Möchtegern Mechaniker

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,

Ich hab folgende Probleme und zwar hab ich ein Herren an mein Auto gelassen der anscheint überhaupt keine Ahnung von Autos hat.

Bei einer Facebook Gruppe hab ich ein kennengelernt der angeblich seit Jahren an 4F rum schraubt und jede einzelne Schraube an dem Auto kennt.

Da er VCDS hat, hab ich mich mal mit ihm getroffen weil er mein Fahrwerk mal grade stellen wollte da ich als Laie da mal ran gegangen bin und das Fahrwerk etwas tiefer legen wollte dabei ist es aber bisschen schief geworden bei genauem hin sehen. Das hat er auf jeden Fall gemacht und jetzt steht das Auto zur anderen seite schief und seit dem leuchtet die gelbe Lampe im Tacho für Fahrwerk davor hat die nie geleuchtet ich weiß nicht was er da veranstaltet hat.

Die zweite Sache er hat alle 6 Injektoren ausgebaut weil die angeblich undicht waren seiner Meinung. Die haben nicht gezischt die haben nicht nach Abgasen gestunken oder irgendwelche Anzeichen gemacht das sie undicht wären aber trotzdem war er der Meinung das sie bald fällig sind und wir sie lieber jetzt schon machen sollten, ich hab auf ihn gehört da ich ja gedacht habe das er Ahnung von den Autos hat. Dabei sind ihn von einem Injektor alle beide Schrauben die den Injektor runter drücken runter gefallen in den Nockenwellen Schacht (ich glaube die heißen so sicher bin ich mir nicht) auf jeden Fall hat er die jetzt erstmal mit normale Muttern festgedreht. Und jetzt kommt das große Problem seit er an den Injektoren war und die angeblich neu abdichten wollte Zischt der jetzt beim Startvorgang und auch während der Motor läuft.

Zum allen Überfluss hat er meine Stoßstange demontiert da er den Keilrippenriemen noch erneuern wollte dazu ist es nicht mehr gekommen ich konnte mir das nicht mehr ansehen und dazu hat er die Mutter verloren die, die Stoßstange hält im Radkasten jetzt hat die Stoßstange eine kleine Spalt

Wie muss ich da jetzt vor gehen und was soll ich am besten machen ?

Alle Injektoren raus bauen neu abdichten ? Wenn ja was benötige ich alles dafür ?

Und hat jemand die Teilenummer von der Mutter für die Stoßstange ?

Danke euch schonmal und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Anleitung für die neuen FL Motoren:


Vorraussetzung: Tank min. 1/4 voll

Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen

Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!

Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben

04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.

Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,

wenn Fertig dann ist die Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken der Gruppe 226

47 weitere Antworten
47 Antworten

Gewerblich oder Privat ?
Bei Privat hast Du wenig Chancen was zu machen. Hoffentlich war es nicht zu teuer 🙁

Zitat:

@AudiA6Facelift schrieb am 20. April 2020 um 02:33:08 Uhr:



Wie muss ich da jetzt vor gehen und was soll ich am besten machen ?

Alle Injektoren raus bauen neu abdichten ? Wenn ja was benötige ich alles dafür ?

Und hat jemand die Teilenummer von der Mutter für die Stoßstange ?

Danke euch schonmal und sorry für den langen Text.

Wenn in dem langen Text paar Angaben zum Wagen (Baujahr, Motor, Laufleistung usw.) stehen würde wüsste man auch worum es es überhaupt geht. 6 Zylinder und Injektoren kann ja eigentlich nur 2.7/3.0 TDI sein, aber welcher ?

Ich würde die Injektoren ausbauen, ordentlich wieder einbauen und dazu neue Spannplatten und Dichtringe benutzen. Anleitungen findest Du in den vielen Injektor-Threads per Sufu oder in der FAQ:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4679525

****************
Die Teilenummer für die Mutter müsste WHT 001 002 sein. Siehe Pos. 28:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4679525

Ohh sorry, das ist ein 2.7TDI Facelift Limousine Baujahr 2008 also einer der ersten Facelift. Der Wagen hat jetzt aktuell 202.000 Kilometer auf der Uhr

alles klar, dann lag ich richtig mit meiner Vermutung. Diese Angaben werden gerne vergessen, Du bist also nicht der Erste oder Einzige der das weglässt 🙂

Du kannst ja mal berichten wie es jetzt weiter geht.

Ich halte euch auf den laufenden, das Auto steht jetzt in der Werkstatt damit die Stoßstange richtig montiert wird und die Spaltmaße auch wieder passen.

Das mit den Injektoren würd ich selber machen hat jemand von euch da eventuell teile Nummer und weis was ich alles dafür benötige ?

Was mir am meisten Sorgen machen würde:Liegen die beiden Muttern jetzt im Zylinderkopf bei der Nockenwelle und könnten jederzeit irgendwo zwischen geraten?
Gruß Sascha

Zumal der 2.7 als Facelift auch nicht für Probleme mit den Injektoren bekannt ist und die Laufleistung auch überschaubar ist.

Zitat:

@AudiA6Facelift schrieb am 20. April 2020 um 13:05:16 Uhr:


Das mit den Injektoren würd ich selber machen hat jemand von euch da eventuell teile Nummer und weis was ich alles dafür benötige ?

In dem Beitrag der FAQ (erster Link von mir weiter oben) findest Du einen weiteren Link zu einem Beitrag mit den Teilenummern - Du hättest nur ein wenig lesen müssen. Ok, dann klick jetzt mal hier drauf:

https://www.motor-talk.de/.../...hon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

Zitat:

@AudiA6Facelift schrieb am 20. April 2020 um 13:05:16 Uhr:



Das mit den Injektoren würd ich selber machen hat jemand von euch da eventuell teile Nummer und weis was ich alles dafür benötige ?

Erstmal Erfahrung im Schrauben schlimm genug das du den Stümper an deine Einspritzung gelassen hast.
Das ist mit das wichtigste im Motor hier Fehler machen kann schnell zu einem kapitalen Motorschaden führen.

Sauberkeit ist oberstes Gebot und passendes Werkzeug ebenfalls.
Und spätestens beim Reinigen der Dichtsitze und dem entfernen alter Dichtringe (wo der Experte auch versagt hat) kann die sache ganz schnell haarig werden.
Bis hin zu einer beschädigten dicht Fläche die dann nachgefräst werden muss ganz zu schweigen von ungeeignetem Werkzeug was zu metallverschmutzungen im Zylinder führen kann.

Ich rate dir ab da selbst ran zu gehen wenn du nicht die nötige Erfahrung hast denn wenn du die hättest dann wäre der Experte gar nicht an dein Auto ran gekommen.

Danke für eure Tipps, ich werde mal meine Werkstatt fragen wie es preislich aussieht wenn die alle Injektoren alle neu abdichten.

Was schätzt ihr welcher Preis wäre da gerechtfertigt ?

Guten Tag an alle,

Also ich hab die Probleme mal in Angriff genommen und habe von der Werkstatt alle Injektoren neu abdichten lassen inklusive Spannplatten und die kleinen O Ringe für die Rücklaufleitung.

Der Motor läuft auch sehr gut und ruhig. Allerdings leuchtet seit gestern die Motorkontrollleuchte im Fehlerspeicher zeigt er den Fehler Geber 3A für Abgastemeratur Bank 1 elektrischer Fehler an.

Und dazu kommt das die Rücklaufleitung undicht ist genau an den kleinen Filter, die Schläuche habe ich auch neu gemacht es kommt aber irgendwie direkt von dem kleinen Filter raus. Bei Audi kostet es 275€.

Fehler.jpg
Asset.HEIC.jpg

Da hast Du wohl einen defekten Temperatursensor. Ich mein der ist nach dem Turbo und vor dem Oxikat. Schau Dir mal mit VCDS den Wert in den erweiterten Messwertblöcken an. Es könnte auch etwas am Stecker sein oder am Kabel (Marderbiss)? Mit einem Messgerät könntest du mal den Widerstand vom Temp.-Sensor messen, wenn du eh am Stecker bist.

Filter am Rücklauf der Injektoren: Wo soll das sein? Mach mal ein Bild bitte.

Bild hab ich mal einfach aus dem Internet geholt ich hoffe das ist ok so.

Hat jemand zufällig ein Foto von dem Sensor ? Da sind ja mehrere.

Asset.JPG

zum Geber 3a konnte ich nichts finden aber beim Facelift 2.7TDI es gibt einen Abgastemperaturgeber 3 (G495) direkt hinter dem Vorkatalysator.

Der Abgastemperaturgeber 1 (G235) am Turbo gibt es nur beim 3.0 TDI, dann gibt es noch den Abgastemperaturgeber 4 (G648) am DPF (Eingangsseite) und das war es auch schon.

Um an den G495 zu kommen muss laut Reparaturleitfaden die hintere Geräuschdämpfung (unter dem Motor) die Gelenkwelle links und das Wärmeschutzblech der linken Gelenkwelle ausgebaut werden.

Deine Antwort