Mondeo bj96 wird innen nicht warm

Ford Mondeo

Hallo zusammen

mein mondeo wird einfach nicht warm, temperatur steigt nicht, anzeige bleibt auch unten. Der thermostat wurde neu gemacht aber es tut sich nix, der sensor funktioniert soweit auch. Aus den düsen kommt nur kalte luft

Was könnte es sein ??

Danke

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


...Gerade weil die Heizung am kleinen Kreislauf hängt, wird sie, egal ob mit nem 88er oder 92er, immer heiß.

Nein.

Eben nicht.

Aus dem einfachen Grunde, weil es bei dauernd geöffnetem Thermostaten keinen kleinen Kühlkreislauf gibt.

Vielmehr ist die gesamte Wassermenge am zirkulieren. Damit dauert die Erwärmungsphase entsprechend lange, bzw. wird das Kühlwasser überhaupt nicht richtig warm.

Der Thermostat ist ja gerade dazu da den kleinen vom großen Kreislauf zu trennen, bis das (wenige) Wasser im kleinen Kreislauf die gewünschte Temperatur hat. Erst dann dosiert er kaltes Wasser aus dem großen Kreislauf (mit dem vielen Wasser) dazu. (Bei manchen Fahrzeugen bemerkt man dann zunächst ein kurzes Absinken der Wassertemperatur bis das gesamte Wasser wieder heiss ist.)

Sagt mal habt ihr alle Tomaten auf den Augen?

Wir sprechen hier von intakten 88bzw 92er Thermostaten.

Das er mit einem offenstehenden 88er nicht seine Temp erreicht, ist doch klar! Aber auch mit einem defekten 92er, 85,12,837er würde er es nicht schaffen!!!!

Sag ich doch. 😁

Es geht übrigens nicht um 4°C!! Es sind locker über 20°C unterschied!

Der 92°C arbeitet mit einer anderen Kennlinie als das 88°C-Teil, welches Linear arbeitet. Bei 50°C steht das 88°C Teil 1/2 offen, wärend das 92°C da noch fast zu ist. Bei 88°C ist der eine voll offen, der andere (92°C) ist noch bei 60-70% geschlossen! Der Öffnungswinkel ist anders!

Daher kommt der große Unterschied. Es hat nichts mit den lumpigen 4°C zu tun, sondern mit der Kennlinie.

Daher, hast du beim Zetec, mit dem 88°C-Teil, eine kalte Heizung, da sie mit weniger als 50°C als Vorlauf gespeist wird.

Dies ist einfach zu testen, indem man den Wagen 10km warm fährt und dann im Stand noch weiter laufen lässt. Dann muss die Temperatur hoch gehen, die Heizung ziehen und die Anzeige sollte in den Normal-Bereich gehen.

PS: Zetec oder 24V, sind hier auch ein Unterschied. Der V6 hat ein anderes Temperaturgefüge und einen anderen Kühlkreis. Bei normaler Fahrt, ist das Thermostat 80% der Zeit geschlossen!

MfG

Ähnliche Themen

...also das versuche ich schon Robert selbst zu erklären, wenn er jetzt nochmal fragt dann iss ihm auch nicht mehr zu helfen 😁😁😁😁😁

@Johnes: welche Öffnungs Temp. hat denn der vom V6? das wurde hier glaube ich nicht so ganz erklärt, klar dass der nicht dem vom Zetec zu vergleichen ist... aber ich finde sonst wo anders keine richtigen antworten...

beim zetec spricht man ja vom 92°C, wie ist das denn bei dem Duratec?

Joo 80% der Fahrt geschlossen...Wenn ich mir überlege das ein Motor 33% seiner Energie in Hitze abgibt...Man, der Zetec ist ne hoch effiziente Maschine😰

Übrigens habe ich mein 87er unter heißes Wasser gehalten und komischerweise hat es sich überhaupt nicht bewegt...Erst nachdem es länger in kochendem Wasser lag, öffnete es.Schon sehr merkwürdig😉

... ich tippe auf einen verstopften Wärmetauscher in der Konsole/Armaturenbrett !

Hatte ich jedenfalls mal bei meinen Taxi (VW-T4)vor 2 Jahren, haben vorher auch gerätselt, wieso kaum warme Luft im Innenraum ankommt ...
Irgendwann ist dann der Schlauch (wegen dem Überdruck) abgeflogen und mir ist das heiße Wasser direkt auf die Füße geschossen...

Das ist quatsch, ein Thermostat was bei 88°C aufgehen soll kann nicht bei 50°C 1/2 auf sein 🙄

Dann ist das Thermostat mumpe mehr auch nicht!

schon mal daran gedacht, dass der Fahrtwind durch den Radiator (bzw. Wärmetauscher, wir nennen es auch schlicht Kühler) hindurch sich zwängt und der Motor normal gekühlt wird???

das ist wie gerade diskussion bei Kerner... es steht alles schon fest was sache ist, was gibs denn da noch einzureden? 🙄 für mich ist dieser Thread jetzt in der Igno ecke...

die schlauen Ingenieure haben sich bei dem Kühlsystem was gedacht und wenn ihr jetzt kommt und anderer meinung seid, dann baut mal euren eigenen Motor mit einem Kühlsystem... ihr würdet es auch perfekt gebaut haben wollen, dass nicht der Motor unter der Hitze leidet usw. da kommen noch viele Punkte dazu, warum ausgerechnet es so sein muss wie es ist!.....

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Joo 80% der Fahrt geschlossen...Wenn ich mir überlege das ein Motor 33% seiner Energie in Hitze abgibt...Man, der Zetec ist ne hoch effiziente Maschine😰

Hab das nicht zum Zetec geschrieben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Das ist quatsch, ein Thermostat was bei 88°C aufgehen soll kann nicht bei 50°C 1/2 auf sein 🙄

Dann ist das Thermostat mumpe mehr auch nicht!

Ich habe das mit einem alten Thermostatgehäuse und ausreichend heißem Wasser (Kondensat mit 96°C!!) getestet. (In der Ausbildung mit einem Ing.!!) Zubehörthermostate sind i.d.R. linear und bei Endtemperatur ganz offen. (Ok, gibt auch gute Zubehörteile, die keine lineare Kennlinie haben! Kosten aber fast soviel, wie das 92°C Original.)

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Übrigens habe ich mein 87er unter heißes Wasser gehalten und komischerweise hat es sich überhaupt nicht bewegt...Erst nachdem es länger in kochendem Wasser lag, öffnete es.Schon sehr merkwürdig😉

Ein Thermostat mit fließend heiß Wasser aus der Leitung zu testen, ist unsinnig, da aus der Leitung meist Wasser mit unter 70-80°C kommt! Meist sogar mit unter 70°C! Und "unter halten", bis das Teil sich auf über 70°C aufgeheizt hat, würde der Haut schwerste Verbrennungen zufügen! Auch würde das Teil mit 70°C heißem fließend Wasser nicht auf 70°C erhitzt werden, sondern auf max. 50-60°C kommen. Der Rest würde abgestrahlt werden. Daher öffnete es auch erst nach längerer Verweilzeit!

MfG

geile Diskussion.Also meine Frau hat bei unserem 96 Mondeo schon drei mal in sechs Jahren den Heizungszug der Warm Kalt klappe gekillt.Passiert wenn man zu heftig nach dem Sommer das erste mal die klappe auf warm stellen will und die Klappe ein bißchen klemmt.Dann knickt der Zug ein weil er schieben muß und die klappe bleibt in stellung kalt

Betrifft nur Fahrzeuge ohne Klima! 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von crazy-girl


Hallo zusammen

mein mondeo wird einfach nicht warm, temperatur steigt nicht, anzeige bleibt auch unten. Der thermostat wurde neu gemacht aber es tut sich nix, der sensor funktioniert soweit auch. Aus den düsen kommt nur kalte luft

Was könnte es sein ??

Danke

Bei allen Diskussion hier - mich würde mal die Ursache interressieren.

Crazy-Girl - gibst dann Bescheid - ja ?? --Danke Dir--🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen