Mondeo fährt auf Benzin obwohl Gas an und keine offensichtlichen Fehler

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Bin grade von Arbeit nach Hause und nach kurzer Zeit sprang die KME Anlage von blinkenden Lichtern auf durchgehend Leuchten und ich dachte das das Auto nun auf Gas fährt. Wie es der Zufall so will ist der Benzintank fast leer. Nun sprang die tankleuchte an und ich war verwundert, da ich auf Gasbetrieb nicht damit gerechnet habe. Ein Blick auf die Restkilometer meines Bordcomputers sagte mir dann auf dem Rest der Heimfahrt immer weniger km an und das obwohl die Leuchten der KME nicht blinkten.

Kennt einer dieses Phänomen? Morgen ruf ich wieder bei Ekogas an aber mich beschäftigt das...

Danke,
Nico

P.s. Es ist eine KME Nevo mit Hana Injektoren und ein VFL mit 2.5er Motor

9 Antworten

der Bordcomputer weiß normalerweise nicht das eine Gasanlage verbaut ist, der zählt die Rest-KM trotzdem runter, auch wenn man mit Gas fährt ... oder war das am Anfang anders?

Das ist kein Defekt, sondern bei solchen Umbauten normalerweise nicht anders möglich ...

Zitat:

@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:44:11 Uhr:


der Bordcomputer weiß normalerweise nicht das eine Gasanlage verbaut ist, der zählt die Rest-KM trotzdem runter, auch wenn man mit Gas fährt ... oder war das am Anfang anders?

Das war anders und erklärt nicht die tankleuchte. Der Bordcomputer greift doch auch nur auf den Füllstand des Benzintankes zu oder nicht?

die Tankleuchte geht an wenn die entsprechenden Restkilometer erreicht sind (beim Focus sind es 80km, beim Mondeo weiß ich es gerade nicht, werden aber auch 80 oder 100km sein?!), und nicht wenn der Geber im Tank entsprechend gesunken ist ...

die Restreichweite wird bei jedem Motorstart neu berechnet (wenn die Modul komplett abgeschaltet waren) ... eventuell ist dir das beim vollen Tank nicht aufgefallen bzw. du hast nicht darauf geachtet ... am Besten mal volltanken und beobachten

Zitat:

@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:01:11 Uhr:


die Tankleuchte geht an wenn die entsprechenden Restkilometer erreicht sind (beim Focus sind es 80km, beim Mondeo weiß ich es gerade nicht, werden aber auch 80 oder 100km sein?!), und nicht wenn der Geber im Tank entsprechend gesunken ist ...

die Restreichweite wird bei jedem Motorstart neu berechnet (wenn die Modul komplett abgeschaltet waren) ... eventuell ist dir das beim vollen Tank nicht aufgefallen bzw. du hast nicht darauf geachtet ... am Besten mal volltanken und beobachten

es kann natürlich sein, dass es mir nicht aufgefallen ist. Volltanken soll man ja nicht bei Gasanlage, da das Benzin wohl nur ne gewisse Zeit haltbar ist. Bei mir ist bei 80km die Leuchte angegangen und dann eben bis auf 60km runtergegangen. Ich bin eben sehr verunsichert, was das anbelangt. Normalerweise sollte ja die Anlage irgendeine Fehlermeldung produzieren, wenn es tatsächlich nicht umschaltet. Es wäre wohl interessant zu sehen, was passiert, wenn ich doch mal mit halb vollem Gastank die Anzeige ausreize. Im Gasbetrieb sollte er ja dennoch viel weiter laufen als die angezeigten 60km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Im Gasbetrieb sollte er ja dennoch viel weiter laufen als die angezeigten 60km.

ja, die 60km betrifft ja nur die Restreichweite für das Benzin ... im Gasbetrieb kannst du ja solange fahren bis der Gastank leer ist ... das Benzin brauchst du ja nur kurz in der Startphase

wie hoch ist denn dein Benzinverbrauch aktuell? Der sollte ja niedrig bis nicht vorhanden sein?!

Das kann ich ja nicht sagen. Was mich überrascht ist, dass ich nun schon 200 km gefahren bin und am Umschalter der Gasanlage immer noch zwei Lichter an sind. Das war bisher eigentlich Immer recht zuverlässig. D. h. bei einer Gesamtreichweite von ca. 380 km sollen da weniger Lampen an sein.

Da ich aber letzte Woche bei Ekogas war und die eingestellt haben, bin ich mir auch hier nicht mehr sicher. Ich müsste wahrscheinlich mal Gas tanken und anhand dessen Verbrauch sehen was Sache ist. Wenn der unter 10l ist weiß ich Bescheid.

Hab heute mal vollgetankt beim Gas und Benzin halbvoll.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/688829.html

Laut Gasverbrauch sollte eigentlich alles i.O. sein und der Spritverbrauch scheint auch ok. Ich werde es beobachten. Es kann natürlich sein, dass der Fehler erst seit Kurzem bestehtund die Tankberechnung nicht aussagekräftig ist.

Was mich wundert ist, dass ich zwar das Klicken des Gastankes höre, wenn ich manuell hin und herschalte, aber an der Drehzahl nichts (mehr) merke. Das "mehr" ist in Klammern, da ich nach der Neueinstellung der Gasanlage (welche Luft zog) nicht mehr drauf geachtet habe.

Der Bordcomputer gleicht die errechnete Restreichweite immer mal wieder mit dem tatsächlichem Tankinhalt ab. Das merkt man ziemlich deutlich bei veränderten Fahrbedingungen und/oder längeren Strecken. Das tut er auch nicht nur einmalig beim starten, sondern auch zwischendurch.
Aber einem mir nicht ganz bekanntem Punkt, ich vermute irgendeine Restliterzahl im Tank zählt er gnadenlos runter ohne darauf Rücksicht zu nehmen ob die restlichen Tropfen im Tank schwinden.
Ausprobiert habe ich das mehrfach im Omega mit Gas, der hatte einen extrem nervigen mehrstufigen Panikmodus mit Klartextmeldungen und leuchtender und blinkender Zapfsäule.
Im Prinzip läuft das beim Mondeo genauso, dort bin ich aber bisher immer spätestens bei 6 Restkilometern vorsichtig an die (Diesel) Tankstelle gerollt.

Hi niconji, zuerst dachte ich "oh shit, an was für Idioten von Umrüstern ist der Bursche denn geraten". Aber ist nicht so dramatisch. Kenne das Verhalten. Du fährst vermutlich einwandfrei auf Gas. Wenn das Benzin im Tank knapp ist, reicht eine Bodenwelle oder eine Steigung / Gefälle, damit die Tankwarnung kommt. In dem Modus bleibt der Mondeo, ausser du machst eben Motor an und aus während der Fahrt (ich hab's mal probiert, dann blieb die Warnlampe erstmal aus).

Generell sollte man aber wohl der Benzinpumpe wegen nicht mit so wenig Benzin rumfahren, von der nervigen Leuchte mal abgesehen und die Restkilometer-Anzeige drängelt sich ja auch vor den sonst angezeigten Wert vor, wenn das Auto wenig Kraftstoff erkennt.

Dass du von Benzin/Gas-Umschaltung nichts merkst, ist bei einer gut eingestellten Anlage völlig normal.

Wenn die Benzin-Anzeige plötzlich deutlich "weniger" anzeigt als vorher, bedeutet das nicht, dass viel Benzin verbraucht worden wäre. Bei meinem klebt sie recht lange um halbvoll herum, um dann unnormal schnell aufs letzte Viertel zu gehen.

Wir können froh sein, keine Citroen zu haben (aus verschiedenen Gründen, 😉). Die messen einmal den Tankinhalt bei Motorstart, ab dann wird die (digitale) Anzeige mit errechneten Verbrauchsdaten gefüttert. Fährst du mit halbem Benzin los und verfährst am Stück einen Tank Gas, kriegst du noch bevor der Gastank auf ist die Warnung, dass der Tank trocken liegt. Dafür gibt es so Emulatoren, genannt Tank-Fopper. Was für eine komische Idee aber überhaupt, dass so zu lösen.

Restreichweite schwankt wohl auch bei meinem, habe das aber nie so genau beobachtet. Wenn sich der dem Auto ja bekannte Durchschnittsverbrauch ändert, ändert sich die Restreichweite, selbst wenn kein Benzin verbraucht wurde.

Dass du nicht auf Gas fährst, kann nicht sein, dass würde die Anlage melden. Benzin gleichzeitig zu verbrauchen würde völlig überfetteten Motorlauf bedeuten, würdest du auch bemerken.

Da wird schon alles in Ordnung sein.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen