Mokka-B, 2020, Kontrahenten / Alternativen / ...
Ein thread, um sich über den "Tellerrand" des Mokka-B hinaus mal anzuschauen / diskutieren, was gibt es sonst noch in diesem "Kaliber"...??!!
Mit dem Mokka-B zeigt Opel seine, "Designsprache der kommenden zehn Jahre".
Und nebenbei an diesem Modell auch insgesamt deutlich anders als der (Namens-)Vorgänger.
Spontan und bereits auf dem Markt, fallen mir der Ford Puma und der Kia Stonic ein.
Zum jeweiligen Kleinwagen (Fiesta und Rio) stellte man diese leicht erhöhten + verlängerten coupé-artigen SUV daneben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 13:03:51 Uhr:
Vermutlich ist der Puma optisch tatsächlich massentauglicher. Der kann jung und alt eher ansprechen denke ich als der Mokka, der gerade bei älteren ggf. weniger ankommen könnte
Ab wann ist man denn bei Dir „älter“? 😉
Meine Frau hat sich gegen den Puma (ihre Worte: „Froschgesicht“ und im Innenenraum der „befremdliche und zu große 70er-Jahre-Style-Fernseher“ in der Mitte) und für den Mokka entschieden.
Alles nur nach visuellen Gesichtspunkten subjektiv beurteilt.
Wir sind ü50. 🙂
128 Antworten
Also bei uns in Österreich wird er bei den Toyota Händlern schon beworben.
Gebe nur das hier wieder, ...
Zitat:
Der Corolla Cross wurde in Thailand präsentiert und soll dort noch 2020 starten. Aber er könnte später auch zu uns kommen,...
https://www.autobild.de/.../...en-hybrid-motor-interieur-17045909.html
Mit 4.46 m im Bereich des GLX.
Bin schon gespannt was er kosten wird.
- 2008 ab 20.957,09 EUR (1.2 T, 100 PS)
- CLX ab 18.516,13 EUR (1.2, 83 PS), bzw. 21.747,56 EUR (1.2 T, 110 PS)
- DS 3 Crossback ab 23.775,12 (1.2 T, 100 PS)
...irgendwo in diesem Umfeld 😉
Ähnliche Themen
Denke der Hybrid wird irgendwo um die 30.000 liegen.
Ein Hybrid ist noch nicht auf dem Plan. Es werden die Antriebe sein, wie wir sie bereits von Corsa/208, bzw. 2008/DS 3 Crossback kennen.
Naja ich meinte ka den Toyota
ach auf den noch immer gefixed. ich finde ihn nicht mal bei toyota.at bist du dir sicher was/wo gesehen dazu ?!
Zitat:
Ahh, jetzt passt der Vergleich auch farblich um so besser 😉
Nicht schlecht Herr Specht... vor allen Dingen schöner Motor, wenn auch 3-Zylinder.
Da wird sich der Mokka warm anziehen müssen, der "normale" Puma verkauft sich derzeit ja schon sehr gut.
Also von der Optik gefällt mir der Puma wesentlich besser, aber keinesfalls in den Grünton...
Vermutlich ist der Puma optisch tatsächlich massentauglicher. Der kann jung und alt eher ansprechen denke ich als der Mokka, der gerade bei älteren ggf. weniger ankommen könnte
Der neu Mokka hat außerdem das Alleinstellungsmerkmal der Fahrzeughöhe auch gänzlich verloren.
Die 1,65m vom alten Mokka war mit Sicherheit ein Kaufargument für viele Leute, auch für uns.
Naja. Es bleibt so oder so eine persönliche Geschmacksfrage - ob der Puma daher tatsächlich "massentauglicher" ist ?
Er ist ja genauso ein sehr "expressionistisch" geformter, tiefer, crossover,...
Ich würde schon sagen, dass er je nach Konfiguration die breitere Schnittmenge hat. Klar ist das erstmal nur mein Eindruck, aber die Spreizung erscheint mir höher beim Puma.