1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mofa fährt 40 statt 25 km/h

Mofa fährt 40 statt 25 km/h

Hallo,
Ich habe ein Mofa der Marke Tomos mit automatischer Zweigangschaltung was ich mir neulich gebraucht gekauft habe.
Es soll laut den Angaben 25 km/h fahren aber es fährt wenn man Vollgas gibt im zweiten Gang 40 km/h. Wass muss man da machen? Wie sieht es so bei Polizeikontrollen aus wenn es 40 statt 25 fährt und wo kann man es drosseln lassen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Multitina schrieb am 24. April 2019 um 06:51:53 Uhr:


Genau, wir meinen natürlich das Gleiche, hinten mehr Zähne und das Übersetzungsverhältnis wird kleiner. Somit fährt das Slowenenzweirad etwas langsamer, hat aber mehr Kraft.

Kreidler früher vorne 13 hinten 36, nach Bearbeitung vom Zylinder usw. vorne 14-15 und hinten 33.

:D

, alles noch im Kopf.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. April 2019 um 09:42:09 Uhr:


Kreidler früher vorne 13 hinten 36, nach Bearbeitung vom Zylinder usw. vorne 14-15 und hinten 33.:D, alles noch im Kopf.

Hi Bernd,

hier

ist deine 13:36 Sekundärübersetzung bei den 3-Gang Modellen aufgeführt.

;)

Gruß Wolfi

PS: Die Tomos des TE basiert wohl eher auf einem Puch Nachbau.

Na gucke, 12 PS bei 13.800 U/min aus einem 50er Zylinder - das gefällt mir...
Ja, die Tomos-Mofas sind den Puchs sehr ähnlich.

Zitat:

@Multitina schrieb am 24. April 2019 um 23:30:16 Uhr:


Na gucke, 12 PS bei 13.800 U/min aus einem 50er Zylinder - das gefällt mir...
Ja, die Tomos-Mofas sind den Puchs sehr ähnlich.

Die sind so ähnlich das die Teile untereinander passen und die Holländer hier die getunten Puchs geklaut hatten,das war aber so ende 70er-80er Jahren als die Sandkasten-Rocker aufkamen.

:D

Das was wir in unserer Moped-Zeit gemacht hatten hat die nächste Generation übernommen und man musste sich wundern wie erfolgreich manche waren.

:cool:

Das war aber auch eine Zeit wo nur der Finger erhoben wurde und nicht Führerschein weg oder keinen machen darf. Mängelkarte bekommen ,zum TÜV und wenn gut die Karte bei der Polizei abgegeben und schon war`s .

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. April 2019 um 08:17:46 Uhr:


...
Mängelkarte bekommen ,zum TÜV und wenn gut die Karte bei der Polizei abgegeben und schon war`s .

Hi Bernd,

wie sah denn so eine “Mängelkarte“ aus, war das Ding aus Pappe.

:D

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 25. April 2019 um 11:08:46 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. April 2019 um 08:17:46 Uhr:


...
Mängelkarte bekommen ,zum TÜV und wenn gut die Karte bei der Polizei abgegeben und schon war`s .

Hi Bernd,
wie sah denn so eine “Mängelkarte“ aus, war das Ding aus Pappe. :D
Gruß Wolfi

Das war schon ziemlich stabiles Papier mit der Aufforderung das Fahrzeug beim TÜV vorzuführen und wenn in Ordnung abgestempelt wieder zurück. Ich meine sogar das es dieses Führerschein Grau hatte,ist schon lange her,habe es wohl aber oft genug gehabt da wir speziell 3 Polizisten hatten die Seminare besucht hatten und wirklich alles wussten was gedreht wurde. Ich kenne sogar noch deren Namen.

:D

"Mängelkarte" :D :D
...kenne ich auch noch, hab mehrere davon bekommen.
Die Jungs beim TÜV waren schon am grinsen, wenn ich "mal wieder" da aufschlug.
Geile Zeit.
Meine Starflite lief auch locker 40, ohne was zu machen (ehrlich) !
Zum TE,
wenn du echt was machen willst, änder die Übersetzung hinten um ein oder zwei Zähne mehr. Alles andere, wie zB Gasschieber oä führt zu harten Leistungseinbußen - der angesprochene Berg lässt grüßen.. :D
Gruß Jörg.
Edit:
Die Honda in der SIG sollte auch über 100 gehen.
Aber der nicht durch Leistung glänzende Motor hatte massiv Probleme überhaupt 100 zu erreichen. Ausserdem hat sie auch keine soooo tollen Fahreigenschaften, um über 100 zu fahren. Auch da habe ich die Übersetzung etwas geändert, so läuft sie jetzt knapp über 90, und das reicht auch völlig.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. April 2019 um 12:04:38 Uhr:


...
Meine Starflite lief auch locker 40, ohne was zu machen (ehrlich) !
Zum TE,
wenn du echt was machen willst, änder die Übersetzung hinten um ein oder zwei Zähne mehr. Alles andere, wie zB Gasschieber oä führt zu harten Leistungseinbußen - der angesprochene Berg lässt grüßen.. :D
Gruß Jörg.

Hi Jörg,

echte 40 km/h lief kein Mofa im Originalzustand. Da es aber sehr oft bei den bekannten Zweiradherstellern wie Zündapp, Kreidler, Hercules auch ein Moped mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit gab, konnte man problemlos die passende Peripherie beim Händler kaufen. Das war i.d.R. ein dickerer Krümmer und vielleicht ein 12-er statt dem 10-er Vergaser.

:D

Manch ein gutes Mofa schaffte auch mit abgesägtem Krümmer Tacho 40, was ca. echten 35 km/h entsprach. Mit Einführung der 50 km/h Höchstgeschwindigkeit war dann meist ein anderer Zylinder mit größeren bzw. zusätzlichen Überströmkanälen verbaut.

Gruß Wolfi

PS: Der TE sollte im Zweifelsfall mal nach dem Krümmer und dem Vergaser schauen und die Zähnezahl am vorderen Ritzel sowie dem hinteren Kettenrad mit den Eintragungen in der Betriebserlaubnis vergleichen.

Zitat:

@Multitina schrieb am 22. April 2019 um 12:11:45 Uhr:



Zitat:

@He-Man42 schrieb am 22. April 2019 um 11:56:25 Uhr:


Du bist dafür verantwortlich, wenn du illegal unterwegs bist.

Erstmal ist es ja erstaunlich, dass es nur 40 Sachen sind und nicht mehr, wenn ich mir mal die Mofas von den Mitschülern meines Kindes so ansehe - da laufen die meisten bestimmt doppelt so schnell...
Ausbaden darf man das Zuschnellsein selbstverständlich alleine, wenn man sich erwischen lassen hat. Klar.

Zu befürchten hat man da als Erwachsener aber trotzdem nicht so viel, weil in FS Klasse B das Moped für 45 km/h sowieso enthalten ist (bei der "Generation Gold" sogar noch 125er). Das Delikt "Fahren ohne Fahrerlaubnis" greift also nicht mehr. Was übrig bleibt, ist eine Ordnungswidrigkeit.

Sieht bei 15/16-Jährigen mit Mofa-Schein natürlich anders aus. Aber da würd ich mir heute auch kein Mofa mehr kaufen, sondern ein E-Bike oder Pedelec. Der Mofa-Schein für 25 km/h gehört IMHO abgeschafft und die 45 km/h Mopeds ab 15 freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen