Mondeo DI Warmstartprobleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Mondeo-Freunde
ich habe ein Problem mit meinem Mondeo Turnier DI Bj. 02.
Wenn der Wagen warm ist, springt er beim Starten oft wiederwillig an, als ob er erst nur auf zwei Pötten anspringt und die anderen sich dann dazu schalten. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Was kann dies sein??

Der Wagen hat einen Chip von Wolf eingebaut und hat damit 108 Kw. Gelaufen hat er jetzt 95tkm. Verbrauch liegt bei 6-7 Ltr.

Die Laufleistung ist o.k. , bis 200Km/h geht er recht zügig!

Danke für Eure Hilfe

22 Antworten

Hi,
als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen, dort sollte eventuell ein Fehler abgelegt sein.

Das würde die Fehlersuche wesentlich vereinfachen.

Sehe grad das du auch aus Hildesheim kommst.

MfG

Lobo

Re: Mondeo DI Warmstartprobleme

Zitat:

Original geschrieben von hartmut-DTI


Hallo Mondeo-Freunde
ich habe ein Problem mit meinem Mondeo Turnier DI Bj. 02.
Wenn der Wagen warm ist, springt er beim Starten oft wiederwillig an, als ob er erst nur auf zwei Pötten anspringt und die anderen sich dann dazu schalten. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Was kann dies sein??

Dieses Feature hat mein Mondeo (TDDI von 2001 mit 85 kW) auch mehrmals gezeigt. Im letzten Jahr öfters, dieses Jahr vielleicht 3x. Im Fehlerspeicher steht nichts.

Gruß
Elmar

benziner...

hi

heute morgen war ich wegen des gleichen Fehlers, allerdings bei meinem 1,8 16V Benziner in der Werkstatt.
Auch bei mir stand nix im Fehlerspeicher... der meister meinte, ich solle es bei auftretendem Problem mal mit leichtem Gasgeben probieren und mich dann nochmal melden. Das werd ich dann wohl auch tun. Vorhin lief er jedenfalls ohne probleme...

sk

Zitat:

Original geschrieben von Lobo1981


Hi,
als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen, dort sollte eventuell ein Fehler abgelegt sein.

Das würde die Fehlersuche wesentlich vereinfachen.

Sehe grad das du auch aus Hildesheim kommst.

MfG

Lobo

Ähnliche Themen

Hallo Lobo, danke für deine Hilfe, im Fehlerspeicher steht nichts drin. War heute bei Hentschel, die meinten es wäre ein Softwarefehler!! Kommst du auch aus Hildesheim? Was fährst du für einen Wagen. Melde dich doch wieder. Meine E-Mail- Adresse lautet Hatmutj@aol.com.

Gruß Hartmut

Re: Re: Mondeo DI Warmstartprobleme

[Hallo Elmar, hast du auch dieses Rucken bei deinem Mondeo, welches zwischen 1800 bis 2300 Umdrehungen auftritt?

Re: Re: Re: Mondeo DI Warmstartprobleme

Zitat:

Original geschrieben von hartmut-DTI


[Hallo Elmar, hast du auch dieses Rucken bei deinem Mondeo, welches zwischen 1800 bis 2300 Umdrehungen auftritt?

Das Ruckeln hat mich Ende 2004/Anfang 2005 gequält, kurz nach dem Kauf des Fahrzeuges. Mein Fordhändler tat geradeso, als ob das Problem absolut unbekannt sei. Kurzum: ein Softwareupdate der Motorsteuerung hat mein Problem größtenteils gelöst (Kostenpunkt 35 EUR). Ich habe zwar auch jetzt noch kleine Ruckler beo 2000 rpm, aber das ist Nichts im Vergleich zu dem was man vorher beim Beschleunigen erlebte.

Weißt Du, wann bei Deinem Wagen das letzte Softwareupdate aufgespielt wurde?

Gruß
Elmar

Re: Re: Re: Re: Mondeo DI Warmstartprobleme

Hallo Elmar,
bei mir wurde noch keine neue Software aufgespielt, da ich einen Chip von Wolf habe. Dieser Chip wurde beim Kauf des Mondeos direkt von Wolf auf das Steuergerät aufgespielt. Wenn man jetzt eine neue Software aufspielen würde, wäre die Software von Wolf damit überschrieben. Das bedeutet die Leistungssteigerung sowie ca. 900Euro wäre futsch.

MfG Hartmut

Das wäre natürlich sehr ärgerlich.

Habe leider auch keine weiteren Informationen über dieses Problem.

Re: Mondeo DI Warmstartprobleme

Zitat:

Original geschrieben von hartmut-DTI


Wenn der Wagen warm ist, springt er beim Starten oft wiederwillig an, als ob er erst nur auf zwei Pötten anspringt und die anderen sich dann dazu schalten. Wenn er kalt ist, springt er sofort an. Was kann dies sein??

Habe schonmal gehört das es das Kaltstartventil sein könnte!!!

Sprich doch mal Deinen Händler darauf an !?

Grüße
Ronny

Startprobleme

Hallo liebes Forum,

diese Probleme hatte ich bei meinem Mondeo noch nicht, wohl aber bei meinem Passat, als die Glühkerzen defekt waren. Die Zylinder mit den defekten Glühkerzen springen dann nicht richtig an. Erst wenn diese durch die Reibungshitze heiss genug sind, läuft der Zylinder rund.

Bitte lass dies einmal untersuchen, die Symptome sind ganz ähnlich.

Gruß Mike

Re: Startprobleme

Hallo Mike,
danke für den Tipp, aber müßte ein Defekt der Glühkerzen nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein, bzw. müßte die Vorglühlampe nicht den Defekt durch blinken anzeigen?

Gruß Hartmut

... dann wärs ja wohl auch im kalten zustand problematischer oder?

Und besonders dann...

Habe das gleiche Problem bei meinem MKII (wenn auch ganz andere Technik und mit Sicherheit ganz andere Ursachen). Bei mir ist nix mit Chip und so, da sind noch klassische Hebel wie zu Dampfmaschins Zeiten. Das interessante an dem Problem ist ja, dass die klassischen Diesel-Kaltstartprobleme und -lösungen ausscheiden, da genau der Kaltstart gut funktioniert.
Hatte auch schon mal gepostet, aber bis jetzt keine Lösung gefunden. Die übliche Tauschorgie bei Ford mache ich aber nicht mit (Glühkerzen, Düsen, Magnetventil, Leck in der Handpumpe... - "sorry, hat leider nichts gebracht - außer Geld"😉. Der Kaltstart geht!!!
Qualmt nicht, Verbrauch normal. Irgendwas muss sich bei Wärme nicth korrekt verstellen, wie es sein soll.
Vielleicht hat noch jemand einen Tip, wo man Infos zu der Lucas-Pumpe herbekommt, wo man sinnvollerweise was einstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen