Möchtegern Mechaniker
Hallo an alle,
Ich hab folgende Probleme und zwar hab ich ein Herren an mein Auto gelassen der anscheint überhaupt keine Ahnung von Autos hat.
Bei einer Facebook Gruppe hab ich ein kennengelernt der angeblich seit Jahren an 4F rum schraubt und jede einzelne Schraube an dem Auto kennt.
Da er VCDS hat, hab ich mich mal mit ihm getroffen weil er mein Fahrwerk mal grade stellen wollte da ich als Laie da mal ran gegangen bin und das Fahrwerk etwas tiefer legen wollte dabei ist es aber bisschen schief geworden bei genauem hin sehen. Das hat er auf jeden Fall gemacht und jetzt steht das Auto zur anderen seite schief und seit dem leuchtet die gelbe Lampe im Tacho für Fahrwerk davor hat die nie geleuchtet ich weiß nicht was er da veranstaltet hat.
Die zweite Sache er hat alle 6 Injektoren ausgebaut weil die angeblich undicht waren seiner Meinung. Die haben nicht gezischt die haben nicht nach Abgasen gestunken oder irgendwelche Anzeichen gemacht das sie undicht wären aber trotzdem war er der Meinung das sie bald fällig sind und wir sie lieber jetzt schon machen sollten, ich hab auf ihn gehört da ich ja gedacht habe das er Ahnung von den Autos hat. Dabei sind ihn von einem Injektor alle beide Schrauben die den Injektor runter drücken runter gefallen in den Nockenwellen Schacht (ich glaube die heißen so sicher bin ich mir nicht) auf jeden Fall hat er die jetzt erstmal mit normale Muttern festgedreht. Und jetzt kommt das große Problem seit er an den Injektoren war und die angeblich neu abdichten wollte Zischt der jetzt beim Startvorgang und auch während der Motor läuft.
Zum allen Überfluss hat er meine Stoßstange demontiert da er den Keilrippenriemen noch erneuern wollte dazu ist es nicht mehr gekommen ich konnte mir das nicht mehr ansehen und dazu hat er die Mutter verloren die, die Stoßstange hält im Radkasten jetzt hat die Stoßstange eine kleine Spalt
Wie muss ich da jetzt vor gehen und was soll ich am besten machen ?
Alle Injektoren raus bauen neu abdichten ? Wenn ja was benötige ich alles dafür ?
Und hat jemand die Teilenummer von der Mutter für die Stoßstange ?
Danke euch schonmal und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Anleitung für die neuen FL Motoren:
Vorraussetzung: Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!
Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann ist die Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken der Gruppe 226
47 Antworten
Ok also lieber nicht selber machen und es zur Werkstatt geben ? Oder ist es selber zu schaffen ? Habe jetzt nicht zu 100% die Ahnung davon.
kommt drauf an wie fit Du bist und wie gut Du Schrauben kannst. 100% Ahnung braucht man sicher nicht aber bisschen technisches Verständnis und Geschick sollte schon vorhanden sein.
Früher hätte ich das selbst gemacht aber heute mag ich mich nicht mehr unter das Auto legen. Das erledigt zum Glück inzwischen mein Sohn, dem ich dann als Handlanger zur Verfügung stehe 🙂
Das Teil mit dem Dieselleck gibt es auch z. B. hier: https://www.autodoc.de/search?keyword=059+130+218+h
Teilenummer 059 130 218 H
Ist wohl ein Druckhalteventil, damit die Rücklaufleitung nicht ganz drucklos ist.
Zum Sensor: ist das der 190 PS Motor?
Guten Abend an alle,
Danke für eure Hilfe und Bemühungen vielen Dank an alle.
Rücklaufleitung hab ich heute bei Audi Zentrum Hannover gekauft die komplette Leitung für 275,00€ meiner Meinung etwas zu viel aber dafür ist er jetzt komplett trocken und da läuft nichts mehr raus.
Ein anderes Problem ist seit heute leider aufgetaucht, Partikelfilter Kontrollleuchte ist angegangen und kurz danach ist er in den Notlauf. Hab sofort angehalten und es von einen befreundeten Abschlepper zu mir schleppen lassen. Jetzt steht das Auto hier.
Zum Sensor nochmal ja das ist der 190PS Motor. Hast du da vielleicht näherer Infos ?
Danke nochmal an alle die mir Tipps geben.
Da haste ja jede Woche ein neues Problem ;-(
Ich vermute, dass durch den defekten Temperatursensor er den DPF nicht aktiv regenerieren konnte. Die Temperatur vor dem DPF benötigt er nämlich.
Hab nochmal nachgeschaut. Er hat nur einen Temperatursensor im Abgasstrang. Der andere "Sensor" ist die Lambdasonde nach dem Turbo, vor dem KAT.
Schau mal drunter, ob Kabel und Stecker i. O. sind. Den Sensor ggf. mit dem Ohmmeter ausmessen, oder mal eben in die Messertblöcke schauen, was er an Temperatur anzeigt.
Mit der Teilenummer für den Temp.-Sensor bin ich mir unsicher. Hier mit der FIN zum Freundlichen....
038906088D oder 059906088BH.
Nach den Steckern hab ich heute mal geschaut also am DPF waren 2 da waren alle Stecker in Ordnung ansonsten hab ich da auf die schnell nix gefunden. Muss morgen nochmal schauen wo der Sensor sitzt den Atomickeins beschrieben hatte. Oder ist der das nicht ?
Ach ja VCDS hab ich leider nicht, hatte es ein Tag von einem Freund, werde den mal fragen ob er mir das wieder leiht.
Der Sensor sollte kurz vor dem DPF zu finden sein, bzw. im DPF.
Schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../dpf-i205944357.html
Ich danke euch vielen lieben Dank.
Eine Frage noch, sorry das ich so dumme Fragen stelle aber ist das einer von den 2 linken Sensoren oder der rechte ?
Sorry für die dumme Frage da ist ja nur der eine Sensor Sorry.
Ich werde morgen Mittag einen neuen bestellen und den einbauen hoffe ich bekomme das hin, berichte euch sobald ich was erreicht habe.
Gibt keine dummen Fragen. Die beiden Rohre die links enden, dort ist über Schläuche der Differenzdrucksensor für den DPF angeschlossen.
Ok super für die Info, ich danke dir du hast mir da echt sehr geholfen schonmal vielen Dank. Werde morgen ein neues bestellen und mal sehen ob sich das Problem löst.
Ach ja und wenn der Festsitzt soll ich dann am besten was drauf sprühen ?
So bin grad dabei den Sensor auszubauen allerdings will der sich einfach nicht lösen. Alles versucht mit WD 40 jetzt Stunden lang drauf gesprüht aber der bewegt sich nicht
Warm machen......
Oder WD40 einen Tag lang einwirken lassen....
Ok danke, hab WD 40 drauf gesprüht mal sehen wie es Samstag aussieht.
Ich denke mal aber das es dieser Sensor sein wird, als ich den Stecker abgenommen habe war im Fehler Speicher auch nur dieser Fehler drin.
VCDS hab ich mir heute besorgt weis einer vielleicht wie ich diesen Sensor mit VCDS prüfe ?