Momentanverbrauch EIN und Nachwischen AUS
An anderer Stelle hatte ich bereits von den letzten gescheiterten Versuchen berichtet die Momentanverbrauchsanzeige meines TDCi Bj 11/2006 freizuschalten sowie das elende Nachwischen der WischWasch-Automatik abzuschalten. Speziell letzteres raubt mir den letzten Nerv, wer lässt sich so einen Blödsinn einfallen? Wasser wird aufgespritzt, die Wischer schrubben die Scheibe trocken, der Fahrtwind besorgt den Rest...und wenn alles schön trocken ist rubbeln die Wischer nochmal drüber um alles wieder zu verschmieren, speziell jetzt im Winter schlichtweg genial!😠
Wie auch immer, ich habe in den nächsten Tagen voraussichtlich den nächsten Werkstatt-Termin und möchte mich nochmal vorsorglich rückversichern um dem Monteur Hinweise geben zu können (selbst weiss er es ja leider nicht).
1) Um die Momentanverbrauchsanzeige freizuschalten ist es zwingend notwenig den Einbau eines neuen Kombiinstruments zu simulieren, im IDS also 'Neues KI' anzuwählen - ist das so richtig? Ich nehme nämlich an dass er dies nicht getan hat und deswegen der Menuepunkt 'Momentanverbrauch' nicht erschien.
Hat der Punkt einen speziellen Namen oder heisst er tatsächlich 'Momentanverbrauch'?
Ist es tatsächlich so kritisch 'Neues KI' anzuwählen? Zwei andere Werkstätten hatten mir Schauermärchen erzählt im Sinne von 'möglicherweise läuft er dann gar nicht mehr, dann wirds teuer'.
2) Was könnte der Grund dafür sein dass er im IDS das Nachwischen zwar abwählen konnte, dies aber trotz mehrerer Versuche nicht übernommen wurde und ohne Effekt blieb? Die Kiste schmiert munter weiter, gibt es da einen Trick oder einen wichtigen Hinweis?
Der Momentanverbrauch ist mir nicht so wichtig, das Nachwischen muss aber unbedingt irgendwie weg!
Danke&Gruss
Toenne
Beste Antwort im Thema
ich stimme auch mit zu, das nachgewische ist total das letze, ich fahre wirklich sehr viel Autobahn und im Winter ist das genau so wie oben genannt. man spritzt auf die Scheibe der Wischer macht alles schön sauber und sobald er nachwischt, ist die Scheibe wieder verschmiert....
19 Antworten
Hey Toenne,
beim Freischalten der Momentanverbauchsanzeige noch dies hier beachten. Meine Werkstatt hat das nicht gemacht. Die haben angeblich keine Erlaubnis von Ford dazu bekommen. Das das Auto meines und nicht das von Ford ist war nicht relevant. Ich fahr immer noch "ohne" und hab mich dran gewöhnt.
Nachwischen:
Vielleicht hilft dir ja, dass im tollen VW Passat auch nachgewischt wird... 😛
also genaue infos zum programmieren kann ich dir nicht geben, aber ich frag mich eher warum das geschmiere bei dir so schlimm ist, bei mir schmiert beim nachwischen eigentlich nichts. schonmal neue wischer probiert?
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
beim Freischalten der Momentanverbauchsanzeige noch dies hier beachten.
Da fällt einem auch nix mehr dazu ein...🙄
Habe ich allerdings noch nirgendwo etwas darüber gelesen, kann das sonst jemand bestätigen? Auf diese Funzel könnte ich zwar ohne weiteres verzichten da ich das Waschwasser ohnehin regelmässig kontrolliere (bislang habe ich es noch nicht geschafft den Behälter leer zu pumpen) aber schön ist es natürlich nicht.
Zitat:
Vielleicht hilft dir ja, dass im tollen VW Passat auch nachgewischt wird... 😛
Meine vorherigen 3 Exemplare machten das nicht, waren aber auch nicht das aktuelle Modell. Ist mir letztlich auch wurscht, da würde es mich genauso nerven - alleine schon weil mir der Nutzen (in Relation zum Schaden) nicht einleuchtet. Unter Idealbedingungen mag alles wunderbar funktionieren nur hat man die auf winterlichen Strassen nunmal nicht. Und alle 2000km neue Wischerblätter kaufen sehe ich auch nicht ein, auch wenn Ford das gerne so hätte 😉. Wenn wirklich nach dem WischWaschen noch ein Tropfen über die Scheibe läuft dann tippe ich den Wischer selbst an, dazu brauche ich keine Automatik.
Zitat:
schonmal neue wischer probiert?
Letzten Winter ja (diesen Winter muss ich noch wechseln...wobei sie eigentlich noch ganz gut sind), das Problem blieb gleich. Ist ja auch logisch. Neue Blätter wischen ja noch effektiver, nach 3xwischen ist die Scheibe sauber und trocken. Ist nun leichte Gischt der im Winter häufigen Salzlake in der Luft so legt sich diese auf die Scheibe, die enthaltene geringe Feuchtigkeit trocknet aufgrund des Fahrtwinds aber sofort. Über diese trockene Salzschicht rubbelt nun beim Nachwischen der Wischer was einerseits fürs Verschmieren sorgt und andererseits auch dem Gummi nicht besonders gut tut -> man sieht wieder nix.
Gruss
Toenne
Ja, danke, endlich, dieses Nachwischen geht also auch anderen tierisch auf den SA**...dachte mir schon ich wär der Einzige.
Das ist mit Abstand das Schwachsinnigste an diesen Autos - Scheibe halbwegs sauber - schwupp wird schnell nochmals nachgewischt und wieder alles versaut.
Ich wäre auch sehr an einer Lösung interessiert!
Gruß
Tom
zu 1. Also die Software-Version des KI muss <=r0309 sein, danach funktioniert das nicht mehr mit dem Momentanverbrauch. Definitiv muss das ganze KI neu programmiert werden, dabei lassen sich die anderen Parameter auch von neuem belegen bzw. müssen neu angelegt werden. Also dass Ford das nicht erlaubt, ist ja lustig, dann sind also alle MK3-Mondeos in Holland nicht erlaubt. Mal abgesehen davon, dass bei denen auch die Wischwasserkontrollleuchte trotzdem funktioniert.
zu 2. komische Sache, mal nen anderen Ford-Händler mit einem anderen IDS/WDS probiert? Wegen der Software-Version auf dem Gerät...
Gruß,
commo
lasst mich bitte dran teilhaben ........... mich nervt diese Nachwischerei auch tierisch ............
Zitat:
Original geschrieben von commodorus
zu 1. Also die Software-Version des KI muss <=r0309 sein, danach funktioniert das nicht mehr mit dem Momentanverbrauch.
Aha, der Hinweis ist interessant. Bislang war ich der Meinung der Softwarestand muss
neuersein als r0307 (bin mir über die Nummer nicht mehr ganz sicher)? So zumindest hatte ich es bisher rausgelesen...muss ich nochmal nachschauen welchen Stand meine hat (ich glaube r0308).
Zitat:
Original geschrieben von commodorus
Also dass Ford das nicht erlaubt, ist ja lustig, dann sind also alle MK3-Mondeos in Holland nicht erlaubt. Mal abgesehen davon, dass bei denen auch die Wischwasserkontrollleuchte trotzdem funktioniert.
Genau das wurde mir aber tatsächlich von zwei anderen Händlern (die es deswegen ablehnten) und der Ford-Hotline mitgeteilt. Vermutlich hat Ford Angst von einer Klagewelle in den Ruin getrieben zu werden wenn plötzlich hunderttausende Fahrer entsetzt feststellen dass diese Anzeige bei Vollgas die Werksangaben bei weitem übersteigt und deswegen zum Anwalt rennen (Paranoia auf höchstem Niveau)...🙄
Zitat:
Original geschrieben von commodorus
mal nen anderen Ford-Händler mit einem anderen IDS/WDS probiert? Wegen der Software-Version auf dem Gerät...
Ich bin froh endlich
überhaupteinen Händler gefunden zu haben der bereit ist Hand anzulegen! Aussage der anderen: 'Ford hat das werksseitig so vorgesehen also ändern wir nix, basta'. Zum Bekloppt werden...😠
Gruss
Toenne
ich stimme auch mit zu, das nachgewische ist total das letze, ich fahre wirklich sehr viel Autobahn und im Winter ist das genau so wie oben genannt. man spritzt auf die Scheibe der Wischer macht alles schön sauber und sobald er nachwischt, ist die Scheibe wieder verschmiert....
Kleiner Tip, am besten nen möglichst kleinen FFH suchen. Ich hab zwar als Exmitarbeiter vollen zugriff auf die WDS-Spielereien aber auch so war es früher und jetzt kein problem. Die kleinen freuen sich das sie damit etwas Kohle machen (I.d.R interesiert es die auch nicht was Ford sagt) und der kleine Mechaniker der vll mal alle 2 Jahre auf Kurs kommt freut sich auf so ne Herrausforderung. Evtl auch inoffiziel machen mit etwas Geld in die Trinkgeldkasse hat man gute chancen. Wenn mit etwas Glück und Gottes gnaden mal endlich das Cockpit fertig wird, werd ich ma kucken (muss eh das KI neu programieren und kalibrieren) und Bescheid geben. Kann aber noch etwas dauern.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Worauf wartest du? Fang an, der Tag ist noch jung!😁😁😁Gruss
Toenne
Holla, da sind ganz spezial spezial umbauten und sonder wünsche (wenn ich sage was werd ich wieder als hirnverbrannt abgestempelt 😁 )... Das dauert nun mal lol
Weiß garnicht, was ihr alle für doofe Händler habt.....
.....bei mir geht die Momentanverbrauchsanzeige und die Behälterleuchte.
Wir haben da nun schon 2x drin rumprogrammiert, da kann auch nix schief gehen. Man muss nur wissen, was man macht!
Ich habe das Thema Momentanverbrauchsanzeige abgehakt. Nach einjährigen Irrungen seitens des Herstellers und seiner Untertanen gebe ich auf. Keiner wusste was.!!!! Letztlich habe ich nach Diskussionen in den Foren herausgefunden, das die FirmwareVersion hier der Knackpunkt ist. Aber von den Vertretern der "Blauen Pflaume" kein Wort darüber. Keiner wusste was, X Werkstätten besucht. Abwimmelei, mangelndes Wissen und Unlust sind mir hier begegnet. Ein einziger Werkstattmeister war bereit, hier tiefer in die Materie einzusteigen. Leider hat seine Geschäftsleitung ihm das untersagt, was mir auch in einer für mich sehr patzigen Mail mitgeteilt wurde.
Aber keiner der Damen und Herren vieler Werkstätten und des Ford Kundendienstes in Köln habe gesagt, das für die Momentanverbrauchsanzeige eine bestimmte Firmware vorhanden sein muss.
Andere Hersteller machen das anders, da geht die Anzeige.......und keiner wird da krank von.
Hallo Zusammen,
ich hatte das große Glück eine FORD Werkstatt zu finden die mit mir zusammen in die Tiefen der WDS-Programmiererei eingetaucht ist. Ich hätte nicht gedacht was man alles umprgammieren bzw. an Motorwerten auslesen kann.
Ich muss dazu sagen, dass alle FFH's äußerst ungern Änderungen an Steuerungen vornehmen. Das hat folgenden Grund:
Mein 2,2 TDCI hatte einen recht unruhigen Leerlauf und erreichte seine Vmax nicht mehr. Nach längerer Fehlersuche der Mechanikers, bat ich den Werkstattmeister um Softwareupdate. Er war nicht sehr begeistert, ließ sich aber dann doch darauf ein. Das Ergebnis war ein katastrophaler Kaltstart mit Stottern und starker Rauchenticklung, fahren war kaum noch möglich....
Jetzt begann die Fehlersuche mittels WDS und die Fehlerursache war schnell gefunden... alle vier Injektoren waren hin.
Im Rahmen dieser Fehlersuche hat mich der Mechaniker in die Möglichkeiten des WDS eingeführt. Über den CAN-Bus kann jedes angeschlossene Aggregat, egal ob Motor, Klima, Navi, Scheinwerfer usw. aufgerufen und individuell programmiert werden. Das hierbei auch jede Menge Mist gebaut werden kann ist logisch.
Jedenfalls kannte mein Mechaniker aus und hat mir nebenbei die Momentverbrauchsanzeige freigeschaltet.
Tipp:
Jeder der sich einen gebrauchten TDCI zulegen möchte sollte vorher das Einspritzsystem über das WDS prüfen lassen (natürlich von einem Qualifizierten Mechaniker). Es gibt hier viele Tools um den Zustand z. B. der Injektoren oder der Einspritzpumpe anzeigen zu lassen.
Auch würde ich auf ein Softwareupdate bestehen, da hierdurch ein angeknackstes System sofort auffällt (wie bei mir).
Gruß
Ganymed