Mondeo Fragen Achsvermessung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Experten,

ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir kurz Eure Meinung zum folgenden Problem schildern könnt.

Eine Vermessung der Achse ergibt im Protokoll die folgenden Werte (Auszug):

vorne:
Spur rechts: 0.7mm (laut Hersteller: min. 0.2mm und max. 1.1mm)
Spur links: -1.6mm (laut Hersteller: min. 0.2mm und max. 1.1mm)
gesamt: -0.9mm (laut Hersteller: min. 0.4mm und max. 2.2mm)

hinten:
Spur rechts: 0.5mm (laut Hersteller: min. 0.8mm und max. 1.8mm)
Spur links: 0.0mm (laut Hersteller: min. 0.8mm und max. 1.8mm)
gesamt: 0.5mm (laut Hersteller: min. 1.6mm und max. 3.6mm)

Der einzige Wert, der sich innerhalb der Herstellerangaben befindet, ist Spur rechts, vorne.

Sind die anderen Abweichungen durch eine Korrektur wieder "leicht und einfach" zu beheben oder sind die Abweichungen zu groß, so dass eventuell der Austausch z.B. von Querlenker o.ä. notwendig ist? Oder kann es womöglich nicht beurteilt werden, da das Auto nicht gesehen wurde?

Ich bin sehr auf Eure Meinungen gespannt und freue mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Laut Internet ist der Wagen mit diesen Werten nicht mehr verkehrssicher. Aus diesem Grund fahr ich das Auto nun auch nicht mehr, bevor ich Gewissheit habe.
Die beauftragte Werkstatt ist seit Montag für 2 Wochen im Urlaub. So lange kann ich aber nicht auf das Auto verzichten.

Freundliche Grüße und vielen Dank
JuniorProf

21 Antworten

Danke schon mal für die Antworten,

würde mich halt interessieren,ob für die Limousine und den Kombi die gleichen
Sollwerte gelten.
Grund:Im Prüfprotokoll steht Limousine obwohl meiner ein Turnier ist.

Wenn Ich mich nicht Irre hat der Kombi eine andere Achskonstruktion als die Limousine, zumindest beim MK 3 war es mit Sicherheit so. Von neuen Achsen hat man erst beim MK5 wieder was gelesen.
Wenn die Achsen unterschiedlich sind könnten die Werte durchaus unterschiedlich sein.

Also ich denke die Werte sind gleich ( Kombi,Limo )Da man eh nur die Spur einstellen kann. Den Sturz kann man meines Wissens nicht einstellen. Und deine Werte auf den Protokoll sehen echt gut aus. Und wie gesagt wenn du dein Mondeo auch sportlich fährst wirst du damit leben müssen das die sich innen mehr abfahren.

@MD-AK 767

Hast du den Mondeo schonmal im Beladenen Zustand vermessen lassen oder immer alles vorher rausgeräumt?

Es sollte immer so vermessen werden, wie das Auto genutzt wird, wenn es meist beladen ist. Ansonsten nach Herstellervorhabe, wenn man meist unbeladen fährt, sprich halb voller Tank und gewichte auf Fahrer- und Beifahrersitz.

PS: Ich habe dieses Problem nicht.

Ähnliche Themen

@MD-AK 767

Hast du deinen Mondeo mal beladen vermessen lassen? Würde ich für sinnvoll halten, wenn du den meist Beladen nutzt.
Dann sollte sich das Problem mit den abgefahrenen Reifen in Luft auflösen.

Fahre Selber nen BA7 und habe dieses Problem nicht (fahre ca 70.000km im Jahr)

Neulich war ich bei Vergölst zum Spur-Einstellen und die sagten, dass sie an der Hinterachse nichts einstellen können, weil die Exzenterschrauben fest sind. Nun will ich sie tauschen und möchte mich hier erkundigen, wie ich die alten festgerosteten Schrauben heraus bekomme. Sie sind ja quasi mit den Metallhülsen der Gummilager verschmolzen. Gibt es eine Möglichkeit, die Schrauben heraus zu bekommen, ohne dass die Gummilager dabei zerstört werden? Also reicht es, wenn ich nur Exzenterschrauben kaufe oder benötige ich auch neue Querlenker (Federaufnahme)? Es gibt bei ebay z.B. 2 Querlenker hinten Ford Mondeo IV + Schrauben
Wie kriege ich den Querlenker ab, wenn die Exzenterschrauben festsitzen?
Über ein paar Tipps und Hilfe würde ich mich freuen.

Die kannste kaufen wenn du Zeit hast bis die da sind, oder die Mühe sparen willst, die Schrauben auszubohren. Das ist nämlich meines Erachtens die einzige Möglichkeit schnell und ohne weiteres zu zerstören, die Excenterschrauben zu tauschen. Ich habe es mal gemacht, weil am nächsten Tag mit dem Auto in Urlaub fahren wollte. Eine Schweine Arbeit, das sage ich dir. Und du brauchst HSS Bohrer! Billigere Bohrer aus standard Werkzeugstahl kannste knicken, die Schrauben sind aus sehr gutem Material. Aber es ist machbar. Und sparst auch ca. 80€ gegenüber zu diesem eBay Angebot. Erst versuchen die Schraube rausschlagen mit nem hammer. Wenn erfolgslos, dann mit einem mm Trennscheibe den Kopf abschneiden, dann bohren. Erst 6mm dann 11mm. Schön gerade bohren, damit die Hülse im Querlenker nicht kaputtgeht!
Sonst wenn du neue Gummiibuchsen oder gar neue Querlenker hast, dann mit dem Schweißbrenner arbeiten. Dabei aber bitte nicht das Auto abfackeln! ??
Viel Spaß!

ps.: Wenn es sehr verstellt ist, deutet das aber auf verschlissene Längslenker Buchsen. Diese bitte auch prüfen bevor eingestellt wird. Ggf. die auch erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen