Möchte vielleicht einen Omega B kaufen, brauche aber Hilfe

Opel Omega B

Hallo,
ich bin Edgar. Suche geraume Zeit schon nach einem neuen Auto (Gebrauchter natürlich), da mein alter Golf von 1988 durch ein Automatikgetriebe-Problem auffällt, das ich nicht mehr reparieren lassen möchte, auch weil ich nicht weiß was der TÜV im September noch alles an Problemen aufdeckt.

Ich interessiere mich für den Opel Omega B im Preissegment bis 1000 Euro. Was muss ich da alles beachten, und sind die Fahrzeuge zuverlässig und solide? Mein Omega, wenn ich einen kaufe, müsste 2-3 Jahre halten, Reparaturen kann ich selber und mit einem Kumpel durchführen, Ersatzteile kann ich im Zubehörhandel günstig kaufen. Habe darüber gestern erst mit dem Freund gesprochen, der kennt sich da eher aus als ich.

Ein konkretes Angebot habe ich sogar schon,
ein 1994er Omega B 2.0, 115 PS, EZ. Mai 1994, 180.000 KM, erste Hand (älterer Herr, ca. 65 Jahre), Scheckheft gepflegt, silbermetallic, keine großen Extras außer Schiebedach und Kassettenradio, Opel original Alufelgen, soll 600 Euro kosten. Allerdings ist da der TÜV abgelaufen und es sind Dinge zu machen, mit denen ich am Ende auf etwa 1000 Euro Gesamtkosten (600 für das Auto, 400 für die Reparaturen) kommen würde - wäre für mich kein Problem.

So von dem, was er bietet (Platzangebot, Komfort, Sicherheitausstattung, Ersatzteilverfügbarkeit, Unterhalts- und Anschaffungskosten, Leistung) wäre der Zweiliter-Omega ideal für meine Bedürfnisse!

Jetzt habe ich gehört dass insbesondere 1994er Omega diverse Kinderkrankheiten hatten. Bei dem silbernen für 600 Euro ist das Scheckheft lückenlos - kann man da davon ausgehen dass all diese Macken im Rahmen der Inspektionen behoben worden sind?

Was meint ihr grundsätzlich zu der Offerte (vom Händler im Ort, der ist in Ordnung, da habe ich meinen Golf auch immer reparieren lassen, ich kenne den gut und er hat mich auch informiert, was am Omega alles zu machen wäre durch einen TÜV Mängelbericht, der allein schon 50 Euro gekostet hat)?

Oder soll ich warten und einen neueren Omega kaufen, falls es einen guten (nur Limousine, Caravan möchte ich nicht, der ist von der Form her nicht so schön, finde ich) gibt für 1000 Euro?
Oder rät man mir komplett vom Omega B ab?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

möchte Dir auf keinen Fall den Kauf eines Omegas ausreden,
ich fahre seit vielen Jahren selber diese Teile.
Aber ich bin geheilt von Omega
nur mal die Chekliste der letzen 3 Jahre was dich das etwa auch kosten könnte.
Ich hatte 2008 im Juni einen 2.0 mit 136 PS und 120000Tkm aus erster Hand gekauft, von Privat Garagenwagen einem alten Herrn der Rentner wurde und das Auto nicht mehr zur Fahrt auf Arbeit brauchte. Alles Nachweisbar Preis 2500 € ---- oder hatte ich nur Pech
- Zahnriemen 2008 dazu neue Wasserpumpe etc.
- Krümmer etc. 2009
- Zylinderkopf , Drosselklappenmodul , Zyndkabelsatz 2010
- Lichtmaschiene , Mittelschaldämpfer 2010
- Benzinpumpe , Katalysator , Mittelschaldämpfer , Endschaldämpfer , Nockenwellensensor ,
Spurstangen vorn , Bremsscheiben vorn , Bremsbelege vorn , Federn vorn ,
- dazu neue Reifen und div. kleiner Mist wie Türzierleisten , Keilrippenriemen , Zündkerzen
und und und 2011
macht zusammen 3700 € in 3 Jahren.
Das Fahrzeug hat jetzt 160000 Tkm runter.
Oder hatte ich nur Pech

Ob das eine gute Idee ist eine Oma für 1000 € zu kaufen glaube ich nicht, dazu noch 180000 Tkm,
da wird bestimmt einiges dran sein.
Auch wenn die Teile preiswert sind und man fast alles selber machen kann an dem Auto, nein Danke.
Lass es sein.
Vor 25 Jahren habe ich über meinen Vater immer gelacht wenn er unter seinem Moskwitsch lag und dran rum baute . . . . . . heute bau ich nur noch an der Möhre rum . . . . . . und mein Vater lacht über mich

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der sieht wirklich gut aus. Auch die Farbe finde ich schön.
Ich bin aber nicht so der ebay Fachmann, davon halte ich lieber eher Abstand speziell wenn es um größere Gegenstände wie eben ein Auto geht.
Trotzdem danke!

Das sind die gleichen Autos wie sie in der Zeitung oder am Stammtisch oder auch bei mobile oder autoscout angeboten werden. Es weiß doch keiner woher Du bist, so nützt es ja nichts ein Auto zu suchen. Den von dir ganz am Anfang erwähnten 94er und dann noch ohne Klima vergiß gleich, viel zu teuer.
Zu dem bei ebay, dort wirst Du genauso "betrogen" wie anderswo auch. Nur hier hast Du eine passende Farbe, Doppelairbags und dazu noch Seitenairbags, Klimatronik für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar, 4 elektrische Fensterheber, Bordcomputer, Alufelgen, Alarmanlage ?, Nebellampen, Lenkradfernbedienung, Wurzelholz, schon auf D4 umgeschlüsselt und dann noch TÜV / AU nagelneu.
So wie es aussieht ist der Verkäufer ein Händler. Hast Du dann nicht auch Gewährleistung ?
Ich habe den nur aufzeigen wollen, um dir zu zeigen das es für 1.000 Euro auch besseres geben wird.
Ich an deiner Stelle hätte keine Scheu den zu kaufen, nur ich habe ja schon einen.

Moin Friedhelm
Ein Händler der eine gewerbliche Auktion startet und somit die Umsatzsteuer nicht zu zahlen braucht und dann noch alle Wagen die er anbietet "im Auftrag von Privat ohne Gewährleistung"anbietet ist irgendwie etwas merkwürdig, zumindest ist der nicht ganz koscher, aber ist auch egal, entscheident ist das der Wagen wie beschrieben ist und bei Besichtigung keine Überraschung gibt.
Man kann aber genauso gut von Privat kaufen, es gibt auch jeden Tag neue Leute die ihren Omega nur vom Hof haben wollen und denen ist es völlig wurscht ob der 100, 500 oder 1000bringt..🙂
Beim Händler, so wie hier, steht immer und ohne Ausnahme eine Gewinnerzielungsabsicht im Raume, denn der bietet ja nicht nur EIN Auto an, ich unterstelle mal das er davon lebt.
Gruss Willy

Also da der 94er nichtmal klima und efh hat denk ich das selbst 500€ zuviel sind! Den motor selbst bekommst du normalerweise nicht tot! Der lebt eigentlich länger wie der wagen selber! Das ebay angebot klingt gut und das er diesen wagen im angeblichen kundenauftrag verkauft liegt daran das er die garantieansprüche umgehen will! Das hat ja system und wird von vielen so gemacht wie du sehen wirst wenn du darauf achtest! Zudem mondeo kann ich nur sagen das er nur euro1 hat und wohl nix dafür gibt ihn umzurüsten! Rost und gebrochene federn sind seine hauptprobleme!

Ähnliche Themen

hallo,

wenn noch intersse besteht an nem omega ... mein nachbar verkauft seinen. ist nen caravan mit der 2.0 ltr maschine. hat noch 22monate tüv.

kaum rost ! bj 99, xenon, klimautomatik, ahk, usw. wenn interesse besteht, schick mir ne PN. der wagen soll 1.200 kosten, am preis wird er aber noch was machen können.

Zitat:

Original geschrieben von MV-Sechs


hallo,

wenn noch intersse besteht an nem omega ... mein nachbar verkauft seinen. ist nen caravan mit der 2.0 ltr maschine. hat noch 22monate tüv.

kaum rost ! bj 99, xenon, klimautomatik, ahk, usw. wenn interesse besteht, schick mir ne PN. der wagen soll 1.200 kosten, am preis wird er aber noch was machen können.

Danke für das Angebot. Ich fahre aber bald Kadett E. Wenn ihr wollt kann ich euch zum Kadett mehr erzählen, war ein Glücksgriff aus 1. Hand von einem Rentner. Prospekte und Scheckheft, alles dabei!

Ich habe erst vor 2 Wochen einen 95 er mit nur 114 TSD km auf der Uhr für 550 € gekauft. Bis der so war wie jetzt noch mal gut 1300 € reingesteckt. Also genau überlegen ob sich das lohnt.
Für 100 € im Monat gibts schon Kleinwagen ohne Anzahlung zu leasen oder zu finanzieren. Abgesehen davon spart man auch noch die Hälfte an
Benzin und hat längere Zeit Garantie , also auch keine Werkstattkosten !!!

Ja das stimmt, Omega fahren muß man sich leisten können. Und man sollte Interesse an schmutzigen, manchmal auch bluttropfenden Fingern haben. Alles verstehen muß man nicht, aber es erleichtert den Umgang mit so einen OMEGA ungemein !

Moin Sternenbill!
Die Garantie sagt nicht das keine Werkstattkosten anfallen, meist muss man sogar regelmässig zur Inspektion und es ist lange nicht alles inbegriffen was man zunächst glaubt, meist fällt der Schaden dummerweise grad nicht unter Garantie...siehe Kleingedrucktes.
Desweiteren ist so eine Zukauf-Garantie nichts anderes als ein Versuch die gesetzliches Gewährleistung auszuhebeln und zwar auf Kosten des Kunden.
Mir wäre es lieber so wie du es gemacht hast, da weiss man wenigstens was man hat.
Man spart den Händleraufschlag, man spart Kreditzinsen und der Wagen gehört einem sofort.
Mit dem höheren Spritverbrauch hast du vollkommen recht, dafür hast du eine automatische Lebensversicherung im Gegensatz zu den kleinen Knutschkugeln und auch ein anderes Fahrgefühl🙂
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen