Mokka-B, 2020, Kontrahenten / Alternativen / ...
Ein thread, um sich über den "Tellerrand" des Mokka-B hinaus mal anzuschauen / diskutieren, was gibt es sonst noch in diesem "Kaliber"...??!!
Mit dem Mokka-B zeigt Opel seine, "Designsprache der kommenden zehn Jahre".
Und nebenbei an diesem Modell auch insgesamt deutlich anders als der (Namens-)Vorgänger.
Spontan und bereits auf dem Markt, fallen mir der Ford Puma und der Kia Stonic ein.
Zum jeweiligen Kleinwagen (Fiesta und Rio) stellte man diese leicht erhöhten + verlängerten coupé-artigen SUV daneben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 13:03:51 Uhr:
Vermutlich ist der Puma optisch tatsächlich massentauglicher. Der kann jung und alt eher ansprechen denke ich als der Mokka, der gerade bei älteren ggf. weniger ankommen könnte
Ab wann ist man denn bei Dir „älter“? 😉
Meine Frau hat sich gegen den Puma (ihre Worte: „Froschgesicht“ und im Innenenraum der „befremdliche und zu große 70er-Jahre-Style-Fernseher“ in der Mitte) und für den Mokka entschieden.
Alles nur nach visuellen Gesichtspunkten subjektiv beurteilt.
Wir sind ü50. 🙂
128 Antworten
Ich wollte da mal wissen von den Motorsportexperten. Bei der Innovationsfreude für sich selbst als grossen Motorsportler. Fährt Herr Ta. Dann auch mit dem tollen 136 Ps Starken Einheitsmotor und der 50kwh Batterie das Rennen ?
Oder muss der chinesische SAFT Hersteller da erst noch was entwickeln.
Ich finde es schon lustig welche Ambitionen Herr PSA da entwickelt.
Bei Opel stehen 50 % der Fertigungskapazitäten brach. Die Leute warten ein Jahr auf son ne E-Karre und so ein SAFT-Laden ist nicht Willens die Fertigungskapazitäten so zu verteilen, dass man zeitnah lieferfähig ist.
War es nicht PSA, die der Meinung waren ihre Fertigungsprozesse ermöglichen viel mehr Modelle auf einer Linie zu Bauen. Eisenach ist doch jetzt umgestellt. 2. Schicht rein und den Mokka oder Corsa oder sonstwas dort bauen.
Anstelle über Motorsport zu Reden. Wen interessiert den heute noch DTM oder Formel 1 ?
Wenn bei Opel das Batteriewerk mal in 3 Jahren fertig ist, wer weis ob es saft da noch gibt ?
Mal noch eine ernste Frage: Für wen in der Welt baut SAFT sonst noch Batterien ? Kobaldfrei ist doch keine Innovation mehr.
Eisenach ist für den GLX (Hybrid) ausgelegt worden, EMP-2.
Der Corsa (CMP) komplett nach Saragossa abgewandert. Bzw. Mokka-B nach F/Poissy.
Kobaltfrei scheint aber auch erst der/am Anfang zu sein....
https://www.cleanthinking.de/.../
Müssen nicht. Audi liefert bspw an "Kundenteams".
Dabei heißt hergestellt von Audi oder DS nur, dass sie selbst sourcen etc., aber nicht zwangsweise entwickeln.
Audi arbeitet hier mit Schaeffler. BMW mit Magna etc.
Batterie & Chassis ansonsten einheitlich.
Riesen Serienspotential ist da kaum.
Die meisten Teams machen es aus Werbegründen. Aber da die Reichweite der Serie in der Öffentlichkeit unter den Erwartungen bleibt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@roral schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:31:07 Uhr:
Ich wollte da mal wissen von den Motorsportexperten. Bei der Innovationsfreude für sich selbst als grossen Motorsportler. Fährt Herr Ta. Dann auch mit dem tollen 136 Ps Starken Einheitsmotor und der 50kwh Batterie das Rennen ?
Oder muss der chinesische SAFT Hersteller da erst noch was entwickeln.
Ich finde es schon lustig welche Ambitionen Herr PSA da entwickelt.
Bei Opel stehen 50 % der Fertigungskapazitäten brach. Die Leute warten ein Jahr auf son ne E-Karre und so ein SAFT-Laden ist nicht Willens die Fertigungskapazitäten so zu verteilen, dass man zeitnah lieferfähig ist.
War es nicht PSA, die der Meinung waren ihre Fertigungsprozesse ermöglichen viel mehr Modelle auf einer Linie zu Bauen. Eisenach ist doch jetzt umgestellt. 2. Schicht rein und den Mokka oder Corsa oder sonstwas dort bauen.
Anstelle über Motorsport zu Reden. Wen interessiert den heute noch DTM oder Formel 1 ?
Wenn bei Opel das Batteriewerk mal in 3 Jahren fertig ist, wer weis ob es saft da noch gibt ?
Mal noch eine ernste Frage: Für wen in der Welt baut SAFT sonst noch Batterien ? Kobaldfrei ist doch keine Innovation mehr.
Google hätte viele Fragen beantworten können:
Saft ist eine Tochter von Total und nicht chinesisch.
Das Unternehmen gibt es seit ca. 100 Jahren, in jedem Verkehrsflugzeug steckt ein Saft Akku, der kommende MarsRover hat auch Akkus von Saft etc. Die Batterie für Opel wird sicher fertig entwickelt sein, wenn die Fabriken in Kaiserslautern und F fertig sind.
PSA bezieht dazu noch künftig Batterien von SVolt.
Wohl nur auf wenigen Märkten ein Konkurrent zum Mokka e - der neue Chevrolet Bolt EUV
4,26m, 55kwh Batterie, 8,6 Sekunden auf 100, 130kw
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-3d3a1984-1718052.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-904918bc-1718048.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-e121f18f-1718049.jpg
(Bolt EUV / Mokka-B, auf welchem Markt sollen die sich je begegnen ?...)..
Hierzulande um so wahrscheinlicher, von Hyundai wird ein i20 Active Nachfolger startklar gemacht. Neuer Name dazu: Bayon
https://www.motor-talk.de/.../...-i-20-active-nachfolger-t7034614.html
Der Yaris Cross wurde vorgestellt, ab 25000 Euro, mit 7Zoll Tachometer Display und 9 Zoll Touchscreen, beides bei den höheren
Ausstattungen.
https://www.autobild.de/.../...d-masse-allrad-bilder-suv-16774209.html
in dem link heißt es,
Zitat:
AUTO BILD rechnet damit, dass es bei rund 20.000 Euro losgeht.
am 02.04. soll die Premiere Edition für um die 34.000 bestellbar sein, bzw. ab ca. 24.000 EUR soll es wohl losgehen.
Ein Derivat von Fiat, 500 X Nachfolger, womöglich anstehend...
https://www.motor-talk.de/.../neuer-500x-nachfolger-t6803121.html?...
Erste offizielle Bilder vom Jeep Ableger auf CMP-Plattform
https://www.largus.fr/.../...-du-cousin-du-ds3-crossback-10864400.html
der kleine jeep als erlkönig...
https://www.motor-talk.de/forum/-baby-jeep-neu-2023-t7299765.html