Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Zitat:

@electroman schrieb am 28. April 2015 um 21:13:06 Uhr:


"... weil Ford den Vaginale verkaufen möchte."

Absicht oder Freud'scher Versprecher?😁

Ich find den namen viel Besser als den Zungenbrecher. Würde so sicher auch mehr Käufer finden 😁

Abgesehen vom Namen find ich den Mondeo V... wirklich schön gemacht!

Ich fürchte, das geht beim Scheibenkauf nicht: Der Rahmen wird anders konstruiert sein...

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da müsste man ja eigene Presswerkzeuge, angepasste Robotersteuerungen beim Einkleben etc. pp. verwenden. Diesen Aufwand kann ich mir bei den zu erwartenden Stückzahlen eher nicht vorstellen.

gruß
electroman

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 28. April 2015 um 21:53:44 Uhr:


Ich fürchte, das geht beim Scheibenkauf nicht: Der Rahmen wird anders konstruiert sein...

Wieso? Wird es am Rahmen konstruktive Änderungen zwischen Mondeo und Mondeo Vaginale geben? Oder meinst Du, weil die Scheibe dicker ist? Das könnte auch über die Einklebung berücksichtigt werden, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. VW zwei verschiedene Rahmenkonstruktionen für den Passat baut.

Ähnliche Themen

Kann beide Antworten nachvollziehen - wird wohl die Praxis zeigen müssen...

Werde meinen aber nicht mit nem Hammer bearbeiten, um noch mehr Ruhe reinzubekommen😁

Zitat:

@OttoWe schrieb am 28. April 2015 um 18:45:25 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 28. April 2015 um 18:39:25 Uhr:


Nein, gar nichts im Lot. Und zwar ganz sachlich. Denn Du hast für Deine Behauptung immer noch keinen Beleg, keine Quelle gebracht. Vielleicht holtst Du das mal endlich nach, dann kann man das auch vernünftig besprechen.
Die Quellen (ADAC und Autobild) habe ich genannt. Was soll ich noch machen?

Link angeben z.B.? Wo sind die Tests, kann man sie nachlesen? Du zitierst o,x Dezibel Unterschied bei den Angaben zur der Lautstärke, irgendwo müssen diese Werte ja stehen. Als Quelle nur ADAC oder Autobild anzugeben ist nun wirklich unzureichend, wenn wir derart ins Detail gehen.

Und da wir dann ja wohl auch stehen, welches Glas verbaut wurde.

Bervor Du die Leute bei Ford kirre machst, liefer bitte erst mal diese Angaben.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 00:12:00 Uhr:


Link angeben z.B.? Wo sind die Tests, kann man sie nachlesen? Du zitierst o,x Dezibel Unterschied bei den Angaben zur der Lautstärke, irgendwo müssen diese Werte ja stehen. Als Quelle nur ADAC oder Autobild anzugeben ist nun wirklich unzureichend, wenn wir derart ins Detail gehen.

Den Link auf den Autobild-Test mit dem Hinweis auf die Doppelverglasung habe ich hier gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...en-passat-in-der-ams-t5201312.html?...

Die ADAC-Testberichte sind auf den Seiten des ADAC zu finden, aber ich kann Dir gerne hier die Links nennen, wenn es Dir schwer fällt, diese selber zu finden:

Passat Variant 2.0 TDI: http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf

Ford Mondeo 1.5 EcoBoost: https://www.adac.de/.../Ford_Mondeo_Turnier_1_5_EcoBoost_Titanium.pdf

Dort steht gleich auf der ersten Seite:"Der getestete Mondeo Turnier entspricht jedoch nicht in allen Punkten dem Serienfahrzeug. So war im Testwagen vorn eine Doppelverglasung verbaut, die für das Serienmodell nicht erhältlich ist."

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 00:12:00 Uhr:


Und da wir dann ja wohl auch stehen, welches Glas verbaut wurde.
Bervor Du die Leute bei Ford kirre machst, liefer bitte erst mal diese Angaben.

In den oben auch schon zuvor von mir genannten Quellen findest Du alle Angaben, auch zu den Dezibel-Messwerten.

Wenn es Dich kirre macht, allgemein verfügbare Informationen im Internet zu finden, tut es mir Leid. Das war nicht von mir gewollt. 😉

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 07:29:13 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 00:12:00 Uhr:


Link angeben z.B.? Wo sind die Tests, kann man sie nachlesen? Du zitierst o,x Dezibel Unterschied bei den Angaben zur der Lautstärke, irgendwo müssen diese Werte ja stehen. Als Quelle nur ADAC oder Autobild anzugeben ist nun wirklich unzureichend, wenn wir derart ins Detail gehen.
Den Link auf den Autobild-Test mit dem Hinweis auf die Doppelverglasung habe ich hier gepostet: http://www.motor-talk.de/.../...en-passat-in-der-ams-t5201312.html?...

Die ADAC-Testberichte sind auf den Seiten des ADAC zu finden, aber ich kann Dir gerne hier die Links nennen, wenn es Dir schwer fällt, diese selber zu finden:

Passat Variant 2.0 TDI: http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf

Ford Mondeo 1.5 EcoBoost: https://www.adac.de/.../Ford_Mondeo_Turnier_1_5_EcoBoost_Titanium.pdf

Dort steht gleich auf der ersten Seite:"Der getestete Mondeo Turnier entspricht jedoch nicht in allen Punkten dem Serienfahrzeug. So war im Testwagen vorn eine Doppelverglasung verbaut, die für das Serienmodell nicht erhältlich ist."

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 07:29:13 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 00:12:00 Uhr:


Und da wir dann ja wohl auch stehen, welches Glas verbaut wurde.
Bervor Du die Leute bei Ford kirre machst, liefer bitte erst mal diese Angaben.
In den oben auch schon zuvor von mir genannten Quellen findest Du alle Angaben, auch zu den Dezibel-Messwerten.

Wenn es Dich kirre macht, allgemein verfügbare Informationen im Internet zu finden, tut es mir Leid. Das war nicht von mir gewollt. 😉

Vielen Dank für Deine Mühe, so sieht das gut aus. Und so ist es mir nicht per google gelungen, gerade die Daten von ADAC waren m.E. nicht ohne Zahlung erhältlich.

Ich lese also beim Mondeo von einer nicht in Serie erhältlichen Front-Doppelverglasung. Damit war er im Autobildtest leiser also Mazda, Insignia und Renault. Ich nehme an mit der Normalverglasung wäre er auch nicht der lauteste, denn allenthalben hörst Du, wie leise er ist.

Beim ADAC hatte der Mondeo auch diese Verglasung, der Passat eine geräuschdämmende Verglasung zusätzlich an den Seitenschieben. Beim 130 km/h machte das 67,1 zu 65,4 dez. für den Passat, wahrscheinlich eine warnehmbare Grössenordnung.

So ist es m.E. interessant, dass der Mazda augrund seiner empfundenen Lautstärke hier von einem User nicht ausgewählt wurde, der Mondeo war für ihn leiser.

Ob das damit zusammenhängt, dass man im Alltag nicht nur mit 130 km/h in höchsten Gang auf der Bahn dahingleitet? Ich weiss es nicht. Von meinem subjektiven Emfpfinden her kann der Mondeo ohne grossen Aufwand (wie Rundumspeziealverglasung) nicht mehr ruhiger werden. Beim Veginale baut man ja sogar Mikrofone im Innenraum ein und will dann aktiv dagegenwirken. Was ein Aufwand.

Uns Mondeofahrern ist klar, dass der der Mondeo immer irgendwo etwas schlechter verarbeitet ist. Ich meine, im MK3 steckt ich noch den Schlüssel in den Kühlergrill um die Haube zu öffnen. Das ist eben Ford. Jetzt wird noniert, dass man Schweissnähte hinten unter der Kofferraumabdeckung sehen kann. Und? Ist ein Ford. Irgendwo stecken eben die 7.000 EUR wie im Vox Test. Irgendwo ist der Passat dann eben hochwertiger. Aber die Frage ist, wie sehr interessiert mich das? Den Ford Fahrer eher weniger.

Was mich stört sind schwache Tests. Z.B. Fahrwerk. Angeblich meinen einige das Serienfahrwerk wäre schwammig, vollkommener Unsinn. Es ist hervorragend, deutlich besser also im MK4 und MK3. Da sage ich nicht als Knöpchendrückender Tester, sondern also Vielfahrer, dier den Wagen oft in hohen Geschwindigkeiten überall bewegt. Oft beladen. Ich weiss nicht, was die getestet haben, evtl. die Normalstellung im adaptiven Fahrwerk, aber das Serienfahrwerk ist hervorragend.

Oder Lenkung. Der Wagen lenkt sich sehr gut. Und ich kann auch auf kurvenreichen Strecken sehr schnell unterwegs sein, so schnell, dass Beifahrer austeigen wollen.

Also gemessen an der Alltagstauglichkeit für den Fahrer, nicht gemessen am Handling eines Porsche gibt es mal gar nicht auszusetzen. Bei dem Testwahn um Zehntel fehlt mir oft eine vernünfitge Interpretation.

Ich habe jetzt über 7.000 km mit dem Mondeo hinter mir. Ich kann jetzt sagen, was gut und was nicht gut ist. Bei dem Wagen in meiner Ausstattung. Zum Testen eine Autos gehört mehr als mit Linieal die Spaltmasse zu messen. Es geht um Gesamteindruck, Alltgagstauglichkeit, Sicherheit, Platz.

Und gerade bei Platz sieht man dann bei Vox, dass im Alltag der Kofferaum des Mondeo praktischer ist als der vom Passat. Allerdings war der vom MK4 grössser. Und? Ich werde überleben.

Also, ich habe ein geräumiges, sicheres Auto, welches mir sehr gefällt. Ich hätte auch den Passat fahren dürfen, hätte mich auch nicht gestört, aber wenn ich aussuchen darf, dann eben lieber den Mondeo. Er gefällt mir mehr. Und ich habe eben das ein oder andere Gimmick drin, welches das Budget beim Passat nicht zugelassen hätte.

Denn mein 150 PS Mondeo kostet nicht Liste 51.000 wie im Test der Passat, sondern eben nur 35.000. Macht meinen Arbeitgeber und mich froh. Und das Schiebedach ist auch schon drin.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 08:46:55 Uhr:


Vielen Dank für Deine Mühe, so sieht das gut aus. Und so ist es mir nicht per google gelungen, gerade die Daten von ADAC waren m.E. nicht ohne Zahlung erhältlich.

Gern geschehen, mir geht es um eine sachliche Diskussion. Die Testberichte sind übrigens für jedermann ohne Zuzahlung erreichbar, ich bin auch kein ADAC-Mitglied. Die Autotests sind hier abrufbar:

https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 08:46:55 Uhr:


Ich lese also beim Mondeo von einer nicht in Serie erhältlichen Front-Doppelverglasung. Damit war er im Autobildtest leiser also Mazda, Insignia und Renault. Ich nehme an mit der Normalverglasung wäre er auch nicht der lauteste, denn allenthalben hörst Du, wie leise er ist.

Beim ADAC hatte der Mondeo auch diese Verglasung, der Passat eine geräuschdämmende Verglasung zusätzlich an den Seitenschieben. Beim 130 km/h machte das 67,1 zu 65,4 dez. für den Passat, wahrscheinlich eine warnehmbare Grössenordnung.

So ist es m.E. interessant, dass der Mazda augrund seiner empfundenen Lautstärke hier von einem User nicht ausgewählt wurde, der Mondeo war für ihn leiser.

Auf Grund der Messwerte hat mich das auch etwas gewundert, allerdings muss man auch berücksichtigen, dass es einen Unterschied zwischen gemessener Lautstärke in Dezibel und der subjektiv empfundenen Lautstärke gibt. Das kommt daher, dass bestimmte Frequenzen und Geräusche unangenehmer empfunden werden als andere, obwohl sie leiser sind.

Es kann also gut sein, dass der Mondeo messtechnisch nicht viel leiser ist als der Mazda, vom subjektiven Geräuschempfinden aber deutlich leiser ist. Und das ist letztlich das, was für den Fahrer entscheidend ist.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 08:46:55 Uhr:


Also, ich habe ein geräumiges, sicheres Auto, welches mir sehr gefällt. Ich hätte auch den Passat fahren dürfen, hätte mich auch nicht gestört, aber wenn ich aussuchen darf, dann eben lieber den Mondeo. Er gefällt mir mehr. Und ich habe eben das ein oder andere Gimmick drin, welches das Budget beim Passat nicht zugelassen hätte.

Denn mein 150 PS Mondeo kostet nicht Liste 51.000 wie im Test der Passat, sondern eben nur 35.000. Macht meinen Arbeitgeber und mich froh. Und das Schiebedach ist auch schon drin.

Dann ist der Mondeo doch genau richtig für Dich und ich will ihn und kann ihn dir auch nicht schlecht reden. Was hätte es auch für einen Sinn?

Die Bedürfnisse sind eben andere, und ich sage bewusst Bedürfnisse, nicht Ansprüche. Meine werden vom Passat besser erfüllt (LiveTraffic, 120PS Diesel mit DSG, niedriger Normverbrauch wegen CO2-Regelung, Fahrzeuglänge). Aber das ist individuell und ist kein schlecht oder gut sondern eben anders.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:12:01 Uhr:



Zitat:

Die Bedürfnisse sind eben andere, und ich sage bewusst Bedürfnisse, nicht Ansprüche. Meine werden vom Passat besser erfüllt (LiveTraffic, 120PS Diesel mit DSG, niedriger Normverbrauch wegen CO2-Regelung, Fahrzeuglänge). Aber das ist individuell und ist kein schlecht oder gut sondern eben anders.

Das ist etwas, worauf ich mich sehr gut einigen kann.

Dennoch sollte man den Testern auf die Finger schauen. Zu oft haben sie "Vorteile" gerne angenommen, die Verlockung bleibt da einfach nicht aus. Da muss man seinen Verstand einschalten.

Was mir z.B. noch auffällt. Beim ADAC testen sie den 150 PS Diesel Passat, beim Mondeo den 1,5 Ecoboost. So kommt der Passat auf günsitge Betriebskosten wegen Diesel, der Mondeo nicht.

Was soll das bei Autos, die zu grosser Anzahl eben als 150 PS Diesel über den Tisch gehen aufgrund der grossen Firmenwagen Verbreitung?

Oder beim Passat erwähnen siie die tolle Luftverteilung bei der Klimatisierung. Beim Mondeo kein Wort, ob das zugfrei ist. Und das sage ich, weil ich das für eine Verschlechtung zum MK4 halte. Es ist schwierig den Luftzug an heissen Tagen so einzustellen, dass man a) nicht Zug bekommt und b) noch telefonieren kann. Also diese Luftverteilungklappen sind zwar schön, aber unpraktischer m.E. geworden.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Was mir z.B. noch auffällt. Beim ADAC testen sie den 150 PS Diesel Passat, beim Mondeo den 1,5 Ecoboost. So kommt der Passat auf günsitge Betriebskosten wegen Diesel, der Mondeo nicht.

Da werden mit der Zeit auch andere Varianten getestet. Das kommt immer auch drauf an, welches Modell gerade beim Hersteller verfügbar ist.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Oder beim Passat erwähnen siie die tolle Luftverteilung bei der Klimatisierung. Beim Mondeo kein Wort, ob das zugfrei ist. Und das sage ich, weil ich das für eine Verschlechtung zum MK4 halte. Es ist schwierig den Luftzug an heissen Tagen so einzustellen, dass man a) nicht Zug bekommt und b) noch telefonieren kann. Also diese Luftverteilungklappen sind zwar schön, aber unpraktischer m.E. geworden.

Wo ist es schlechter geworden, beim Passat oder beim Mondeo?

Das ist beim Passat wirklich sehr angenehm, die Lüftung arbeitet sehr zugfrei, außerdem kann man seine Vorliebe in drei Stufen einstellen, ob man lieber eine zügige Belüftung, dafür höhere Lüfterdrehzahl haben möchte oder lieber eine zugfreie Lüftung, die dafür eben nicht so schnell runterkühlt.

Allerdings muss ich morgens auch feststellen, dass die Windschutzscheibe relativ schnell beschlägt, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Komfortlüftung aktiviert habe. Da reicht der Luftstrom dann wohl nicht immer aus, die Scheibe beschlagfrei zu halten.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Was mir z.B. noch auffällt. Beim ADAC testen sie den 150 PS Diesel Passat, beim Mondeo den 1,5 Ecoboost. So kommt der Passat auf günsitge Betriebskosten wegen Diesel, der Mondeo nicht.
Da werden mit der Zeit auch andere Varianten getestet. Das kommt immer auch drauf an, welches Modell gerade beim Hersteller verfügbar ist.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Oder beim Passat erwähnen siie die tolle Luftverteilung bei der Klimatisierung. Beim Mondeo kein Wort, ob das zugfrei ist. Und das sage ich, weil ich das für eine Verschlechtung zum MK4 halte. Es ist schwierig den Luftzug an heissen Tagen so einzustellen, dass man a) nicht Zug bekommt und b) noch telefonieren kann. Also diese Luftverteilungklappen sind zwar schön, aber unpraktischer m.E. geworden.
Wo ist es schlechter geworden, beim Passat oder beim Mondeo?

Das ist beim Passat wirklich sehr angenehm, die Lüftung arbeitet sehr zugfrei, außerdem kann man seine Vorliebe in drei Stufen einstellen, ob man lieber eine zügige Belüftung, dafür höhere Lüfterdrehzahl haben möchte oder lieber eine zugfreie Lüftung, die dafür eben nicht so schnell runterkühlt.

Allerdings muss ich morgens auch feststellen, dass die Windschutzscheibe relativ schnell beschlägt, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Komfortlüftung aktiviert habe. Da reicht der Luftstrom dann wohl nicht immer aus, die Scheibe beschlagfrei zu halten.

Jetzt enttäuschst du mich aber maßlos! Hast Du etwa keine heizbare Frontscheibe geordert?

Zitat:

@taurus88 schrieb am 29. April 2015 um 09:44:05 Uhr:


Jetzt enttäuschst du mich aber maßlos! Hast Du etwa keine heizbare Frontscheibe geordert?

Nein, ich hab die Standheizung genommen. Die bringt mir mehr als eine beheizbare Frontscheibe.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Was mir z.B. noch auffällt. Beim ADAC testen sie den 150 PS Diesel Passat, beim Mondeo den 1,5 Ecoboost. So kommt der Passat auf günsitge Betriebskosten wegen Diesel, der Mondeo nicht.
Da werden mit der Zeit auch andere Varianten getestet. Das kommt immer auch drauf an, welches Modell gerade beim Hersteller verfügbar ist.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:30:04 Uhr:


Oder beim Passat erwähnen siie die tolle Luftverteilung bei der Klimatisierung. Beim Mondeo kein Wort, ob das zugfrei ist. Und das sage ich, weil ich das für eine Verschlechtung zum MK4 halte. Es ist schwierig den Luftzug an heissen Tagen so einzustellen, dass man a) nicht Zug bekommt und b) noch telefonieren kann. Also diese Luftverteilungklappen sind zwar schön, aber unpraktischer m.E. geworden.
Wo ist es schlechter geworden, beim Passat oder beim Mondeo?

Das ist beim Passat wirklich sehr angenehm, die Lüftung arbeitet sehr zugfrei, außerdem kann man seine Vorliebe in drei Stufen einstellen, ob man lieber eine zügige Belüftung, dafür höhere Lüfterdrehzahl haben möchte oder lieber eine zugfreie Lüftung, die dafür eben nicht so schnell runterkühlt.

Allerdings muss ich morgens auch feststellen, dass die Windschutzscheibe relativ schnell beschlägt, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Komfortlüftung aktiviert habe. Da reicht der Luftstrom dann wohl nicht immer aus, die Scheibe beschlagfrei zu halten.

Ist beim Mondeo schlechter geworden. Ich kann natürlich beim Mondeo auch die Lüftungsstärke runterdrehen, aber letztlich reicht das an heissen Tage nicht für eine vernünftige Lüftung. Da braucht man einfach einen starken Lufstrom aus der Mitte. Will ja nicht jedes Mal mein Hemd durchschwitzen. Verhält sich ohnehnin manchmal etwas merkwürdig, ein Update wird da sicher Besserung bringen. Die gängigen "eco" Einstellungen aus Leihwagen und bei Kollegen habe mich bisher nicht so überzeugt.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:59:01 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:


Da werden mit der Zeit auch andere Varianten getestet. Das kommt immer auch drauf an, welches Modell gerade beim Hersteller verfügbar ist.

Zitat:

@Fisok schrieb am 29. April 2015 um 09:59:01 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. April 2015 um 09:39:58 Uhr:


Wo ist es schlechter geworden, beim Passat oder beim Mondeo?

Das ist beim Passat wirklich sehr angenehm, die Lüftung arbeitet sehr zugfrei, außerdem kann man seine Vorliebe in drei Stufen einstellen, ob man lieber eine zügige Belüftung, dafür höhere Lüfterdrehzahl haben möchte oder lieber eine zugfreie Lüftung, die dafür eben nicht so schnell runterkühlt.

Allerdings muss ich morgens auch feststellen, dass die Windschutzscheibe relativ schnell beschlägt, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Komfortlüftung aktiviert habe. Da reicht der Luftstrom dann wohl nicht immer aus, die Scheibe beschlagfrei zu halten.

Ist beim Mondeo schlechter geworden. Ich kann natürlich beim Mondeo auch die Lüftungsstärke runterdrehen, aber letztlich reicht das an heissen Tage nicht für eine vernünftige Lüftung. Da braucht man einfach einen starken Lufstrom aus der Mitte. Will ja nicht jedes Mal mein Hemd durchschwitzen. Verhält sich ohnehnin manchmal etwas merkwürdig, ein Update wird da sicher Besserung bringen. Die gängigen "eco" Einstellungen aus Leihwagen und bei Kollegen habe mich bisher nicht so überzeugt.

Woher weißt Du, dass es an heissen Tagen für eine vernünftige Lüftung nicht ausreicht?

Wir hatten doch noch keine heissen Tage, seit es den MK5 gibt. 😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen