Mondeo 2.5t 220 PS Motor leistungsaussetzer
Hallo comunity,
Hoffe hier kann mir geholfen werden ,
Mein mondeo (120.000 km) (2008)
Hat seit 2 Wochen während der Fahrt ruckartoge Aussetzer
So ähnlich als ob er für einen kurzen Moment kein Gas annimmt und sofort wieder annimmt , macht sich ziemlich ruckelartig bemerkbar manchmal härtere Aussetzer manchmal eher sanft
Jemand schonmal etwas ähnliches gehabt
Danke schon mal
17 Antworten
Zitat:
@Lunchpaket schrieb am 15. Januar 2020 um 21:26:14 Uhr:
Mal ein kleines Update:
Wollte eigentlich Benzinfilter wechseln, jedoch meinte der Werkstattmeister bei Ford das es eine ziemlich Teure Schmiere wird da der Filter beim 2.5er wohl direkt in der Pumpe im Tank integriert ist und nicht einzeln gewechselt werden kann.Da der Fehler ja nur sporadisch auftrat hab ich erstmal die günstigen Tankstellen gemieden und hatte bei Shell mal mit V-Power Racing vollgetankt. In den Tagen die ich damit gefahren bin, wurden die Aussetzer immer weniger, auch sanfter, aber waren noch nicht ganz 100% weg.
Habe beim letzten tanken wieder normal Super getankt bei Total und hatte eine Dose Liqui Moly Benzin Systempflege Additiv reingeschüttet. Beim ersten Fahren nach dem Betanken mit Additiv hatte ich mal aufs Pedal etwas getreten, hab dabei 2/3 kleine Aussetzer gehabt, aber bisher seit dem (toi toi toi) erstmal noch keine weiteren Aussetzer. Lässt also auf verunreinigten Kraftstoff an einer günstig Tankstelle schließen wo ich öfters getankt hatte.
Glaube ich eher nicht. Andere Autos können auch bei allen Tankstellen tanken ohne zu zicken...eher ist es so dass der Premium-Kraftstoff oder Zusätze manchmal kleine Probleme mildern können.
Das ist für mich keine Problembehebung...
Gibt es denn schon eine definitive Lösung?
Habe das gleiche Problem!
Grüße
Zitat:
@KSVStefan schrieb am 23. September 2021 um 17:07:30 Uhr:
Gibt es denn schon eine definitive Lösung?
Habe das gleiche Problem!Grüße
Eine wirkliche Lösung konnte mir nicht gewährleistet werden. Meine Ford-Werkstatt hatte auch eine Volvo Werkstatt angefragt, ob die mit diesem Motor schon einmal solch ein Problem hatten, aber auch die konnten nicht genau sagen wo man nach dem Fehler suchen soll.
Mir wurde daher nur die Option angeboten auf Risiko alles der Reihe nach durchzureparieren. Nockenwellenversteller (war bekannt das der etwas Spiel hatte), Abgasrückführung, Turbolader und Abgasanlage. Die potenziellen Gesamtkosten (5.000-7.000€) ohne Lösungsgarantie hatten mich dann dazu veranlasst das Auto zu verkaufen, da sonst der Reparaturaufwand den Fahrzeugwert überstiegen hätte.
Mir ist allerdings einige Zeit später einmal ein zu Ohren gekommen, dass beim Focus einer ein nahezu identisches Problem hatte. Nachdem AGR erneuert wurde bestand das Problem noch, dann wurde der Mittelschalldämpfer gewechselt und das Problem war weg. Bei dem hatte sich die Dämmung, bzw. das was davon noch übrig war, im MSD verteilt und den Abgasstrom wohl immer mal kurzzeitig zugesetzt und blockiert. Genau das hatte der Werkstattmeister mir zu meinem Problem auch gesagt das er so etwas auch schon einmal (zwar bei einem kleinen Motor) gehabt hatte, aber nicht wirklich wusste ob es das bei mir auch ist.
Da ich aber bei mir nicht all zu lang vor den Problemen erst einen der beiden Endtöpfe gewechselt hatte für goldene 650€, wäre es im Nachhinein betrachtet sogar sehr gut möglich gewesen das auch der MSD durch war.
Wenn du noch die originale Abgasanlage hast, dann kannst du vielleicht beim Mittelschalldämpfer mal ansetzen bei der Fehlersuche 😉
Auch wenn der äußerlich noch zu leben scheint, kann der von innen her tot sein.
Vielleicht hilft es weiter.