Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. August 2020 um 10:23:25 Uhr:
Hyundai ist also bei alternativen Antrieben ganz vorne dabei. Ich kann aber auch ein Kompaktklasse-Modell mit 275PS wählen. 275! Da ist nicht schon bei 145PS Schluss, wie beim Astra. Oder nehmen wir den Kona. Elektrisch, Hybrid, oder als Benziner mit 177PS. Und die Elektroversion kann sogar mit 204PS bestellt werden. Das wäre ein Wert, der einem Mokka e-OPC sehr gut stehen würde.
Der Astra ist GM-Technik.
Beim Peugeot 308 GTI habe ich auch (noch) 260 PS.
Nimm doch den Grandland als positives Beispiel bei Opel. 300 PS - das gibt es in der Klasse sehr selten.
Wobei Hyundai mit ihren intelligenten Multi-Energie-Plattformen wirklich gute Angebote haben und da auch weiter als PSA sind.
Wenn die Elektromotoren aus der Kooperation mit Nidec ab Ende 2021 kommen, wird es auch stärkere Elektromotoren bei Opel geben. Wobei das meiner Meinung nach gar nicht so viel mehr Sportlichkeit bringen wird. Einen schnellen Ampelstart schafft man auch jetzt schon mit nem Corsa e. Aber optisch kann man auf jeden Fall eine sportliche Elektrovariante nachlegen. Ob die dann 200 oder mehr PS oder weniger hat, wär mir gar nicht so wichtig.
Beim Peugeot 208 ist die sportliche PSE Variante schon vom Markenchef angekündigt, und bei PSA will man sicher den Motor dann in größeren Stückzahlen bauen....
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. August 2020 um 10:20:52 Uhr:
So "richtig" niedrige Ladekanten sind womöglich auch ein Problem bei der Kasko-Einstufung !
Insbesondere bei kurzem Überhang und in Folge dessen die Deformation nah an die Achse/Aufhängung reichend...
Eine niedrige Ladekante schadet auch der Karosseriesteifigkeit bzw. man muss den Rest der Karosserie steifer machen. Das kostet Gewicht. Oder Geld.
Leider sind hohe Ladekanten ein Trend bei fast allen Autos.
Hi
Habe heute im neuen Peugeot 2008 gesessen, wenn ihr wollt würde ich was dazu schreiben und paar Bilder habe ich auch gemacht.
Wenn nicht, dann lasse ich es.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. August 2020 um 14:58:54 Uhr:
HiHabe heute im neuen Peugeot 2008 gesessen, wenn ihr wollt würde ich was dazu schreiben und paar Bilder habe ich auch gemacht.
Wenn nicht, dann lasse ich es.
Go for it...
Ähnliche Themen
Wäre im entsprechenden Peugeot 2008-Forum eventuell sinnvoller. 🙂
https://www.motor-talk.de/forum/peugeot-crossover-suv-van-b969.html
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 27. August 2020 um 15:08:46 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. August 2020 um 14:58:54 Uhr:
HiHabe heute im neuen Peugeot 2008 gesessen, wenn ihr wollt würde ich was dazu schreiben und paar Bilder habe ich auch gemacht.
Wenn nicht, dann lasse ich es.Go for it...
Das hier überlesen?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. August 2020 um 15:29:26 Uhr:
Einige Sachen sind sicher identisch zum neuen Mokka.
Auch die Sitze?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. August 2020 um 15:13:40 Uhr:
Was?
@andi.36
Meint: ja gerne / Leg los 😉
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. August 2020 um 15:13:40 Uhr:
Was?
Tu es!
Ok
Ich will jetzt nicht auf das Design außen und Innen weiter eingehen.
Habe mir die Karosserie angesehen und die ist gut verarbeitet, Spaltmasse passen, das ist beim MokkaX nicht immer der Fall, bei meinem passt es, aber ich habe auch schon welche gesehen, wo es katastrophal ist. Zur Lackierung, diese ist gut habe keine Einschlüsse gesehen und es wurde auch ordentlich am Schweller und Radlauf lackiert, ist beim Mokka X nicht der Fall, da gibts Einschlüsse und die Schweller/ Radläufe sind schlecht lackiert. Beim einsteigen ist mir aufgefallen, das der Einstieg sehr breit ist, so wie man es auch an der Mokka Sitzkiste gesehen hat, die Türverkleidungen sind komplett Hartplastik bis auf die Armauflage ( weiches Kunstleder) und auch relativ dünn vom Material, das Oberteil vom Cockpit sieht aus wie leicht glänzendes Hartplastik, ist aber leicht unterschäumt ( ist mir schon im neuen Corsa aufgefallen) und auch sonst ist die Materialanmutung einfacher als im Mokka X. Die Schminkspiegel in den Sonnenblenden sind ohne Beleuchtung und die Blenden sind dünn, im Mokka X ist da Beleuchtung und die Blenden sind stabiler.
Cockpit werde ich nicht weiter eingehen, da es beim neuen Mokka ein anderes Design hat und ich auch nicht weiter rumgespielt habe. Jetzt zu den Sitzen und die sind eine Katastrophe, zu weich, kein Seitenhalt, Sitzfläche zu kurz ( nicht einstellbar), keine Neigungsverstellung, der Bezug war bei diesem neuen Auto schon sehr faltig und man kann nur hoffen, daß der neue Mokka nicht diese minderwertigen Sitze bekommt. Auf dem ersten Blick ist er innen gut Verarbeitet und was ich auch gut finde, ist der hohe Mitteltunnel und das Panoramadach. Damit gefahren bin ich nicht, war ein Werkstattersatzwagen vom Kollegen, der hatte auch nur 15 Minuten Zeit, aber für einige Eindrücke reicht das erst mal.
Soweit passt das schon, es gibt Sachen die besser sind, aber zb. die Materialanmutung im Innneraum und die Sitze sind nicht auf dem Niveau vom Mokka X.
Ich denke das die Materialien im neuen Mokka ähnlich sein werden.
Bilder sind leider nicht besonders, das liegt am billig Wiko Smartphone
Gruß André
Wenn du jetzt noch, wie ich auch schon vorschlug, den DS3 Crossback dir anschaust, bzw. Sitzprobe machst, bis du womöglich proportional noch näher am Mokka-B dran !
Wo soll ich den hernehmen?
Der Citroen Händler in der Nähe hat keine DS Modelle.
Ist der 2008 nicht die gleiche Basis?
Doch - aber der 2008 ist deutlich größer als der Mokka B sein wird. Der DS3 hat dagegen die gleichen Abmaße.
Ansonsten finde ich das einen ganz fairen und interessanten Erstkontakt von Andi