mögliches großes Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten?
Siehe der angefügte Beitrag aus Youtube. Anscheinend gibt es ein eklatantes Qualitätsproblem bei derzeit kaufbaren, im Auto vorgeschriebenen Warnwesten. Wenn das so stimmt, dann bitte alle mal die mitgeführten Westen überprüfen.
Anscheinend großes Qualitätsproblem/Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten
164 Antworten
Das wird sicher EU weit, auf jeden Fall Deutschlandweit, noch alles genormt.
Die Farbe wird festgelegt, die rückstrahlkraft der Reflektoren, die Anordnung des Klettverschluss.
Die Westen erhalten ein Siegel einer prüforganisation, welches jährlich zu erneuern ist. Kostet dann 25,50 Euro pro neuem Siegel.
Wer die Krümmung einer Banane normt, dem ist sowas zuzutrauen.
Ehm... das IST längst genormt. Seit 2013.
Und wenn alle Produkte die wir kaufen können, dieser Norm auch entsprächen, bräuchte es solche Alarmvideos gar nicht.
(Auch wenn's dir vielleicht neu ist, aber manche Normen nützen uns allen... wer Wildwest will, darf auch gern auswandern.)
Zitat:
@pido schrieb am 8. Juli 2023 um 12:16:34 Uhr:
Wer die Krümmung einer Banane normt, dem ist sowas zuzutrauen.
In welcher Norm ist denn die Krümmung von einer Banane genormt?
Das wird immer behauptet, aber die Norm nennen, das kann dann keiner. Wie ist das mit dir?
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A31994R2257
https://www.openscience.or.at/.../
Das war jetzt mit 3 Stichworten in 2 Sekunden gefunden... Beantwortet beides eigentlich die Frage nach der Norm ebenso wie ob die Krümmung drin vorkommt.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 8. Juli 2023 um 23:51:38 Uhr:
Zumal auch die sog. „Krümmung der Banane“ ihren Sinn hat. Aber halt nicht am Saufstammtisch.
Das Bananengesetz hat seine Daseinsberechtigung, damit Nahrungsmitteln nicht unnötig weggeworfen werden. BZW nicht unnötig viel transportiert wird. Früher wurden die Bananen geerntet, und unsortiert verschickt. Im Großhandel wurden "missbildungen" aussortiert, damit das Sortiment im Supermarkt hübscher aussieht. Ein Weitertransport zur industriellen verarbeitung war ost teurer, als die Wahre, wodurch essbare Nahrungsmittel auf dem Müll gelandet sind.
Dank des Gesetzes werden die Güteklassen festgesetzt. Was im Supermarkt als Banane ankommt ist geliefert, wie bestellt. Bananen, die der Norm nicht entsprechen werden industriell verarbeitet. Beim Bananensaft ist es egal, wie die Banane vorher ausgesehen hat. Manchmal ist die Ernste nicht so prachtvoll, dass auch nicht so hübsches Obst im Supermarkt verkauft wird. Marketindtechnisch wird das Obst mit einem zusätzlichem Namen versehen. Damit bekommt das "schlechtere Produkt" den selben Wert, wie das genormte. Die Leute haben früher das Obst liegen gelassen, weil es "nicht hübsch" war, nun kaufen sie es, weil es nicht hübsch ist, und die selbe Qualität hat.
Nach Stammtischparolen werden alle Bananen, die der Norm nicht entsprechen, direkt nach der Ernte vernichtet.
Wäre aber gut, wenn wir jtzt wieder zu den Warnwesten zurückkehren.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 9. Juli 2023 um 01:38:37 Uhr:
https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A31994R2257
https://www.openscience.or.at/.../Das war jetzt mit 3 Stichworten in 2 Sekunden gefunden... Beantwortet beides eigentlich die Frage nach der Norm ebenso wie ob die Krümmung drin vorkommt.
Meine ich ja, eine Krümmung ist nicht festgelegt. Wenn nun
@pidokeine andere Richtlinie, Norm usw. (bei der Reglungswut der EU ist alles möglich) aus dem Hut für seine Behauptung zieht, dass die Krümmung der Banane genormt ist, ist die Sache geklärt.
So, für Warnwesten gibt es Norm. Bei dem Test hat Leon auch darauf geachtet, dass der Hersteller angibt, dass diese Norm von den Westen auch erfüllt wird.
Somit ist das Geblubber weiter oben, China-Ware gekauft, selbst schuld hinfällig, denn was soll der Käufer denn sonst noch machen, außer drauf zu achten, dass die Norm für Warnwesten erfüllt ist.
Leute, die hier rumgeblubbert haben, lassen die jedes elektrische Gerät, welches sie gekauft haben, nochmals ist einem Labor überprüfen, ob die Sicherheit auch wirklich eingehalten wird? Sicherlich nicht.
Nun noch eine Frage an @Leon596, hast du die mangelhaften Westen der zuständigen Überwachungsbehörde genannt? Das bringt eventuell mehr als dein Video, denn so eine Meldung kann idealerweise zu einem offiziellen Rückruf dieser Westen führen, sprich, dass geht durch alle Medien und solche Westen werden nicht mehr verkauft.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 09:11:03 Uhr:
Somit ist das Geblubber weiter oben, China-Ware gekauft, selbst schuld hinfällig, denn was soll der Käufer denn sonst noch machen, außer drauf zu achten, dass die Norm für Warnwesten erfüllt ist.
Dafür ist meine Behauptung des Behumstwerdens wieder im Raum 🙂 Versprochene Eigenschaften, die nicht erfüllt werden...
(Das Video konnt ich mir ohne Vorspulen nicht antun, also bitte ich um Verzeihung wenn ich den Teil mit der Normangabe übersprungen habe. Machte aber wenig Unterschied, denn drauf geachtet hätte beim Kauf ja eh fast keiner - richtig?)
Du hast aber immer noch nicht geschrieben, wie denn nun der normale Autofahrer feststellen kann, ob eine Weste nun die Anforderung der Norm entspricht oder nicht. Hier ein Hinweis zu geben, wäre hilfreich gewesen.
Genau diesen Hinweis findet man nun in dem Video, welches du so massiv anprangerst.
In deinem Anprangerbeitrag hast du ein Bild aus dem Video gepostet, genau von der Stelle des Videos, indem gesagt wurde, dass alle Westen laut Hersteller der entsprechenden Norm entsprechen. Insofern ist diese Aussage von dir obsolet:
Zitat:
@_RGTech schrieb am 9. Juli 2023 um 14:30:46 Uhr:
Das Video konnt ich mir ohne Vorspulen nicht antun, also bitte ich um Verzeihung wenn ich den Teil mit der Normangabe übersprungen habe.
Gruß
Uwe
Ich prangere das Video nicht an. Ich find's nur schlecht gemacht.
Da diese Grafik mehrfach eingeblendet wurde und ich für den Screenshot pausieren musste, bitte ich um Verzeihung, diesen Textschnipsel nicht gehört zu haben. (Für mich gehört so was in den Untertitel - den Text zum Video. Wäre es nicht hier gepostet worden, hätte ich's als typische Clickbait-Aufmachung komplett ignoriert - der Titel des Videos hat Boulevard-Niveau.)
Der Inhalt, also die eigentlichen Feststellungen, ist davon unberührt. Es ist eine Sauerei, dass hierzulande Warnwesten verkauft werden (dürfen?), die ihre Funktion nicht erfüllen. Das gehört deutlich höher aufgehängt als ein gelber Einzeiler in einem Forum.
Die Funktions-Selbstprüfung, also mit Taschenlampe im Dunkeln leicht anfunzeln und gucken ob man was leuchten sieht, oder 140 Meter vors Auto laufen und einen zweiten Mann oder 'ne Kamera die Prüfung machen lassen - whatever, kann jeder nach seinen Möglichkeiten machen. Warum soll ich das denn jetzt vorgeben? (Allerdings - ob die NORM hier vollständig erfüllt wurde, kann wohl keiner von uns privat außerhalb einer professionellen Testumgebung selbst sicherstellen. Wir können nur grundlegend zwischen "geht" oder "geht gar nicht" unterscheiden.)
Meine Feststellung, manchen "Chinaramsch" schon an den grausigen "Markennamen" ausfiltern zu können, trifft trotzdem bei 2 der Versager direkt zu, ohne weitere Prüfung der Beschreibung im Langtext. NAKEEY oder HOSPAOP kann doch nicht gesund sein.
(Ich will auch gar nicht wissen, was für Schadstoffe wir bei den schnell und in Massen besorgten medizinischen oder FFP2-Masken - aus China, höhö! - die letzten Jahre eingeatmet haben. Gestunken haben die Dinger jedenfalls genug, so dass ich immer einen Wochenvorrat im Spind habe abhängen und auslüften lassen, bevor die zur Nutzung kamen. Namentlich waren die jedenfalls kaum besser - und da klingelt einfach immer der Alarm bei mir.)
Du hast das Video doch überhaupt nicht angeschaut. Wie kannst du dir dann erlauben, etwas zu kritisieren, was du dir nicht einmal ansiehst? Dein letzter Beitrag zeigt auch, dass du es nicht angeschaut hast und völlig falsche Schlüsse ziehst.
Selbst aber, wenn das Video nicht gut gemacht sein sollte, bringt es doch das rüber, worum es geht oder willst du das bezweifeln.
Gruß
Uwe
Ich behaupte ja nur, dass es für die Message keine neuneinhalb Minuten Geschwafel gebraucht hätte.
Die Message "es gibt Warnwesten, die ihre Funktion nicht erfüllen" ist durch das Bild mit den Ergebnissen bereits rübergekommen.
Dass die Wahl des Kauforts nicht garantiert, dass man gute Ware bekommt - sieht man dort ja auch schon (eine Tendenz ist allerdings ebenfalls ablesbar).
Ob da nun die vorgegebene Norm eingehalten wird/wurde oder überhaupt garantiert wurde - ist für die ganzen Besitzer erstmal zweitrangig, da nicht jeder die Verpackung aufhebt oder die Beipackzettel dranlässt.
[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt.]