Mondeo BJ 2009 250tkm kaufen oder nicht?
Moin ihr lieben,
ich habe mal eine Frage an die langen Mondeo Fahrer unter euch!
Mein treuer alter Mondeo BJ2001 bekommt nun leider keinen TÜV mehr. Er leckt am Getriebe, eine Achse macht Probleme, etc. Über 5000€ soll mich die Reparatur kosten. Das möchte ich nicht mehr investieren in den Wagen.
Ich bin nun auf der Suche nach einer Alternative. Ich habe nun einen Mondeo in der Umgebung gefunden, der Baujahr 2009 ist. Er hat eine Automatik und ist ein 140PS Diesel. Meine Bedenken habe ich ein wenig an dem Kilometerstand. Dieser beträgt gut 250tkm. Dabei ist das Fahrzeug aber Scheckheftgepflegt.
Hat jemand von euch einen solchen Mondeo mit schon soviel Kilometer gelaufen? Würde sich der Kauf von einem solchen Mondeo noch lohnen, oder geht das Auto dann ehr dem Ende entgegen? Mein alter Mondeo hat nun nach 15Jahren seinen Tod bei 205tkm gefunden 🙁
Habt Ihr einen Rat für mich?
19 Antworten
Sparer,
Richtig lesen! Er hatte oben einen Betrag von 6600€ genannt. 6600+2000=8600€.
In diesem Bereich beginnen halbwegs vernünftige MK4 über den Tisch zu gehen mit Bj 2008 und ca 100tkm.
Ich würde hier zum 2.0 Duratec raten. Der ist robust und häufig zu bekommen.
Gruß Sebastian
Dann hast Du eher Dich undeutlich ausgedrückt, der Thread entwickelte sich zu einem Mk3 für 4000 Euro. Wenn Du da drunter antwortest und nicht den Beitrag weiter oben zitierst, dann muss man annehmen, dass Du Dich auf den letzten Beitrag beziehst.
8000 könnte so gerade klappen, allerdings wird es mit dem unter 100000 zumindest bei Dieseln auch schwierig werden.
Hi liebe Community,
ihr sollt hier nicht streite! Vielleicht zur Erklärung für euch:
Die Frage bezog sich darauf, ob sich so ein Auto überhaupt lohnt. Ich sehe viele Angebote (teilweise Maßlos überteuert) bei denen ein Fahrzeug eine solch hohe Laufleistung hat. Bei den Angeboten wollte ich einfach mal eure Erfahrungen hören, um überhaupt einschätzen zu können ob sich sowas überhaupt lohnt. Oder bleiben die ganzen Händler auf diesen Autos sitzen?
Das Auto würde als Zweitwagen genutzt werden. Eigentlich würde dieser mich nur zum Sport und kleine Touren in der Stadt begleiten. Die Anhängerkupplung brauche ich für das Motorrad und um auf einem Anhänge Abfälle und Müll aus dem Garten zu transportieren. Meine Freundin und meine Schwester würde diesen auch gelegentlich nutzen.
Aber nun hatte ich doch wieder mal Glück im Unglück. ATU hat sich das Auto auch angeschaut und das mit einem TÜV Prüfer. Das Angebot für alle Reparaturen inklusive TÜV Nachprüfung kostet dort "nur" knappe 800€. Ein großer Unterschied zu den von Hugo Pfohe verlangten 5290€!
Ich habe nun gelernt nie wieder in diese Ford Werkstatt zu fahren und las den Wagen diese Woche bei ATU reparieren. Damit habe ich meinen alten Wagen doch noch an meiner Seite. 🙂
Trotzdem vielen Dank für eure Antworten 🙂
Dann gib hier mal durch was dir die "Amateure Treiben Unfug"Leute noch alles repariert haben,in der Regel ist noch das,dies und jenes kaputt was vorher keiner sehen wollte oder eigentlich noch nicht fällig ist.
Der Laden ist bekannt für das finden von nicht vorhandenen Defekten,die wirklichen Defekte bleiben widerrum oft unentdeckt.
Ähnliche Themen
Naja, muß nicht alles schlecht sein, kenne genug Leute, die auch gute Erfahrung mit ATU machten. Außerdem würde ich hier nicht den Namen eines Händlers schlechtmachen, das kann nach hinten losgehen.
Zitat:
@Dark-Nightmare schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:35:03 Uhr:
Das Auto würde als Zweitwagen genutzt werden. Eigentlich würde dieser mich nur zum Sport und kleine Touren in der Stadt begleiten. Die Anhängerkupplung brauche ich für das Motorrad und um auf einem Anhänge Abfälle und Müll aus dem Garten zu transportieren. Meine Freundin und meine Schwester würde diesen auch gelegentlich nutzen.
Die Anforderungen klingen danach, dass speziell ein Diesel nix für Dich wäre. Das sind ja alles nur Kurzstrecken.