Mögliche verborgene Rostnester E91 Facelift
Tachjen
die "Rinne" unter der Heckscheibe hats nun bei mir erwischt ( 100% Garagenwagen).
Sonst scheint die Heckklappe unauffällig.
Ist beim e91 sonst noch was dazugekommen in den letzten Jahren?
Konte sonst nix finden.
27 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. März 2022 um 13:12:03 Uhr:
... ein anderes Thema sind die Befestigungspunkte der Türfänger am Holm und die Türfalzen unten an den Türen....Auch da hilft die Suchfunktion die entsprechenden Threads zu finden 😁
Joa, du meinst die Bolzen für die Türscharniere. Da rosten die Köpfe bei mir auch fröhlich vor sich hin. Aber das ist ja wirklich nur Kosmetik. Probleme an den Türfalzen haben, glaube ich, nur die Pre-LCI. Jedenfalls habe ich noch keine LCI mit den Problemen gesehen.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 4. März 2022 um 12:39:46 Uhr:
interessant.. das ist in der Schweiz Tüvrelewand?
Ja bei Rost kennt die Schweizer MFK kein Spass, sonnst würde ich immer noch mit meinem ehemaligen 325i E46 rumfahren....... Kommt jedoch auch auf den Prüfer drauf an....
Gruss
Hugo8
Die Hinterachsen können Probleme machen. Im Anhang ein E90 aus 2006, die Bilder sind von 2015. Kulanz seitens BMW gab es nicht. Inzwischen ist es noch etwas schlimmer geworden, trotz Behandlung mit Konservierungsfett. Für die nächste HU müsste der Hinterachsträger neu.
Gleiches Problem gibt es auch beim W204 aus dem Zeitraum, genau wie deren Motoren Probleme mit der Steuerkette haben. Das sind die gleichen Lieferanten...
Ähnliche Themen
Uf! Sieht unschön aus. Vor allem, wenn man bedenkt, dass seitdem nochmal 7 Jahre vergangen sind. Deswegen möchte ich dem gleich mit Owatrol etc. entgegenwirken und den Rostfraß stoppen. Damit sollte von der Seite für die anvisierte Nutzungsdauer nichts mehr kommen.
Jap, der W204 hat auch Probleme mit dem Hinterachsträger und der Steuerkette bei den 4-Zylinder Benzinern. Allerdings kommt bei dem noch ein massives Problem mit den Bremsleitungen dazu. Das hat der E9X ja zum Glück nicht.
so, Tür- und Haubenfalze und sonstige Verdächtige im sichtbaren (Aussen-)Bereich scheinen ok..Puhh...
auch mal hier reinlesen, falls noch nicht geschehen:
https://www.motor-talk.de/.../...-rost-an-euren-bmws-t5440268.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/rost-am-radlauf-t6718203.html
https://www.motor-talk.de/.../...hbarkeit-und-kosten-t7007541.html?...
Moin, so, Auto ist beim Lackierer. Wir beide dachen, es wäre nicht so schlimm, er rief aber gerade an, und sagte: Katastrohe".
Er hat Bilder gemacht. Wenn ich sie habe, stelle ich sie ein.
Rost unter der Dichtung der Heckscheibe ist ja nicht unbekannt, aber was ich so gefunden habe, auch nicht das Killerproblem am E91 LCI ( im Gegensatz zu den Seiten, wo der Kunstsoff gescheuert hat- steht sogar in Ista.
gesehen hat man auch nur ca 2 cm² Bläschenbildung. die unter der Fensterdichtung hervorkamen.
Bei einem Garagenwagen verwundert mich das schon. Vor allem kenne ich viele Laterneparker E91. da ist nix zu sehen.
Kann das ein Produktionsmangel sein, wie damals die schlecht entfetteten Hauben beim e46 ( Rost über den Scheinwerfern)?
..... es kommt auch auf die Garage an! Es gibt feuchte Garagen oder nicht gut gelüftet Garagen, die sind noch schlimmer als Laternenparken
ja sicher ..meine ist knochetrocken und gut belüftet ( auch recht neu)
das Moppet da drinn ist Korrosionsfrei...
Moin anbei die Fotos
für 300,- gefixt.
Ist das ein Qualitätsproblem der späten Baujahre? Oder aller e91?
Kann man da eventuell vorbeugen (Schutzfolie an die Stelle)
Edith: beim Hechscheibenwischer nutzen fiel mir dann auf, dass das Wischwasser 5mm hoch in der Rinne steht, ohne das es abfliessen kann. Also Vorsatz ;-)
hab mir nun 5-6 e91 mindestens FL angeschaut, einige aber auch mind. Modelljahr 2010.(Bekannte , Nachbarn und auch mal Fremde in der Umgebung;-)
Ich durfte sogar unter die Dichtung schauen.
Die hälfte wa am blühen, die andere sah gut aus - es waren alles draussenparker.
Sehr durchwachsenes Bild..erinnert eher an individuelle Probleme bei der Lackierung im Werk oder abhängig vom Herkunfstwerk (z.b Mch oder Regensburg?)