Mondeo Kantenrost -> Fall für Rechtsanwalt
Hatte soeben einen nicht so netten Anruf von Ford. Die werden wohl doch nicht den Kantenrost auf Garantie beseitigen !
Nun meine Frage. Kennt jemand von Euch einen Rechtsanwalt der solche Fälle schon erfolgreich ausgefochten hat ?
21 Antworten
Und warum nicht? Die werden das doch sicher begründet haben.
Eigentlich zeigt sich Ford bei diesem Thema äußerst kulant.
Die jährlichen Termine der Rostkontrolle eingehalten?
Grüsse
BH
Also es sieht so aus. Meine Frau hat mich soeben angerufen und so 100% ist das noch nicht......
War die ersten zwei Jahre beim Ford Händler wegen Kundendienst ( hab auch alle beiden Stempel im Heftchen ) und letztes Jahr leider in net freien Werkstatt ( auch alle Stempelchen bekommen ! ). Nun ruft heute Ford bei meiner Frau an und sagt das es Probleme mit Köln gibt -> Köln will jetzt noch den Prüfzettel der Rostkontrolle, sonst wirds wohl nix ????
Naja ich bin jetzt halt noch in der Arbeit und "koche ein bissl vor Wut".
Nur eine Ford-Werkstatt ist berechtigt die Kontrolle zu machen und darf dir den Stempel geben, die freie Werkstatt kann stempeln aber das ist dann ohne Bedeutung.
Da du die Garantie-Bedingungen nicht erfüllt hast wird dein Anwalt daran wohl nichts ändern können. Aber versuchen kann man es ja.
Das war jetzt aber auch der Fehler der Ford-Werkstatt die hätten wissen müssen das Ford das ablehnt wenn das Heft nicht richtig abgestempelt ist, die hätten die Sache anders einreichen müssen ...
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Das war jetzt aber auch der Fehler der Ford-Werkstatt die hätten wissen müssen das Ford das ablehnt wenn das Heft nicht richtig abgestempelt ist, die hätten die Sache anders einreichen müssen ...
Ein Schelm, wer da an einen kundenfreundlichen Stempel denkt 😁
Ähnliche Themen
Ich frag mich immer öfters, warum geht man in einer anderen werkstatt und nicht zu Ford?
man hat doch eh mehr Nachteile wie Vorteile wenn man in einer Freie geht...
Allein die Tatsache, dass die Ford Werkstätten besser ausgestattet sind und sich mit den eigenen Fahrzeugen besser auskennen wie eine Freien....
Die MA dort werden doch direkt vom Werk geschult... und ebi einer freien?
Natürlich muss man das als Kunde mitbezahlen... aber dafür finden die den fehler eher...
Neulich kam ein Beitrag im TV über einen Mercedes A Klasse.... der Halter wollte einen neuen Benz und diesen in Zahlung geben... der DC Händler hat abgewunken und gesagt, er müsse dies als Manko anrechnen, da die Wartungen nicht bei DC gemacht wurden... sondern bei ATU... und er müsse 1000€uro deshalb abziehen
Ein weiterer Test bei anderen Hersteller Werkstätten hat dies bestätigt!
Allein die Tatsache, dass bei einer werkstatt arbeit nicht nach DC Vorschrift gearbeitet wurde, würde bei der A Klasse zum erlöschen der Garantie führen zb nicht orginal E-Teile, ich denke mal, in deinem Fall ist es das Gleiche...auch wenn an der Karosse nichts gemacht wurde...
Bis jetzt muss ich bei mir sagen, war ich mit dem Mondi immer in mein Ford Autohaus... und der Twingo in einer freien Werkstatt... im Preis der Wartung, ist der freie nict wirklich günstiger...( vom Lohn)
Ich geb Dir jetzt mal den Rat bei dem ADAC anzurufen... die geben Dir auch sehr gute Tips...
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich frag mich immer öfters, warum geht man in einer anderen werkstatt und nicht zu Ford?
man hat doch eh mehr Nachteile wie Vorteile wenn man in einer Freie geht...Allein die Tatsache, dass die Ford Werkstätten besser ausgestattet sind und sich mit den eigenen Fahrzeugen besser auskennen wie eine Freien....
Die MA dort werden doch direkt vom Werk geschult... und ebi einer freien?
Natürlich muss man das als Kunde mitbezahlen... aber dafür finden die den fehler eher...Neulich kam ein Beitrag im TV über einen Mercedes A Klasse.... der Halter wollte einen neuen Benz und diesen in Zahlung geben... der DC Händler hat abgewunken und gesagt, er müsse dies als Manko anrechnen, da die Wartungen nicht bei DC gemacht wurden... sondern bei ATU... und er müsse 1000€uro deshalb abziehen
Ein weiterer Test bei anderen Hersteller Werkstätten hat dies bestätigt!
Allein die Tatsache, dass bei einer werkstatt arbeit nicht nach DC Vorschrift gearbeitet wurde, würde bei der A Klasse zum erlöschen der Garantie führen zb nicht orginal E-Teile, ich denke mal, in deinem Fall ist es das Gleiche...auch wenn an der Karosse nichts gemacht wurde...
Bis jetzt muss ich bei mir sagen, war ich mit dem Mondi immer in mein Ford Autohaus... und der Twingo in einer freien Werkstatt... im Preis der Wartung, ist der freie nict wirklich günstiger...( vom Lohn)
Ich geb Dir jetzt mal den Rat bei dem ADAC anzurufen... die geben Dir auch sehr gute Tips...
Gruß
Epex
Danke für den Tipp! Glaub mir ich bin wirklich kuriert und werd das bestimmt nicht mehr machen! Aber um das geht es jetzt nicht, sondern nur darum ob es hier im Forum jemanden gibt der mit dem gewissen Druck etwas bewegen konnte, also in Sachen Rost & Wartung bei einem nicht Ford Händler. Nicht böse und sauer sein, hier in dem Thread geht es nicht darum das ich nicht zu Ford ging, sondern darum was ich jetzt machen kann.
ADAC ist ebenfalls an der Sache dran
Halolo Auskenner,
dass hab ich auch so nicht gemeint... aber hier wird so oft berichtet... ich hab meine Inspektion odrt gemacht und ford oder andere Hersteller stellen sich quer...
Mein Nachbar ist auch so "einer" fährt einen Galaxy Neuwagen und hat auch Werksganatie... die Wartung macht eine ehmalige Tankstelle... die komplett auf Werkstatt umgestellt haben... hab ihm abgeraten, er ist aber der Meinung Ford Werkstätten seien zuteuer... bin mal gespannt ob es nicht mal Ärger gibt.... auch bei Kulanzanfragen stellt sich Ford dann 100%ig queeer....
Aber so ist dass.... wir fahren mit dem twingo in eine Frei werkstatt (Autofit) auch nur, da die Renault Werkstatt hier einfachc vergessen kann... und die nächste Werkstatt die mit denen nichts zutun hat ist rund 50km weg....
Was kannste noch machen? vieleicht diverse Verbrauchersendungen im TV oder die Verbraucherberatung in der nächsten Stadt anschreiben/vorsprechen...
Aber wenn Ford nicht will.... änderste nicht viel dran...es ist so...
Aber nicht nur ford ist so... auch andere hersteller...
gruß
epex
PS: Glaub mir, die freien sind nicht wirklich billiger und wer billig käuft käuft 2mal...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich frag mich immer öfters, warum geht man in einer anderen werkstatt und nicht zu Ford?
Schönen Gruß aus Darmstadt und Frankfurt. So beschissenen Werkstätten habe ich im Leben noch nicht erlebt.
Meinen ersten Fehler musste ich selber finden. Ford wollte, bei einem Kostenvoranschlag von 50-4000€, den Motor zerlegen (nachdem man ~10 Arbeitstage gesucht hat). Defekt war der Dieselfilter (ein Ventil oben drauf). Als ich denen den Fehler samt TSI präsentierte schiß man mich noch an die TSI sei nur für schweden und Co und das könne imLeben nicht sein.
Bei meiner Klimaanlage bestehen zwei Werkstätten auf Austausch des Klimamittels - völlig egal was ich denen erzähle und das dies schon GUT gemacht wurde. Fehler liegt im stecker bzw wiederstand. Eine Säuberung des Steckers des Klimalüfters im Motorraum brachte wieder Ordnung und Ruhe in meinen wagen.
Der "geschulte" Techniker meines Ford-Auothauses hier im Ort drehte mir eine schraube durchs Blech in der Kofferraumdeckelswulst als ich Ihn bat mir die Heckablage fest zu schrauben....seitdem habe ich dort eine Schraube die ich immer fette um keinen Rost zu bekommen. Ich hab das erst später gesehen (weil ich sowas noch nie erlebt habe)...der Techniker log mir ins Gesicht und meinte nie an meinem Wagen gearbeitet zu haben (~3-4 wochen später)..
Ich hab bisher EINEN Fordtechniker gefunden dem ich meinen Wagen anvertrauen würde....leider nur hier im Forum und über 600km entfernt. So ne Kacke hab ich bisher wirklich nur bei Ford erlebt. Trau mich schon gar nicht mehr hin - obwohl ich irgendwann ne C-Max haben mag. Mondeotaxi hat auch noch ordentlich Plan....da war noch jemand, ich weiß nicht genau ob der bei Ford ist.
Irgendjmand hier im Bord hatte seinen Wagen IMHO tage/wochenlang in der Werkstatt wegen EINEM Stecker (den den ich gesäubert habe)...das war AFAIk auch ne Fordwerkstatt.
Freie Werkstatt: Immer und sofort. Bei denen bin ich bisher noch NIE entäuscht worden. Die "geschulten" Mitarbeitere gehen nach Lehrbuch vor und die meisten hier haben scheinbar das Denken verlernt. Schrauber haben Gefühl, Gespür und ein Mindesmaß an Abenteuerlust zu haben um Fehler zu finden die NICHT im Fehlerspeicher stehen.
ich war auch schon ewig in keiner ford werkstatt mehr!! als ich mit meinem 2 getriebe da war, wegen öl am automaten und ruckeln.....sagten die das das öl unterm wagen normal sein bei der automatik....haben 500ml nachgefüllt und meinten alles wieder gut!! etwas 40 min und 60km weiter konnte ich den AD/AC anrufen weil das getriebe hin war und das GESCHULTE fachpersonal meinte....alles sei ok!!
endgültig schluss war dann, nachdem ich geld für das aufbocken des wagens bezahlen sollte!! seitdem geh ich da nur noch zum teilemann und mache einen bogen um die werkstatt!
Ja. Ist ja gut!
In älteren Berichten schrieb auch ich so über einen originaken Ford Kundendienst. Aber was will man machen wenn es eben diese Spielregeln gibt.
Ich bleib auf jeden Fall am Ball und werde weiter berichten.
Heute fahr ich erst mal zum Ford Händler und frag persönlich mit meinen knapp 2 Metern nach was die wollen.
Die Tipp's den ADAC und die Autobild einzuschalten hab ich shcon bekommen und werd ich auf jeden Fall so machen.
Unterm Strich spielen die auch mit einem solventen Kunden, der in den nächsten 10 - 20 Monaten über einen Neukauf denken wird. Und ich fand den Neuen wirklich prima !
Hallo,
tut mir leid dass ihr solche probleme mit dem Ford Händler habt...
Bei mir in der Gegend gibt es einen großen Ford Händler den man mittlerweile auch vergessen kann...
War dort über 10-15Jahr Kunde...
Ich wechselte, nachdem man mich dort auch verarschen wollte zu einem kleinen Familien Betrieb.... Die haben 3 tage benötigt um einen Dieselfilter zuwechseln...
knapp 20 Mitarbeiter und dort wird man auch als Kunde sehr gut behandelt...
Weiterhin kenne ich noch 2 weitere Ford Händler in meiner Gegen, die ich auch sehr gut sind... ebi einem ist mein Bruder schon lange Kunde und der andere war ich ebenfalls zeitweise Kunde, bis mir jemand den ogten Betrieb empfohlen hat...
Gruß
Epex
Es ist schon schlimm, was man mit seinem teuer erworbenen Fahrzeug erleben kann. Gott sei Dank bin ich mit meiner Werkstatt zufrieden. Selbst mit unserem über 10 Jahre alten Fiesta fahren wir dort noch hin. Zum einen, weil die die Erfahrung mit ihren Modellen haben und weil wir preismäßig nicht teurer als in einer freien Werkstatt kommen. Mit unseren beiden Fords fühlen wir uns da sehr gut aufgehoben. Ich kenn es aber auch anders. Mein erster Mondi hatte auf Grund schlechten Benzines von unseren tschechischen Nachbarn einen verstopften Benzinfilter am Tank. Der Motor lief dann 300km von zu Hause nur noch mit Ruckeln. Nach dem Abschleppen in eine Fordwerkstatt wurden mir alle möglichen Fehler aufgetischt. Nur den Filter haben die nicht gefunden. Da mußte ich dann später auf der Autobahn vor jedem Berg zittern, ob ich noch hochkomme. Meine Werkstatt hat's dann ziemlich schnell gerichtet.
me3
Ist jetzt zwar zu spät für den TE, aber vielleicht hilft es ja anderen "Fordwerkstattgefrusteten" weiter.
Service in der Werkstatt deines Vertrauens, anschließend nach Ford und sagen: Hallo Ford mach mal Rostkontrolle.
Erzählen die dann, dass Rostkontrolle nur in Verbindung mit der Inspektion geht, könnte Ford im gesetzlichen Abseits stehen.
Gruß,
Joschi
meine Werkstatt verlangt nur für die rostvorsorge 7 oder 9 Euro...
Bei der Inspektion ist dies in der Leistung mit drinn...
gruß
Epex