Möchte Twingo Kaufen

Renault Twingo I ( C06)

Kann man mir weiterhelfen?
Ich möchte mir einen Twingo mit Faltdach ca. Bj.1995 als 2.Wagen Kaufen.
Muß ich da auf etwas spezielles achten, habe noch keinen Renault gehabt.

42 Antworten

Hallo,

in 2005 wurden in D 15.000 Twingos zugelassen, und er ist in Frankreich das meistgeklaute Auto.

Nun kann man sagen "Leute fresst Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren!"

So ist es aber nicht.
Klar hat der Twingo Probleme, wie jeder andere Wagen auch. Was er aber auch hat ist Flair, Stil, Einmaligkeit. Ein AX? Ist doch nicht wahr, wie langweilig.

Mein Galaxy von 2001 hatte Probleme die schon in 1995 bekannt waren. Heute stehen neue Sharan mit den gleichen Probs beim Händler. Er kostet auch nur 3-4 x so viel wie ein Twingo.

Hallo Bucklew2,

wenn jemand mit kaputten federn und ungleicher bremswirkung durch den tüv fällt würde ich mir eher mal gedanken um eine inspektion von zeit zu zeit machen und nciht nur auf den hersteller schimpfen.

wie gesagt innerhalb der letzten 20 Jahren habe ich noch jeden meiner Citroën durch den TUV bekommen. Die haben sich zum Teil auch gewundert, dass so alte Citroën in einem so guten Zustand befinden können, trotz hohe Laufzeit. Keiner meienr Wagen sieht jemals eine Werkstatt vonn innen.
Bei keinem dieser Fahrzeuge musste ich bei 60 000km nach Federn oder Bremsen nachschauen.
Wenn der Twingo doppelt so alt und doppelt so viele km hätte würde ich es aktzeptieren.
Gruss
Claude-Michel

Reifengröße

Schönen dank auch für die Reifengröße ich denke der Twingo wird mein nächster 2. Wagen.
habda auch schon einen im Auge.

Zitat:

Original geschrieben von Claude-Michel


wie gesagt innerhalb der letzten 20 Jahren habe ich noch jeden meiner Citroën durch den TUV bekommen. [...] Keiner meienr Wagen sieht jemals eine Werkstatt vonn innen.

dann hast du viel, wenn nicht sogar sehr viel glück gehabt. und mit dem twingo einfach pech. das passiert halt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dann hast du viel, wenn nicht sogar sehr viel glück gehabt. und mit dem twingo einfach pech. das passiert halt.

Das Erste war sicher Glück. Das Zweite wohl eher der Normalfall als Pech. Ausser bei Toyota Fahrern... 😉

Habe gerade ein Angebot: Clio 1.2 16V Chiemsee 5Türer metallic - EZ 2003 m it rund 40.000 km, TÜV neu und Klima für 7.900 EURO (incl. 2Jahre Gebrauchtwagengarantie und gebrauchte Winterräder). Ist das ein gutres Angebot?

Preis ist nicht schlecht habe aber nur 1500€ zur verfügung.
deshalb ca.so Bj.95 mit Faltdach

Also Bj 95 würde ich auf jedenfall vorne die Federn überprüfen, die sind bei dem Baujahr noch sehr problematisch. Faltdach sollte dicht sein, am Rand prüfen ob da braune Ränder sind. Dann ahlt das übliche wie Motor auf Öl prüfen usw.

Gruß Martin

Jo dank dir und all den andern für die auskünfte.
Habe da schon einen in aussicht.
Heizdüse

Das die Dinger so oft durch den Tüv fallen liegt einfach mal nur daran, daß sie eben häufig Frauenauto oder Zweitwagen sind und eben die Besitzer oft nicht vor dem Tüv in die Werkstatt fahren zwecks inspektion und verschleißteile.

Ist ja klar, daß man seinen Wagen mit dem man in den Urlaub fährt oder sonst weitere Strecken besser pflegt als den kleinen Stadtflitzer den die Frau zum einkaufen nimmt.

Da ein MX5 zB fast ganz oben stand in der Tüv statistik liegt einfach daran, daß so eine doch recht typisches nur Sommerauto und Drittwagen doch eher bessere Behandlung erfährt.

Wenn man wenig fährt ist der Auspuff alle 2,5 Jahre durch. Dies ist in der tat etwas schwach kostet aber nicht die Welt (teilepreis ca 40 eur). Die Verteilerkappe hält bei einem 1,3er Twingo (der ohne Zahnriemen) leider nur gut ein Jahr (haben jetzt mal wieder nen original-renault-teil drin und hoffen, daß dit länger hält als die letzten beiden - kostet so 20-25 eur also auch nicht viel und kann nun wirklich jeder selber einbauen). Die Bremsen sind auch nicht die besten - wer oft Autobahn fährt sollte einen Twingo neueren Baujahres wählen die haben eine größere Bremse. Der Verbrauch beim 1,3 ist leider ungefähr nen liter höher als beim 1,2er - dafür muß ich jetzt keinen Zahnriemen wechseln lassen (6,7 Liter statt 5,7). Ansonsten fällt mir eigentlich nichts negatives ein bis auf das bei 80000 jetzt ein Radlager laut wird. Lüftung solltest du auch mal testen - gern geht nur noch die vierte Stufe - ist irgend nen widerstand oder so kapput.

->der 1,3er Motor (1249ccm) geht für seine 54 ps recht gut und die Drehmomentkurve ist auch super. Wenn man alleine drin sitzt, macht man so manchen 75ps Golf/Astra recht locker platt - für 90psler reicht es auch fast wenn da dann 3 Leute drinsitzen.

->der innenraum ist was die varabilität angeht super. die verschiebbare Rückbank ein echter hit (im Twingo schon seit 13 Jahren Serie und im neuen VWFox immernoch nur gegen Aufpreis und wesentlich schlechter konstruiert) - zu viert mehr hinten platz als in jedem astra. geteilt umklappen kann man sie auch und umklappen notfalls auch. Dieses jahr sind wir zu dritt in den Winterurlaub - 3 Snowboards gingen locker rein - einfach unten hinter den Fahrersitz und dann hinten hoch zur heckscheibe und schon paßt das dank steil stehenden Heckscheibe (in welchen anderen kleinstwagen geht das mit den 3 Boards auch?) - und Gepäck für drei ging auch super rein.

In meinen Augen ist er der durchdachteste kleinstwagen am Markt. Modelle anderer Hersteller bekommt man fast nie mit Faltdach - beim Twingo haben irgendwie fast alle eins. Sogar Cabriofahrer sind begeistert wenn sie einsteigen. Auch E-Paket (ZV mit Fernbedienung, EFensterheber, Espiegel) haben auch die meisten - beim Corsa oder Polo muß man da schon suchen beim gebrauchten obwohl die ja längenmäßig schon ne klasse größer sind.

Fahrverhalten in Kurven ist recht schwammig aber man gewöhnt sich dran. Eine Servo braucht man nur, wenn man ständig in der Stadt ein und ausparkt. Kommt auch sehr auf die Reifen an wieviel kraft zum lenken gebraucht wird (mit meinen winterreifen geht es bald zu leicht, mit sommerreifen ist es eben ganz normal).

nie wieder Twingo!

Es ist ein 1,2l bj. 92 glaube ich ohne Extras, von meiner Freundin das Auto!
Fangen wir mal an:
jetzt gerde 78000km 2. Hand!
mit 49tkm gekauft
bei 50tkm komplette Bremsanlage defekt
was davor war kann ich nicht sagen.
50 tkm Heizung defekt
68tkm Kopfdichtig platt, Schaltung harkelig
73tkm alle Bremsleitungen und hintere Bremse kaputt
78tkm Radlager Vorne und wieder die vordere Bremse voll am Ende

Jetzt wird das Auto verkauft, denn Achsschenkel, Auspuff, Federn mit Federbein und der Rahmen sieht alles sehr marode aus.
Evtl. hat sich was bei den jüngeren Modellen geändert aber mit der KM Leistung ist das einfach to much.

Wenn Du einen kaufst, achte peniebel auf die Sachen die ich beschrieben habe, oder lasse Dir die Rechnungen zeigen, denn sonst hast Du gleich mal 1500€ für ein paar Rep. zusammen.
Einzigstes Lob ist das Raumkonzept, alles sehr praktisch und einfach gehalten. Bis 80km/h auch recht flott.
Nur um so mehr am Wagen ist, desto mehr geht kaputt.. Dach z.B.

Tja, da würd ich sagen, das deine Freundin nen Montagsauto erwischt hat.

eigentlich ist er nicht sooo schlecht, wie von dir beschrieben.
Aber kommt auch mal vor, das man ne Katastrophe erwischt😉

Ich bin zufrieden und kann ihn mit gutem Gewissen weiterempfehlen

HAllo Leute

ich habe einen Twingo gekauft von 94 und der Bekommt jetzt das erste mal neue Federn das Auto hat 171000 runter und hat 10 Jahre kein neues Öl gesehen mußte den ganzen Motor sauber machen da gingen mir jetzt auch alle dichtungen kaput weil er das neue Öl nicht vertragen hat aber jetzt ist der Motor wie neu und verbraucht zwischen 5 und 6l ich finde da kann man nicht Mäckern rad lager hat er auch noch die ersten und die machen keine Geräusche ok der Auspuff von Kat ab mußte auch neu ich finder der Twingo ist sehr flott für seine 54 PS und auch nicht all zu laut wenn es nicht regnet*g

gruß Manny

Deine Antwort
Ähnliche Themen