Möglicher Motorschaden nach 13.000 km
Hallo zusammen,
ich habe jetzt meinen Leon ST FR 2.0 TDI (184PS) nun seit etwa einem halben Jahr. Neu gekauft und 13.000 km runter gespult. Gestern Morgen wollte ich auf die Arbeit fahren, da ließ er mich im Stich.
Beim Versuch ihn anzulassen merkte man sofort das irgendetwas blockierte. Die Kurbelwelle bewegte sich keinen Millimeter. Da ich keine Zeit hatte, bin ich mit dem Auto meiner Freundin auf Arbeit gefahren. Heute Morgen habe ich dann den ADAC gerufen. Nach dem das Überbrücken kein Erfolg brachte, war seine zweite Idee das der Anlasser defekt war. Wir schleppten ihn ab und versuchten dabei den Motor zu starten. Doch der Motor blockierte komplett. Keine Chance.
Ich wurde daraufhin zur Werkstatt abgeschleppt. Das reiht sich eigentlich an eine Reihe von kleineren Vorfällen mit einem neuen Wagen. Ich muss zum Beispiel nach 8.000 km Kühlwasser nachfüllen, nach 12.000 wollte er über einen Liter Motoröl. Ist an sich alles nichts Weltbewegendes bei einem Auto welches schon ein paar Jahre alt ist, aber nicht bei einem Neuwagen.
Ich hoffe jetzt, dass Seat zu mindestens die kompletten Kosten plus Mietwagen übernimmt. Es ist eigentlich echt ein tolles Auto aber alle paar Wochen ist etwas Anderes. Traurig!
19 Antworten
Wenn ich sachlich und mit begründeten Argumenten trotz mehrmaliger Anläufe nicht zu meinem Recht komme, ja genau, dann hilft drohen immer. Bisher habe ich gegen VW Händler jeden Rechtsstreit gewonnen, war aber auch nur einer ;-)
rzz
Zitat:
@illegut schrieb am 9. Januar 2017 um 22:33:24 Uhr:
Ja, mit dem Anwalt drohen hilft immer ;-)
Deine Rechtschutz wird dir schon sagen was sie macht (falls vorhanden).
Ein eingefrorener Anlasser kommt mir schon sehr merkwürdig vor. Ich wüsste auch nicht wie das gehen sollte. Da ist doch kein Wasser drin!?
Abgesehen davon hätte sich der Wagen dann aber abschleppen lassen müssen.
Du hast noch Garantie auf deinem Karren.
Wenn ich sowas schon höre, eingefrorener Anlasser. Da bekomme ich einen dicken Hals.
Der Händler muss den Anlasser jawohl tauschen, wenn er nicht richtig funktioniert oder angeblich undicht ist.
So ein Schwachsinn. Sowas habe ich noch nie gehört.
Hat er dir auch gesagt wie du den Analsser das nächste Mal wieder selbst zum leben erwecken kannst ?
Dafür gibt es nämlich eine Anleitung um den Anlasser vor Ort wieder "aufzutauen".
War glaube ich sowas wie 3x für 30 sek. den Schlüssel in Startposition halten oder so.