Möchte neue Reifen kaufen RDK Sensoren brauche ich das?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen !

da ich noch vor kurzem eine rostige Problemkiste BJ1996 fuhr und mir jetzt meinen Traum von einem Mercedes verwirklichen konnte, bin ich mit den ganzen modernen Extras überfordert 😁

Ich bin grad auf der Suche nach einem neuen Reifensatz für meinen Mercedes C Klasse W205 Avantgarde Erstzulassung 05.2014
Leider kenne ich mich hier in manchen Sachen gar nicht aus. 🙄

Nun meine Frage wegen dieser RDK Sensoren :

Brauche ich die ? Soweit ich weiss , sehe ich von innen im Auto NICHT dieses Bild am Display mit jeden einzelnen Reifen mit Druck und Temperatur, sondern bei Problemen leuchtet einfach am Tacho ein Symbol auf (denke ich)

hab ich also eine Passive Reifendruckkontrolle und brauche die Sensoren nicht ?

Wenn ich diese Anzeige am Display doch hätte (wo man jeden Reifen mit Druck und Temp sieht) wo wäre dieses Menü dann ?
Ich habe alles durchsucht und nichts gefunden..

Danke für eure Hilfe :-)🙂🙂

und kann mir jemand vielleicht erklären was Reifen anlernen bedeutet und ob man das immer machen muss?

21 Antworten

Ja, und nun?

Diese direkt messenden Systeme sind sehr gut und ich sehe da nur dann Geldmacherei, wenn man sich vom Autohändler dabei über den Tisch ziehen lässt. Komischerweise weiß jeder, wo es die billigsten Kondome, jeans, Schuhe, Notebooks und was weiss ich noch alles, gibt, aber bei den Sensoren läßt man sich abzocken...

Die meisten Leute, die das direkt messende System als Geldschneiderei bezeichnen, haben ebensoviel Ahnung davon wie die Politiker, die das durchgewunken haben. Als Nutzer solcher Systeme hat man klare Vorteile, man kann sich darauf verlassen, dass bei dem System der reale Druck gemessen wird und dieses auch dann ein Problem meldet, wenn der Druck an allen 4 Rädern gleichzeitig weniger wird. Da gibt es nichts zu interprätieren, der druck passt oder er passt nicht. Bei meinem S204 mit indirektem System genügte ein Profilunterschied von 1 mm, um das System dauerhaft dazu zu bewegen, einen Druckverlust zu melden, da konntest du quittieren, so oft du wolltest. Der eine Reifen hätte also erneuert werden müssen, bei einem direkt messenden System wäre da Null komma Null gemeldet worden. Der Reifen ist teurer als 4 Sensoren....

Und nun du....

Einspruch, ich hatte vor 3 Wochen einen Schaden. In da. 3 Sekunden war der reifen völlig luftleer bei Tempo 140. dank Runflat war im Fahrverhalten wenig zu spüren, nur durch die Anzeige im Bildschirm wurde ich sofort informiert. Das war beim letzten schaden noch deutlich anders. Bevor ich da wusste was los ist brauchte ich alle 3 Fahrspuren um den Wagen zu bändigen.

Und in beiden Fällen war ein Sensorsystem am Werk?

Innerhalb 3 Wochen zwei solche kapitalen Reifenschäden.
Donnerwetter

Ähnliche Themen

Denkt nach Jungs.
Peter zeigt uns den Unterschied zwischen mit und ohne Sensoren auf.
Vor drei Wochen hatte er Sensoren.
Bei einem früheren Auto nicht, vielleicht nicht mal ein passives System.

Hallo an alle
Ich stelle mal hier meine frage.

Da ich ja für meinen jetzigen W205 noch Winterräder gebrauche, habe ich zu den Sensoren folgende frage. Machmal liest man das Sensoren angelernt werden müssen, andere wiederum nicht.
Warum ist das so. Wenn ich Sensoren hier im Internet bestelle, z.b. hier
https://www.ebay.de/itm/...ensoren-RDKS-A0009050030-fur-Mercedes-W212-
oder beim Mercedes Fachhändler bestelle. Ist bei diesen Sensoren dann ein Unterschied ? Wenn Anlernen, muß dieses dann nur einmal, oder muß jeden Winter bzw. evtl. dann auch im Sommer neu gelernt werden ?

Gruß ein W205 C180 Fahrer

Beim Mercedes muss man nur die passenden Sensoren verwenden, dann lernt er sie selbst ein, ohne dass man da noch viel tun muss. Man geht dann lediglich einmal ins Menü und setzt das System zurück, damit der die jeweiligen Drücke speichert.

Aber bevor du teuere Sensoren von Benz holst, nimm Huf oder Schrader von einem vernünftigen Händler, dann passts. Der W205 hat den Schrader 3013 bzw. Huf RDE036, die passen und sind qualitativ bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen