Mondeo DI Warmstartprobleme
Hallo Mondeo-Freunde
ich habe ein Problem mit meinem Mondeo Turnier DI Bj. 02.
Wenn der Wagen warm ist, springt er beim Starten oft wiederwillig an, als ob er erst nur auf zwei Pötten anspringt und die anderen sich dann dazu schalten. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Was kann dies sein??
Der Wagen hat einen Chip von Wolf eingebaut und hat damit 108 Kw. Gelaufen hat er jetzt 95tkm. Verbrauch liegt bei 6-7 Ltr.
Die Laufleistung ist o.k. , bis 200Km/h geht er recht zügig!
Danke für Eure Hilfe
22 Antworten
Re: benziner...
Zitat:
Original geschrieben von syselek
hi
heute morgen war ich wegen des gleichen Fehlers, allerdings bei meinem 1,8 16V Benziner in der Werkstatt.
Auch bei mir stand nix im Fehlerspeicher... der meister meinte, ich solle es bei auftretendem Problem mal mit leichtem Gasgeben probieren und mich dann nochmal melden. Das werd ich dann wohl auch tun. Vorhin lief er jedenfalls ohne probleme...sk
Mein Mondeo 3 1.8 Duretec (Benziner) springt im ganz kalten Zustand super an und wenn er richtig warm ist auch perfekt. Dazwischen, z.B. nur ein kurzes Stück zur Bank oder Post gefahren, Zwischenstop und dann weiter, muss ich das Gaspedal durchtreten beim Starten sonst passiert nix, scheint zu wenig Sprit zu bekommen wenn er "halbwarm" ist von der Elektronik. Ggf. spinnt da ein Temp.-Sensor (Fehlerspeicher ist aber leer) oder die Software ist noch ne Beta 😉
Meine Warmstartversuche waren zuletzt zu 50% so bescheiden, daß der Motor im ersten Moment wie ein Sack Nüsse lief. Kaltstarts waren nie ein Problem. Hat denn sonst niemand mit einem TDDI diese Warmstart-Phänomene?
Gruß
Elmar
Re: Mondeo DI Warmstartprobleme
Zitat:
Original geschrieben von hartmut-DTI
Hallo Mondeo-Freunde
ich habe ein Problem mit meinem Mondeo Turnier DI Bj. 02.
Wenn der Wagen warm ist, springt er beim Starten oft wiederwillig an, als ob er erst nur auf zwei Pötten anspringt und die anderen sich dann dazu schalten. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Was kann dies sein??Der Wagen hat einen Chip von Wolf eingebaut und hat damit 108 Kw. Gelaufen hat er jetzt 95tkm. Verbrauch liegt bei 6-7 Ltr.
Die Laufleistung ist o.k. , bis 200Km/h geht er recht zügig!
Danke für Eure Hilfe
Hallo!
Dieses Phänomen hat mein Mondeo vom ersten Tag an. Es taucht immer mal wieder auf und verschwindet genauso wieder von allein.
Allerdings hab ich den Eindruck, dass es nur bei höheren Aussentemperaturen auftritt, deshalb war meine Vermutung, dass es mit der Klimaanlage zusammenhängt.
Da meiner jetzt 225000 km auf dem Buckel hat, werde ich wegen dieses Problems siher nicht mehr in die Werkstatt gehen!
Gruss
Z.
Hat zum Thema Warmstartprobleme beim TDDI irgendjemand ein paar neue Infos? Das Problem hat sich nicht verschlimmert aber auch nicht verbessert. Soll heißen, wenn der Wagen gefahren wurde und ich starte nach gut einer Stunde nochmal, steht die Chance nicht schlecht, daß er mit einem unrunden Motorlauf startet. Habe mehrfach versucht das Geräusch aufzunehmen. Aber immer dann, wenn die Kamera mitlief, startete der Hund tadellos.
Ähnliche Themen
Warmstart
Hallo,
ich hatte vor kurzem auch das Problem. Nach vielen Versuchen (Batterietausch etc.) beim ffh ist es jetzt gelöst.
Ein Kabel hatte eine beschädigte Isolierung. Nach Erwärmung (Ausdehnung) ist es gegen Masse gekommen.
Ist schwierig rauszubekommen, da die Messung just in dem Moment erfolgen muß, wo auch die Startprobleme auftreten.
Ich hoffe dies hilft weiter.
Grüße
André
Mondeo 2.0 TDDI Turnier, 85 kW, BJ 2001
Hi,
na das ist doch mal ein Hinweis. Hast Du eine genauere Info darüber, welches Kabel bei Dir aufgrund einer beschädigten Isolierung für die Startprobleme zuständig war?
Gruß
etixer
Warmstart-Probleme
Welches Kabel direkt betroffen war, kann ich leider nicht sagen.
Es wird eh der ganze Kabelbaum gewechselt (Preis ca. 150€).
Grüße
André
Hallo!
Mein Mondeo MK3, 115PS TDDI, zeigt seit geraumer Zeit ebenfalls Warmstartprobleme.
Der Motor springt zwar auch im warmen Zustand immer an, allerdings ist der Motorlauf sehr unrund und die Drehzahl deutlich zu niedrig. Ich stelle dann den Motor wieder ab und beim zweites Startversuch läuft der Motor problemlos.
Gab es in der Zwischenzeit noch mehr Mondeo-Fahrer, bei denen dieses Problem aufgetreten ist und durch ein defektes Kabel verursacht wurde?
Welche Ursachen könnte es noch für diese Startprobleme geben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Benny