ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2.0 TDCI Seltsames Beschleunigungsverhalten

Mondeo 2.0 TDCI Seltsames Beschleunigungsverhalten

Themenstarteram 6. September 2010 um 10:42

Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine dringende Frage bei der ich völlig vor einem Rätsel stehe.

Mein Mondeo entwickelt langsam aber sicher beim Beschleunigen ab einer Drehzahl von 3000 mehrere (!) Drehmomentlöcher. Von 3000 bis 4000 Umin geht es quasi nur wellenförmig voran. Ich habe den Eindruck, dass dieser Effekt stärker wird mit der Zeit. Gleichzeitig haut er zum Auspuff mehr Ruß raus wenn das Drehmoment einbricht. Die Endgeschwindigkeit ist aber mit 210-220 km/h m.E. in Ordnung. Ich habe dazu noch gar nix in irgendeinem Forum gefunden.

Das AGR ist es schonmal nicht, das habe ich dichtgemacht. Kein Unterschied. Es ist auch erst knapp ein Jahr alt. Luftmassenmesser ist auch neu.

Kennt jemand dieses Verhalten auch? Woran kann das liegen?

Es handelt sich um einen Mondeo 2l Tdci, 96KW EZ 4/2003 (also keine elektronische Turboladersteuerung) mit ca. 165000 KM und nachgerüstetem Partikelfilter.

Für Tips und Hinweise wäre ich echt dankbar!

Viele Grüße,

Zaphod

Beste Antwort im Thema

Zeile ... richtig. Die Zeilen sind nach Injektoren nummeriert.

Der C2I Code "gehört" zum Injektor dazu, weil er auf "digital" aussagt, wie sich der Injektor mechanisch verhält, also damit die Steuerung weiß wie sie ihn exakt ansteuern muss, damit es passt.

Nicht vergessen: Beim Einbauen muss man sehr aufpassen, dass man beim reinfädeln des Injektors mit der Injektorspitze nicht irgendwo hängenbleibt, das kann blöde Probleme geben. Auch keiesfalls abputzen o.ö. denn das kann Verstopfungen auslösen. Der sachgerecht instandgesetzte Injektor wird vom Prüfstand kommend flüssig gereinigt, gecapt und verpackt. Kommt der ohne Schutzkäppchen am Hochdruckzulauf, am Rücklauf und ohne Schutz an der Injektorspitze, dann zurückweisen.

Mir ist noch was eingefallen, Du hast auch sichergestellt, dass der Dichtring bei der Demontage mit raus kam? Manchmal bleibt so ne Sau drin und wenn man das nicht bemerkt, hat man den Injektor in falscher Position, das gibt ganz absonderliche Probleme auf die man sich keinen Reim machen kann.

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten
Themenstarteram 22. Juli 2011 um 15:05

Ah jetzt.... Nein, das ist die falsche Baustelle. Das Regelventil von dem ich hier rede ist das auf dem Bild an der Motorvorderseite. Und die beiden Schläuche vertausche ich wie auf dem anderen Bild.

Gruss, Zaphod

am 22. Juli 2011 um 17:09

Meiner hat sowas nicht mein Agr ist noch vorne am Turbolader angebracht !

Hallo

 

Habe bei mir ein ähnliches verhalten. Auto zieht soweit ganz gut und ab 2500 Umdrehungen setzt gefühlt der Turbo so richtig ein. Vorher zieht er auch, keine Frage, jedoch setzt hier der Lader nochmal richtig ein. AGR ist verschlossen und habe heute mal nen Bypass gelegt welcher an die unterdruckdose geht um hier einen Defekt auszuschließen. Also mit Bypass gab es keine Veränderung in Sachen Beschleunigung. Habe auch mal so wie hier beschrieben die Schläuche untereinander getauscht. Dann kam zwar nicht mehr dieser Schub ab 2500 Touren sondern gefühlt gleichmäßiger Durchzug aber ab den 4ten Gang passierte in Sachen Beschleunigung nix mehr.... Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Habe schon so viel gelesen etc aber finde einfach nichts was hilft im Moment... :(

Heute ist mir noch aufgefallen das während der Beschleunigung am Berg in einem hohen Gang im unteren drehzahlbereich, Also so zwischen 1000 und 2250 Umdrehungen der drahzahlmesser zittert. Sprich wenn man auf ihn Schaut ein ständiges auf und ab an der Spitze wahr zu nehmen ist. Dies ist jedoch nur im Millimeter Bereich..... Bisher habe ich volgendes getestet. LMM habe ich ab gesteckt und ohne gefahren. Auto zieht deutlich schlechter. Somit denke ich dieser ist OK. Ladeluftschlauch zwischen AGR und LLK hatte ich auch mal nach Beschädigungen untersucht im ausgebauten Zustand. Konnte jedoch nichts finden. Luftfilter und Kraftstofffilter sind erst ca 3 tkm alt..... Verbrauch liegt bei ca 5.6 Liter.

Hast Du mal die Ansaugbrücke geputzt? Muss nicht die Ursache sein, ist aber relativ einfach zu machen (wenn auch dreckig) und kostet nichts außer Arbeit.

Nein das habe ich noch nicht gemacht. Hatte ich mir aber für das Wochenende vor genommen. Wollte auch nen neuen Turbo schlauch bestellen welcher zwischen AGR und LLK sitzt nur um auf Nummer sicher zu gehen das ich nichts übersehen habe.

Der kostet bei Ford ein Vermögen - obacht! Ich hab die da als Alternative genommen. Kosten einen Bruchteil und sind vielleicht nicht ganz so stabil, aber verreckt ist mir noch keiner und bei dem Preis.

Turboschlauch-img-2695

Danke für den Tipp. Werde mir einen in der Bucht bestellen und dann mal sehen ob es vorbei ist..... I

So heute war es dann soweit.

 

Bin von der Arbeit nach hause gefahren und dann ging das Vorglühsymbol an und Auto hat keine Leistung mehr. Nach Neustart des Motors ist der Fehler immer noch da. Nagelt jetzt sehr stark Also vermute ich mal das ein Injektor den Geist aufgegeben hat. Wollte dann mit Forscan auslesen jedoch erkennt der Laptop mein Kabel nicht... :o versuche es morgen noch einmal ansonsten geht es in die Werkstatt zum Auslesen.

Nachdem es jetzt etwas still geworden ist, mal ein kurzes Update von meiner Seite. Habe Kontakt mit dem Hersteller des Kabels aufgenommen, konnte den Adapter zurück senden und habe einen neuen bekommen. Dieser wird jetzt zwar vom Laptop erkannt jedoch erkennt dieser mein Auto nicht. :( Nach erneuter schriftlicher Kontaktaufnahme werden wir am Montag einmal gemeinsam telefonieren. Habe dann heute den Mondi mal gestartet nach der langen standzeit. Er qualmt wie verrückt weiß oder blau und stinkt echt extrem. Die Drehzahl bekomme ich im stand nicht mehr über 1500 Touren. Fahrt durch eigene Kraft in die Werkstatt wird denke mal nicht möglich sein.... :o

Von jetzt auf gleich sterben die Injektoren normalerweise nicht, ich denke eher, du hast da ein Problem mit der HD-Pumpe, ist dann also teuer!

Auslesen ...

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 17. August 2019 um 22:30:42 Uhr:

Von jetzt auf gleich sterben die Injektoren normalerweise nicht, ich denke eher, du hast da ein Problem mit der HD-Pumpe, ist dann also teuer!

Sollte es wirklich die HD Pumpe sein dann scheidet die Reparatur aus. Die Kosten werden wohl den Wert des Wagens übersteigen. Ich hoffe jedoch das nur ein Injektor defekt ist, Ersatz habe ich schon hier liegen. Das ganze begann auf der Fahrt von der Arbeit nach hause, normal gefahren dann gab es einen Ruck und die Vorglühlampe ging an. Bin dann rechts ran und habe den Motor neu gestartet, jedoch bleibt die Lampe an. Wie gesagt auslesen ist aktuell leider nicht möglich. Hatte auch gerne Gewissheit....

Der Ruck ist der Moment, in dem die Einspritzsteuerung die Leistung zurückgefahren hat, um den Motor zu schützen. Sie ist quasi der Meinung dass man mit verminderter Leistung noch ans Ziel schleichen kann. Wär der fehler fatal, hätte sie abgestellt.

Mach nicht mehr am Motor rum und lass ihn stehen. Bring die Ausrüstung auf Stand und lese ihn aus, poste die Codes hier dann kann man was dazu sagen. Oder halt Werkstatt, aber da würde ich persönlich zuerst mal selber auslesen. Die Reparatur ist dann ja so ne Sache, ich weiß nicht wie kundig Du bist für die Aktion.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 18. August 2019 um 19:46:22 Uhr:

Der Ruck ist der Moment, in dem die Einspritzsteuerung die Leistung zurückgefahren hat, um den Motor zu schützen. Sie ist quasi der Meinung dass man mit verminderter Leistung noch ans Ziel schleichen kann. Wär der fehler fatal, hätte sie abgestellt.

Mach nicht mehr am Motor rum und lass ihn stehen. Bring die Ausrüstung auf Stand und lese ihn aus, poste die Codes hier dann kann man was dazu sagen. Oder halt Werkstatt, aber da würde ich persönlich zuerst mal selber auslesen. Die Reparatur ist dann ja so ne Sache, ich weiß nicht wie kundig Du bist für die Aktion.

Danke für deine Antwort. Ich bin nicht so kundig was das Schrauben am kfz angeht, Habe jedoch auch keine so große Angst im Zweifel den Injektor selbst zu tauschen sobald ich weiß welcher es ist und ob es an einem liegt, Problem ist halt nur das aktuelle Wetter da ich wenn dann an der Straße Schrauben muss und meine Nachbarschaft sehr sehr neugierig ist bei sowas. Aktuell scheitert es halt an dem Kabel zum Auslesen des Fehlers. Ich hoffe das hier bis Ende der Woche endlich alles geregelt ist das am Wochenende was gemacht werden kann. Einen injektor habe ich schon zuhause liegen. Hatte mir den schon vor geraumer Zeit bestellt und wollte diesen bereits verbaut haben, jedoch musste dies dann aus privaten Gründen hinten anstehen. Jetzt kommt die Quittung dafür. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2.0 TDCI Seltsames Beschleunigungsverhalten