Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

@ bobbymotsch

http://www.transparency.de/.../...-gefallen_an_gefaelligkeiten-web.pdf

Was die im 5er Forum machen, ist deren Sache, Fakt ist: steter Tropfen höhlt den Stein, dass macht VW unschön, aber professionell wie im obigen Link ab Seite 10-15 zu lesen ist! Deine Annahme dies sei allen so bekannt (wie Dir) ist falsch.
Warum wird denn bei Vergleichstests immer so heftig diskutiert, weil VW immer etwas gleicher ist, als alle anderen. Nochmal, der Passat ist OK, aber die Berichterstattung ist mit viel Geld erkauft, ein Volkswagen der weder als Golf noch als Passat den Namen verdient, weil er fürs Volk schlicht zu teuer ist. Im Übrigen finde ich interessant, wie wenige scheinbar den obigen Link gelesen haben. Die Wahrheit ist ein scharfes Schwert, wo Menschen sind menschelts, ob elektroman mit Ironie nicht die echten Absichten von VW bezeichnet sei dahingestellt! Aber wann habt Ihr den direkten Vergleich mit 5er /Mazda6 gelesen oder Mondeo / A6. Hatte vor Jahren mal die MB Gemeinde mit einem Test des Mondeo Vorgängers geärgert, weil der Tester schrieb der Mercedes von Ford! Da war etwas los! 🙂
Die heutigen Unterschiede sind marginal, und da nervt es einfach wenn die Wort- und Bilderwahl schon den Testausgang zeigen! 🙂

Der Test in Autobild zeigt bei detaillierter Betrachtung, dass es eigentlich nur der Motor ist, der im Mazda etwas besser ist. Würde man aber schon alleine die Preiswertung weglassen, hätte der Mondeo gewonnen. Und der Preisvergleich, wie er hier gemacht wurde, ist völlig daneben, da im Preis des Mondeo ACC, adaptives Fahrwerk und LED enthalten ist, was es beim Mazda gar nicht gibt. Klar, dass er damit teurer ist.
In der nächsten AMS gibt es ebenfalls einen Vergleich mit Mazda 6 und Insignia, mal sehen, was da heraus kommt.

Für mich ist der Mondeo der Beste. Alles andere, insbesondere das Geschmiere in der Presse, sind mir egal!

kann man eigentlich einzelne threads automatisch ignorieren (nicht anzeigen) lassen?
Über 28 Seiten sinnloses Geschwafel von 2 Parteien die sich bekriegen . . . 🙁

Ähnliche Themen

Nein, aber man muss sie ja nicht lesen, wenn es einen stört.

Ist doch ein freies Forum, und solange alle in der Hose bleiben finde ich es konstruktiv. Jeder hat seine Präferenzen, lese doch nur was Dir gefällt, alternativ lösche das Abo für dieses Thema. 🙂

Zitat:

@DOmondi schrieb am 28. März 2015 um 11:14:25 Uhr:


Der Test in Autobild zeigt bei detaillierter Betrachtung, dass es eigentlich nur der Motor ist, der im Mazda etwas besser ist. Würde man aber schon alleine die Preiswertung weglassen, hätte der Mondeo gewonnen. Und der Preisvergleich, wie er hier gemacht wurde, ist völlig daneben, da im Preis des Mondeo ACC, adaptives Fahrwerk und LED enthalten ist, was es beim Mazda gar nicht gibt. Klar, dass er damit teurer ist. In der nächsten AMS gibt es ebenfalls einen Vergleich mit Mazda 6 und Insignia, mal sehen, was da heraus kommt.

Ja, das Rennen zwischen Mazda 6 und Mondeo ist knapp.

Aber mit den Ausstattungen wie etwa ACC und LED irrst du. LED ist beim Mazda ab der mittleren Ausstattung (Exclusive Line) serienmässig mit drin. ACC heist dort anders, nämlich MRCC, gibt es aber auch.

Die gesamte Ausstattungfeatures sind bei dem Japaner mehr oder weniger in 3 Ausstattungsvarianten versteckt. Dazu gibt es dann nur noch sehr wenige Dinge bestellbar. Halt etwas anders als es die dt. Hersteller oder auch Ford macht. Hier ist fast alles individuell bestellbar. Aber dann halt tendentiell teurer. Hängt aber vom konkreten Einzelfall ab.

Stimmt so nicht. Es gibt zwar LED, aber nicht adaptiv. Außerdem in der ExclusiveLine kein ACC, keine elektrisch verstellbaren Sitze, generell kein adaptives Fahrwerk etc.
Ist beim Mondeo alles drin. Somit ist der Preis nicht vergleichbar und der Mondeo auf keinen Fall teurer.

Ich bin auch der Meinung das die Tests nicht objektiv genug sind....
Der oben beschriebene Test mit Mazda und ford wäre für den ford ausgegangen wenn der ford einen anderen Namen gehabt hätte...Aber wie gesagt ist nur mein Eindruck

PS. Asiatische Automarken verbinde ich mit Billiger Plastikausstattung und das ist auch immer noch so im Vergleich zu den Marken in Europa und mit dem neuen Mondeo hat Ford einen guten Schritt Richtung besserer Materialien gemacht..sonst hätte ich mir keinen als zweit Wagen bestellt und das sage ich als Audifahrer

Zitat:

@DOmondi schrieb am 28. März 2015 um 14:21:29 Uhr:


Stimmt so nicht. Es gibt zwar LED, aber nicht adaptiv. Außerdem in der ExclusiveLine kein ACC, keine elektrisch verstellbaren Sitze, generell kein adaptives Fahrwerk etc.
Ist beim Mondeo alles drin. Somit ist der Preis nicht vergleichbar und der Mondeo auf keinen Fall teurer.

Du schriebst LED und ACC gäbe es gar nicht beim Mazda. Darauf war mein Kommentar.

LED ist bei Sportsline auch adaptiv. ACC (sprich MRCC) ist optional bei Exclusive Line bestellbar. Sportsline läuft aber auf den stärkeren Diesel (175 PS) hinaus. Ich beschrieb ja, dass die Ausstattungslinien mehr Restriktionen haben. Wer Feature xy will, muss ggf. automatisch zu einer höheren Ausstattungslinie greifen. Die dann gleich einen Sack von Mehrausstattung hat oder sogar anderen Motor erzwingt.

Insofern kann durch ein einziges Ausstattungsmerkmal die gedachte Konfiguration komplett über den Haufen geworfen werden. Trotzdem, ist m.E. der Mondeo eher teurer bei vielen typischen Szenarien. Sowohl beim "Sparbrötchen" als auch beim "Volle Hütte Modell". Aber natürlich vom Einzelfall abhängig. Die Asiaten habe meines Wissens alle mehr oder weniger diesen Einzelkonfig-Wahnsinn, den ABM ja bis zum kompletten Exzess betreiben, halt nie mitgemacht. Natürlich primär logistisch durch die Fertigung bedingt. Aber auch durch eine Käuferschaft bedingt, die keine 318 Trilliarden Auswahlmöglichkeiten braucht, um diese dann 8 Wochen auf MT zu diskutieren.

Ansonsten sind m.E. beide Autos (Mondeo und Mazda 6) wohl recht brauchbare und hübsche Autos.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 28. März 2015 um 15:16:40 Uhr:



Die Asiaten habe meines Wissens alle mehr oder weniger diesen Einzelkonfig-Wahnsinn, den ABM ja bis zum kompletten Exzess betreiben, halt nie mitgemacht. Natürlich primär logistisch durch die Fertigung bedingt. Aber auch durch eine Käuferschaft bedingt, die keine 318 Trilliarden Auswahlmöglichkeiten braucht, um diese dann 8 Wochen auf MT zu diskutieren.

Da irrst Du. Auf dem heimischen Markt kannst Du auch bei den Asiaten bei der Zahl der Konfigurationsmöglichkeiten Irre werden. Nur für die Exportmärkte werden mehr oder weniger sinnvolle Pakete geschnürt. Damit kann man gewisse Ausführungen schon mal auf Verdacht auf die Reise schicken und beim Importeur zwischenlagern, einzelne Extras werden auch erst dort montiert.

Deutsche Hersteller machen das zb für die USA ähnlich.

Die Lieferzeiten würden ansonsten nochmals erheblich länger werden da die Schiffsreise dazugerechnet wird.

😁 Bestell mal einen Japaner der nur in Japan gebaut wird in einer zwar möglichen aber sehr exklusiven Ausführung und die Lieferzeit wird gleich mal ein halbes Jahr länger werden.

@Sir Donald

schön zu wissen, dass die Japaner den Wahnsinn auf dem eigenen Markt auch machen.

Also in den Laden gehen und einfach kaufen, finde ich nicht so schlecht. Ich frage mich gerade, ob dies bei den Amis anerzogen ist oder dort schon immer so gewünscht war. Hier drehen ja Käufer schon durch, wenn schwarzer Dachhimmel nicht zu roter Ledernaht kombiniert mit Ambientebeleuchtung des Aschenbecher konfigurierbar ist. 😉

Zitat Nature4life:"PS. Asiatische Automarken verbinde ich mit Billiger Plastikausstattung und das ist auch immer noch so im Vergleich zu den Marken in Europa"

Ich bin letzens den Mazda CX-5 (Facelift 2015) probegefahren und habe mir parallel dazu auch den Ford Kuga angeschaut. Was Materialauswahl, Finish und Verarbeitung angeht, macht da der Kuga keinen einzigen Stich. Im Mazda war vor allem das Armaturenbrett mindestens 2 Klassen hochwertiger, und die Dreh- und Drückschalter rasteten wie bei einem Banksafe. Ebenso war das Türschließgeräusch nicht zu vergleichen. Das entsprechende Gefühl beim Kuga war da eher "Holzklasse". Da blüht die Plastikwüste eindeutig in Europa. Ich weiß jetzt, warum sich das Ding wie geschnitten Brot verkauft. Die asiatischen Hersteller haben in den letzten Jahren hier erheblich aufgeholt, das sollte man nicht unterschätzen. Und setz' dich mal in einen 3er BMW in Basisaustattung😰 Wenn man das mal gesehen und erlebt hat, ist man von so manchem Premiumgeschwafel aber sowas von geheilt...

Gruß
electroman

@bobbymotsch
Ich beziehe mich nur auf den Preisvergleich in der Auto-Bild. Dort wird der Preis des Exclusive Line und der des Mondeo Titanium verglichen und mit Punkten bewertet.
Der Mazda in dieser Ausstattungslinie kann nach der aktuellen Preisliste nicht mit dem MRCC kombiniert werden! Und auch die anderen Hinweise beziehen sich nur auf Exclusive Line. Das sind nun mal die Einschränkungen bei Japanern, wie ausführlich berichtet. Es geht mir nur darum, die unsinnige Punktevergabe bei Auto-Bild zu belegen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 28. März 2015 um 15:55:48 Uhr:


Ich frage mich gerade, ob dies bei den Amis anerzogen ist oder dort schon immer so gewünscht war.

Die Masse der Amis latscht zu einem Händler und nimmt was auf dem Hof steht, 😁 wenn eine Bank für die Finanzierung zu finden ist.

Aber auch dort gibt es Leute die gerne mal ein Jahr oder länger warten um dann ein Auto zu bekommen das nicht alle Anderen auch haben.

Aber die Masse ist halt mit den Vorkonfigurierten zufrieden. Wird Ihnen die Autowelt im letzten Jahrhundert seit Henry Ford so anerzogen haben.

Den Ford T bekam man ja auch in allen Farben, so lange Schwarz war.

Aber dafür gab es damals auch einen Grund für die nicht vorhandene Farbauswahl und sehr eingeschränkte Auswahl an Ausstattung und Varianten. Nur so lies sich die Kiste kostengünstig bauen und sorgte damit dafür das sich die Amis motorisierten.

Auf der anderen Seite gab es Hersteller bei denen der Kunde praktisch grenzenlos eigene Wünsche verbauen lassen konnte, wenn das Konto dafür ausreichte.

In den guten alten Tagen des Autobaus konnte man nicht nur Motor, Getriebe und Ausstattung wählen sondern sogar die Karosserie nach eigenen Wünschen anfertigen lassen.

Die Autohersteller beschränkten sich auf Fahrgestell und Antrieb und den Rest machten Fachbetriebe nach Wunsch den Kunden. Somit waren die guten alten Kisten der Vorkriegszeiten optisch Einzelstücke obwohl Sie derselben Modellreihe angehörten wie zig Andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen