Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,naja die Amis werden ein europäisches Modell nicht beschreiben aber da steht Fusion, sicher für ein "Topmodell" aber wenn es in Amerika reinpaßt wird es wohl bei uns auch passen. Ich hoffe halt mal
Gruß
Wusler
ich hoffe mit dir,
der Fusion und der Mondeo sind zu 80 % Identisch, da werden die Motoren sicher mit drin sein in diesen 80 %, zumindest die 1,6 und 2 l EB Motoren werden in beiden angeboten, vielleicht mit dem einen PS mehr oder weniger, auch die Getriebe sind identisch, die frage ist nur, und die wird man erst beantworten können wenn der Mondeo da steht, ob sie den 6 Zylinder nach Europa bringen, mich würde es freuen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich hoffe mit dir,Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,naja die Amis werden ein europäisches Modell nicht beschreiben aber da steht Fusion, sicher für ein "Topmodell" aber wenn es in Amerika reinpaßt wird es wohl bei uns auch passen. Ich hoffe halt mal
Gruß
Wusler
der Fusion und der Mondeo sind zu 80 % Identisch, da werden die Motoren sicher mit drin sein in diesen 80 %, zumindest die 1,6 und 2 l EB Motoren werden in beiden angeboten, vielleicht mit dem einen PS mehr oder weniger, auch die Getriebe sind identisch, die frage ist nur, und die wird man erst beantworten können wenn der Mondeo da steht, ob sie den 6 Zylinder nach Europa bringen, mich würde es freuen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Europäer und den Rest der Welt da außen vor lässt. So ein Mondeo "ST" Modell hätte mit Sicherheit seinen Reiz und würde mit für einen V6 Turbo aktzeptablen Verbrauchswerten wohl sicher seine Abnehmer finden.
Zumal man für den Mustang eh noch einen stärkeren Motor braucht - da steht bis jetzt nur der 2.3L R4 im Einstiegsbereich (so gut wie) fest.
Hallo,
für den Mustang ist eine Version des 3.5 Turbo mit 450 PS im Gespräch. Das soll der Motor angeblich aushalten. Übrigens baut Ford auch zunehmend in den USA Dieseltriebwerke ein und da gabs etliche leute die auch im Fusion ein Dieseltriebwerk haben wollten. Bin ja echt gespannt was Ford daraus macht
Gruß
Wusler
das haben schon so viele Hersteller probiert und alle sind sie gescheitert. Die Amis mögen keine Diesel-PKW.
Dass ausgerechnet Ford nun Ziel der Dieselfraktion in den USA sein soll wage ich zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Das Problem in den USA ist doch immer noch, dass dort der Diesel teurer ist als Benzin. Da die Steuern dort wahrscheinlich wie bei uns für den Diesel teurer sind als für einen Benziner wird sich das dort wohl kaum rechnen.
Klar wird es dort einige geben, die einen Diesel möchten, aber das ist wohl genauso wie sich hier einige einen V6 Benziner wünschen. Diese spiegeln halt einfahfc nicht die Masse wieder.
Hallo,
also Fakt ist das Ford in den USA gerade Dieseltriebwerke einführt und in den Foren waren schon mehrere dabei die im Fusion einen Diesel wollten und schließlich steigen die Zulassungszahlen von europäischen Dieselmodellen in den USA. Ich glaub weder hier eine kleine Minderheit die einen 6Zylinder wollen noch drüben eine die einen Diesel wollen. Ob das für Ford lukrativ ist? Immerhin ist der Unterschied von Euro 6 zu den amerikanischen Abgasnormen nicht groß
Ach ja Ford stellt drüben massiv Leute ein im Werk wo der Fusion gebaut werden soll weil die davon ausgehen das er ein Verkaufsschlager wird was ich nachvollziehen kann
Der Baugleiche Lincon kommt übrigens offiziell schon mit einem V6 und ich hoffe immer noch das Ford den Mut hat einen der besten Dieselmotoren in den Mondeo einzubauen, ansonsten werde ich wohl ein paar Fordmanager kidnappen und so langge quälen bis die das machen😁
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
dann verlinke doch mal diese Foren.
Hallo,
hab ich doch schon zum Teil
Gruß
Wusler
VW bietet in den USA ja mittlerweile auch TDI als "Clean Diesel" an, auch wenn der Absatz von Dieselfahrzeugen im PKW Bereich noch deutlich niedriger ist als in Europa. Vielleicht lernen die Amis das auch noch, das Diesel nicht immer dreckig und stinkig sein muss und nur von Freightliner und Co. gefahren wird. 😉
Ich spekuliere jetzt nur, aber ob da was geplant ist in der Richtung? Ford hat ja die Kooperation mit PSA im Dieselbereich beendet bis auf die kleinen Motoren (1.6L und weniger) und die würden in US-Fahrzeugen sowieso nicht verbaut werden. Selbst im Focus gibt es ja ONLY den 2.0 Sauger als Motor.
Das "Lion" Diesel Triebwerk aus dem Jaguar ist schon ne Welt - der muss sich hinter einem V6 TDI überhaupt nicht verstecken.
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
VW bietet in den USA ja mittlerweile auch TDI als "Clean Diesel" an, auch wenn der Absatz von Dieselfahrzeugen im PKW Bereich noch deutlich niedriger ist als in Europa. Vielleicht lernen die Amis das auch noch, das Diesel nicht immer dreckig und stinkig sein muss und nur von Freightliner und Co. gefahren wird. 😉Ich spekuliere jetzt nur, aber ob da was geplant ist in der Richtung? Ford hat ja die Kooperation mit PSA im Dieselbereich beendet bis auf die kleinen Motoren (1.6L und weniger) und die würden in US-Fahrzeugen sowieso nicht verbaut werden. Selbst im Focus gibt es ja ONLY den 2.0 Sauger als Motor.
Das "Lion" Diesel Triebwerk aus dem Jaguar ist schon ne Welt - der muss sich hinter einem V6 TDI überhaupt nicht verstecken.
Hallo,
der Motor stammt doch auch von PSA, oder? Du meinst doch den 2.2 mit 190 PS, oder? Hab beim rumsuchen einen Text gefunden das Ford die Kooperation mit PSA schon lange kündigen wollte noch bevor GM sich bei PSA einkaufte und die Motoren für den Transit kommen doch aus der Türkei, oder?
Gruß
Wusler
ich denke gemeint ist der "große" V6 Diesel von Ford mit 240 und 275 Ps - wobei ja eine neue Ausbaustufe mit Euro6 und ähnlich wie V6 BiTDI und 35d mit 310-330 Ps in der Pipeline sein soll bei Jaguar und Landi 🙂
wurde auch gemeinsam mit PSA entwickelt.
zuerst als 2,7l dann aktuell als 3l V6 und einen 3,6l V8 gab es oder gibt es noch immer glaub ich aktuell noch im Range Rover, der V8 soll wohl als 4,4l im F150 kommen
Genau, ich meine den 3.0 V6 Diesel auch AJ-V6D genannt. 😉
Ist wohl ursprünglich ein Jaguar-Motor gewesen, aber wurde von Ford/PSA weiterentwickelt und PSA selbst setzt diesen im C5 und höher ein.
da bei uns in der Firma in der Chefetage auch ein Jaguar XF Diesel S unterwegs ist kann ich aus eigener Ehrfahrung sagen das dieser Motor von der Laufruhe und Geräuschentwicklung sowohl dem 3l R6 von Bmw als auch dem V6 Tdi wie ich in im Q5 haben mindestens ebenbürtig wenn nicht gar überlegen ist - vom Punch ist die S Variante also mit den 275 Ps auch nicht schlecht wenn auch nicht ganz sogut wie die 313 Ps von Audi oder Bmw - aber da soll wie gesagt ja was kommen.
Es ist jammerschade das Ford das Potential dieses Sahne Triebwerks quasi verschenkt in der europäischen Mittelklasse. Die kleinste Variante mit den 245 Ps würde ja locker reichen für ein feines Mondeo Diesel Topmodell wahlweise mit Front oder Allradantrieb.
Hallo,
also der 3L ist echt eine Wucht, durfte mal mitfahren kein Vergleich zu meinem 3L tdi im A6, viel besser. Deshalb würde ich es auch nicht verstehen wenn die den nicht einbauen würden. Der ist wirklich erste Sahne auch im Vergleich zu BMW.
War jetzt der 6Zyl gemeint oder der 4 Zyl?
Ja die 240PS würden mir auch reichen, wenns sein muß dann nehme ich auch die 275PS, mehr muß nicht sein😉
Ach ja Jaguar entwickelt aus dem Motor auch noch einen Hybriden. Kommt der auch von Ford?
Wie geschrieben V6 kommt sowieso in dem Modell (ob jetzt in D oder nicht) da wäre der Aufwand wirklich vertretbar
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Genau, ich meine den 3.0 V6 Diesel auch AJ-V6D genannt. 😉Ist wohl ursprünglich ein Jaguar-Motor gewesen, aber wurde von Ford/PSA weiterentwickelt und PSA selbst setzt diesen im C5 und höher ein.
Die V6 und V8 Dieseltriebwerke sind von Anfang an, auch für Jaguar, bei Ford in Dagenham und Aachen entstanden. Die jeweiligen Abnehmer, wie Jaguar, Landrover, PSA steuern für jedes Fahrzeug die entsprechend angepaßte Installation bei, d.h. Ansaug, Abgasanlage, Motorlager, Anbindung an die Fahrzeugelektronik (ABS, ESP, ASR, etc.). Der Motor selbst ist aber schon immer ein Ford-Eigengewächs. Macht sich technisch in einem Fahrzeug wie dem Mondeo sicher gut. Aber eben....schon für den heutigen 200PS findet sich nur eine recht kleine Minderheit. Von daher....