Momentanverbrauch EIN und Nachwischen AUS
An anderer Stelle hatte ich bereits von den letzten gescheiterten Versuchen berichtet die Momentanverbrauchsanzeige meines TDCi Bj 11/2006 freizuschalten sowie das elende Nachwischen der WischWasch-Automatik abzuschalten. Speziell letzteres raubt mir den letzten Nerv, wer lässt sich so einen Blödsinn einfallen? Wasser wird aufgespritzt, die Wischer schrubben die Scheibe trocken, der Fahrtwind besorgt den Rest...und wenn alles schön trocken ist rubbeln die Wischer nochmal drüber um alles wieder zu verschmieren, speziell jetzt im Winter schlichtweg genial!😠
Wie auch immer, ich habe in den nächsten Tagen voraussichtlich den nächsten Werkstatt-Termin und möchte mich nochmal vorsorglich rückversichern um dem Monteur Hinweise geben zu können (selbst weiss er es ja leider nicht).
1) Um die Momentanverbrauchsanzeige freizuschalten ist es zwingend notwenig den Einbau eines neuen Kombiinstruments zu simulieren, im IDS also 'Neues KI' anzuwählen - ist das so richtig? Ich nehme nämlich an dass er dies nicht getan hat und deswegen der Menuepunkt 'Momentanverbrauch' nicht erschien.
Hat der Punkt einen speziellen Namen oder heisst er tatsächlich 'Momentanverbrauch'?
Ist es tatsächlich so kritisch 'Neues KI' anzuwählen? Zwei andere Werkstätten hatten mir Schauermärchen erzählt im Sinne von 'möglicherweise läuft er dann gar nicht mehr, dann wirds teuer'.
2) Was könnte der Grund dafür sein dass er im IDS das Nachwischen zwar abwählen konnte, dies aber trotz mehrerer Versuche nicht übernommen wurde und ohne Effekt blieb? Die Kiste schmiert munter weiter, gibt es da einen Trick oder einen wichtigen Hinweis?
Der Momentanverbrauch ist mir nicht so wichtig, das Nachwischen muss aber unbedingt irgendwie weg!
Danke&Gruss
Toenne
Beste Antwort im Thema
ich stimme auch mit zu, das nachgewische ist total das letze, ich fahre wirklich sehr viel Autobahn und im Winter ist das genau so wie oben genannt. man spritzt auf die Scheibe der Wischer macht alles schön sauber und sobald er nachwischt, ist die Scheibe wieder verschmiert....
19 Antworten
Also ich hatte das Nachwischen im MK3 und habe es auch im MK4. Da aber sowohl das alte und das aktuelle Auto mit Xenon-Scheinwerfern und damit mit der Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet sind, finde ich persönlich das Nachwischen ganz praktisch.
Durch die Scheinwerferreinigungsanlage spritzt nämlich, leicht verzögert, immer noch etwas Spritzwasser von der Scheinwerferreinigungsanlage auf die Frontscheibe. Und dieses Wasser wird dann beim Nachwischen entfernt.
Bei Fahrzeugen ohne die Scheinwerferreinigung kann das aber schon nervig sein.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Also ich hatte das Nachwischen im MK3 und habe es auch im MK4. Da aber sowohl das alte und das aktuelle Auto mit Xenon-Scheinwerfern und damit mit der Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet sind, finde ich persönlich das Nachwischen ganz praktisch.
Durch die Scheinwerferreinigungsanlage spritzt nämlich, leicht verzögert, immer noch etwas Spritzwasser von der Scheinwerferreinigungsanlage auf die Frontscheibe. Und dieses Wasser wird dann beim Nachwischen entfernt.Bei Fahrzeugen ohne die Scheinwerferreinigung kann das aber schon nervig sein.
ich habe Xenon und ich weiß net wovon du sprichst .....
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo24VTurnier
ich habe Xenon und ich weiß net wovon du sprichst .....
Wenn ich bei meinem Auto mit eingeschalteten Scheinwerfern (vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten) die Scheibenwaschanlage betätigt habe, dann hat die Scheinwerferreinigungsanlage die Scheinwerfer mit so viel Elan gereinigt, dass das Wasser auch über die Haube und über Teile der Frontscheibe verteilt worden ist.
Beim MK4 spritzt die Scheinwerferreinigungsanlage sogar zwei Mal im Abstand von mehreren Sekunden hintereinander, da ist das noch stärker zu bemerken, weil da meistens wirklich erst ein zweites Mal gereinigt wird, wenn die Scheibenwischer schon wieder ihre Arbeit eingestellt haben. Da ist es dann praktisch, dass noch einmal nachgewischt wird.
so...ich hole mal diese thema wieder etwas hoch.
ich habe das FORD VCM mit IDS software....nun stellt sich für mich die frage wie man genau den BC (momentanverbauch) aktiviert bekommt...wiederum das nachwischen abgeschaltet werden kann...
ich hab zwar im programmiermenü schon einige funktionen gefunden die man an und abschalten kann jedoch sind die beiden punkte nicht vorhanden.
arbeitet vielleicht einer bei ford und könnte mir dazu tipps geben??...ansonsten wird das eine lange suche.....
oder funktioniert dieses aktivieren nur mit dem aufspielen eines updates auf das jeweilige steuergerät?? in dem falle GEM bzw IPC....??