Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von linza4



Zitat:

Original geschrieben von SLSFordler


Also ich weiß das ein 2,3 Liter Turbo-Benziner 4-Zylinder kommen soll..., Leistung bis zu 320 PS, der soll in Amerika u.a. im neuen Mustang kommen und es ist davon auszugehen, das der für die RS-Variante des Focus vorgesehen ist. Es gibt dahingehend schon vereinzelte Meldungen im Netz....
Vielleicht kenne ich mich zu wenig aus, aber ich dachte immer, alle Mustang hätten V8-Motoren...

die 6 Zylinder sind die einstiegs Motoren, die 8 Zylinder werden da auch schon rar und sind größtenteils für die Top Modelle vorbehalten, angeblich sollen eventuell die Mustang aus dem Modelljahr 2013 auch nach Europa kommen, dann sollen sie die 4 Zylinder EB Motoren bekommen

2,3 Liter hat ja allein der Kompressor des GT500 😁

Hallo,

laut dem Bericht kommen keine Automaten mher zum Einsatz sondern nur DSG-Getriebe (neben HS). Wie sind denn hier die Leute zufrieden mit den Getrieben?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ik-haelt-einzug-5098288.html

Gruß

Wusler

beim Thema Allradantrieb bin ich mal gespannt ob es ihn auch ohne Hybridantrieb gibt, wäre klasse wenn der 2 l EB oder auch der 2,2 l TDCi einen Allradantrieb bekommt der erst dann eingeschalten wird wenn es die Traktion erforderlich macht, wäre bei nasser Fahrbahn teilweiße sehr hilfreich, 😁😁

oder ob es den Allrad nur mit Hybridantrieb gibt, vorne angetrieben über den Verbrennungsmotor und hinten über die Radnabenmotoren

abwarten und Tee trinken, 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich nicht glaube das ein guter Dieselhybrid kommen wird ist bei mir das Thema Hybrid ganz unten angelangt. So wie es aussieht ist weder der Dieselhybrid von PSA noch von Benz eine Offenbarung.
Bei 200 PS werde ich mit Sicherheit nur Allrad kaufen weil ich keine Lust habe rumzuscharren (egal ob Front oder Heck) und mit riesen Reifenverschleiß zu leben. Meine Erfahrung hat gezeigt das der Aufpreis allein schon mit Reifenverschleiß locker wieder reinkommt und man immer sicher ankommt, egal was das Wetter macht

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

da ich nicht glaube das ein guter Dieselhybrid kommen wird ist bei mir das Thema Hybrid ganz unten angelangt. So wie es aussieht ist weder der Dieselhybrid von PSA noch von Benz eine Offenbarung.
Bei 200 PS werde ich mit Sicherheit nur Allrad kaufen weil ich keine Lust habe rumzuscharren (egal ob Front oder Heck) und mit riesen Reifenverschleiß zu leben. Meine Erfahrung hat gezeigt das der Aufpreis allein schon mit Reifenverschleiß locker wieder reinkommt und man immer sicher ankommt, egal was das Wetter macht

Gruß

Wusler

Naja wenn Ford die Hybrids aus USA vom Fusion/Mondeo nimmt, dann bin ich auf jedenfall mit dem Plug-In dabei. So etwas können die deutschen Autohersteller noch nicht bauen. Schaffen nur die Amis und die Asiaten.

Beim Hybrid und Elektromotor hängen die deutschen weit hinterher.

Den normalen Hybrid würde ich auch nicht kaufen, aber der Energie Plug-In wird der Hammer

Zitat:

Original geschrieben von reefton



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

da ich nicht glaube das ein guter Dieselhybrid kommen wird ist bei mir das Thema Hybrid ganz unten angelangt. So wie es aussieht ist weder der Dieselhybrid von PSA noch von Benz eine Offenbarung.
Bei 200 PS werde ich mit Sicherheit nur Allrad kaufen weil ich keine Lust habe rumzuscharren (egal ob Front oder Heck) und mit riesen Reifenverschleiß zu leben. Meine Erfahrung hat gezeigt das der Aufpreis allein schon mit Reifenverschleiß locker wieder reinkommt und man immer sicher ankommt, egal was das Wetter macht

Gruß

Wusler

Naja wenn Ford die Hybrids aus USA vom Fusion/Mondeo nimmt, dann bin ich auf jedenfall mit dem Plug-In dabei. So etwas können die deutschen Autohersteller noch nicht bauen. Schaffen nur die Amis und die Asiaten.
Beim Hybrid und Elektromotor hängen die deutschen weit hinterher.

Den normalen Hybrid würde ich auch nicht kaufen, aber der Energie Plug-In wird der Hammer

Hallo,

bis jetzt kenn ich auch keinen Hybriden von Japanern oder Amis der lange Strecken schnell und günstiger wie ein Diesel schafft. Aber mal sehen was Ford bringt

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Hallo,

bis jetzt kenn ich auch keinen Hybriden von Japanern oder Amis der lange Strecken schnell und günstiger wie ein Diesel schafft. Aber mal sehen was Ford bringt

Gruß

Wusler

für lange Strecken ist der Hybrid auch nicht gedacht, alleine schon wegen dem zusätzlichen Gewicht wird er auf langen Strecken nicht Sparsamer sein können als ein Diesel,(ansonsten müsste die Batterie noch größer und damit schwerer werden) aber wer viel Kurzstrecke oder viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit einem Hybrid einen günstigeren Verbrauch haben als jemand mit einem Diesel, der einzige Hybrid der für mich in frage kommen würde ist der wo man rein Elektrisch fahren kann und sich der Motor erst zuschaltet wenn die Batterie leer wird/ist,

bei dem anderen System wo der Elektromotor beim Beschleunigen hilft finde ich nicht allzu gut und sparsam, aber warten wir es mal ab was Ford nächstes Jahr alles bereitstellt, es sollen laut einigen Berichten beide Systeme im Mondeo kommen

Zitat:

laut dem Bericht kommen keine Automaten mher zum Einsatz sondern nur DSG-Getriebe (neben HS). Wie sind denn hier die Leute zufrieden mit den Getrieben?

Im Gegenteil! Die Entwicklung geht wieder hin zur Wandlerautomatik. DSG wird zur Nischenlösung. Die USA und Asien wollen diese DSG - Getriebe nicht und sie haben Schwächen in der Kurzstrecke und dem Stop - und Go - Betrieb. VAG hat da bereits mächtig Lehrgeld bezahlt.

Die Anpassung des Fusion auf den europäischen Markt braucht noch einiges an Zeit da die rein amerikanische Entwicklung nicht mit unseren Ansprüchen oder Verhältnissen übereinstimmt. Erheblicher Nachbesserungsbedarf. Außer dem Erscheinungsbild wird sich noch viel ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13



Zitat:

laut dem Bericht kommen keine Automaten mher zum Einsatz sondern nur DSG-Getriebe (neben HS). Wie sind denn hier die Leute zufrieden mit den Getrieben?

Im Gegenteil! Die Entwicklung geht wieder hin zur Wandlerautomatik. DSG wird zur Nischenlösung. Die USA und Asien wollen diese DSG - Getriebe nicht und sie haben Schwächen in der Kurzstrecke und dem Stop - und Go - Betrieb. VAG hat da bereits mächtig Lehrgeld bezahlt.

sehe ich so ähnlich, aber bei Ford fährt man zweigleisig,(DKG und Wandler) wobei der neue Mondeo nur noch die DKG haben soll, ich wäre eher dafür das man zumindest bei der Top Motorisierung das Getriebe aussuchen könnte, aber das wird aus Kostengründen nicht passieren, zumindest bleibt Ford bei den Nutzfahrzeugen bei der Wandlerautomatik, das ist auch gut so

Zitat:

Die Anpassung des Fusion auf den europäischen Markt braucht noch einiges an Zeit da die rein amerikanische Entwicklung nicht mit unseren Ansprüchen oder Verhältnissen übereinstimmt. Erheblicher Nachbesserungsbedarf. Außer dem Erscheinungsbild wird sich noch viel ändern.

der Mondeo/Fusion ist eine gemeinsame Entwicklung zwischen USA und Europa, da wird sich nur am Innendesign etwas ändern, aber bei der Funktion des Autos wird sich nicht viel verändern, größter unterschied wird die Sprache sein, aber das Ford Sync wird Weltweit identisch bleiben und nur geringe unterschiede aufweißen, warten wir es mal ab

das sieht die Abteilung in Merkenich bestimmt etwas anders. Die rotieren ganz schön um die Termine einzuhalten.😁
Die Entwicklung lag zu große Teilen un den Usa aber nun wurde der Ball nach Köln gespielt.
Haben wir ja mit dem Scorpio bereits erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Die Anpassung des Fusion auf den europäischen Markt braucht noch einiges an Zeit da die rein amerikanische Entwicklung nicht mit unseren Ansprüchen oder Verhältnissen übereinstimmt. Erheblicher Nachbesserungsbedarf. Außer dem Erscheinungsbild wird sich noch viel ändern.

Da würde ich wohl auch wissen wollen, wo diese mutige Einschätzung herkommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


das sieht die Abteilung in Merkenich bestimmt etwas anders. Die rotieren ganz schön um die Termine einzuhalten.😁
Die Entwicklung lag zu große Teilen un den Usa aber nun wurde der Ball nach Köln gespielt.
Haben wir ja mit dem Scorpio bereits erlebt.

80 % des Autos ist Weltweit identisch, da kann sich für Europa nicht viel ändern, das was sich vielleicht ändern wird ist der Innenraum, wobei das auch minimal sein wird, der größte unterschied wird wegen der Crash Tests sein, da auf den Märkten (USA, Europa, usw.) unterschiedliche Vorschriften gelten, aber unter der Haube wir sich nichts ändern, noch eine etwas andere Fahrwerksabstimmung und das wars dann auch schon, 20 % unterschied ist nicht wirklich viel

😁

Wie sang schon Rudi Carell:
" Lass dich überaschen..."

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13



Zitat:

laut dem Bericht kommen keine Automaten mher zum Einsatz sondern nur DSG-Getriebe (neben HS). Wie sind denn hier die Leute zufrieden mit den Getrieben?

Im Gegenteil! Die Entwicklung geht wieder hin zur Wandlerautomatik. DSG wird zur Nischenlösung. Die USA und Asien wollen diese DSG - Getriebe nicht und sie haben Schwächen in der Kurzstrecke und dem Stop - und Go - Betrieb. VAG hat da bereits mächtig Lehrgeld bezahlt.

Die Anpassung des Fusion auf den europäischen Markt braucht noch einiges an Zeit da die rein amerikanische Entwicklung nicht mit unseren Ansprüchen oder Verhältnissen übereinstimmt. Erheblicher Nachbesserungsbedarf. Außer dem Erscheinungsbild wird sich noch viel ändern.

Hallo,

ich hab nichts gegen einen guten Automaten, im Gegenteil aber gegenüber den bisherigen, auch von Audi früher eingebauten Automaten, ist ein DSG ein tolles Teil. Hatte mal ein Leihauto einen A7 3.0tdi mit 245PS und das Getriebe war genial. Bin auch das neue ZF-8-Gang Automaten ein paar mal gefahren und war toll, aber die alten Automaten muß ich jetzt nicht mehr haben, auch wegen dem mehrverbrauch und eine halbe Stunde warten bis mal Leistung kommt will ich auch nicht.

Anscheinend hast Du Infos kommt denn nun ein Diesel mit 200PS oder mehr mit einem anständigen Getriebe (egal ob DKG oder Auto) mit Allrad oder zieht da Ford wieder mal den Schwanz ein? kannst auch schreiben ich würde auf den Mondeo warten

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen