Mokka-B, 2020, Kontrahenten / Alternativen / ...
Ein thread, um sich über den "Tellerrand" des Mokka-B hinaus mal anzuschauen / diskutieren, was gibt es sonst noch in diesem "Kaliber"...??!!
Mit dem Mokka-B zeigt Opel seine, "Designsprache der kommenden zehn Jahre".
Und nebenbei an diesem Modell auch insgesamt deutlich anders als der (Namens-)Vorgänger.
Spontan und bereits auf dem Markt, fallen mir der Ford Puma und der Kia Stonic ein.
Zum jeweiligen Kleinwagen (Fiesta und Rio) stellte man diese leicht erhöhten + verlängerten coupé-artigen SUV daneben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 13:03:51 Uhr:
Vermutlich ist der Puma optisch tatsächlich massentauglicher. Der kann jung und alt eher ansprechen denke ich als der Mokka, der gerade bei älteren ggf. weniger ankommen könnte
Ab wann ist man denn bei Dir „älter“? 😉
Meine Frau hat sich gegen den Puma (ihre Worte: „Froschgesicht“ und im Innenenraum der „befremdliche und zu große 70er-Jahre-Style-Fernseher“ in der Mitte) und für den Mokka entschieden.
Alles nur nach visuellen Gesichtspunkten subjektiv beurteilt.
Wir sind ü50. 🙂
128 Antworten
Nur optisch
Wegen dem 1,0EB würde ich den Puma sicher nicht kaufen.
Neben dem Aussehen außen/innen käme für uns nur der Diesel in Frage, brauche keinen Motor den ich hoch drehen muss damit was weitergeht.
Gilt generell für hubraumschwache Turbo-Benziner.
Den Puma finde ich grundsätzlich sehr gelungen. Nur auf der Rücksitzbank des Ford geht es mächtig eng zu. 😰
Ähnliche Themen
Ist so wie die meisten seiner Klasse kein Familienfahrzeug, sondern nur für 2 Personen...
Ich denke auch das Ford eine höhere Marge beim Puma hat.
Der Puma wird in Rumänien gebaut und der Mokka in Frankreich.
Wobei da noch viele Faktoren wie Plattformen und Gleichteile mit rein spielen.
Wäre interessant wie da das Verhältnis ist. Aber das werden wir wohl nie erfahren.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 13:03:51 Uhr:
Vermutlich ist der Puma optisch tatsächlich massentauglicher. Der kann jung und alt eher ansprechen denke ich als der Mokka, der gerade bei älteren ggf. weniger ankommen könnte
Ab wann ist man denn bei Dir „älter“? 😉
Meine Frau hat sich gegen den Puma (ihre Worte: „Froschgesicht“ und im Innenenraum der „befremdliche und zu große 70er-Jahre-Style-Fernseher“ in der Mitte) und für den Mokka entschieden.
Alles nur nach visuellen Gesichtspunkten subjektiv beurteilt.
Wir sind ü50. 🙂
Bei meiner Frau 40+ ist es genau umgekehrt, sie hat der neue Mokka überhaupt nicht angesprochen.
Naja Ü50 ist dehnbar.
Aber viele kleine SUV werden auch gern von 65+ mittlerweile gefahren.
Und da kann der Puma evtl. eher die Kunden abholen.
Froschgesicht stimmt sogar etwas.
Dagegen kann man beim Mokka eine etwas überzeichnete Front mit Überbiss interpretieren. Geschmackssache am Ende.
Aber der Mokka erscheint mir - ja durchaus absichtlich - deutlich schärfer/sportlicher gezeichnet und da kann ich mir eine Truppe Weißhaariger nicht so vorstellen für. Und die kaufen eben sehr gerne Neuwagen. 20-40 Jährige heutzutage leider weniger.
Am Ende würde ich aber auch den Mokka erst live vollends bewerten.
PS: meine Frau ist immer 20 geblieben? Ist das bei euch etwa nicht so? 😁
....ich habe auch nicht gesagt gar keiner...
Aber wir kennen sie alle die 65-75 jährigen die progressive kleine Sportwagen fahren. In Scharen sogar.
Von denen kann der Mokka sicher auch zehren 😉
Nö. Nicht zwingend dieser, gibt ja Alternativen im Konzern.
Nur sehe ich es beim Puma, Stonic & Co ähnlich,
Coupé-artige Crossover.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. September 2020 um 10:54:59 Uhr:
....ich habe auch nicht gesagt gar keiner...Aber wir kennen sie alle die 65-75 jährigen die progressive kleine Sportwagen fahren. In Scharen sogar.
Von denen kann der Mokka sicher auch zehren 😉
Also mir gefällt er bisher super, der Mokka... Meiner Frau auch... Ich (knapp Ü60), meine Frau knapp (Ü50...) Aber estmal Live anschauen... Dann sehen wir weiter. Wir haben übrigens auch so eine Truppe so ca. ab 65 jähriger (Freundeskreis von mir), die haben sich zu einem "Schwalbe-Club" zusammengetan und fahren mit den Dingern jede Woche zweimal ein paar schöne Touren... Überlege, da auch mitzumachen 🙂
Die basteln übrigens alles selbst zurecht... Kaufen alte Dinger auf, restaurieren sie, und verkaufen die hübschen kleinen Roller für über 2000 Euro... Da gibt es eine große Nachfrage. Das zum Thema "alte Säcke"...
Konkurrenz für den Mokka e, ähnliche Abmessungen hat er auf jeden Fall
Ich sehe den Toyota Yaris Cross als Alternative zum Mokka vorallem als Hybrid.