nicht wegen jedem mist antraben, sondern nur beim "big-bang". oder ne gebrauchtwagenplakette von dekra, die kosten teilt ihr euch 50:50 oder ....
wie lange stand denn der wagen? vielleicht ging das starten deswegen so rumpelig und die kiste hat gar nix...
wichtig is noch die rostgarantie von ford und dass die rostuntersuchungen alle gemacht wurden. rost an allen türen ist ein thema bei meinem schon gewesen und ich war froh die garantie zu haben.
63 war übrigens ein guter jahrgang ;-)
Ja 63 ist wirklich ein guter Jahrgang.
Ich werde wegen der Garantie mal nachfragen.
Aber vielleicht weiss der eine oder andere doch noch was ich unbedingt beachten sollte und ob der Preis von 7500 € in Ordnung ist.
Gruss
Eddi
ich fass mal meine erfahrungen zusammen (bj 2004 tdci, flottenfahrzeug, gekauft ende 2007 mit knapp 100tkm, bis mitte letzten jahres 160 tkm, jetzt nur noch wenig)
-deutliches anfahrnageln und rußen beim beschleunigen sowie anlassen, kam von 2 verschlissenen injektoren, durch austausch behoben, die beiden anderen wurden vermessen und neu kalibriert (von delphi-werkstatt, such mal den post von mir hier irgendwo)
-rappeln des "keilriemens", deutlich hörbar im leerlauf und spürbar als schwingungen beim untertourigen beschleunigen (das kann aber auch ein schwingender ansaugschlauch samt brücke vor dem llk sein, der unterm motor läuft) das forum ist voll davon, eine abhilfe gibts nicht, nur der gleichzeitige totalaustauch aller (!) antriebsriemen und riemenscheiben samt spannern gegen die teilweise verbesserten komponenten (u.a. kürzerer riemen) kann abhilfe schaffen, aber u.U. nicht dauerhaft, m.e. ein konstruktionsfehler.
-rost an den bördelkanten der türen, sichtbar als blasen unter der nahtabdichtungsmasse oder als abhebung derselben vom blech, indikator ist eine deutlich ausgehärtete masse zum blech hin, ...wird bei korrekter nachgewiesener rostvorsorge auf gewährleistung "behoben" -> d.g. die türen werden neu versiegelt und der restliche rost in den bördelung so einbalsamiert, dass er erst nach der garantiezeit von 12 jahren die türen angreift. manchmal werden die türen ausgetauscht. ist halt so .. bei mir sind inzwischen crashbedingt 2 türen ersetzt worden, also problem dort so gelöst ;-)
-gasfedern der heckklappe werden schnell lahm, kosten aber wenig und sind schnell getauscht
-isn navi drin? dann gucken ob die cd da ist. ein update bei meinem blaupunkt brachte nicht nur neue karten sondern ein großes update fürs gerät selber mit. es kann heut noch mithalten mit dem was aufm markt ist, wenns ums navigieren (=ziel finden) geht, grds weiß ich (63er..) noch mit karten umzugehen und wenn ich wohin fahr und mal nicht weiß wo das genau ist, schau ich immer noch dort rein, detailführen lass ich mich in zielnähe vom navi.
das modell von dir ist 2006, dort sollte das rostthema behoben sein, den riemen rappeln hörst du im leerlauf deutlich, nageln und rußen auch sicht und hörbar. ansonsten sollte sowas wie ein zugerußtes agr nicht sein, wenn er 25 tkm/jahr lief. ist die doku an der kiste dabei? wenn ja schau mal rein bzw lass dir vom händler zeigen was alles gemacht wurde, wenn er zugriff auf die ford-internen dokumente hat
zum preis kann ich nix sagen, da bin ich nicht aufm laufenden.