mögliche Handys für Bluetooth FSE??

BMW 3er E90

nachdem NOKIA so negativ in der Presse ist 😠😠😠, und ich den Stellenabbau nicht in O. finde überlege ich die Handymarke zu wechseln.

Erzählt mal so von Euren Erfahrungen mit Handys und der BT FSE, von den Handys die nicht auf der BMW Homepage/Prospekt stehen und sich einwandfrei koppeln ließen.

22 Antworten

Moin,

meine Empfehlung an dieser Stelle:
Sony Ericsson K800i / K810i / K850i

Klappt bestens.. immer.. blitzschnell, kein Piepen, sondern RING RING und passende Handyschalen gibt es auch.

Gruß
Tim

N Morgen,

benutze ein Siemens S65 mit Ladeschale. Hab extra alles bei ebay gekauft. Bekommt man echt billig.
Funktioniert tadellos. Nur die Kontakte sollte man alle auf der SIM-Karte haben. Aber bei einem Zweithandy nur fürs Auto wird das ja egal sein.
Ist auch laut BMW-Liste eines der Handys mit den wenigsten beobachteten Fehler.

Kann ich nur empfehlen.

Schönen Tag noch!

Johannes

Habe einen Qtek 9100 mit WM5, funktioniert super! Wie schon beschrieben sind die Kontakte nach Vornamen geordnet, stört aber nicht! Die Empfangstärke wird aber leider nicht angezeigt. Hatte davor einen SE S700i, ging nach Sofwareupdate des Handys auch ohne Probleme, die Empfangstärke wurde da auch angezeigt. Beide über BT, haben keine Schale... stört aber nicht, kann Handy so einfach in der Jackentasche lassen ohne diesen jedes Mal anstecken zu müssen.

Hallo
Hatte das Motorola V3 bis vor ein paar Tagen und funktionierte super.
Jetzt benutz ich das 10,9mm flache Samsung U-600: Telefonbucheinträge vorhanden aber den Empfangsbalken vermiss ich.
Verbindet sich selber wenn das Auto gestartet wird, aber nicht mehr erneut wenn man sich zB. vom laufenden Auto entfernt und wieder zurückkommt. War beim Motorola anders. Ob es einen Snap in Adapter gibt weiß ich nicht.

Gruß
Reini

Ähnliche Themen

Ich habe das Nokia 6233 im Auto mit Ladeschale und bin zufrieden.

mfg pietro

habe mal bei nem neuen X5 mein K810i getestet.. funktionierte blendent.... keine probleme, super verstanden alles..... hoff nur dass bei (meinem) nächsten E90 auch so ist 😉

Moin Telefongemeinde,

mein aktueller Testbestand (E91, Navi Pro incl. BT):

- Samsung G600 koppelt und überträgt Telefonbuch, keine Feldstärkeanzeige
- Samsung U900 Soul koppelt, überträgt nur die erste Nummer jedes Kontaktes, Anzeige der Feldstärke
- Nokia E51 koppelt, überträgt Telefonbuch nicht, trennt nach ca. 1 Minute, koppelt dann neu, trennt nach 1 Minute wieder usw. Innerhalb der gekoppelten Minute sind Telefonate möglich, aber eben nur sehr kurz :-(
- Samsung L870 zeigt Verhalten identisch zum Nokia E51

Bei den beiden Letztgenannten scheint das mit dem Betriebssystam Symbian S60/3 zusammenzuhängen, ich finde das Verhalten schon sehr merkwürdig...

Ich habe meine Kontakte jetzt alle auf mein altes SE T610 (dafür gibts auch eine Ladeschale) übertragen und betreibe es mit einer Multi-SIM, läuft mit allen Kontakten und Feldstärkeanzeige über Außenantenne zu meiner vollen Zufriedenheit.

Wenn ich demnächst die Gelegenheit habe, einen E9x LCI zu fahren, werde ich E51 und L870 am neuen iDrive testen und hier berichten.

Gruß Gehler

Zitat:

Original geschrieben von gehler



Wenn ich demnächst die Gelegenheit habe, einen E9x LCI zu fahren, werde ich E51 und L870 am neuen iDrive testen und hier berichten.

Gruß Gehler

Moin allerseits,

ich hatte heute die Gelegenheit, einen E91 330dA LCI zu bewegen. Er ist unter anderem mit dem neuen Navi Professional ausgestattet. Und siehe da: Das Samsung SGH-L870 koppelt problemlos, überträgt das komplette Telefonbuch, zeigt die Empfangsstärke an und bricht weder Gespräche noch die Verbindung zum Fahrzeug ab. Ein voller Erfolg also.

Ich bin gespannt, was andere Fahrer von ihren Telefonversuchen mit den LCI-E9Xern berichten können. Alle Symbian S60 - Nutzer dürfen hoffen...

Gruß Gehler

PS: auch sonst sehr überzeugend, das neue Navi. Und der Motor erst :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen