Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 20. Juni 2015 um 23:27:49 Uhr:
So scheint es, wobei ich mich wirklich frage, warum VW hier so schwächelt. Bei anderen Modellen ist VW ja bei der Zuladung auch vorn dabei aber gerade beim Passat ist die Zuladung gerade mal durchschnittlich.Zitat:
@Sir Donald schrieb am 20. Juni 2015 um 21:51:05 Uhr:
Mit reduziertem Gesamtgewicht lassen sich Fahrwerke leichter abstimmen, ein Grund weswegen einige Hersteller lächerliche Zuladungen vorweisen.
Die Kunst eine gute Abstimmung mit hoher Zuladung zu realisieren kostet hat mehr als einige Hersteller ausgeben wollen, oder Sie können Es nicht.
liegt vielleicht an den extremen Gewichtseinsparungen an den Fahrwerkskomponenten,
Zitat:
@OttoWe schrieb am 20. Juni 2015 um 23:27:49 Uhr:
So scheint es, wobei ich mich wirklich frage, warum VW hier so schwächelt. Bei anderen Modellen ist VW ja bei der Zuladung auch vorn dabei aber gerade beim Passat ist die Zuladung gerade mal durchschnittlich.Zitat:
@Sir Donald schrieb am 20. Juni 2015 um 21:51:05 Uhr:
Mit reduziertem Gesamtgewicht lassen sich Fahrwerke leichter abstimmen, ein Grund weswegen einige Hersteller lächerliche Zuladungen vorweisen.
Die Kunst eine gute Abstimmung mit hoher Zuladung zu realisieren kostet hat mehr als einige Hersteller ausgeben wollen, oder Sie können Es nicht.
Das stimmt, wobei der Passat im Test der auto-Zeitung trotzdem über 500 kg hat und (ich habe den Test gerade nicht zur Hand) rund 40 kg unter dem Mondeo liegt (der knapp 550 kg hat), also Welten sind das nicht.
Das der Passat hier etwas zurückfällt hängt IMO mit der generellen Gewichtsreduktion beim Passat zusammen. Es wurden einige Teile halt auf ein leichteres Fahrzeug ausgelegt, was natürlich Synergieen beim Gewicht (also weitere, sekundäre Gewichtsreduktion) bedeutet, dann aber beim Maximalgewicht Abstriche nach sich zieht. Beispiel Karroserie leichter --> kleinere Federn und Dämpfer --> noch weniger Gewicht aber auch weniger Reserven.
Übertrieben ist der Passat ein großes Fahrzeug auf einer Plattform, welche um die Kompaktklasse herum optimiert/ausgelegt ist. Das bringt in vielen Bereichen - wie Gewicht, Platzangebot etc. - Vorteile, hat aber eben auch Grenzen wie bei der maximalen Zuladung.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 23. Juni 2015 um 10:50:10 Uhr:
Unterschied in der AutoZeitung ist 649 zu 543 kg, das ist schon recht deutlich.
Ja, die Unterschiede sind zwar je nach Motorisierung unterschiedlich und auch 543kg wohl meistens ausreichend. Aber es gibt denke ich durchaus Fälle, wo die 650kg Zuladung auch ausgenutzt werden. Für diese Fälle ist der Mondeo klar im Vorteil, 100kg mehr ist schon eine Hausnummer.
Ähnliche Themen
Wer interessiert sich denn für die Zuladung? Wenn jemand reichlich zu transportieren hat, lässt er sich höchstens vom Ladevolumen bremsen, aber sicherlich nicht vom Gewicht - oder wiegt ihr euer Gepäck?! 😉
Zitat:
@Timico schrieb am 24. Juni 2015 um 23:03:01 Uhr:
Wer interessiert sich denn für die Zuladung? Wenn jemand reichlich zu transportieren hat, lässt er sich höchstens vom Ladevolumen bremsen, aber sicherlich nicht vom Gewicht - oder wiegt ihr euer Gepäck?! 😉
Also mich interessiert das schon. Ich habe regelmäßig Apfelsäcke direkt von der Wiese oder Kartoffelsäcke direkt vom Acker im Laderaum. Und wenn man da den Laderaum kosequent ausnutzen würde, hat man locker 30% zuviel geladen. Ich weiß nicht, ob du schon mal ein Haus ge-/um-/ausgebaut hast. Da können 100 kg mehr oder weniger schon mal eine Fahrt mehr oder weniger zum Baumarkt bedeuten (Fliesen, Zement etc.). Ich habe mal nicht schlecht gestaunt, als ich Äpfel zum Mosten abgegeben habe, damals noch mit dem Omega. Da hatte ich 773 kg Äpfel drin, plus mein Gewicht. Waren dann knapp 860 kg bei 645 kg Zuladung😁. Und fast vollgetankt war er auch. Der hatte dann aber wirklich eine gute Keilform in der Seitenansicht...
Gruß
electroman
Und dennoch ist es natürlich ein Vorteil, der in die Bepunktung gehört, bzw. welcher im Text auch eine Würdigung verdient hätte! 😁
Es ist schon was drann, dass da noch eine gewisse Sicherheit drinn ist. Mit 600 kg im Passat kriegt man sicher auch keine Probleme, so lange nicht 520 kg nur im Kofferaum sind. Bei Betonbegrenzungssäulen hatte ich meinen Octavia auch einmal rund 20% überladen, allerdings auch u.A. im Beifahrerfussraum usw. Man sollte dann natürlich nicht mit 80 km/h über ein Schlagloch fahren.
Zitat:
@Timico schrieb am 25. Juni 2015 um 12:11:08 Uhr:
Siehste...und aufgefallen ist es dir beim anschliessenden Wiegen - und nicht beim Aufladen. 😁
Und aus eben diesem Gund achte ich seit damals verstärkt auf diesen Punkt.
Gruß
electroman
Zitat:
@Rainer007 schrieb am 25. Juni 2015 um 12:22:37 Uhr:
Und dennoch ist es natürlich ein Vorteil, der in die Bepunktung gehört, bzw. welcher im Text auch eine Würdigung verdient hätte! 😁
Das ist völlig richtig, weswegen ich die hohe Zuladung des Mondeo ja auch nochmal explizit hier gewürdigt habe. In den Punktwertungen wird die Zuladung in der Regel auch berücksichtigt, bei AMS z.B. mit maximal 10 Punkten in der Karosseriewertung. Ob in angemessener Gewichtung ist sicher eine andere Frage, aber da kann man sich bei jeder Bewertung endlos streiten.
Die einen Diskutieren Seiten lang, warum ein Auto nicht 250km/h sondern nur 240km/h fährt, mir ist die Vmax ebenso wie 0-100 völlig egal, viel wichtiger ist für mich die Elastizität, ...
Im Testbericht gegen Hyundai i40 Kombi, Opel Insignia Sports Tourer und Peugeot 508 SW wird die geringe Zuladung übrigens auch im Text kritisch angemerkt. der Testbericht gegen den Mondeo liegt mir gerade nicht vor.
Mit kam jetzt live der Edelpasst entgegen, der hat ja noch so ne Leuchte oder Chrom oben am Kühlergirill. Ich will den jetzt nicht schlecht machen, aber die Front sah aus wie hängende Unterlippe, total unharmonisch. Fand ich auf Bildern eigentlich ok, in live aber gruselig.
Zitat:
@Fisok schrieb am 7. Juli 2015 um 00:08:55 Uhr:
Mit kam jetzt live der Edelpasst entgegen, der hat ja noch so ne Leuchte oder Chrom oben am Kühlergirill. Ich will den jetzt nicht schlecht machen, aber die Front sah aus wie hängende Unterlippe, total unharmonisch. Fand ich auf Bildern eigentlich ok, in live aber gruselig.
Das ist nur eine Chromleiste, die bei allen Passat mit LED-Scheinwerfern zur Serienausstattung gehört. Ohne LED-Scheinwerfer ist dort eine dunkle Leiste. Allein wegen der Chromleiste würde ich die LED-Scheinwerfer nehmen, die Chromleiste gibt dem Passat erst das richtige Gesicht, so sehe ich das zumindest. Aber gerade bei Chromleisten scheiden sich ja manchmal die Geister 😁